ich habe im Forum soviel Gutes von der Macadamia-Tagescreme gelesen.
Leider finde ich dieses Rezept auf Olianatura nicht.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben wo ich das Rezept finden kann?
Ganz lieben Dank
Moderator: Helga
Da wirst Du bei meinem Link fündig werden.Spicy hat geschrieben:Gibt es im Netz das ganze Rezept mit Anleitung?
Sorry, deine Antwort habe ich vorhin garnicht gesehen ..pflanzenölscheich hat geschrieben:Da wirst Du bei meinem Link fündig werden.Spicy hat geschrieben:Gibt es im Netz das ganze Rezept mit Anleitung?
Ich denke, es sollte zu denken geben, dass Heike dieses Rezept nicht mehr publiziert. Wenn ich mich recht erinner, hat sie irgendwo hier in der RK geschrieben, dass sie heute einige Rezepte aus den Anfangsjahren anders konzipieren würde.pflanzenölscheich hat geschrieben:Auf Olionatura ist sie seit Anfang 2008 nicht mehr
Nur ein Gedanke dazu: Eine Tagescreme mit Nachtkerzenöl und Wildrosenöl (beides oxidativ unstabile Öle) würde Heike heute nicht mehr empfehlen. Beide Öle gehören in die Nachtpflege.Violette hat geschrieben:Ich denke, es sollte zu denken geben, dass Heike dieses Rezept nicht mehr publiziert. Wenn ich mich recht erinner, hat sie irgendwo hier in der RK geschrieben, dass sie heute einige Rezepte aus den Anfangsjahren anders konzipieren würde.pflanzenölscheich hat geschrieben:Auf Olionatura ist sie seit Anfang 2008 nicht mehr
Generell würde ich von so alten Rezepten sowohl aus den Tiefen des Internets (speziell bei diesenSpicy hat geschrieben:Hier im Forum...
Es stand dort, dass es ein Rezept von Olionatura.de ist. Der Eintrag war glaub ich von 2007 oder so ähnlich...
also schon ziemlich lange her...
Bei circa 78% Ölsäure (laut Rohstoffportraut des Olivenöls) dominiert die Ölsäure nicht? Hm?Helga hat geschrieben:und vermutlich auch das Olivenöl ersetzen durch ein anderes Öl bei dem die Ölsäure dominiert
es steht dabei was Heike sich gedacht hat , und genau diese Kriterien werden noch erfüllt, es ist keine Sommercreme und wahrscheinlich auch nicht fürs Skilaufen gedacht, eher für Herbst und Winter lange Hundespaziergänge, stelle ich mir so vorDiese Tagescreme ist trotz ihres relativ geringen Fettanteils ausgesprochen reichhaltig. Dies liegt vor allem an der Auswahl der Basisöle, die vorwiegend Öl- und Palmitinsäure aufweisen. Diese Fettsäuren bilden einen schützenden Film auf der Haut und bewahren sie vor Feuchtigkeitsverlust; weitere Konsistenzgeber wie Bienenwachs oder Cetylalkohol, die oft als eher wachsig auf der Haut empfunden werden, sind dadurch nicht notwendig. Die Wasserphase ist reich an hydratisierenden Wirkstoffen und bindet die Feuchtigkeit zusätzlich in der Hornschicht. Ich verwende diese Creme gerne, wenn es draußen windiger und kälter wird und wenn ich laufe.
Lies es nochmal und denk Dir ein "auch" dazupflanzenölscheich hat geschrieben:Bei circa 78% Ölsäure (laut Rohstoffportraut des Olivenöls) dominiert die Ölsäure nicht? Hm?Helga hat geschrieben:und vermutlich auch das Olivenöl ersetzen durch ein anderes Öl bei dem die Ölsäure dominiert
Wer ist "wir"? Ich bin jedenfalls nicht dabei, denn ich stimme dem zu, was im Rohstoffportrait des Olivenöls steht: stark ölsäuredominant (circa 78%), circa 11% Palmitinsäure, Squalen, Oleuropin und so weiter - also ein etwas schützenderes und leicht entzündungshemmendes Öl. Olivenöl hat also demnach seine Berechtigung - natürlich auch als Auszugsmittel für Ölmazerate. Einzig der Geruch mag auf manche wohl einen Deut zu kulinarisch wirken, aber dieser neutralisiert sich, wie Heike schreibt, interessanterweise in Verbindung mit Macadamianussöl - was ich übrigens aus eigener Erfahrung bestätigen kann.Helga hat geschrieben:Olivenöl verwenden wir eigentlich gar nicht mehr.
Danke, jetzt kann ich es besser nachvollziehen.Helga hat geschrieben:Danke, ja so war es gemeintIn Salben, Balsam verwende ich auch ausschließlich Olivenöl.