Düfte zum Überdecken von Sheabutter
Moderator: Heike
Düfte zum Überdecken von Sheabutter
Hallo Alle,
welche Düfte benutzt Ihr denn gerne, um den Eigenduft/-geruch von Sheabutter einigermassen harmonisch abzumildern?
Ich hab's mit diversen Ölen versucht, aber ganz überdecken lässt sich die Karité bei höheren Einsatzkontentrationen nicht wirklich. Und das ein oder andere ätherische Öl beisst sich geradezu damit, z.B. Zitrusfruchtdüfte finde ich nicht so passend. Vielleicht eignet sich eher was nussiges, vanilliges?
Ich weiss, das ist Geschmackssache, aber habt Ihr sowas wie Lieblingskombinationen, vielleicht sogar in Verbindung mit dem Karitégeruch?
welche Düfte benutzt Ihr denn gerne, um den Eigenduft/-geruch von Sheabutter einigermassen harmonisch abzumildern?
Ich hab's mit diversen Ölen versucht, aber ganz überdecken lässt sich die Karité bei höheren Einsatzkontentrationen nicht wirklich. Und das ein oder andere ätherische Öl beisst sich geradezu damit, z.B. Zitrusfruchtdüfte finde ich nicht so passend. Vielleicht eignet sich eher was nussiges, vanilliges?
Ich weiss, das ist Geschmackssache, aber habt Ihr sowas wie Lieblingskombinationen, vielleicht sogar in Verbindung mit dem Karitégeruch?
Ich finde Tonka ganz schön dazu. Also, wie du schreibst, warm, nussig oder herzig vielleicht
.

Ich habe meine letzte Sheasahne, die ziemlich streng gerochen hat, mit einer Mischung aus äth. Ölen Geranium bourbon, Lavendel und Rose im Verhältnis 3:3:1 gemischt ( 10 gtt ÄÖ auf 100g). Man riecht nun die strenge Sheabutternote nicht mehr. Der Duft ist sehr angenehm.
Das ist leider auch meine Erfahrung, da hilft nur, sich an den Geruch gewöhnen.corva hat geschrieben:
Ich hab's mit diversen Ölen versucht, aber ganz überdecken lässt sich die Karité bei höheren Einsatzkontentrationen nicht wirklich.

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Vielen Dank!!
Ich habe soeben festgestellt, daß es schon einen thread zum Thema von Dir gibt, Manjusha, und zwar hier:
http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=18&t=14821
Sorry, hatte ich zuvor nicht gesehen.
Ich habe gerade Benzoe Resinoid, Myrthenhydrolat und Lorbeeröl in Kombination eingesetzt
- eigentlich nur, weil alles kurz vor dem Verfallsdatum war. Aber das zufällig entstandene "Duftergebnis" ist gar nicht mal so schlecht, ich hatte eigentlich damit gerechnet, daß es recht scheußlich wird
. Aber: würzig-kräuterig mit warmem "vanilligem" Unterton. Zumindest Benzoe wird sicher mal wieder mitbestellt. Und die Farbe, die das Ganze durch's Lorbeeröl bekommen hat finde ich auch ganz nett, da ich immer ein bisschen "rosa" bin...
Ich habe soeben festgestellt, daß es schon einen thread zum Thema von Dir gibt, Manjusha, und zwar hier:
http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=18&t=14821
Sorry, hatte ich zuvor nicht gesehen.

Ich habe gerade Benzoe Resinoid, Myrthenhydrolat und Lorbeeröl in Kombination eingesetzt


Bin selbst erst Anfängerin im selbstrühren. Aber ich liebe Raumbeduftung und hab da schon so manches ausprobiert. Probier doch mal Cistrose kombiniert mit Vanille und einer Blumigen Note. Cistrose ist zwar auch sehr intesiv. Also nicht zuviel verwenden. Aber ich könnte mir gut vorstellen das dies den Geruch von Sheabutter sehr gut überdecken kann! 

Danke!
Ich hab noch Cistrosenhydrolat, damit kann ich ja mal testen
Ich hab noch Cistrosenhydrolat, damit kann ich ja mal testen

Vielleicht konnte ich dir helfen.
Viel Erfolg beim Testen. Würde mich freuen wenn du mir dann berichten kannst ob es geklappt hat 


Die Cistrose allein hat's nicht geschafft, davon habe ich am Ende gar nichts mehr gerochen. Aber eine ordentliche Portion Ylang-Ylang und ein wenig Benzoe Resinoid dann schon.Melanie-Z hat geschrieben: Würde mich freuen wenn du mir dann berichten kannst ob es geklappt hat

Vielen Dank nochmal an alle Helfer!
Super. Freu mich für dich.
Ylang Ylang riecht super! Und Benzoe konserviert gleichzeitig! Toll. Werd ich mir gleich mal merken, wenn ich mal vor diesem Problem stehe 

