Vielen Dank, ihr Lieben!
Ohne spektakuläre optische Gestaltung haben es so schlichte Produkte auf Bildern ja oft nicht so leicht zu bestehen.
@Nina: Die Margheritenformen sind richtig nett, weil die daraus hervorgehenden Seifenstücke eine schöne „Handgröße“ haben. Ich denke, ich werde in Zukunft meine Haarseife damit herstellen.
Aber auch am Waschbecken macht die Form sich gut - vor allem, wenn die Seife ganz schlicht ist.
@Elin: Die Kokosmilch hat eine ähnliche Funktion wie Milch(pulver), Quark, Joghurt oder dergleichen. Allerdings ist die Zusammensetzung ja etwas anders.
Die ca. 20% Fettanteil sorgen für eine zusätzliche Überfettung; der kleine Anteil Mineralien und Vitamine sorgt für einen zusätzlichen Pflegefaktor, soweit er denn den Verseifungsprozess „überlebt“; der enthaltene Zucker bringt noch etwas mehr Schaum, während die Proteine diesen cremiger machen und ebenfalls pflegende Eigenschaften haben.
So habe ich das zumindest mal gelesen und bilde mir ein, dass es auch so ist
(Vielleicht sollte ich das Rezept mal ohne Kokosmilch rühren und vergleichen…

)
@Steffi: Genau, es kommt total auf die Dosierung an! Und auf den Geschmack der Menschen. Da scheiden sich ja bekanntlich die Geister – die einen lieben Patchouli, die anderen hassen den Duft.
Ich habe hier auf 500g GFM gerade mal ¼ TL Patchouli gegeben, trotzdem kommt der Duft noch gut durch. Aber der Beschenkte liebt Patchouli, insofern passt das.
Ich selbst wähle auch gern nach der Wirkung der Düfte aus. Patchouli ist da sehr interessant, weil das Öl hautpflegend/-heilend sein soll und der Duft eine beruhigende, entspannende Wirkung hat.