Dori hat geschrieben:
Honigseifen und Milchseifen lasse ich nicht gelen, aber sonst kommen meine Seifen alle in den Ofen.
Ich bestelle meine Micas
hier oder auch schon mal
hier
Und das die Sodaasche weg ist, ist doch super

Wie gesagt, die wasserlöslichen Farben sind immer für eine Überraschung gut

[/quote]
danke Dori für Deine Hilfe

, bei Vita habe ich auch schon mal bestellt. Aber da hatte ich noch keine Ahnung von
"Micas"
Grad wo ich mich an das "Sahnehäubchen" gewöhnt hatte.....die Seifchen haben wohl manchmal ihren eigenen Kopf hihi
Mian hat geschrieben:
Weißt du, warum du die Seife kühlen solltest? Das macht vielleicht Sinn, wenn man sehr aufheizende Zusätze wie Honig darin hat, oder wenn man verhindern will, dass sich eine Milchseife verfärbt. Aber sonst...?
Meistens reicht es, die Gelphase im Ofen anzuschubsen. Ich lasse sie dazu zehn Minuten im angeschalteten Ofen bei 50°, dann schalte ich den Ofen aus, lasse sie aber nochmal zehn bis zwanzig Minuten drin. Wenn man sie zu lange zu warm werden lässt, kann es vorkommen, dass sie sich trennt oder sich Öl absetzt o.ä.
In dem Rezept ist Bienenwachs, ich denke deswegen oder was meinst Du?
Ich habe heute wieder eine neue Seife gesiedet, deine Antwort aber erst jetzt gelesen
Auf jeden Fall habe ich sie im Ofen gelen lassen. Es hat sich aber nichts verändert hmmm ... Kann
natürlich sein, daß es an meinem "Malheur" liegt. Ich hoffe sie wird, darf ja gar nicht schreiben was mir passiert ist

Hab das Kokosöl vergessen, und
im Nachinein noch dazugekippt

Mein erstes eigenes Rezept - und dann so etwas!!