Mohn-Peelingseife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Mohn-Peelingseife

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Hallöchen ihr lieben :)

Ich möchte euch meine "Neue" Seife vorstellen eine "Mohn Peelingseife" ganz frisch beduftet mit Pfefferminze und Teebaumöl .Ich finde sie ganz gut gelungen oder was meint ihr? Habe den Tip befolgt und den Seifen Block diesmal umgelegt und schon ist die Seife schön glatt :huepf: Interessant ist das weiße Toping und die gelben und grünen Punkte....Der Seifenleim war durchgängig grün mit schwarzen Mohnpunkten :kichern: Habt ihr eine Idee, wodurch dies entsteht?
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Sieht super aus und der Duft klingt toll.
Mit was hast du denn die Seife eingefärbt? Ich meine nur wegen den grünen Punkten...
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Gisi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag, 10. Januar 2016, 10:09
9

Ungelesener Beitrag von Gisi »

Das weiße Topping könnte Sodaasche sein? :gruebel: Ich kanns jetzt auf dem Bild aber nicht wirklich erkennen.
Ja und welches grün hast du da verwendet?
Aber trotzdem finde ich sie sehr hübsch und der Duft muss auch wunderbar sein
lg
Gisi

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

g-ulli hat geschrieben:Sieht super aus und der Duft klingt toll.
Mit was hast du denn die Seife eingefärbt? Ich meine nur wegen den grünen Punkten...
Gisi hat geschrieben:Das weiße Topping könnte Sodaasche sein? :gruebel: Ich kanns jetzt auf dem Bild aber nicht wirklich erkennen.
Ja und welches grün hast du da verwendet?
Aber trotzdem finde ich sie sehr hübsch und der Duft muss auch wunderbar sein
lg
Gisi
danke euch beiden :knutsch: , eingefärbt ist die Seife mit grüner Tonerde und eine Messerspitze Pigmentgrün (Fichtennadelgrün
von behawe) Sodaasche klingt interressant.... Es sieht auf jeden Fall aus, also ob ich zum Schluss noch eine weiße Schicht
drübergegossen hätte :pfeifen:
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Ich tippe auch auf Sodaasche.
Die grünen Punkte könnten vom Fichtennadelgrün kommen, ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich das Pigment nicht ganz so gut in Wasser auflösen lässt wie so manch andere Pigmente (von behawe)
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

g-ulli hat geschrieben:Ich tippe auch auf Sodaasche.
Die grünen Punkte könnten vom Fichtennadelgrün kommen, ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich das Pigment nicht ganz so gut in Wasser auflösen lässt wie so manch andere Pigmente (von behawe)
ohje :achso: , ich habe das Pigment in den Seifenleim gerührt! Aber es sah so schön verteilt aus. Schau mal
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

stimmt, auf dem Bild sieht der Leim homogen gefärbt aus.
Das nächste Mal einfach in ein wenig destillierten Wasser auflösen und dann erst zum Leim ;-)
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

und schon wieder etwas gelernt, danke g-ulli :pfloesch:
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Gisi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag, 10. Januar 2016, 10:09
9

Ungelesener Beitrag von Gisi »

Das weiße Topping könnte auch dadurch entstanden sein, dass vielleicht die Seife nicht ganz durchgegelt ist und die Farben aber eine Gelphase brauchen um ein sattes Grün zu erhalten oder eine Kombi von beiden, auch zu frühes Ausformen kann das Ganze unterstützen. Wie ich sehe hat der frisch eingefüllte Leim eine etwas andere Farbe.
lg
Gisi

Joko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag, 15. März 2016, 23:04
9

Ungelesener Beitrag von Joko »

Deine Seife sieht toll aus! So ein bißchen wie Kiwimousse mit Sahne. :)

Eine Frage zum Teebaumöl, ist der Duft nicht sehr intensiv? Ich benutze Teebaumöl in meinem flüssigen Waschmittel und empfinde ihn als sehr intensiv und habe ihn daher noch nicht in einer Seife verwendet.
Liebe Grüße
Johanna

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Schön ist die Seife aber auf jeden Fall! :flower: Und der Duft klingt schön frisch!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Seedy_Pearl

Ungelesener Beitrag von Seedy_Pearl »

Die sieht ja schön aus!

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Gisi hat geschrieben:Das weiße Topping könnte auch dadurch entstanden sein, dass vielleicht die Seife nicht ganz durchgegelt ist und die Farben aber eine Gelphase brauchen um ein sattes Grün zu erhalten oder eine Kombi von beiden, auch zu frühes Ausformen kann das Ganze unterstützen. Wie ich sehe hat der frisch eingefüllte Leim eine etwas andere Farbe.
lg
Gisi
Gisi, wie kann ich den eine "Gelphase" besser unterstützen? Ich habe laut Anleitung, die Seife nicht zugedeckt (auch keine Frischhaltefolie) und habe sie kühlgestellt und nicht dunkel..... Ich habe während der ganzen Zeit keine "gelen" feststellen können.
Nach 24 Stunden habe ich sie ausgeformt :cry:
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Joko hat geschrieben:Deine Seife sieht toll aus! So ein bißchen wie Kiwimousse mit Sahne. :)

Eine Frage zum Teebaumöl, ist der Duft nicht sehr intensiv? Ich benutze Teebaumöl in meinem flüssigen Waschmittel und empfinde ihn als sehr intensiv und habe ihn daher noch nicht in einer Seife verwendet.
danke Dir, so eine schöne Beschreibung meiner Seife :duft:

Also ich empfinde sie jetzt nicht als so intensiv, neben Pfefferminze ist auch noch Limettenöl im Seifenleim.
Vielleicht ist das ausschlaggebend :klimper: Ich muß mich leider noch 40Tage gedulden, bis ich sie verwenden kann.
lavendelhexe hat geschrieben:Schön ist die Seife aber auf jeden Fall! :flower: Und der Duft klingt schön frisch!
Seedy_Pearl hat geschrieben:Die sieht ja schön aus!
danke euch beiden :blumenfuerdich:
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Ich "schubse" bei meinen Seifen die Gelphase im Ofen an. Bei ca. 60°C ca. 1/2 Stunde.

Die wasserlöslichen Farben von behawe hab ich auch in meinen Siedeanfängen benutzt. Aber man erlebt da immer wieder Überraschungen. Pünktchen in der Seife, ineinanderlaufen der Farben, ausbluten beim Waschen...
Ich nehm jetzt laugenstabile Pigmente (Micas), die gefallen mir in meinen Seifen besser.
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Gisi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag, 10. Januar 2016, 10:09
9

Ungelesener Beitrag von Gisi »

Die Erfahrungen von Dori kann ich bestätigen, die wasserlöslichen Pigmente z.B. von Behawe sind echt immer für Überraschungen gut.
So hatte ich mal eine mit Fichtennadelgrün gefärbte Seife, welche nach dem Ausformen in schickem "Braun" daherkam. :schocking:
Mehr als 50°C trau ich mir nicht bei meinem Ofen einzuschalten, wenn ich die Gelphase anschubsen will, einmal habe ich eine Seife im wahrsten Sinne des Wortes in den Silikonformen gekocht und das ergab dann eine ziemlich hässliche Oberfläche :oha:
lg
Gisi

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Gisi hat geschrieben:Die Erfahrungen von Dori kann ich bestätigen, die wasserlöslichen Pigmente z.B. von Behawe sind echt immer für Überraschungen gut.
So hatte ich mal eine mit Fichtennadelgrün gefärbte Seife, welche nach dem Ausformen in schickem "Braun" daherkam. :schocking:
Mehr als 50°C trau ich mir nicht bei meinem Ofen einzuschalten, wenn ich die Gelphase anschubsen will, einmal habe ich eine Seife im wahrsten Sinne des Wortes in den Silikonformen gekocht und das ergab dann eine ziemlich hässliche Oberfläche :oha:
lg
Gisi
Dori hat geschrieben:Ich "schubse" bei meinen Seifen die Gelphase im Ofen an. Bei ca. 60°C ca. 1/2 Stunde.

Die wasserlöslichen Farben von behawe hab ich auch in meinen Siedeanfängen benutzt. Aber man erlebt da immer wieder Überraschungen. Pünktchen in der Seife, ineinanderlaufen der Farben, ausbluten beim Waschen...
Ich nehm jetzt laugenstabile Pigmente (Micas), die gefallen mir in meinen Seifen besser.
Kann man die Seifen immer im Ofen "gelen" lassen? . Dieses Rezept hätte ich kühlen sollen.... ich hab die Form
mit der Seife dann auch kühl gestellt, auch mal hingefaßt, aber sie wurde nicht wirklich warm :skeptisch:
Wo bestellt ihr eure Farben? Ich hab unter Micas gesucht, da ist mir als erstes "SanSavon" ins Auge gesprungen.
Ach, und noch etwas interessantes - die Sodaasche ist komplett verschwunden, wie wenn sie noch nie da gewesen
wäre :eek:
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

sidbabe hat geschrieben: Kann man die Seifen immer im Ofen "gelen" lassen? . Dieses Rezept hätte ich kühlen sollen.... ich hab die Form
mit der Seife dann auch kühl gestellt, auch mal hingefaßt, aber sie wurde nicht wirklich warm :skeptisch:
Wo bestellt ihr eure Farben? Ich hab unter Micas gesucht, da ist mir als erstes "SanSavon" ins Auge gesprungen.
Ach, und noch etwas interessantes - die Sodaasche ist komplett verschwunden, wie wenn sie noch nie da gewesen
wäre :eek:
Honigseifen und Milchseifen lasse ich nicht gelen, aber sonst kommen meine Seifen alle in den Ofen.

Ich bestelle meine Micas hier oder auch schon mal hier

Und das die Sodaasche weg ist, ist doch super :gut: Wie gesagt, die wasserlöslichen Farben sind immer für eine Überraschung gut :bingo:
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Mian

Ungelesener Beitrag von Mian »

sidbabe hat geschrieben: Kann man die Seifen immer im Ofen "gelen" lassen? . Dieses Rezept hätte ich kühlen sollen.... ich hab die Form
mit der Seife dann auch kühl gestellt, auch mal hingefaßt, aber sie wurde nicht wirklich warm :skeptisch:
Wo bestellt ihr eure Farben? Ich hab unter Micas gesucht, da ist mir als erstes "SanSavon" ins Auge gesprungen.
Ach, und noch etwas interessantes - die Sodaasche ist komplett verschwunden, wie wenn sie noch nie da gewesen
wäre :eek:
Weißt du, warum du die Seife kühlen solltest? Das macht vielleicht Sinn, wenn man sehr aufheizende Zusätze wie Honig darin hat, oder wenn man verhindern will, dass sich eine Milchseife verfärbt. Aber sonst...?
Meistens reicht es, die Gelphase im Ofen anzuschubsen. Ich lasse sie dazu zehn Minuten im angeschalteten Ofen bei 50°, dann schalte ich den Ofen aus, lasse sie aber nochmal zehn bis zwanzig Minuten drin. Wenn man sie zu lange zu warm werden lässt, kann es vorkommen, dass sie sich trennt oder sich Öl absetzt o.ä.

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Dori hat geschrieben:

Honigseifen und Milchseifen lasse ich nicht gelen, aber sonst kommen meine Seifen alle in den Ofen.

Ich bestelle meine Micas hier oder auch schon mal hier

Und das die Sodaasche weg ist, ist doch super :gut: Wie gesagt, die wasserlöslichen Farben sind immer für eine Überraschung gut :bingo:
[/quote]


danke Dori für Deine Hilfe :knutsch: , bei Vita habe ich auch schon mal bestellt. Aber da hatte ich noch keine Ahnung von
"Micas" :gruebel:
Grad wo ich mich an das "Sahnehäubchen" gewöhnt hatte.....die Seifchen haben wohl manchmal ihren eigenen Kopf hihi
Mian hat geschrieben: Weißt du, warum du die Seife kühlen solltest? Das macht vielleicht Sinn, wenn man sehr aufheizende Zusätze wie Honig darin hat, oder wenn man verhindern will, dass sich eine Milchseife verfärbt. Aber sonst...?
Meistens reicht es, die Gelphase im Ofen anzuschubsen. Ich lasse sie dazu zehn Minuten im angeschalteten Ofen bei 50°, dann schalte ich den Ofen aus, lasse sie aber nochmal zehn bis zwanzig Minuten drin. Wenn man sie zu lange zu warm werden lässt, kann es vorkommen, dass sie sich trennt oder sich Öl absetzt o.ä.
In dem Rezept ist Bienenwachs, ich denke deswegen oder was meinst Du?
Ich habe heute wieder eine neue Seife gesiedet, deine Antwort aber erst jetzt gelesen :cry:
Auf jeden Fall habe ich sie im Ofen gelen lassen. Es hat sich aber nichts verändert hmmm ... Kann
natürlich sein, daß es an meinem "Malheur" liegt. Ich hoffe sie wird, darf ja gar nicht schreiben was mir passiert ist :schock: Hab das Kokosöl vergessen, und
im Nachinein noch dazugekippt :popohauen: Mein erstes eigenes Rezept - und dann so etwas!!
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Mian

Ungelesener Beitrag von Mian »

sidbabe hat geschrieben:
In dem Rezept ist Bienenwachs, ich denke deswegen oder was meinst Du?
Ich habe heute wieder eine neue Seife gesiedet, deine Antwort aber erst jetzt gelesen :cry:
Auf jeden Fall habe ich sie im Ofen gelen lassen. Es hat sich aber nichts verändert hmmm ... Kann
natürlich sein, daß es an meinem "Malheur" liegt. Ich hoffe sie wird, darf ja gar nicht schreiben was mir passiert ist :schock: Hab das Kokosöl vergessen, und
im Nachinein noch dazugekippt :popohauen: Mein erstes eigenes Rezept - und dann so etwas!!
Hm, Bienenwachs dürfte eigentlich kein Problem sein... Du kannst ja das nächste Mal einfach nachfragen, ob die Seife gelen "darf" oder nicht :).

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Was ein tolles Seifchen. Und das Grün in der Mohnsamenkombination - kommt ganz toll raus. Ich will auch so eine... :hanf:

Ich müsste auch mal wieder ran.... *seufz* 8)
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Mian hat geschrieben: Hm, Bienenwachs dürfte eigentlich kein Problem sein... Du kannst ja das nächste Mal einfach nachfragen, ob die Seife gelen "darf" oder nicht :).
Okay, danke werde ich machen :)
Ishani hat geschrieben:Was ein tolles Seifchen. Und das Grün in der Mohnsamenkombination - kommt ganz toll raus. Ich will auch so eine... :hanf:

Ich müsste auch mal wieder ran.... *seufz* 8)
das geht ja runter wie Öl :rosenbett: danke!!
Ja bitte, schmeiss dich da die Siedetöpfe, ich könnte den ganzen Tag lang Seifen schauen :lol:
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Antworten