Airless-Spender läßt kaum wieder öffnen - Einwegprodukt?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Nishna hat geschrieben:
Rita hat geschrieben:Mal eine Frage zum wiederverwendbaren Spender von Aliacura.

Hat ihn jemand schon verwendet, zerlegt, gereinigt und wieder aufgebaut?
Ich habe gerade die ersten beiden in Verwendung, aber vom Grundaufbau sehen die für mich nicht anders aus als die üblichen. Dose, Kopf, Deckel. Im Moment kann ich noch nicht sehen, wie sich das besser reinigen lassen soll. Hat sie jemand anders schon getestet? Ich bin ein bisschen enttäuscht, weil ich auch dachte, dass man sie noch ein bisschen weiter aufdröseln kann zum besseren Reinigen.
Ich verwende diese Airless-Spender, habe aber noch keinen auseinander gebaut (sind noch voll).

Allerdings ist doch auf der Seite wiederverwendbare Spender eine gut bebilderte Anleitung zum auseinander nehmen und zum zusammen bauen.
viele Grüße
Rosemarie

Nishna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 18:26
9

Ungelesener Beitrag von Nishna »

Rosemarie hat geschrieben:Allerdings ist doch auf der Seite wiederverwendbare Spender eine gut bebilderte Anleitung zum auseinander nehmen und zum zusammen bauen.
Ja, aber dieses Auseinandernehmen kann ich mit jedem Airless Spender machen. Die Bauart ist kein bisschen anders. Habe ich gerade mit einem gemacht. Das Problem ist ja die kleinen Reste unter der 'Hebebühne' und im Kopf richtig wegzubekommen. Ob es was hilft, wenn man die Einzelteile kurz in kochendes Wasser schmeisst, zusammenbaut, mit Alkohol füllt und den dann einmal durchpustet?

Ich würde gerne den Unterschied verstehen zwischen den üblichen Airless Spendern und den schwarzen von aliacura. Da ja wiederverwertbar da steht, muss es einen Unterschied geben. Ich sehe nur keinen. :skeptisch:

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Birgit Rita hat geschrieben:
Viara hat geschrieben:
Birgit Rita hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
ich liebe die Din 18 Flaschen, sie sind mit verschiedenen Aufsätzen nutzbar, sterilisierbar, Verschlüsse kann ich bei RH einzeln kaufen.

Hier ganz unten
Hmmm. Schaut toll aus, aber wie dünnflüssig muss die Creme sein, damit sie sich gut rauspumpen lässt?

Lg
Morgen mache ich ein Foto heute bin ich zu müde.
DSCI0024.JPG
Ich hoffe es ist gut zu erkennen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)


Viara

Ungelesener Beitrag von Viara »

Und vor allem danke, dass du es extra auf das Balkon Geländer gestellt hast, damit ich es besser sehen kann. ;-)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Viara hat geschrieben:Und vor allem danke, dass du es extra auf das Balkon Geländer gestellt hast, damit ich es besser sehen kann. ;-)
:kichern: gerne
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
SabineK
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag, 15. Januar 2015, 21:44
10
Wohnort: Gerasdorf bei Wien

Ungelesener Beitrag von SabineK »

Hallo!

Eine Info für Österreicher/innen:
Ich habe Airless Spender von Derma Sou (Ö) und diese kann man komplett zerlegen und im Geschirrspüler reinigen.
Hab schon einige zerlegt, gereinigt und wieder verwendet. Das geht relativ einfach mit wenig Aufwand. :wink:
Liebe Grüße Sabine

PeGeJot
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Samstag, 20. Februar 2016, 13:56
9

Ungelesener Beitrag von PeGeJot »

Nochmal zu den Spendern : ich habe heute zwei 30-ml-Spender auseinandergebaut und gereinigt. Der Kopf, der anfangs aufgesteckt wird, kann mit etwas Kraft und seitlichem Hebeln wieder abgenommen werden. Beim ersten Spender habe ich versehentlich nur den oberen Teil des Kopfes abgehebelt, die "Grundplatte" blieb noch stecken und ich habe mich gewundert, dass ich die nicht nach unten drücken konnte. Beim zweiten Spender ging der Kopf gleich komplett ab und der Hubboden liess sich ganz leicht nach unten schieben. Ich habe die Köpfe sozusagen "kopfüber" mit fließendem Wasser und anschließend mit Alkohol durchgepumpt und einen Spender jetzt wieder neu befüllt. Er funktioniert genau wie vorher.

Die Prozedur ist also machbar, aber sicherlich nicht unendlich oft. Bei der nächsten Bestellung werde ich daher meinen Vorrat an Airless-Spendern wieder auftstocken. Die Köpfe der 30- und 50-ml-Spender sind übrigens identisch. Im Prinzip müssen die neuen Spender dann ja genauso desinfiziert werden wie gebrauchte - sie werden zwar sauber, aber auch nicht steril geliefert. Das Entfernen der Reste war übrigens kein Problem, da beides leichte Fluids waren.

Also Kopf hoch bzw. "Kopf ab" - es geht! :bingo:
Liebe Grüße, Petra

Benutzeravatar
Wildecat
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag, 3. November 2015, 14:56
9

Ungelesener Beitrag von Wildecat »

Ich habe vor einiger Zeit auch Airlessspender gekauft, weil ich die Creme nicht Nut den Fingern verunreinigen wollte. Den ersten frischgekauften Spender habe ich vor der Verwendung halbherzig mit Alkohol eingesprüht. Nachdem ich die Creme aufgebraucht hatte dachte ich auch, diesen nochmals zu verwenden und habe ihn auseinander gebastelt zum reinigen. Gleichzeitig habe ich dann auch zur Sicherheit den unbenutzten auseinandergenommen. Beide haben das auskochen ohne Verformen überlebt. Ich habe sie dann wieder zusammengebaut und festgestellt, dass beide nicht mehr funktionieren. Beim Pumpen kam die Creme nicht mehr heraus.

Ich wollte Plastikmüll verwenden und benutze nun wieder Porzellan/Glastiegelchen von gekaufter Creme, die mir die Leute aus dem Bekanntenkreis gerne zur Verfügung stellen. Die bekommt man super sauber und kann die Creme mit gereinigten Plastikeislöffelchen entnehmen.

Die Tiegelchen machen auch beim verschenken von Creme etwas her.

Airlessspender kaufe ich so schnell keine mehr.

LG Wilde.

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Ich habe 2 Stück für den Urlaub gekauft, werde aber zu Hause Violettglasflaschen mit Pumpenspendern (die gibt es ab 1 € bei Rosa Heinz glaube ich) verwenden. Meine Shampoos und Duschgels kommen vorübergehend in Seifenspendern aus transparentem Kunststoff, die ich kürzlich sehr günstig (1,99 €, 250 ml) bei Rossman gekauft habe (leider gab es nur noch 2 Stück). Langfristig hätte ich aber für Handseifen, Duschgele und Shampoos gerne hochwertige Seifenspender aus reinem Edelstahl (inkl. Pumpenspender) oder aus Alu (es gibt sehr günstige Alu- Flaschen bei AZ).

Übrigens: sehr günstige Porzellantiegel gibt es bei Lidl. Cien Cremes für 2,45 €! :D

Antworten