Airless-Spender läßt kaum wieder öffnen - Einwegprodukt?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
GanzFrisch
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
9

Airless-Spender läßt kaum wieder öffnen - Einwegprodukt?

Ungelesener Beitrag von GanzFrisch »

Liebe Rührschwestern,

voller Freude habe ich heute eine Ladung bestellter Airless-Spender erhalten, weiß, aus Kunststoff. Das Befüllen und Pumpen klappt auch ausgezeichnet, aber das erneute Öffnen ging nur unter Anwendung grober Gewalt.
So frage ich mich, ob diese hilfreichen Verpackungen nur als Einwegartikel gedacht sind bzw. ob es vielleicht einen Kniff zum Öffnen gibt, den ihr mir verraten könnt!?

Liebe Grüße,

Ina.
Liebe rührende Grüße

Ina

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Meine lassen sich ganz einfach öffnen - ich drücke immer dort wo die Nase des Spenders ist nach hinten. Mit beiden Händen den Spender halten und mit beiden Daumen nach hinten drücken. Das klappt eigentlich immer ganz gut.

Viara

Ungelesener Beitrag von Viara »

Travana hat geschrieben:Meine lassen sich ganz einfach öffnen - ich drücke immer dort wo die Nase des Spenders ist nach hinten. Mit beiden Händen den Spender halten und mit beiden Daumen nach hinten drücken. Das klappt eigentlich immer ganz gut.
Liebe Travana,

Und wie reinigst Du sie, wenn Du sie wiederverwendest?

LG

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

GanzFrisch hat geschrieben:Liebe Rührschwestern,

voller Freude habe ich heute eine Ladung bestellter Airless-Spender erhalten, weiß, aus Kunststoff. Das Befüllen und Pumpen klappt auch ausgezeichnet, aber das erneute Öffnen ging nur unter Anwendung grober Gewalt.
So frage ich mich, ob diese hilfreichen Verpackungen nur als Einwegartikel gedacht sind bzw. ob es vielleicht einen Kniff zum Öffnen gibt, den ihr mir verraten könnt!?

Liebe Grüße,

Ina.
Hallo GanzFrisch,
schau mal, hilft das?
klick
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Für mich ist und bleiben die Airless-Spender Einwegprodukte.

Hier wurde schon rauf und runter diskutiert. Fotoserien gemacht, wie es dann wohl doch gehen könnte usw. Ja, mit viel Mühe ist es möglich, so einen Spender wieder zu verwenden (incl. der richtigen Reinigung). Aber mir ist das schlicht und ergreifend ZUVIEL Mühe. Es lohnt sich nicht.

Nur mal so zum Grübeln: Zeitaufwand: Mindestens 30 Minuten
Kosten: 1 Euro bis 1,50 Euro

Ulrike, die noch auf den perfekten Spender wartet.
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Ulrike hat geschrieben:Für mich ist und bleiben die Airless-Spender Einwegprodukte.

Liebe Ulrike,
Grundsätzlich hast Du vollkommen recht. Ich mache mir die Mühe meistens deswegen, weil mir die Spender zu Schade sind, um sie nur einmal zu verwenden und, weil sie leider aus Kunststoff sind und somit zu Plastikmüll zählen, den ich einfach soweit wie möglich reduzieren möchte.
Warte übrigens mit Dir auf den perfekten Spender. Mein Wunsch wäre einer aus Glas und Keramik für unter 2 Euronen :vollirre:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Jytte, da bin ich ganz bei dir. Geht mir genauso!

Aktuell habe ich den Airlessspender nur für ein Produkt im Gebrauch - mit sehr empfindlichen Inhaltsstoffen.

Ja, da gibt es noch Entwicklungsbedarf!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3556
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Jytte hat geschrieben:Warte übrigens mit Dir auf den perfekten Spender. Mein Wunsch wäre einer aus Glas und Keramik für unter 2 Euronen :vollirre:
Ich auch. Airless vermeide ich auch, ich will nicht mit meiner selbstgemachten Kosmetik den Plastikmüllberg vergrößern. Wenn es einen wiederverwendbaren aus Glas und/oder Keramik gäbe, würde ich auch mehr bezahlen. :romeo:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
GanzFrisch
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
9

Ungelesener Beitrag von GanzFrisch »

Vielen Dank schon einmal für die hilfreichen Infos und auch für die Links!

Ich habe mittlerweile festgestellt, dass sich das Problem lediglich bei den kleinen 15-ml Spender stellt, wohl weil sie sich schwieriger zusammendrücken lassen. Bei den größeren (50 und 100 ml) klappt es, wie von dir, Travana, beschrieben, gut: drücken und kräftig eins auf die Nase! :nawarte:

Ansonsten sehe ich die Spender doch insgesamt nach euren Kommentaren und der Lektüre weiterer Threads hierzu deutlich kritischer. In der Tat, Ulrike, ob sich der ganze Aufwand für Mehr-Weg-Benutzung lohnt? Aber ab in den Plastikmüll kann ich auch nicht begrüßen!
Also stelle ich mich an die Warteschlange für den Richtigen an! :kichern:

Liebe Grüße, Ina.
Liebe rührende Grüße

Ina

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Auf so einen Super-Spender warte ich auch.
Inzwischen nehme ich aber sehr gern die von Rosa Heinz, da gibt es die "Köpfe" auch einzeln und das Unterteil kann man leicht reinigen und wieder verwenden.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
GanzFrisch
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
9

Ungelesener Beitrag von GanzFrisch »

Prima, Karin, das ist gut zu wissen, dass die "Köpfe" hier auch einzeln zu erwerben sind. Ich hatte das bei erster Durchsicht des Shops mit lediglich "Airless" als Suchbegriff nicht erkennen können.

Wenn du sie gerne verwendest, dann werden sie wohl auch gut wieder zu öffnen sein. Werde ich demnächst bestellen.

Liebe Grüße, Ina.
Liebe rührende Grüße

Ina

Nishna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 18:26
9

Ungelesener Beitrag von Nishna »

Ich schwanke bei den Airless Spendern auch immer hin und her. Auf der anderen Seite finde ich sie deutlich hygienischer als eine Dose. Wenn ich wirklich eine Dose brauche, dann nehme ich zumindest Violettglas, das soll ja auch ein bisschen was bringen. Inzwischen gibt es ja auch Airless Spender, die mit dem Hinweis auf Wiederverwertbarkeit verkauft werden. Link
Heute habe ich den ersten davon befüllt. Ich habe allerdings noch keinen leeren auseinandergebaut, um zu sehen, ob das Reinigen geht.

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3556
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Oh, das ist ja interessant, bitte berichte, wie du damit zurecht kommst! :rosefuerdich:
Ich verwende sonst immer die Softlineflaschen mit Spritzeinsatz. Die lassen sich gut reinigen und die Entnahme ist auch noch relativ hygienisch möglich.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
GanzFrisch
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
9

Ungelesener Beitrag von GanzFrisch »

Liebe Bibib,

hast du eine gute Bezusgsquelle für die Softline-Flaschen? Ich erwäge, meine Bodylotions darauf umzustellen. Sofern sie nicht nur gut zu reinigen, sondern auch gut befüllbar sind!

Liebe Grüße, Ina.
Liebe rührende Grüße

Ina

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3556
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Liebe Ina,
meine Softline-Flaschen habe ich bei Art of Beauty gekauft, zur Zeit liefert sie aber nur nach Ö. Ich schau nachher mal bei Rosa Heinz nach, bin gerade nur am Handy.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

GanzFrisch hat geschrieben: dann werden sie wohl auch gut wieder zu öffnen sein
Ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor: Die "Köpfe" sind nicht mehrmals zu verwenden, lediglich das Unterteil.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3556
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Hm, dieselben finde ich nicht bei Rosa Heinz, aber diese hier sind ähnlich. Wobei meine bevorzugte Größe (50 ml) nicht dabei ist.
Liebe Grüße,
bibib

Rhea
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 115
Registriert: Freitag, 1. März 2013, 09:48
12
Wohnort: Dormagen

Ungelesener Beitrag von Rhea »

Jytte hat geschrieben:
Liebe Ulrike,
Grundsätzlich hast Du vollkommen recht. Ich mache mir die Mühe meistens deswegen, weil mir die Spender zu Schade sind, um sie nur einmal zu verwenden und, weil sie leider aus Kunststoff sind und somit zu Plastikmüll zählen, den ich einfach soweit wie möglich reduzieren möchte.
Warte übrigens mit Dir auf den perfekten Spender. Mein Wunsch wäre einer aus Glas und Keramik für unter 2 Euronen :vollirre:
Liebe Jytte,

wie reinigst Du Deine Spender denn?
Ich möchte auch weniger Plastikmüll erzeugen und mir blutet jedesmal das Herz, wenn ich die Pumpe vom Spender nach einmaligem Gebrauch entsorge. Gleichzeitig bin ich mir aber auch sehr unsicher wegen der Hygiene, ob da heiß ausspülen, Seifenwasser durch pumpen und anschliessend mit Alkohol füllen und einige Zeit stehen lassen, ausreicht :gruebel:
Liebe Grüsse
Chrissi

Nur wer nicht ganz dicht ist, kann offen für Neues sein

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Rhea hat geschrieben:Liebe Jytte,

wie reinigst Du Deine Spender denn?
Ich möchte auch weniger Plastikmüll erzeugen und mir blutet jedesmal das Herz, wenn ich die Pumpe vom Spender nach einmaligem Gebrauch entsorge. Gleichzeitig bin ich mir aber auch sehr unsicher wegen der Hygiene, ob da heiß ausspülen, Seifenwasser durch pumpen und anschliessend mit Alkohol füllen und einige Zeit stehen lassen, ausreicht
Hallo Rhea,
Alle Teile, die sich wie hier zu sehen,nicht verformt haben, kommen in den Dampfkochtopf, die anderen werden mit heißem Spüliwasser gereinigt, getrocknet und baden anschließend in Isopropylalkohol 70%. Dann den Kopf zusammenbauen und nochmals mit Iso durchpumpen, so kommt auch das Restwasser raus und der Alkohol verdunstet. Nutze die Spender aber ausschließlich für uns zu Hause, wo ich sie im Auge behalten kann. Bis jetzt ist noch kein wiederverwerteter Spender negativ aufgefallen.
Sollte allerdings wirklich mal eine verdorbene Creme im Spender sein, würde ich diesen entsorgen und nicht reinigen.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Rhea
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 115
Registriert: Freitag, 1. März 2013, 09:48
12
Wohnort: Dormagen

Ungelesener Beitrag von Rhea »

Danke für Deine Antwort.
Bei dem Thema Hygiene und Konservierung raucht mir immer wieder der Kopf......
Als Folgen eines Unfalls hab ich meinen Geruchssinn fast vollständig verloren und das macht mich in bezug auf verdorbene Cremes so unsicher....ich hab immer Angst das zu spät zu bemerken. Und somit neige ich dazu in Sachen Hygiene panisch zu werden.
Liebe Grüsse
Chrissi

Nur wer nicht ganz dicht ist, kann offen für Neues sein

Viara

Ungelesener Beitrag von Viara »

Positiv hat geschrieben:Auf so einen Super-Spender warte ich auch.
Inzwischen nehme ich aber sehr gern die von Rosa Heinz, da gibt es die "Köpfe" auch einzeln und das Unterteil kann man leicht reinigen und wieder verwenden.
Vielleicht bin ich einfach zu deppert und ihr könnt mir helfen, aber ich finde bei Rosa Heinz nirgends die einzelnen Köpfe.
Kann mir das jemand zeigen?
Lg v

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ganz einfach: Ein freundlicher Anruft! So haben andere Forenmitglieder es bisher gemacht. Bei RH ist man sehr freundlich und hilfsbereit.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Viara

Ungelesener Beitrag von Viara »

Ahhhhh!
Wunderbar, danke.
Werde ich versuchen

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Hallo Ihr Lieben,
ich liebe die Din 18 Flaschen, sie sind mit verschiedenen Aufsätzen nutzbar, sterilisierbar, Verschlüsse kann ich bei RH einzeln kaufen.

Hier ganz unten
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Mian

Ungelesener Beitrag von Mian »

Oh, super! Genau so etwas habe ich gesucht! Danke, Birgit Rita :).

Viara

Ungelesener Beitrag von Viara »

Birgit Rita hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
ich liebe die Din 18 Flaschen, sie sind mit verschiedenen Aufsätzen nutzbar, sterilisierbar, Verschlüsse kann ich bei RH einzeln kaufen.

Hier ganz unten
Hmmm. Schaut toll aus, aber wie dünnflüssig muss die Creme sein, damit sie sich gut rauspumpen lässt?

Lg

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Ich werde genau wie Birgit Rita für meine Seren und Fluide machen: Violettglasflaschen mit DIN18 Gewinde + Pumpenverschlüssen aus Plastik verwenden!

Wenn ich es schaffe, werde ich die Pumpenverschlüsse einige Male nach Verbrauch mit Isopropanol reinigen.

Die Violettglasflaschen sind wahrscheinlich die umweltverträglichste Lösung und schützen lichtempfindliche Wirkstoffe sehr gut. Und können quasi ein Leben lang verwendet werden!

Eine andere Alternative für Duschgele, Shampoos, Körpermilch: Aluflaschen mit Pumpenverschlüssen (Edelstahl ist mir für Dusche und Badewanne zu schwer). Für flüssige Handseife (Bad, WC EG, Küche): Seifenspender aus Edelstahl.

Ich schimpfe seit Jahren gegen den wachsenden Plastikmüll und werde Plastikdosen/-flaschen nur verwenden, wenn es nicht anders geht. Z.B. für Sonnenfluid, weil ich es gerne unterwegs verwenden möchte (Strand, Freibad). Und vielleicht Tube aus Alu für die Handcremes verwenden.

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Mal eine Frage zum wiederverwendbaren Spender von Aliacura.

Hat ihn jemand schon verwendet, zerlegt, gereinigt und wieder aufgebaut?

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Viara hat geschrieben:
Birgit Rita hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
ich liebe die Din 18 Flaschen, sie sind mit verschiedenen Aufsätzen nutzbar, sterilisierbar, Verschlüsse kann ich bei RH einzeln kaufen.

Hier ganz unten
Hmmm. Schaut toll aus, aber wie dünnflüssig muss die Creme sein, damit sie sich gut rauspumpen lässt?

Lg
Morgen mache ich ein Foto heute bin ich zu müde.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Nishna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 18:26
9

Ungelesener Beitrag von Nishna »

Rita hat geschrieben:Mal eine Frage zum wiederverwendbaren Spender von Aliacura.

Hat ihn jemand schon verwendet, zerlegt, gereinigt und wieder aufgebaut?
Ich habe gerade die ersten beiden in Verwendung, aber vom Grundaufbau sehen die für mich nicht anders aus als die üblichen. Dose, Kopf, Deckel. Im Moment kann ich noch nicht sehen, wie sich das besser reinigen lassen soll. Hat sie jemand anders schon getestet? Ich bin ein bisschen enttäuscht, weil ich auch dachte, dass man sie noch ein bisschen weiter aufdröseln kann zum besseren Reinigen.

Antworten