Da hast du Recht, das hatte ich beim Überfliegen des Threads übersehen.Framboise hat geschrieben:Gute Idee, aber ich glaube verstanden zu haben, dass Johanna VitE und Urea bereits nach dem 1.Rührversuch gut vertragen hatte.
Hilfe bei 1. Gesichtscreme
Moderator: Helga
-
Pixie
-
Framboise
Ist nicht schlimm...Pixie hat geschrieben: Da hast du Recht, das hatte ich beim Überfliegen des Threads übersehen.
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24584
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Pixie - das passt schonPixie hat geschrieben:Da hast du Recht, das hatte ich beim Überfliegen des Threads übersehen.Framboise hat geschrieben:Gute Idee, aber ich glaube verstanden zu haben, dass Johanna VitE und Urea bereits nach dem 1.Rührversuch gut vertragen hatte.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
Framboise
Liebe Johanna,
hälst du uns über deinen 1. Rühr-und Trageversuch am Laufenden?
Ich wünsche dir viel Erfolg!
hälst du uns über deinen 1. Rühr-und Trageversuch am Laufenden?
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Hallo Ihr Lieben,
juhu, ich habe also doch schon etwas dazu gelernt. Ich freu mich.
Liebe Framboise, danke für dein herzliches posting und deine Anregung.
Aber ich denke auch wie Helga und Pixie, dass ich meiner Haut mit der Rezeptur erst einmal genug neue Stoffe anbiete. Ich bin vorsichtig, ich möchte ja im Fall einer allergischen Reaktionen schnell herausfinden können , welches der Auslöser ist. Bisher habe ich die heftigsten Reaktionen bei Produkten gehabt, die gerade für sensible und empfindliche Haut gedacht sind.
Ich glaube, ich hatte gar nicht erwähnt , dass ich auch Neurodermitker bin. Das vergesse ich gerne mal, weil ich die eigentlich sehr gut im Griff habe und der letzte schlimme Schub schon lange zurück liegt (klopfe mal eben auf Holz), aber der Jahreszeitwechsel ist immer eine schwierige Zeit, in der ich aufpassen muss. Also noch ein Grund, die Haut nicht mit zu viel neuem zu konfrontieren.
So, jetzt muss ich sehen, dass ich noch die fehlenden Zutaten besorge und dann wird gerührt . Ich werde Euch über das Ergebnis berichten und danke Euch für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Johanna
juhu, ich habe also doch schon etwas dazu gelernt. Ich freu mich.
Liebe Framboise, danke für dein herzliches posting und deine Anregung.
Aber ich denke auch wie Helga und Pixie, dass ich meiner Haut mit der Rezeptur erst einmal genug neue Stoffe anbiete. Ich bin vorsichtig, ich möchte ja im Fall einer allergischen Reaktionen schnell herausfinden können , welches der Auslöser ist. Bisher habe ich die heftigsten Reaktionen bei Produkten gehabt, die gerade für sensible und empfindliche Haut gedacht sind.
Ich glaube, ich hatte gar nicht erwähnt , dass ich auch Neurodermitker bin. Das vergesse ich gerne mal, weil ich die eigentlich sehr gut im Griff habe und der letzte schlimme Schub schon lange zurück liegt (klopfe mal eben auf Holz), aber der Jahreszeitwechsel ist immer eine schwierige Zeit, in der ich aufpassen muss. Also noch ein Grund, die Haut nicht mit zu viel neuem zu konfrontieren.
So, jetzt muss ich sehen, dass ich noch die fehlenden Zutaten besorge und dann wird gerührt . Ich werde Euch über das Ergebnis berichten und danke Euch für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Grüße
Johanna
Johanna
-
Framboise
Liebe Johanna,
du hast sicher Recht, vorsichtig zu sein! Ich bin sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht! Ich denke, dass gerade NK für Allergiker und Neurodermitiker die bessere Kosmetik ist. Ich selber habe nur eine empfindliche Haut, vertrage aber viele handelsübliche Kosmetikprodukte gar nicht. Nur NK.
Übrigens: die Tochter einer Freundin ist ihre Allergien und Neurodermitis dank einer Darmsanierung (mit den Präparaten Symbioflor, ich weiß aber nicht mehr in welcher Reihenfolge) komplett losgeworden.
du hast sicher Recht, vorsichtig zu sein! Ich bin sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht! Ich denke, dass gerade NK für Allergiker und Neurodermitiker die bessere Kosmetik ist. Ich selber habe nur eine empfindliche Haut, vertrage aber viele handelsübliche Kosmetikprodukte gar nicht. Nur NK.
Übrigens: die Tochter einer Freundin ist ihre Allergien und Neurodermitis dank einer Darmsanierung (mit den Präparaten Symbioflor, ich weiß aber nicht mehr in welcher Reihenfolge) komplett losgeworden.
Hallo Framboise,
es freut mich für die Tochter deiner Freundin. Ich hatte meine schlimmste Zeit in den 80-ziger Jahren, als kaum jemand wußte, was Neurodermitis ist. Bin in zig Hautarztpraxen und sogar in einer Hautklinik gewesen, habe Unmengen von Cortison als Salben und Tabletten bekommen. Bis ich zu einem Arzt kam, der mir u.a. geraten hat meine Ernährung umzustellen. So wie ich mich jetzt mit den Inhaltsstoffen der Kosmetikprodukte auseinander setze, so habe ich das auch mit den Nahrungsmitteln gemacht und war entsetzt. Heute mache ich was eben geht selber und vermeide Fertigprodukte, was dazu geführt hat, dass ich kaum noch richtige Schübe habe, allerdings die Allergien sind geblieben.
Bin schon selber gespannt auf auf meine Rührergebnisse und werde natürlich darüber hier berichten.
Liebe Grüsse
Johanna
es freut mich für die Tochter deiner Freundin. Ich hatte meine schlimmste Zeit in den 80-ziger Jahren, als kaum jemand wußte, was Neurodermitis ist. Bin in zig Hautarztpraxen und sogar in einer Hautklinik gewesen, habe Unmengen von Cortison als Salben und Tabletten bekommen. Bis ich zu einem Arzt kam, der mir u.a. geraten hat meine Ernährung umzustellen. So wie ich mich jetzt mit den Inhaltsstoffen der Kosmetikprodukte auseinander setze, so habe ich das auch mit den Nahrungsmitteln gemacht und war entsetzt. Heute mache ich was eben geht selber und vermeide Fertigprodukte, was dazu geführt hat, dass ich kaum noch richtige Schübe habe, allerdings die Allergien sind geblieben.
Bin schon selber gespannt auf auf meine Rührergebnisse und werde natürlich darüber hier berichten.
Liebe Grüsse
Johanna
Liebe Grüße
Johanna
Johanna
-
Framboise
Hi Johanna,
ja, ich kenne sonst keinen anderen Fall von geheilter Neurodermitis. Ihre Tochter war allerdings ein Kleinkind (1-2 Jahre), die Darmsanierung (Darmbakterien als Tropfen) hat einige Monate gedauert, aber dann war alles verschwunden (Neurodermitis und die 3 Nahrungsmittelallergien). Ich glaube, das Konzept heißt Symbioselenkung, bin mir aber nicht 100% sicher. In einer Uniklinik wurde eine Studie mit diesen Präparaten bei Kindern gemacht, mit erfolgsversprechenden Ergebnissen (TV Sendung, weiß den Name der Uniklinik leider nicht mehr).
Ansonsten weiß ich, dass die Umweltklinik in Neukirchen auch gute Erfolge haben soll.
Darf ich dich fragen, wie du deine Ernährung umgestellt hast? Wurden Nahrungsmittelallergien oder-intoleranzen mit Tests festgestellt und vermeidest du konsequent die Lebensmittel, auf die du allergisch/intolerant bist?(Antwort vielleicht per PN).
Ich vermeide, seitdem ich selbst koche, konsequent alle industrielle Produkte, mache fast alles selbst, möglichst mit Bio-Lebensmitteln. Vor 1,5 Jahren habe ich angefangen, mich glutenfrei zu ernähren und habe Milchprodukte (vor Allem Kuh-) drastisch eingeschränkt, seitdem geht es meinem Darm deutlich besser.
Guten Erfolg mit der Creme!
ja, ich kenne sonst keinen anderen Fall von geheilter Neurodermitis. Ihre Tochter war allerdings ein Kleinkind (1-2 Jahre), die Darmsanierung (Darmbakterien als Tropfen) hat einige Monate gedauert, aber dann war alles verschwunden (Neurodermitis und die 3 Nahrungsmittelallergien). Ich glaube, das Konzept heißt Symbioselenkung, bin mir aber nicht 100% sicher. In einer Uniklinik wurde eine Studie mit diesen Präparaten bei Kindern gemacht, mit erfolgsversprechenden Ergebnissen (TV Sendung, weiß den Name der Uniklinik leider nicht mehr).
Ansonsten weiß ich, dass die Umweltklinik in Neukirchen auch gute Erfolge haben soll.
Darf ich dich fragen, wie du deine Ernährung umgestellt hast? Wurden Nahrungsmittelallergien oder-intoleranzen mit Tests festgestellt und vermeidest du konsequent die Lebensmittel, auf die du allergisch/intolerant bist?(Antwort vielleicht per PN).
Ich vermeide, seitdem ich selbst koche, konsequent alle industrielle Produkte, mache fast alles selbst, möglichst mit Bio-Lebensmitteln. Vor 1,5 Jahren habe ich angefangen, mich glutenfrei zu ernähren und habe Milchprodukte (vor Allem Kuh-) drastisch eingeschränkt, seitdem geht es meinem Darm deutlich besser.
Guten Erfolg mit der Creme!
-
rosen-karin
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
- 15
- Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen
Hallo zusammen,
mir ist beim Rezept aufgefallen, dass da 0,5 g Bienenwachs drin sein soll. Der Emulgator (Emulsan) enthält schon Fettalkohole, da wäre mir (61 Jahre, trockene Haut, allergiegeplagt, neurodermitische Stellen) zusätzlich Bienenwachs zu viel, würde bei mir aufliegen und zu Unterlagerungen führen. Ist das Bienenwachs aus einem bestimmten Grund drin?
Liebe Grüße
Karin
mir ist beim Rezept aufgefallen, dass da 0,5 g Bienenwachs drin sein soll. Der Emulgator (Emulsan) enthält schon Fettalkohole, da wäre mir (61 Jahre, trockene Haut, allergiegeplagt, neurodermitische Stellen) zusätzlich Bienenwachs zu viel, würde bei mir aufliegen und zu Unterlagerungen führen. Ist das Bienenwachs aus einem bestimmten Grund drin?
Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.
Ich denke zum Einen soll es eine leichte Okklusivität bewirken, zum Anderen als Konsistenzgeber.rosen-karin hat geschrieben:Ist das Bienenwachs aus einem bestimmten Grund drin?
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Ich bin ein blutiger Anfänger und habe mich an das Basisrezept von Karin orientiert und bin davon ausgegangen, dass das Bienenwachs als Konsistenzgeber fungiert.rosen-karin schrieb:
Ist das Bienenwachs aus einem bestimmten Grund drin?
Ich werde die Rezeptur so ausprobieren und wenn sie sich nicht so gut anfühlen sollte, habe ich jetzt schon mal eine Nachbesserungsmöglichkeit.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Grüße
Johanna
Johanna
Hallo Framboise,
meine Nahrungsumstellung bestand aus folgenden Punkten:
alles meiden, was den Magen stresst wie z.B. säurehaltige oder scharfe Speisen, Alkohl etc. (gestresster Magen = gestresste Haut)
Geschacksverstärker, Aromen und sonstige unnötige Nahrungsmittelzusätze vermeidenn. Ich mache weitgehends alles selber, von Brot, Nudeln ,Speiseeis bis Gemüsebrühe. Mittlerweile sogar Wurst. Die Produkte, die ich verwende sind alle soweit wie möglich naturbelassen. Gewürzte Sachen kaufe ich grundsätzlich nicht. In zwischen mache ich das nicht nur wegen der Neurodermitis, sondern weil mich die Nahrungsmittelzusätze zum Teil erschrecken und auch anekeln. Ich betreibe so zu sagen seit mehr als 20 Jahren das, was man heute "clean eating" nennt. Wie gesagt, meine Neurodermitis habe ich damit recht gut im Griff.
Meine Allergien sind durch Tests beim Allergologen festgestellt worden.
Liebe Grüße
Johanna
meine Nahrungsumstellung bestand aus folgenden Punkten:
alles meiden, was den Magen stresst wie z.B. säurehaltige oder scharfe Speisen, Alkohl etc. (gestresster Magen = gestresste Haut)
Geschacksverstärker, Aromen und sonstige unnötige Nahrungsmittelzusätze vermeidenn. Ich mache weitgehends alles selber, von Brot, Nudeln ,Speiseeis bis Gemüsebrühe. Mittlerweile sogar Wurst. Die Produkte, die ich verwende sind alle soweit wie möglich naturbelassen. Gewürzte Sachen kaufe ich grundsätzlich nicht. In zwischen mache ich das nicht nur wegen der Neurodermitis, sondern weil mich die Nahrungsmittelzusätze zum Teil erschrecken und auch anekeln. Ich betreibe so zu sagen seit mehr als 20 Jahren das, was man heute "clean eating" nennt. Wie gesagt, meine Neurodermitis habe ich damit recht gut im Griff.
Meine Allergien sind durch Tests beim Allergologen festgestellt worden.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Grüße
Johanna
Johanna
Glaub mir, ich auch.Helga schrieb: Ich bin schon so gespannt, wie es sich für Dich anfühlt.
Habe heute Emulsan bestellt und hoffe, dass ich nicht zu lange warten muss bis es kommt.
Zuerst war ich etwas irritiert, weil es nur Emulsan II zu kaufen gibt, aber google sei Dank, habe ich dann heraus gefunden, dass es das richtige ist.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Grüße
Johanna
Johanna
So, gestern habe ich meine Gesichtscreme nach dem Rezept gerührt und glaube, dass es eigentlich ganz gut gelaufen ist. Zumindest ist es eine Emulsion geworden, die sich auch bis jetzt nicht wieder getrennt hat. " Creme" ist aber nicht die richtige Bezeichnung für das Endergebnis, ich würde sagen, es hat die Konsistenz eines Fluids. Aber genau das mag ich. Es lässt sich gut auftragen, fühlt sich im ersten Moment feucht an, zieht aber sehr schnell ein und glänzt überhaupt nicht. Ich habe nicht das Gefühl "eingecremt" zu sein und doch fühlt sich die Haut super an. Ich freu mich riesig!
Jetzt folgt der Langzeitest. Ich hoffe, es läuft weiter so positiv.
Jetzt folgt der Langzeitest. Ich hoffe, es läuft weiter so positiv.
Liebe Grüße
Johanna
Johanna
-
Pixie
Hallo Johanna,
das klingt doch super!
Emulsan gibt tatsächlich nicht viel Konsistenz, aber ich habe ihn im Hautgefühl ähnlich empfunden wie du: zieht schnell ein und ist dann schön matt! Mir war die damit gerührte Emulsion schon nach ein paar Tagen zu "trocken", aber das hat vermutlich nicht am Emulgator gelegen, sondern an zu wenig hydratisierenden Inhaltsstoffen.
Ich freue mich jedenfalls sehr, dass du auf dem für dich richtigen Weg bist - weiter so!
das klingt doch super!
Emulsan gibt tatsächlich nicht viel Konsistenz, aber ich habe ihn im Hautgefühl ähnlich empfunden wie du: zieht schnell ein und ist dann schön matt! Mir war die damit gerührte Emulsion schon nach ein paar Tagen zu "trocken", aber das hat vermutlich nicht am Emulgator gelegen, sondern an zu wenig hydratisierenden Inhaltsstoffen.
Ich freue mich jedenfalls sehr, dass du auf dem für dich richtigen Weg bist - weiter so!
Hallo,
nach 2 Wochen mit "meiner" Creme kann ich Euch berichten, dass ich sehr glücklich mit dem Ergebnis bin
.
Ich benutze sie zur Zeit sowohl morgens als auch abends und habe keine Probleme. Mein Hautbild hat sich schon so positiv verändert, dass sogar Bekannte mich darauf angesprochen haben.
In der Zwischenzeit habe ich fleißig gelesen und möchte mich an einer Bodylotion versuchen.
nach 2 Wochen mit "meiner" Creme kann ich Euch berichten, dass ich sehr glücklich mit dem Ergebnis bin
Ich benutze sie zur Zeit sowohl morgens als auch abends und habe keine Probleme. Mein Hautbild hat sich schon so positiv verändert, dass sogar Bekannte mich darauf angesprochen haben.
Hallo Pixie, diese Erfahrung habe ich zum Glück nicht gemacht. Wahrscheinlich pures Anfängerglück.Pixie schrieb:
Mir war die damit gerührte Emulsion schon nach ein paar Tagen zu "trocken"
In der Zwischenzeit habe ich fleißig gelesen und möchte mich an einer Bodylotion versuchen.
Liebe Grüße
Johanna
Johanna
-
Pixie
Hallo Johanna,
super, ich freue mich total für dich! So banal es ist, aber sich buchstäblich wohl in seiner Haut zu fühlen, ist wirklich ein großes Stück Lebensqualität. So schön, dass du so schnell so eine gelungene Mischung gefunden hast!

super, ich freue mich total für dich! So banal es ist, aber sich buchstäblich wohl in seiner Haut zu fühlen, ist wirklich ein großes Stück Lebensqualität. So schön, dass du so schnell so eine gelungene Mischung gefunden hast!
Ihr Lieben,
schön , dass ihr euch so mit mir freut. Danke.
schön , dass ihr euch so mit mir freut. Danke.
Aber ja, wie gesagt, im Moment schwirrt mir eine Bodylotion im Kopf herum - und dann vielleicht eine Nachtcreme.Rosmarie schrieb:
- das macht gierig auf mehr - oder
Da hast du vollkommen recht. Ich hatte die Hoffnung auf ein im wahrsten Sinne "entspanntes" Hautgefühl schon fast aufgegeben. Mit einem so schnellen Erfolg habe ich überhaupt nicht gerechnet und freue mich darum um so mehr darüber.Pixie schrieb:
So banal es ist, aber sich buchstäblich wohl in seiner Haut zu fühlen, ist wirklich ein großes Stück Lebensqualität.
Liebe Grüße
Johanna
Johanna


