Hildegard von Bingen Gewürzkekse (Fastenkekse)

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6821
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Hildegard von Bingen Gewürzkekse (Fastenkekse)

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Hallo Ihr Lieben,
die Kekse, kursieren unter unterschiedlichen Namen und Varianten durchs Netz
Mit so Phanttasievollen Namen: Nervenkekse, Muskatnüsschen, Energiekekse, Dattel-Knusper-Cookies, Gute-Laune-Kekse
und
Fröhliche Kuchen
Achtung nicht zu viel davon essen. Empfohlen werden maximal 3-5 Stk pro Tag. Kinder 1-2 Stk.
Das Muskat wirkt sonst toxisch.

letztere standen für meine Fasten Kekse Pate aus dem Buch: "Kinderwerkstatt
Zauberkräuter" Danke liebe Irene

500g Dinkelmehl frisch gemahlen
100g Mandeln gemahlen
50g getrocknete Apfelringe + getrocknete Mangostücke (nächste mal würde ich 100g gesamt nehmen alternativ Datteln oder Rosinen)
25g Muskatnuss frisch gerieben
20g Zimt pulverisiert
4g Nelke feingemahlen
250g Butter
2 Eier

Als erstes werden alle trockenen Zutaten vermengt,
anschließend wird das Ei und die Butter mit verknetet,
nach Bedarf etwas Wasser hinzufügen, doch der Teig soll schwer knetbar sein.
Ich habe erst versucht kleine Küchlein zu formen, das erschien mir unverhältnismäßig, zeitaufwendig,
darum habe ich den Restteig mit Hilfe einer Plastiktüte zu einer Rolle geformt und Scheiben geschnitten. Das ging mir zügig von der Hand.
Abgebacken werden sie bei 180° C Umluft ca. 10 Minuten
Bild
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Wer mich kennt wundert sich eventuell, nein die sind nicht vegan
ich habe für mich eine Entscheidung getroffen, ich ernähre mich vegetarisch, vollwertig und zuckerfrei, bis zur nächsten Entscheidung :vollirre:
Viel Spaß beim nach backen :mampf:
Zuletzt geändert von Birgit Rita am Montag, 15. Februar 2016, 15:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Grün = Ergänzung von Pialina :-)
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Kräuterranke

Ungelesener Beitrag von Kräuterranke »

Rezept schon abgeschrieben DANKE ;-) Werde ich gleich einmal ausprobieren!
Wir sprich meine Tochter und ich leben auch schon sehr lange Vegetarisch und vollwertig!

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6821
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Kräuterranke hat geschrieben:Rezept schon abgeschrieben DANKE ;-) Werde ich gleich einmal ausprobieren!
Wir sprich meine Tochter und ich leben auch schon sehr lange Vegetarisch und vollwertig!
Viel Spaß + Guten Appetit
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Klingt großartig - die werden auf jeden Fall nachgebacken. Danke für das Rezept! :blumenfuerdich:
Liebe Grüße,
Pialina

Gisi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag, 10. Januar 2016, 10:09
9

Ungelesener Beitrag von Gisi »

danke fürs Erinnern, die wollte ich lange schon mal machen
lg
Gisi

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Die werde ich auch mal backen. Danke für`s Rezept.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6821
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Gerne Ihr Lieben, :knuddler:
meinem Mann schmecken sie auch gut.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Waldliesel

Ungelesener Beitrag von Waldliesel »

Dieses Rezept werde ich gerne auch ausprobieren - klingt gut! Vielen Dank.

Liebe Grüsse
Waldliesel

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Liebe Birgit Rita, danke für das Rezept! :duft:
Mich würde interessieren ob man die Muskatnuss arg rausschmeckt, kommt mir ein bisserl viel vor? :shisha:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6821
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Manjusha hat geschrieben:Liebe Birgit Rita, danke für das Rezept! :duft:
Mich würde interessieren ob man die Muskatnuss arg rausschmeckt, kommt mir ein bisserl viel vor? :shisha:
Ich empfinde es als harmonisch, doch natürlich schmecke ich die Gewürzte, die Nelke schmeckt am stärksten durch.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Danke dir für die Info!
Liebe Grüße
Manjusha

johannafro
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Montag, 28. Dezember 2015, 18:07
9

Ungelesener Beitrag von johannafro »

Ich kenne dieses Rezept schon lange. Allerdings ohne Apfelringe.

Das werde ich ausprobieren.

Noch ein Tipp: Wenn man die Rollen für eine halbe Stunde in den Kühlschrank oder in die Gefriertruhe gibt lassen sich die Scheiben ganz leicht und relativ dünn schneiden.

Liebe Grüße
Johanna

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
13
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Achtung nicht zu viel davon essen. Empfohlen werden maximal 3-5 Stk pro Tag. Kinder 1-2 Stk.
Das Muskat wirkt sonst toxisch.

sind aber lecker.
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich habe die Kekse heute gebacken und weil ich noch ein Tütchen Bio-Lebkuchengewürz hatte, habe ich das statt der Original-Gewürzmischung verwendet, dh. ich habe 50 g hineingetan. Die Kekse sind entsprechend sehr würzig geraten. Dass sie so gar nicht süß sind, ist erstmal gewöhnungsbedürftig für uns. Ich habe im Netz auch Versionen mit Rohrzucker oder Honig gefunden. Die Konsistenz beschreibt der Zebrahase so: "im ersten Moment zerfällt alles so, als würde man in frisch gefallenen Schnee beißen. Aber nach ein paar Sekunden klebt alles durch die Feuchtigkeit zusammen und kann normal gekaut werden." ;-)
Morgentau hat geschrieben:Achtung nicht zu viel davon essen. Empfohlen werden maximal 3-5 Stk pro Tag. Kinder 1-2 Stk.
Das Muskat wirkt sonst toxisch.

sind aber lecker.
Das habe ich heute auch im Netz gelesen, da hatte ich meine Tagesration zufällig schon genau drin für heute. D
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6821
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Morgentau hat geschrieben:Achtung nicht zu viel davon essen. Empfohlen werden maximal 3-5 Stk pro Tag. Kinder 1-2 Stk.
Das Muskat wirkt sonst toxisch. sind aber lecker.
Danke für den wichtigen Hinweis, ich esse nur 3-5 Stück am Tag. :monsieur:
Das ist für mich das schöne, da sie ohne Zucker sind lösen sie bei mir nicht diese Gier aus, :fluesterei: die Flüstert esse die ganze Dose leer :kichern:
Johanna hat geschrieben:Noch ein Tipp: Wenn man die Rollen für eine halbe Stunde in den Kühlschrank oder in die Gefriertruhe gibt lassen sich die Scheiben ganz leicht und relativ dünn schneiden.
Guter Tipp, danke dafür.
Pialina hat geschrieben:Die Konsistenz beschreibt der Zebrahase so: "im ersten Moment zerfällt alles so, als würde man in frisch gefallenen Schnee beißen. Aber nach ein paar Sekunden klebt alles durch die Feuchtigkeit zusammen und kann normal gekaut werden." ;-)
Treffende Beschreibung, kennst du Heidesand das sind so Runde Kekse aus dem Reformhaus daran hat mich die Konsistenz erinnert.
Pialina hat geschrieben:]Dass sie so gar nicht süß sind, ist erstmal gewöhnungsbedürftig für uns. Ich habe im Netz auch Versionen mit Rohrzucker oder Honig gefunden.
In dem Buch waren die auch mit Rohrzucker gemacht.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Birgit Rita hat geschrieben: Treffende Beschreibung, kennst du Heidesand das sind so Runde Kekse aus dem Reformhaus daran hat mich die Konsistenz erinnert.
Ja, stimmt, die sind ganz ähnlich.

Übrigens schmecken sie uns inzwischen viel besser, jetzt, wo sie ein paar Tage alt sind - auch die Konsistenz ist jetzt irgendwie ausgeglichener. Übrigens werden sie auch "Gute-Laune-Kekse" genannt - und ich habe das Gefühl, sie machen tatsächlich gute Laune - dank der berauschenden Musskatnuss, nehme ich an. :shisha: :D
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6821
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Pialina hat geschrieben: Übrigens werden sie auch "Gute-Laune-Kekse" genannt - und ich habe das Gefühl, sie machen tatsächlich gute Laune - dank der berauschenden Musskatnuss, nehme ich an. :shisha: :D
Ach darum :hanf: :bingo: habe ich oben ergänzt (nächste mal kommt der Grinder zum Einsatz dann Backe ich andere Kekse) :lach:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7166
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Gerade habe ich mal wieder eine Runde dieser tollen Kekse gebacken:
278F476C-998D-43C2-8560-363327BA18A7.jpeg
Diesmal habe ich einen Esslöffel Honig ergänzt. Sehr riskant- nun schmecken sie so köstlich, dass es an Quälerei grenzt, nur 3-5 St zu essen. :mampf:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6821
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Pialina hat geschrieben:
Dienstag, 17. Dezember 2019, 17:16
Gerade habe ich mal wieder eine Runde dieser tollen Kekse gebacken:
278F476C-998D-43C2-8560-363327BA18A7.jpeg
Diesmal habe ich einen Esslöffel Honig ergänzt. Sehr riskant- nun schmecken sie so köstlich, dass es an Quälerei grenzt, nur 3-5 St zu essen. :mampf:
Oh ja - die muss ich diese Woche auch noch backen.
Danke für das schöne Foto!
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Gisi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag, 10. Januar 2016, 10:09
9

Ungelesener Beitrag von Gisi »

Danke fürs Rezept, ich kenne sie auch nur gesüßt und verwende dieses Keksgewürz
lg
Gisi

Antworten