die Kekse, kursieren unter unterschiedlichen Namen und Varianten durchs Netz
Mit so Phanttasievollen Namen: Nervenkekse, Muskatnüsschen, Energiekekse, Dattel-Knusper-Cookies, Gute-Laune-Kekse
und
Fröhliche Kuchen
Achtung nicht zu viel davon essen. Empfohlen werden maximal 3-5 Stk pro Tag. Kinder 1-2 Stk.
Das Muskat wirkt sonst toxisch.
letztere standen für meine Fasten Kekse Pate aus dem Buch: "Kinderwerkstatt
Zauberkräuter" Danke liebe Irene
500g Dinkelmehl frisch gemahlen
100g Mandeln gemahlen
50g getrocknete Apfelringe + getrocknete Mangostücke (nächste mal würde ich 100g gesamt nehmen alternativ Datteln oder Rosinen)
25g Muskatnuss frisch gerieben
20g Zimt pulverisiert
4g Nelke feingemahlen
250g Butter
2 Eier
Als erstes werden alle trockenen Zutaten vermengt,
anschließend wird das Ei und die Butter mit verknetet,
nach Bedarf etwas Wasser hinzufügen, doch der Teig soll schwer knetbar sein.
Ich habe erst versucht kleine Küchlein zu formen, das erschien mir unverhältnismäßig, zeitaufwendig,
darum habe ich den Restteig mit Hilfe einer Plastiktüte zu einer Rolle geformt und Scheiben geschnitten. Das ging mir zügig von der Hand.
Abgebacken werden sie bei 180° C Umluft ca. 10 Minuten

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Wer mich kennt wundert sich eventuell, nein die sind nicht vegan
ich habe für mich eine Entscheidung getroffen, ich ernähre mich vegetarisch, vollwertig und zuckerfrei, bis zur nächsten Entscheidung

Viel Spaß beim nach backen
