Rohstoffliste mit Ablaufdatum

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
GabrieleP
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Montag, 20. Juli 2015, 09:40
9

Rohstoffliste mit Ablaufdatum

Ungelesener Beitrag von GabrieleP »

Liebe Leute,

ich stolpere in den Einträgen immer wieder darüber, dass manche zu viele Rohstoffe bestellen und den Überblick verlieren. Ich habe gleich zu Beginn meiner Rührtätigkeit eine Rohstoffliste sortiert nach Ölen, Emulgator, Wirkstoffe (exklusive der Öle ) etc. erstellt, um nicht den Überblick zu verlieren und auch um die Ablaufdaten (die habe ich gleich mitnotiert) im Auge zu haben. Beim Rühren bzw. danach schreibe ich auch noch die Restmenge des jeweiligen Rohstoffs dazu. So kann ich beim Rezepte planen gleich sehen, ob ich alles zu Hause habe oder ich etwas austauschen oder nachbestellen muss.

Ich hoffe, es hilft Euch, das habe ich direkt aus meiner Tätigkeit in Apotheke und Pharmaindustrie mitgenommen - war ja doch zu etwas gut :yeah:

GLG
GabrieleP

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3556
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Super, diese Konsequenz und Disziplin!
Exakt das hatte ich auch vor, dann hat mich das Rührthema aber "überrannt". Trotzdem habe ich mir vorgenommen, demnächst so eine Liste zu erstellen. :-a
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ja, superIdee. ich habe auch so eine Liste, (in Excel) Die kann man ja sortieren, wie man will.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
myriade
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 16. Oktober 2015, 14:04
9
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von myriade »

Klasse Idee! Hab gerade wieder angefangen und mir alles möglich Zeugs bestellt - das werde ich direkt von Anfang so umsetzen :)
Liebe Grüße
Angela

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

myriade hat geschrieben:Klasse Idee! Hab gerade wieder angefangen und mir alles möglich Zeugs bestellt - das werde ich direkt von Anfang so umsetzen :)
:gut: Hallo myriade,

noch ein Tipp: schreib auch gleich dazu, wann du z.B. die Öle geöffnet hast. Auf olionatura findest du bei den Ölporträts ganz unten in dem blauen Kasten einen Hinweis, wie lange die Öle nach Anbruch des Gebindes haltbar sind. Das MHD gilt für die ungeöffnete Flasche.
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Guter Hinweis, Rosmarie! Ich bin zwar schon länger dabei und pflege seit kurzem auch eine solche Liste. Und eigentlich weiß ich das mit den Ölen auch, aber - irgendwie hab ich das vergessen... :seufz:
(Insofern ist es gut, dass ich hier den einen oder anderen Thread still mitlese, da kommen doch immer noch wichtige Infos zu Tage...! :schlaumeier: )
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar
myriade
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 16. Oktober 2015, 14:04
9
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von myriade »

Danke, Rosemarie :)
Super Tipps! Werde ich in den Ölportraits nachschauen und die Zeile noch hinzufügen
Liebe Grüße
Angela

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3556
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Rosemarie hat geschrieben:Das MHD gilt für die ungeöffnete Flasche.
Wenn ich 50 ml Öl im Shop meines Vertrauens kaufe, wurde das ja vorher von einem größeren Gebinde in die 50 ml Flasche umgefüllt. Das MHD bezieht sich aber sicher auf das ursprüngliche Gebinde, oder? Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, wie sich das MHD nach dem Abfüllen in das Endverbraucherfläschchen neu berechnen ließe. Insofern erscheint mir diese Angabe in dem Fall sehr relativ. :lupe:

Müsste das nicht eher heißen: nach dem Öffnen noch 3/6/12/XY Monate haltbar? So wie auf Kaufkosmetika?
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

bibib hat geschrieben:..Müsste das nicht eher heißen: nach dem Öffnen noch 3/6/12/XY Monate haltbar? So wie auf Kaufkosmetika?
Einen solchen Hinweis habe ich mir schon oft gewünscht - zumindest bei flüssigen Rohstoffen wie z.B. Pflanzenextrakten. :fahne:
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Guten Morgen,

noch ein Tipp für die Rohstoffliste:

Pflanzenextrakte sind - je nach Anbieter - unterschiedlich konzentriert. Daraus erklären sich dann auch die unterschiedlichen Einsatzkonzentrationen, die empfohlen werden.
Ich schreibe mir jetzt (Erfahrung macht klug :argverlegen: ) direkt zu dem Namen auch noch den shop dazu (Ringelblumenextrakt (aliacura), Mäusedornextrakt (AromaZone) usw.).
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
simsieben
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Montag, 19. Oktober 2015, 12:27
9

Ungelesener Beitrag von simsieben »

Super Tipp das mit den MDHs, danke.

Ich habe vor kurzem angefangen ein Rührbuch zu führen, um einen Überblick zu gewinnen, für Rezepte, Beobachtungen und Infos, die ich nicht wieder vergessen mag. Hier ist auf den ersten Seiten meine Rohstoffliste angelegt. Die MDHs kommen jetzt gleich noch dazu…

Gruß von Simone

Benutzeravatar
Wildecat
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag, 3. November 2015, 14:56
9

Ungelesener Beitrag von Wildecat »

GabrieleP hat geschrieben:Liebe Leute,

ich stolpere in den Einträgen immer wieder darüber, dass manche zu viele Rohstoffe bestellen und den Überblick verlieren. Ich habe gleich zu Beginn meiner Rührtätigkeit eine Rohstoffliste sortiert nach Ölen, Emulgator, Wirkstoffe (exklusive der Öle ) etc. erstellt, um nicht den Überblick zu verlieren und auch um die Ablaufdaten (die habe ich gleich mitnotiert) im Auge zu haben. Beim Rühren bzw. danach schreibe ich auch noch die Restmenge des jeweiligen Rohstoffs dazu. So kann ich beim Rezepte planen gleich sehen, ob ich alles zu Hause habe oder ich etwas austauschen oder nachbestellen muss.

Ich hoffe, es hilft Euch, das habe ich direkt aus meiner Tätigkeit in Apotheke und Pharmaindustrie mitgenommen - war ja doch zu etwas gut :yeah:

GLG
GabrieleP
Ich habe dass anfänglich auch gemacht ( habe auch vor 30 Jahren mal in der Apotheke gelernt :) ). Aber dann hatte ich mal von dem ein oder anderen Stoff nur geringe Mengen verbraucht und der Schlendrian ist reingekommen....Außerdem war es auch etwas aufwändig nach dem Rühren von 3 Cremes o. ä. noch die Rohstoffe ist zu prüfen. Aber ich habe Hochachtung davor, wen jemand sooo konsequent ist. Wenn ich beim Rühren merke, dass etwas so allmählich zur Neige geht, dann schreibe ich es direkt auf die Liste für die nächste Bestellung. Wenn die dann länger geworden ist, prüfe ich generell noch mal alle Vorräte für die Bestellung und alles was nur noch 3-4 Monate haltbar ist, wird zusätzlich notiert und dann in die nächsten Rezepte eingeplant.

Weggeworfen hab ich bislang noch nix. Und die leeren Rohstoffbehälter werden dann schön gereinigt und für künftige Cremen genutzt oder zu ansetzen von Tinkturen und ä. verwendet.

Aber ja, ein kleines bisschen Disziplin ist schon hilfreich.... :wink:

LG Wildecat

Tschess

Ungelesener Beitrag von Tschess »

ja das ist wirklich eine tolle idee!! ich bin ja noch blutiger anfänger aber selbst bei mir häufen sich die rohstoffe. hier immer den überblick zu behalten was haltbar ist und was nicht ist nicht immer einfach :lupe:

von daher ne super idee!! vielen dank :bluemchen:
werd ich definitiv ausprobieren!

Creamfee

Ungelesener Beitrag von Creamfee »

Auch bei mir häufen sich die Rohstoffe langsam und es werden fast wöchentlich mehr, obwohl ich auch noch eine Rühranfängerin bin. Danke für den Vorschlag.
LG Creamfee

GabrieleP
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Montag, 20. Juli 2015, 09:40
9

Ungelesener Beitrag von GabrieleP »

Liebe wildcat,

ich schreibe es mittlerweile auf, wenn ich mit dem Rühren fertig bin, das geht ruck-zuck.

LG
GabrieleP

Schweden-Mama
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Samstag, 14. November 2015, 08:17
9

Ungelesener Beitrag von Schweden-Mama »

Klasse Idee! Danke für den Tip! Wo bewahrt ihr eigentlich alle eure Rohstoffe/ Rührutensilien auf? Bin ja auch noch Anfänger, aber auch bei mir häufen sich die Rohstoffe. Habt ihr eine Kiste/ einen Schrank? Was muss dringend in den Kühlschrank ect?

luffa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag, 27. Dezember 2015, 08:10
9
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von luffa »

Hallo zusammen
Auch ich bin schon umgeben von so vielen Rohstoffen, obwohl noch Anfängerin. Toller Hinweis mit der Liste und den Anpassungen darauf.
Wo lagert ihr eure Substanzen? Mein Keller ist nicht wirklich kühl...

Luffa
Liebe Grüsse
Luffa

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Schweden-Mama hat geschrieben:Klasse Idee! Danke für den Tip! Wo bewahrt ihr eigentlich alle eure Rohstoffe/ Rührutensilien auf? Bin ja auch noch Anfänger, aber auch bei mir häufen sich die Rohstoffe. Habt ihr eine Kiste/ einen Schrank? Was muss dringend in den Kühlschrank ect?
Die Öle und die ganzen anderen Artikel habe ich jetzt in einem kühlen Zimmer stehen. Im Sommer stehen die Öle alle in meinem Zweitkühlschrank. Für die Rohstoffe habe ich mir im Baumarkt so Holzkisten (aus Kiefer) mit Deckel und Griffe an den Seiten gekauft und weiß gestrichen- hübsch soll es ja auch aussehen :D . Das lässt sich gut übereinander stapeln und auch gut tragen.
Ich habe die Vorräte nach Verwendung (eine Kiste für Emulgatoren und Wirkstoffe, eine Kiste für Tenside und Pigmente, usw.) einsortiert.
Jetzt muss ich aber noch eine Kiste für Hydrolate kaufen :hanf:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Schweden-Mama
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Samstag, 14. November 2015, 08:17
9

Ungelesener Beitrag von Schweden-Mama »

Habe mir mittlerweile auch Kisten besorgt (allerdings aus Plastik), aber wo hinstellen? Im Kühlschrank gibt's nur wenig Platz. Dort stehen die selbstgerührten Cremes, die BSB-Basis, Lanolin und Phospholipon. Haben nur eine Wohnung und außer dem eingeglasten Balkons (der aber im Winter minusgrade hat) haben wir leider kein kühles Zimmer. Im Moment steht alles im Bad, aber da wird es ja wegen dem Wäschetrockner schon manchmal etwas warm. Gar nicht so einfach...

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Die meisten meiner Rohstoffe stehen auch in flachen Kisten im Schlafzimmer, unter dem Bett.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Schweden-Mama hat geschrieben: Gar nicht so einfach...
Wenn du in der Wohnung keine Möglichkeit findest, könntest du evtl. eine weisse Styropor Kiste kaufen.( eigentlich für die Winter Aufbewahrung von Gemüse gedacht). Deine Plastik Kisten hineinstellen, mit einer Decke zudecken und im Glasbalkon an die Wand zur Wohnung stellen. Ein Versuch wäre es wert.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Schweden-Mama
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Samstag, 14. November 2015, 08:17
9

Ungelesener Beitrag von Schweden-Mama »

Gute Idee Irene! (Auch für unser Obst/Gemüse) Werd mal schauen, ob ich so eine Kiste auftreiben kann.

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Bildet sich denn durch die ständigen Temperaturschwankungen(draußen auf dem Balkon) nicht DAS gefürchtete Kondenswasser?
Oder kann Styropor das abfedern? :lupe:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Manjusha wegen dem Kondenswasser müsstest du unsere Fachfrauen fragen. Ich habe letzten Winter über 3 Wochen einen Versuch gemacht, allerdings mit abgelaufenen Ölen, die ich danach nicht mehr verwendete. Ich habe alles in Lock&Lock Dosen verpackt und dann in eine gepolsterte Styroporkiste gelegt. Diese wurde dick zugedeckt. Den Platz den ich mir ausgesucht hatte, war die ganze Zeit im Schatten, also minime Temperatur Schwankungen. Nach drei Wochen gab es kein Kondenswasser, nicht das kleinste Tröpfchen. ABER das ist meine Feststellung, ohne Kenntnisse der Physik, vielleicht auch nur Zufall.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

haarspitze
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag, 12. Januar 2016, 18:24
9
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von haarspitze »

Die Idee mit der Liste finde ich super. ich habe meine erste Bestellung in meine Kiste gelegt, dass ich weis, was ich alles habe.
Stelle allerdings fest, dass ich noch ein paar Sachen benötige. Also erst nochmals bestellen, und dann beginnen.
Liebe Grüße

haarspitze

Rosenparadies
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag, 12. Januar 2016, 09:33
9
Wohnort: Sachsen

Ungelesener Beitrag von Rosenparadies »

Ich mache das auch so ähnlich. Im vergangenen Herbst habe ich mir eine Excel-Tabelle gemacht, mit allen meinen Rohstoffen, MHD, Art des Gebindes usw. So habe ich den Überblick über das was sich in meinem Fundus befindet. Neueingänge kommen gleich dazu, allerdings fehlt mir noch eine Idee, wie ich die "Ausgänge" darstelle.
Ich habe meine ätherisch Öle am letzten Wochenende beschriftet, so das ich von oben sehen kann, um welches Produkt es sich handelt und die Pflanzenöle und Buttern habe ich mit der entsprechenden Ölgruppe versehen. So habe ich schnell einen Überblick über die Austauschmöglichkeiten.
Alles zusammen ist in einer schönen Holzkiste mit Deckeln verschwunden und diese wiederum steht im kältesten, unbeheizten Raum und wartet auf Einsätze.

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3556
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich habe mir zum Jahreswechsel auch endlich eine Rohstofftabelle erstellt, mit MHD, Händler, Menge etc. Dann habe ich noch eine Spalte eingefügt mit dem ungefähren Restinhalt, und ich habe mir vorgenommen, nach dem Rühren konsequent die verwendeten Mengen einzutragen. Ich bin gespannt, ob ich das durchhalte. :lach:

Allerdings habe ich dabei noch ein Problem: ich habe ein 100 ml Glas Öl, im Rezept sind Gramm notiert, also müsste ich eigentlich noch von jedem Öl das spezifische Gewicht eintragen ... :vollirre:
Liebe Grüße,
bibib

Rosmarin

Ungelesener Beitrag von Rosmarin »

GabrieleP hat geschrieben:Liebe Leute,

ich stolpere in den Einträgen immer wieder darüber, dass manche zu viele Rohstoffe bestellen und den Überblick verlieren. Ich habe gleich zu Beginn meiner Rührtätigkeit eine Rohstoffliste sortiert nach Ölen, Emulgator, Wirkstoffe (exklusive der Öle ) etc. erstellt, um nicht den Überblick zu verlieren und auch um die Ablaufdaten (die habe ich gleich mitnotiert) im Auge zu haben. Beim Rühren bzw. danach schreibe ich auch noch die Restmenge des jeweiligen Rohstoffs dazu. So kann ich beim Rezepte planen gleich sehen, ob ich alles zu Hause habe oder ich etwas austauschen oder nachbestellen muss.

Ich hoffe, es hilft Euch, das habe ich direkt aus meiner Tätigkeit in Apotheke und Pharmaindustrie mitgenommen - war ja doch zu etwas gut :yeah:

GLG
GabrieleP
Danke sehr guter Hinweis - als Impuls Einkäufer ... :kleinehexe:

GabrieleP
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Montag, 20. Juli 2015, 09:40
9

Ungelesener Beitrag von GabrieleP »

:happy: Gerne

Rhea
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 115
Registriert: Freitag, 1. März 2013, 09:48
12
Wohnort: Dormagen

Ungelesener Beitrag von Rhea »

Und zack hab ich wieder 2 gute Ideen mit genommen.
Rohstoffliste und Rührbuch. :-a
Liebe Grüsse
Chrissi

Nur wer nicht ganz dicht ist, kann offen für Neues sein

Antworten