Vielseitige Emulgatoren

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Yasmina

Vielseitige Emulgatoren

Ungelesener Beitrag von Yasmina »

Hallo liebe Rührgemeinde,

ich sitze nun schon seit einiger Zeit an einer neuen Bestell-Liste und so langsam habe ich die Übersicht verloren. Vielleicht könnt ihr helfen!?
Bisher habe ich alle Cremes mit GS SE gerührt und komme damit an sich ganz gut klar. Aber die Unvereinbarkeit des PH-Werts mit dem Konservierer (Edit: Rokonsal) ist mir letztens zum Verhängnis geworden: Ich habe mit Telefon am Ohr eine Körpercreme gerührt und dann vergessen, den PH-Wert zu messen (Obwohl mir das am meisten Spaß macht - da fühle ich mich wie eine echte Chemikerin :klimper: ). Ergebnis: Das Ganze fing nach einer Woche an zu schimmeln. Am blödesten daran war, dass es auch noch ein Geschenk war...hmpf.

Nun ja, jetzt habe ich beschlossen umzusatteln.
Aus dem, was ich bisher gelesen habe denke ich, dass für meine Haut (30- jährige Mischhaut mit Hang zu Trockenheit und Unreinheiten) Bergamuls + Emulprot oder PHP 80 vorstellen könnte. ( Ich habe aber gelesen, dass die Konsistenz von Emulprot eher Pudding, dafür auf der Haut angenehm sein soll; damit kann ich leben)
Da meine Mutter nun auch gern zu Weihnachten eine neue Creme haben möchte, könnte ich mir die Kombi Bergamuls+PHP 80 bei einer reiferen Haut auch gut vorstellen. ABER ich möchte auch gerne weiterhin Körpercremes (FP 30-40%) rühren.

-Klappt das mit diesen Emus? (Ausgenommen PHP, das ist für den Körper doch etwas zu kostspielig, sollte Bergamuls weißeln, finde ich das nicht so schlimm)

Ich habe allerdings auch noch ordentlich GS SE, das muss ja nicht weggeschmissen werden, daher:
-habt ihr Erfahrungen mit Leucidal? Dann könnte ich das PH-Wert-Problem umgehen.

Wenn ich Geld ohne Ende hätte, würde ich einfach alles nehmen und probieren, aber nun ja, Studentenbudget halt :argverlegen: , deswegen würde ich gern möglichst viele Produkte mit einem Hauptemu rühren und durch kleinere Kombis oder Wirkstoffe an den Zweck anpassen.
Sind meine Gedanken nachvollziehbar, bzw hoffe ich, nicht gar zu abwegig? Ich hoffe, der Text hat niemanden erschlagen :fahne:

Wer es bis hierhin geschafft hat - Vielen Dank schon einmal!
Liebe Grüße
Yasmin

Yasmina

Ungelesener Beitrag von Yasmina »

:schocker: Uppps, das falsche Forum, der Beitrag sollte doch ins Einsteiger-Unterforum....SORRY!!!

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Ich habe Deinen Beitrag ins "Einsteiger" verschoben.
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Wenn Du mit GS SE zufrieden bist (in Körperlotionen mag ich es auch!), benutze es doch gerne weiter. In der Rezeptur für die "Odaliske" kombiniert Heike es mit Lysolecithin und Xanthan (ich habe das einfach durch 1 % Lysogel ersetzt, das klappt ganz wunderbar). Dadurch wird die Emulsion lange stabilisiert und Du kannst den pH-Wert trotzdem auf 5 einstellen. :)
Oder Du benutzt, wie ich, Biokons® PA 30 oder Geogard® 221, die riechen aber etwas. In der Körperlotion stört mich das nicht, weil ich die eh noch mit ätherischen Ölen bedufte. Aber im Gesicht mag ich die nicht so gerne haben, da ist Rokonsal® doch wirklich dezenter. ;)

Lysogel (+ Phospholipon®80 H) benutze ich übrigens auch im Gesicht. Das ist wirklich sehr günstig, da Du ja nur Lysolecithin und Xanthan brauchst und mit beidem dann sehr lange hinkommst. Der neue Emulgator Imwitor® 375 ist hier auch sehr beliebt, aber da habe ich leider noch keine Erfahrungswerte...
Für meine Handcremes und sonstige verwende ich dann die etwas "fetteren" Emulgatoren, die ich noch übrig habe (Lamecreme, Montanov™ 68, Xyliance...).
Und TEGO® Care CG 90 ist noch ein schöner Universal-Emulgator, der mir auch bei Deos und Waschlotionen behilflich ist.
Emulprot® und Bergamuls® ET-1 mag ich nicht so, aber vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich mich in das Lysogel verliebt habe... :love:

Mein Vorschlag: probier das Lysogel aus, und wenn Du es nicht magst, bestell Dir was anderes. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich ein paar Euro sparen können. :) (Und ich bin ebenfalls Student.)
Wirkstoffe brauche ich mittlerweile übrigens auch nicht mehr so viele. Ich verwende sie halt, weil ich sie da habe. Aber im Prinzip würden mir Glycerin, Urea und Panthenol reichen. Vielleicht noch Glycinbetain, das ich ja auch im Shampoo verwende. Mehr nicht.
Dann ist auch mehr Geld für 2-3 schöne Öle übrig. Mein Ziel ist es, später, wenn die Bestände aufgebraucht sind, nur noch wenig da zu haben. :)

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und habe Dich nicht noch mehr verwirrt!?

Viel Erfolg beim Ausprobieren! ;)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Yasmina

Ungelesener Beitrag von Yasmina »

Hallo Tobias,

vielen Dankfür deine schnelle Antwort!
Oder Du benutzt, wie ich, Biokons® PA 30 oder Geogard® 221, die riechen aber etwas.
hm ja, das ist genau auch das Problem, im Gesicht mag ich die anderen Konservierer auch nicht haben. Aber wenn es geht, dass die Emulsion stabil bleibt bei pH-Wert 5 + Lysolecithin (was ich sowieso unbedingt bestellen wollte), dann ist das ja schonmal eine Alternative.
Klappt das denn auch bei höheren FP's? So ab 40% (Die hätte ich gerne im Winter für die Beine...)

Hm, deine Haut scheint meiner etwas zu ähneln, allerdings nur leicht fettend - wenn deine Beschreibung im Profil noch stimmt?
Emulprot® und Bergamuls® ET-1 mag ich nicht so, aber vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich mich in das Lysogel verliebt habe... :love:
Und die Verträglichkeit bei dir ? Hm, schade. Jetzt hab ich gedacht, dass ich nach den ganzen Infos endlich auf etwas gekommen bin, hmmmm....

Aber da ich PHP 80 und LL ohnehin auf der Liste hab (und das sogar alles auch bei aliacura bekomme, yay!) und Xanthan auch noch ausreichend zu Hause habe, werde ich das wohl mal probieren. Aber wenn ich den Lysogel-Thread richtig verstehe, dann erreicht man damit eher flüssige Milch!?
Eine andere Sache: Wenn ich mich recht erinnere, soll die FP mit Lysogel ungefähr 16% haben, wenn ich nun für meine Mutter (54, unempfindliche Haut, eher Fettarm, dünn) eine reichhaltigere Creme produzieren möchte, sollte ich dann an der Ölmischung und den Wirkstoffen feilen? (Spontan denke ich z.B. ich an Macadamia, Avocadoöl, Shea)
Mein Ziel ist es, später, wenn die Bestände aufgebraucht sind, nur noch wenig da zu haben. :)
Ja genau, das ist es. Ich bin natürlich - wie wahrscheinlich viele hier - von jeder Rohstoffbeschreibung begeistert und möchte am liebesten ALLES haben...aber, so habe ich hier auch gelesen, geht es am Anfang vielen so und man wird leicht zum Rohstoff-Messi.

Vielen Dank für die Mühen! Ist bestimmt nicht immer leicht, so einem Anfänger auf die Beine zu helfen :blumenfuerdich:
Liebe Grüße
Yasmin

Amaryllis

Ungelesener Beitrag von Amaryllis »

Ich kann dich gut verstehen, es gibt sooo viel :)

Also mit Glycerinstearate SE und Lysolecithin bin ich persönlich nicht glücklich geworden, das hat sich einfach seltsam angefühlt - aber da haben wir wieder das Problem, dass es einfach jeder anders empfindet.
Ich bin ein Emulprot-Fan. Für mich persönlich (trockene Stellen, aber die T-Zone leider fettig und mit vielen Unterlagerungen) gemischt mir Bergamuls und hin und wieder etwas PHP, Emulmetik oder auch Lysolecithin. Für meine Mutter (FP ca. 30%) kombiniere ich Emulprot mit Sucrosestearat und/oder PHP.
Bei Handcremen probiere ich mich gerade durch Montanov 68, Xyliance und Co, da bin ich aber noch nicht ganz happy geworden.

Macht es eurer Haut nichts aus, wenn ihr den PH-Wert nicht einstellt?

Benutzeravatar
rasasayang
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
11

Ungelesener Beitrag von rasasayang »

:hallihallo: Hallo,Yasmina,
auch ich bin ein Emulprot-Fan fürs Gesicht..und in Kombi mit Bergamuls auch gut..ebenfalls das Lysogel, wobei ich das in ein "Bergagel" umgewandelt habe..also, statt Xanthan transparent nehme ich einfach die gleiche Menge Bergamuls..
ansonsten, für den Körper (Lotionen,Handcreme,Fußcreme) finde ich den Dermofeel GSC palmoilfree sehr schön,auch Olivem 1000..
und der von Heike eingeführte neue,Montanov 202, ist auch sehr schön..hbe mit ihm jetzt auch eine Gesichtslotion gerührt, die allerdings noch nicht in Gebrauch ist..
Tja, es gibt schon eine Menge Emulgatoren, es bleibt einem letzten Endes nichts anderes übrig, alle mal zu testen..zum Teil bieten die shops ja auch kleine Mengen bzw. Probegrößen an..leider sind die Häute bzw. die Wahrnehmungen von Produkten ja so sehr verschieden, dass es auch wirklich schwer ist, Ratschläge zu geben bzw. Tipps von anderen zu übernehmen.. :grosseaugen:
LG
rasasayang

Yasmina

Ungelesener Beitrag von Yasmina »

Vielen Dank schon einmal für die Infos!

Da bisher noch keiner gesagt hat, dass ich mich voll aufm Holzweg befinde, bin ich ja schon mal beruhigt.
Macht es eurer Haut nichts aus, wenn ihr den PH-Wert nicht einstellt?
Bisher weiß ich das nicht. Das einzige Mal, wo es zu basisch war, ist die Creme ja direkt verschimmelt...weil ich den pH-Wert vergessen hatte :popohauen:
Ansonsten habe ich mich das in Bezug auf GS SE auch gefragt: Soweit ich weiß, ist der Hautwert bei etwa 4-5, GS SE benötigt 6-7 umd stabil zu bleiben. Bisher sind meine Cremes auch mit nen Wert um 5 stabil geblieben :gruebel:
ch bin ein Emulprot-Fan. Für mich persönlich (trockene Stellen, aber die T-Zone leider fettig und mit vielen Unterlagerungen) gemischt mir Bergamuls und hin und wieder etwas PHP, Emulmetik oder auch Lysolecithin. Für meine Mutter (FP ca. 30%) kombiniere ich Emulprot mit Sucrosestearat und/oder PHP.
Naja, das klingt ja so, als wenn ich mit daran mal probieren könnte.
Montanov 202 habe ich für mich bereits ausgeschlossen, ich weiß aus dem Hut nicht, warum - der Zettel liegt zu Hause.
Ich danke euch auf jeden Fall für die Infos, auch wenn ich weiß, dass nur probieren über studieren geht. Aber Erfahrungswerte helfen mir trotzdem ungemein! :blumenstrauss: Oder eben Hinweise, ob sich gewisse Emulgatoren in Kombis eben in "eine Richtung" schieben lassen. Die Basics habe ich ja bereits durch Lesen hier im Forum und bei Olionatura einigermaßen gesammelt, aber eure praktischen Erfahrungen sauge ich trotzdem auf wie ein Schwamm ;)

Ich bin in irgendeinem Thread mal auf eine Aussage gestoßen, die ungefähr so lautete, dass jemand GS SE verwendet, mit den Worten "...jaja, ich weiß, nicht gut" (oder so ähnlich). Ich finde auch generell, dass es wenig auftaucht, woran liegt das? :schock:

Liebe Grüße
Yasmin

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Yasmina hat geschrieben:Ich bin in irgendeinem Thread mal auf eine Aussage gestoßen, die ungefähr so lautete, dass jemand GS SE verwendet, mit den Worten "...jaja, ich weiß, nicht gut" (oder so ähnlich). Ich finde auch generell, dass es wenig auftaucht, woran liegt das? :schock:
Möglicherweise hat diese(r) Jemand Glycerinstearat SE mit Tegomuls® verwechselt, da beide Glycerylmonostearate sind? An Glycerinstearat SE ist gar nichts auszusetzen, das ist ein schöner kosmetischer Emulgator. Tegomuls® ist auch nicht »pfui« – an ihm ist nicht Böses – aber es ist eben ein reiner Lebensmittelemulgator, der nicht einmal mehr offiziell im Sortiment des Herstellers vorhanden ist; er wird halt noch nachgefragt, und dann liefert man ihn. Seine kosmetischen Eigenschaften sind nicht überragend. Dennoch käme mir heute nicht in den Sinn, jemanden zu korrigieren, wenn er oder sie mit Tegomuls® klarkommt. Das geht mich nichts an.

Problematisch ist ein wenig, dass Glycerinstearat SE durch den Seifenanteil sensibel auf Säuren reagiert. Mit Xanthan und Koemulgator kann man dies aber gut auffangen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ich kombiniere gerne Glycerinstearat SE (2,8%) mit Emulsan (1,4%). Bisher meine Lieblingskombi für die getönte Tagescreme.
Liebe Grüße
toshka

Stefan

Ungelesener Beitrag von Stefan »

So ähnlich: Ich kombiniere gerne Emulsan (3%) mit Glycerinstearat (nicht SE, 2%) und evtl. noch Lanolin (1%). Vielleicht genügt bei kleinen Fettphasen (als 30%) auch insgesamt etwas weniger Emulgator, aber die Mischungsverhältnisse sind so schon ganz gut.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich finde ja, dass die Kombination Dermofeel GSC Palm Oil free + Bergamuls sehr vielseitig ist (das ist ja auch der Thread-Titel): Gesichtswaschcreme (mit oder auch ohne Tensid), leichtes Fluid und etwas reichhaltiger mit (Shea) Butter - ich rühre damit für andere und selbst ich teste gerade diese Kombi im Gesicht (mit/ohne Imwitor) - gelingt super!
Bergamuls schmelze ich allerdings immer in der FP mit auf.
Liebe Grüße & viel Erfolg,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Yasmina

Ungelesener Beitrag von Yasmina »

Danke Danke für die ganzen Infos. :winke:

Okay, nach allem, was ich bisher so gelesen habe, tendiere ich wohl zu
Bergamuls,
Lysolecithin,
PHP 80 als safe auf meiner Liste.

Dann kann ich GS SE mit LL etwas stabilisieren (und für Lotionen aufbrauchen) mit Bergamuls + LL+PHP 80 Kombis fürs Gesicht probieren und schauen, ob es für mich und meine Mutter passt.

Über Dermofeel GSC Palm Oil Free mache ich mich noch einmal schlau. Ich habe zwar bereits alle Infos/Beiträge hier und auf Olionatura gelesen, aber weiß im Moment nicht, warum ich es ausgeschlossen habe. Das gleiche mache ich dann wohl noch mal mit Emulprot. Das sind die beiden Wackelkandidaten.
Das klingt vernünftig, nicht?

Lieber Gruß an alle
Yasmin

Benutzeravatar
MacTIger
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Montag, 22. Juni 2015, 10:26
9
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MacTIger »

Huhu,

wenn du magst kann ich dir gerne eine Probe Bergamus zukommen lassen. Ich habe so viel am Anfang bestellt, dass kann ich gar nicht alles verbrauchen.
lieben Gruß
MacTiger

Yasmina

Ungelesener Beitrag von Yasmina »

Lieber MacTiger,

darüber würde ich mich unendlich freuen! :hase: Sehr, sehr gerne nehme ich dir etwas ab!
Ich müsste nämlich aufgrund Bergamuls bei zwei Shops bestellen und überlege seit Tagen hin und her, ob es sich lohnt, 10 euro Versand dafür zu zahlen.
Das wäre Wahnsinn! :flehan:

Benutzeravatar
MacTIger
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Montag, 22. Juni 2015, 10:26
9
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MacTIger »

PN ist raus :-D
lieben Gruß
MacTiger

Oleander
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 309
Registriert: Dienstag, 25. August 2015, 15:06
9

Ungelesener Beitrag von Oleander »

Ich habe auch sehr viele Emulgatoren durchprobiert und festgestellt, dass man leider alle durchprobieren muss. Die Haut reagiert bei jedem unterschiedlich, und es gibt da doch einige Unterschiede, welche Haut was bevorzugt und was für welche Haut sich angenehmer anfühlt. Und manchmal gibt es auch Herstellungsverfahren, da kommt man einfach nicht mit klar; bei mir war es z.B. Lysolecithin, oder Tego Care CG 90, das finde ich bei der Herstellung umständlich.

Ich gebe meine Stimme hinzu für Dermofeel GSC Palm Oil Free. Ich finde diesen Emulgator einfach zu verarbeiten, er ist geeignet für verschiedene Fettphasen und auch Konsistenzen, er hat für mich solo keine herausragenden Eigenschaften, aber ich finde ihn wirklich vielseitig einzusetzen und zu kombinieren. Man kann ihn für viele verschiedene Zwecke einsetzen und konzipieren, das schätze ich wirklich sehr an ihm. Er ist außerdem in vielen Shops erhältlich und zudem auch günstig.

Yasmina

Ungelesener Beitrag von Yasmina »

Ja, ich habe auch gesehen, dass Dermofeel GSC Palm Oil free einigermaßen günstig ist.Auch das Profil sagt mir zu.
Da kann ich den beruhigt bestellen und testen.
Ich werde diesen nun also PHP 80 H, Bergamuls, GS SE (und Lysolecithin) testen. Dann habe ich viereinhalb Emulgatoren. Das sollte für den Anfang reichen, was meint ihr?

Viele Grüße!
Yasmin

Oleander
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 309
Registriert: Dienstag, 25. August 2015, 15:06
9

Ungelesener Beitrag von Oleander »

Für den Anfang ist das eine gute Wahl. Man muss sich sowieso Zeit lassen mit dem Testen. Ob ein Emulgator oder eine Kombination einem zusagt oder nicht, findet man erst nach und nach heraus; man testet sich auch so durch seine Bereiche durch, was man an welcher Stelle benötigt und was gut passt.

Yasmina

Ungelesener Beitrag von Yasmina »

Hier einmal ein Nachtrag, für den Fall, dass jemand noch mitgelesen hat:

Ich habe nun eine Körperlotion und drei Gesichtscremes gerührt:

Körperlotion: FP 23%, GS SE 3%, Bergamuls und Lysolecithin mit je 1 % = dank 7,5% kakaobutter eine an sich sehr schön butterartige, feste Creme, die leider nicht mehr durch meinen extra bestellten Pumpspender gepasst hätte. Also habe ich nachträglich mit Natriumlaktat und LL an der Konsistenz gearbeitet. Herauskam kam eine sahnige, schöne Lotion welche die Haut sehr nachhaltig feucht hält. Sie weißelt ein wenig, aber darauf lege ich keinen großen Wert. Trotz meiner Bastelei ein sehr, sehr schönes Ergebnis!

Eine Gesichtspflege war ebenso wie die Körperlotion ein Geschenk und an ein Rezept aus dem Forum angelehnt Winterrose

Dort habe ich bereits geschrieben, dass die Gesichtspflege leider bei mir sehr starke Rübbelkes verursacht hat. Ich teste mich weiterhin durch. Aber ich glaube, es kristallisiert sich Lysolecihtin in Verbindung mit GS SE für mich als schöne, befeuchtende Kombi fürs Gesicht heraus. Phospholipon macht eine schöne Konsistenz und wird sicher mein Augenpflegeemu.
Bergamuls sorgt scheinbar immer für hochviskose cremeartige Konsistenzen und ist daher wahrscheinlich für mich in Verbindung mit LL gut für Körpercremes mit dickerer Haptik eine gute Wahl.

Mit Dermofeel GSC muss ich mich noch üben, hier habe ich noch kaum Erfahrung.
Bis hierhin aber noch einmal vielen Dank für die Infos und Beratungen!

Antworten