Fußcreme gerührt mit Emik und Xyliance
Fettphase
2g Jojoba
2g Mandelöl
4g Macadamiaöl
4 g Mangobutter
1g Kokosöl
1,0 g Cethyl.
Emulgatoren
2,0 g Xyliance -> Fettphase lösen
1,5g Emik -> Wasserphase quellen lassen
Wasserphase
25 g dest. Wasser (davon etwas für Urea abgenommen zum lösen )
5,0 g Rosmarinhydrolat -> später dazu geben
Wirkstoffe
4,5 g Urea
1g Sorbit
1,5g Glycerin
0,6g Mentholkristalle -> In Melissengeist lösen
1g Squalan
4 Tr. Milchsäure
3g Melissengeist
Duft
Melisse,Tangarine,Blutorange Lemongras
• Emik bei 75 C° in 20 g Wasser 20 Minuten quellen lassen.
• In der zwischenzeit Menthol in 3g Melissengeist auflösen.
• Urea in 5g dest. Wasser auflösen
• Öle, Butter, Cethylalkohol und Xyliance im Wasserbad schmelzen.
• Wasserphase zur Fettphase in 3 Portionen dazu geben ( Ich habe dieses Mal den Akkuschrauber mit Flügelrührer benutzt, also keine hohe Umdrehungszahl)
• Wenn alles homogen, gelöstes Menthol dazu, rühren, dann gelöstes Urea und Hydrolat nacheinander dazu geben, dazwischen immer erst rühren bis die Creme wieder homogen ist.
• Squalan unterrühren
• 5 Tr. A-Kons und Duft
Es wurde eine schöne opale, leichte Creme. Sie lässt sich super auftragen, zieht schnell ein.
Kein bischchen klebrig oder fettig. Durch das Menthol angenehm kühlend.
Ich habe das Rezept bisher mit den 2g Emulsan und 1,5g GT/SE gerührt, die war schwerer und fettiger, blieb länger auf der Haut aufliegen.
Die Variante mit Emik und Xyliance ist sehr schön leicht für den Sommer, gefällt mir ausgesprochen gut. Jetzt muss es sich nur noch zeigen ob sie genauso pflegend ist.
