Destille gekauft!!!!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Natalia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag, 30. August 2015, 14:32
9
Wohnort: Ingolstadt

Destille gekauft!!!!

Ungelesener Beitrag von Natalia »

Juhu!!!! :huepf:
Habe mir gerade eine Destille gekauft! :hase:
Brauche bestimmt dann Hilfe von euch :knuddler:
Jetzt nur noch warten, warten, warten :uh:
Liebe Grüsse
Natalia

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Freue dich drauf! Destillieren ist so etwas Schönes.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Natalia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag, 30. August 2015, 14:32
9
Wohnort: Ingolstadt

Ungelesener Beitrag von Natalia »

Irene hat geschrieben:Freue dich drauf! Destillieren ist so etwas Schönes.
Oh ja, die Freude ist riesig!
Es war nur ärgerlich, dass es in Deutschland problematisch ist, eine grössere als 0,5l Distille zu kaufen. :(
Jetzt habe ich meine 5l Alquitara :freufreu:
Liebe Grüsse
Natalia

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Wie hast du sie bekommen können? :lupe: Ist ja immer wieder Thema im Forum...

Auf jeden Fall: Glückwunsch!! :bingo:
Destillieren steht auch auf meiner Wunschliste, daher bin ich gespannt, was du berichtest, wenn sie da ist. :)
LG Annika

Benutzeravatar
Natalia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag, 30. August 2015, 14:32
9
Wohnort: Ingolstadt

Ungelesener Beitrag von Natalia »

Annika hat geschrieben:Wie hast du sie bekommen können? :lupe:
Habe einen Bekannten, der einen Bekannten in Österreich hat :fluesterei:
Liebe Grüsse
Natalia

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Glückwunsch, :blumenstrauss:
Habe meine Destille auch noch nicht sehr lange, freue mich immer noch, wenn ich anfangen kann. :hase:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Annerose
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag, 25. August 2015, 10:07
9
Wohnort: Flörsheim

Ungelesener Beitrag von Annerose »

:gruebel: Hab auch schon mal überlegt es mal mit destillieren zu versuchen . Hydrolate verbrauch ich schon ne ganze Menge, besonders Rosenhydrolat.Das ganze Pflanzenmaterial muß aber auch gekauft werden. Wird das selber machen günstiger wie kaufen ?
Liebe Grüsse Anne(rose)
Nichts ist unmöglich

Benutzeravatar
ardsmuir
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 876
Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
10
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von ardsmuir »

Hach, etwas Neid und viel Mitfreude!
Liebe Grüße, Ardsmuir

Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)

Benutzeravatar
Natalia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag, 30. August 2015, 14:32
9
Wohnort: Ingolstadt

Ungelesener Beitrag von Natalia »

Annerose hat geschrieben:Das ganze Pflanzenmaterial muß aber auch gekauft werden. Wird das selber machen günstiger wie kaufen ?
Ich möchte es einfach selber machen, habe garnicht daran gedacht ob es günstiger sein wird. :schocker:
Liebe Grüsse
Natalia

Benutzeravatar
Annerose
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag, 25. August 2015, 10:07
9
Wohnort: Flörsheim

Ungelesener Beitrag von Annerose »

Ob das nun günstiger ist oder nicht ist nicht soooo wichtig solange du deine Spass dabei hast . Ich schau mir halt auch mal die finanzielle Seite an.
Liebe Grüsse Anne(rose)
Nichts ist unmöglich

Benutzeravatar
Natalia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag, 30. August 2015, 14:32
9
Wohnort: Ingolstadt

Ungelesener Beitrag von Natalia »

Verstehe nix mehr! Muss man in Österreich Distillen über 2 L. Volumen auch bei Zoll melden? :<
Liebe Grüsse
Natalia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Annerose hat geschrieben:Das ganze Pflanzenmaterial muß aber auch gekauft werden. Wird das selber machen günstiger wie kaufen ?
Ich kaufe selten Pflanzen zum Destillieren; die meisten Pflanzen ernte ich selbst, entweder »angebaut« im Garten (Jiaogulan sogar nur im Kübel) oder in Wildsammlung.

Es dauert schon einige Zeit, bis sich der Kaufpreis amortisiert. Was von Anfang an überzeugt, ist die Qualität. Bis auf wenige Ausnahmen (Maienfelser, Martin Thomas) kaufen wir das, was nach Abzug aller ätherischen Öle übrig bleibt. In selbst gemachten, handwerklich gut hergestellten Hydrolaten ist alles drin, wenn man es lässt. :-)
Liebe Grüße
Heike

Malvina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 490
Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
11
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Ungelesener Beitrag von Malvina »

Hallo Natalia,
ich freue mich für Dich!! Eine Destille steht auf meinem Wunschzettel für Weihnachten. Es wird wohl erst einmal eine kleine sein, aber die Vorfreude ist trotzdem schon riesig.
Liebe Grüße
Malvina



Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka

Benutzeravatar
Natalia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag, 30. August 2015, 14:32
9
Wohnort: Ingolstadt

Ungelesener Beitrag von Natalia »

Na toll.....jetzt musste ich leider von einer 5l. Alquitara auf 2l . umbestellen, in Österreich nur bis 2 l. ohne Anmeldung. ...schade... aber ich hoffe, dass es mit 2l. genau so gut klappt :/
Liebe Grüsse
Natalia

hawe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 122
Registriert: Sonntag, 20. September 2015, 21:02
9
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von hawe »

Hallo ihr Lieben,
ich habe gerade die Diskussion über erlaubte Destillen in Deutschland gelesen. In der letzten Woche habe ich mir eine 6,2 l Destille aus Österreich schicken lassen : Klick
vorsichtshalber habe ich mit dem Händler telefoniert. Die Aussage lautete: Die Destillen in dieser Größe sind wegen des geringen Kühlvolumens nicht zur Destillation von Alkohol geeignet. Angemeldet werden muß die Destille in Deutschland nur, wenn man gewerblich Hydrolate herstellt.
Vorher habe ich auch immer gedacht, das ich mit der "Spielzeug Destille" vorlieb nehmen muss.
Ich hoffe, das ich am Wochenende Zeit finden werde, um zu destillieren bis der Arzt kommt ;))
L. G.
Hanne
Zuletzt geändert von Kunstblume am Donnerstag, 8. Oktober 2015, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: link versteckt
Viele Grüße
Hanne

Stefan

Ungelesener Beitrag von Stefan »

hawe hat geschrieben:Die Aussage lautete: Die Destillen in dieser Größe sind wegen des geringen Kühlvolumens nicht zur Destillation von Alkohol geeignet.
Das verstehe ich nicht ganz: Wegen der größeren Verdampfungsenthalpie von Wasser im Vergleich zu Alkohol ist nach meinem Verständnis für die Destillation von Wasser eine deutlich höhere Wärmeabfuhr nötig. :gruebel:

Aber egal, solange du deswegen die Destille bekommst :-D

hawe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 122
Registriert: Sonntag, 20. September 2015, 21:02
9
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von hawe »

Hallo Stefan,
ich kann nur wiedergeben, was die Dame am Telefon zu mir sagte. Ich war selber sehr erstaunt, weil bisher kein Händler ( auch keiner aus at) bereit war, eine Destille größer als 0,5 l nach Deutschland zu verschicken. Auf jeden Fall bin ich glücklich, endlich eine brauchbare Destille zu haben.

Bis denn, l. G.
Hanne
Viele Grüße
Hanne

Antworten