leider komme ich zur Zeit nicht besonders oft zum Rühren und noch weniger zum Lesen und Schreiben im Forum. Allerdings hoffe ich, dass das bald wieder besser wird (hängt stark von meinem Chef ab

Als ich mit dem Rühren angefangen habe, habe ich, wie vielleicht viele andere auch, jede Menge Rohstoffe gekauft und relativ planlos alles mögliche ausprobiert. Zwischenzeitlich habe ich meine Bestände ordentlich verkleinert und möchte nun noch weiter reduzieren, um einen für mich passenden Bestand zu schaffen.
Hier könnte ich jedoch eure Hilfe gebrauchen, da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich meine Liste evtl. noch weiter reduzieren kann oder auch z.B. etwas vergessen habe. Insbesondere bei den Wirkstoffen bin ich unsicher. Nicotinamid und Ectoin nutze ich z.B. oft in meiner Gesichtspflege, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob sie mir überhaupt einen Nutzen bringen. Daher würde ich sie vermutlich nicht wieder nachkaufen.
Gerührt werden
• Gesichtscremes, -gele und –fluids
• Lysogelfluids für Kopf/Haar bis Fuß (im Prinzip die beste Sommerpflege)
• Körperlotionen
• Handcremes
• Deocremes mit Natron
• Duschprodukte (Mentholduschgel, Duschcremes) und Badezusätze (Pralinen oder flüssige aus „Resten“)
• Gesichtsreinigungscremes (TERC)
• Lippenpflegestifte
• Haarkuren oder -conditioner
Beschreibung Haut:
- Gesicht: im Sommer: fettig; im Winter: eher trockene empfindliche Mischhaut; abends meistens fettfreie/-arme Pflege
- Körper: stellenweise etwas trocken, neigt bei zu viel Fett jedoch schnell zu Pickelchen/Entzündungen, insbesondere an Beinen und Rücken
Beschreibung Haare:
- fein und lang; schnell nachfettend, Spitzen eher trocken
- mit Henna und Katam gefärbt, teilweise noch chemische Intensivtönung
- gewaschen werden sie mit Naturseifen, selten mit gekauften NK-Shampoos
Öle/Buttern für die Haut:
- Jojoba
- Dermofeel sensolv (für Urlaubsprodukte, Barriereschutzbasis etc.)
- Squalan (oder stattdessen nur Dermofeel sensolv?)
- Reiskeimöl
- Traubenkernöl
- Sonnenblumenöl (High Oleic)
- Haferöl (nur im Winter)
- Sheabutter (nur im Herbst/ Winter)
- Nachtkerzenöl
- Kakaobutter (Badepralinen etc.)
- (Preiselbeersamenöl)
- (Sanddornfruchtfleischöl)
Öle für die Haare:
- Brokkolisamenöl
- Kokosöl
- (Macadamianussöl)
- (Haferöl)
Emulgatoren und Konsistenzgeber:
- Bergamuls ET
- Ester de sucre (ist leer, Ersatz ggf. Sucrosestearat ?)
- Phospholipon
- Lysolecithin
- Xyliance (TERC und Körperpflege)
- Montanov L (TERC)
- Emulsan (Körperpflege)
- Dermofeel G 10 LW (Haarfluid)
- Dermofeel PP (Badepralinen)
- Xanthan transparent
- (Hyaluronsäure)
- Tegosoft MM (Myristyl Myristate)
- Wachs ? (Beerenwachs? Bienenwachs?--> Lippenpflege)
Konservierung und pH-Wert:
- Milchsäure
- Rokonsal
- Weingeist 96 %
- Kaliumsorbat-Lösung
Feuchtigkeitsspender und andere Wirkstoffe:
- Glycerin
- Zink PCA
- Panthenol
- Sodium PCA
- Natriumlaktat
- Urea
- Lipodermin
- (Nicotinamid) (passt zu meinem Hauttyp, Wirkung bisher jedoch nicht bemerkt)
- Tocopherol
- Plantessenz
- Menthol-Kristalle
Tenside und anderes für Wasch- und Badeprodukte:
- Tonerde (grün und weiß)
- Zitronen- und Weinsäure (Badekugeln)
- Perlastan
- Kokosglucosid
- Lamesoft PO 65
- Kieselsäure (ich habe 50 g davon bestellt und werde es vermutlich nie nachkaufen müssen, sofern es lange haltbar ist)
Deocremes:
- Dermosoft Decalact Deo
- Farnesol
- Zinkoxid
- Natron/ Baking Soda
Was haltet ihr von der Liste (die trotz Reduzieren ganz schön lang ist...)? Erscheint sie sinnvoll? Bei den Emulgatoren bin ich mir relativ sicher, da dies alle die Emus sind, die ich oft und gerne nutze. Was ist z.B. mit Wirkstoffölen? "Braucht" man sie? Wären sie nützlicher als irgendwelche "Wirkstoffe", die ich der WP zugeben würde?
Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen
