Die Creme mit nur 1% Emik ist immer noch stabil.

Moderator: Helga
Ich glaub das inzwischen auch, LilaLila hat geschrieben:@ Puppi
Dass Deine Creme so fest geworden ist, scheint dann wohl an der Fantaschale zu liegen. Bei mir war der Effekt schon sensationell, dabei habe ich nur 1% Emik drin (bei Dir waren es 3,6%).
Hat vielleicht jemand, der eine lotionige Konsistenz mit Emik gerührt hat, Lust, mal ein wenig davon in die Fantaschale zu werfen und zu gucken, ob es dann auch so andickt?
bei mir war 30/70 sowohl 5% als auch 3% emulmetik zu viel ... sogar nach dem duschen auf den unterschenkeln zogs nicht einRegina hat geschrieben: Wie ist das bei euch mit dem Hautgefühl bei Emulmetik![]()
Liebe Grüße
Regina
langsam will ich auch eine fantaschale haben .... die creme von lila sieht auch sehr schön aussony hat geschrieben: Zuvor hatte sie viele Luftbläschchen, die jetzt fast komplett verschwunden sind. Auch das Hautgefühl ist irgendwie ein anderes, fühlt sich beim Auftragen weicher und samtiger an.
Regina hat geschrieben: Mit der ersten Creme habe ich vor den Schlafen gehen das Gesicht eingecremt, musste die Creme aber nach einer halben Stunde abnehmen, weil meine Haut richtig "zu" war. Meine Haut ist sonst eigentlich sehr pflegeleicht, keine Allergie, keine Unreinheiten, verträgt alles.
Wie ist das bei euch mit dem Hautgefühl bei Emulmetik![]()
Heike hat geschrieben:Als Anhaltspunkt für gezielte Rezepturplanungen verlinke ich noch einmal -> auf diesen Beitrag, der die Gradwanderung zwischen den Wirkungen unterschiedlicher Lecithine aufzeigt.
Regina hat geschrieben:Mit der ersten Creme habe ich vor den Schlafen gehen das Gesicht eingecremt, musste die Creme aber nach einer halben Stunde abnehmen, weil meine Haut richtig "zu" war.
Ich zitiere beide Aussagen noch einmal gezielt, denn sie veranschaulichen das, was Emulmetik in der Hornschicht macht … der Film entsteht möglicherweise dadurch, dass hydriertes Lecithin im oberen Stratum Corneum verbleibt und sich nicht durch Interaktionen mit den Lipidlayern »in die Tiefe hangelt« wie es Lipodermin machen würde. Auch Fette können möglicherweise nicht in gleichem Maße in die Haut penetrieren und liegen länger auf. Ich habe diese »Hülle« besonders intensiv in Kombi mit UdA gespürt; sie war jedoch bei Kälte sehr, sehr wohltuend für meine Haut. An sich ist das sehr logisch: Sterole und die gesättigten Fettsäuren im Emulmetik bauen eine Barriere, die die Verdunstung von Wasser aus der Haut reduziert. Mittelfristig ist das eine gute Strategie für trockene Haut.Lila hat geschrieben:Meine Haut ist auch unproblematisch, genau wie Deine, Regina, und bei mir fühlt sich 5% Emik nicht gut an. Sehr filmbildend und abdichtend.
Diese Erfahrung habe ich heute nachmittag gemacht, da habe ich ein wenig Emulmetikcreme in der Hand mit Liposomencreme vermischt und dann im Gesicht aufgetragen, das ist gleich eingezogen und hat sich dann gut angefühlt.Emulmetik würde ich – und hier beschreibe ich nur die gedanklichen Modelle im Hintergrund, die wirken – mit Lipodermin kombinieren (Liposome fluidiieren stark) oder mit Lysolecithin (unser »einbeiniger« Soforthydratisierer), wenn die »Hülle« gemindert werden soll. Leichter wird es auch mit einem verringerten Anteil an gesättigten Fetten (Shea- und andere Buttern) und einem höheren Ölanteil an der Fettphase.
Mich fasziniert immer, wieviel vorhersehbar ist, wenn man die Wirkungsmechanismen dahinter verstanden hat. Das freut mich, Regina!Regina hat geschrieben:Diese Erfahrung habe ich heute nachmittag gemacht, da habe ich ein wenig Emulmetikcreme in der Hand mit Liposomencreme vermischt und dann im Gesicht aufgetragen, das ist gleich eingezogen und hat sich dann gut angefühlt.![]()
Mich freut das auch, Heike, ich dachte schon, die ganze Mühe wäre für die Katz gewesen, aber mit Lipodermin gibt es ein schönes Hautgefühl, entspannend, leicht und pflegendMich fasziniert immer, wieviel vorhersehbar ist, wenn man die Wirkungsmechanismen dahinter verstanden hat. Das freut mich, Regina!
ich hatte das lipogel drunter (30/70 3% emik) aber es hat nich geholfen - ist es auch logisch dass es nur dann funktioniert wenn es direkt gemischt wird?Heike hat geschrieben:Mich fasziniert immer, wieviel vorhersehbar ist, wenn man die Wirkungsmechanismen dahinter verstanden hat. Das freut mich, Regina!Regina hat geschrieben:Diese Erfahrung habe ich heute nachmittag gemacht, da habe ich ein wenig Emulmetikcreme in der Hand mit Liposomencreme vermischt und dann im Gesicht aufgetragen, das ist gleich eingezogen und hat sich dann gut angefühlt.![]()
Das Lipo in Mischung nimmt andere Stoffe mit, daher wirkt es in Kombi effektiv, aber nicht nach einander.Mixing hat geschrieben:jedenfalls bin ich eben auf 15/85 und 5% emik ... kein lipodermin weil ich das lipogel so toll finde und dachte es wäre doppelt gemoppelt? das hautgefühl ist etwas stoppend aber es kommt alles "rein" nichs liegt auf ...
In -> diesem Beitrag habe ich auf sie verlinkt, auch direkt auf den dazu gehörigen Pistill (Preise stehen auch da).die fantaschale fasziniert mich gerade auch ... ich dachte ich komme um sie herum ... aber pustekuchen ... wo war nochmal der laborbedarfshop?
Foto!Mixing hat geschrieben:sooo ich habe es nun wie Regina gemacht (nach dem es mit meinem lipogel als unterlage nicht so gut klappte): meine vorlezte creme (30/70 und 3% emulmetik) auf der hand etwa 3:1 mit lipodermin gemischt habe und sehe da: schöööön eingezogen ... schönes gesund reflektiertes rosiges teint hmmmmmm
vielleicht nach dr.house und meinem 2. glas rotweinHeike hat geschrieben: Foto!Will Mixing rosig und gesund sehen.
wollte auf nummer sicher gehen ...Heike hat geschrieben: Du kannst Lipo in die fertige Emulsion rühren, es ist bereits ausreichend konserviert … in der Hand mischen geht natürlich auch.
Ich gucke morgen früh ganz gespannt auf das Ergebnis, meine Sony … nun muss ich ins Bettele. Nacht, Ihr Lieben, Nacht, Sony!sony hat geschrieben:So ich sitze hier am Rechner und prügle nebenher eine Augencreme in der Fantaschale...da ich nur 20g rühren wollte, dachte ich lohnt sich der Flügelrührer nicht...jetzt bin ich mal gespannt ob das was wird.
bin wohl bei dem 2. glas eingeschlafen ... oder beim dr. haus? nee .. den habe ich noch zu enede gesachautMariönsche hat geschrieben:So, Dr. House ist jetzt vorbei....Mixing hat geschrieben: vielleicht nach dr.house und meinem 2. glas rotwein...
! Wieviel Rotwein brauchst Du noch
??
Heike hat geschrieben:Ich gucke morgen früh ganz gespannt auf das Ergebnis, meine Sony …sony hat geschrieben:So ich sitze hier am Rechner und prügle nebenher eine Augencreme in der Fantaschale...da ich nur 20g rühren wollte, dachte ich lohnt sich der Flügelrührer nicht...jetzt bin ich mal gespannt ob das was wird.
Heike hat geschrieben:(P.S. Brief ist heute auf den Weg gegangen, könnte morgen bei Dir sein. Ich drücke die Daumen. Vom Dr. Lautenschläger-Lecithin hatte ich nur wenig, noch weniger als vom Emulmetik, daher die knippige Probe, die wohl nur für eine Emulsion reicht.)
vielen dank sony für dein bericht!sony hat geschrieben: Erst mal schönes Cremchen mit Flügelrührer herstellen, dann Fantaschale, ja das kann ich mir gut vorstellen.![]()
Diese Methode werde ich weiter testen und vergleichen.