Verarbeitung von Emulmetik® 320 - Tipps und Tricks

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Diese normalen Milchschäumer gibt es auch bei Ikea für 1,00 Euro. Ich habe immer einen in Reserve, falls der den ich benutze den Geist aufgeben sollte. Bis jetzt ist das aber noch nicht passiert...

Die Creme mit nur 1% Emik ist immer noch stabil. :-) Allerdings war sie die ganze Zeit im Kühlschrank. Ich werde nachher nochmal ein Bild machen...

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Meine Creme ist inzwischen tatsächlich dicker geworden. Jetzt ist sie kaum noch fließfähig, aber in der Konsistenz doch ganz anders als andere Cremen.

Ist das normal dass die Emulmetikcremes einen Tag zum andicken brauchen?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja Mixing - ist der Gleiche.

Lila mit Versand hätt man da 1,20 gespart. Dafür hol ich es mir lieber direkt.

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Es passieren wundersame Sachen... :scherzkeks:

Ich habe vorhin meine 1%'ige Lotion in die Fantaschale gegeben, weil ich die kleinen lästigen Luftbläschen rausreiben wollte. Als ich anfing zu reiben, flockte die Creme aus. Es sah aus wie geronnene Milch. Je länger ich rieb um so größer wurden die Flocken. Es entstanden Butterflocken, wie bei einer zu lange geschlagenen Sahne. Ich dachte schon, das sei nun für die Tonne, habe einfach frustriert weitergerieben... Es wurde ganz allmählich wieder homogen, aber die Konsistenz dickte sehr an, als ich die festen Teile wieder in die Creme eingearbeitet habe. Herausgekommen ist nun eine sahnige Creme (die aber immer noch jede Menge Luftbläschen hat. :alien: )

Hier ist ein Bild:
Bild

30:70 (Fett:Wasser), kein Cetyl, kein Gelbildner, kein UdA, lediglich 30% Butter an der Fettphase, 1% Emik als alleiniger Emulgator

@ Puppi
Dass Deine Creme so fest geworden ist, scheint dann wohl an der Fantaschale zu liegen. Bei mir war der Effekt schon sensationell, dabei habe ich nur 1% Emik drin (bei Dir waren es 3,6%).

Hat vielleicht jemand, der eine lotionige Konsistenz mit Emik gerührt hat, Lust, mal ein wenig davon in die Fantaschale zu werfen und zu gucken, ob es dann auch so andickt?

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Lila hat geschrieben: Hat vielleicht jemand, der eine lotionige Konsistenz mit Emik gerührt hat, Lust, mal ein wenig davon in die Fantaschale zu werfen und zu gucken, ob es dann auch so andickt?

:ja: Mach ich gleich...obwohl ich auch noch LL drin habe,...ach egal...ich teste mal... :lachundweg:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Also, Emulmetik ist ein zickiges Stöffchen :nawarte:

Nachdem ich gestern meine 2-Phasen-Plörre von vorgestern dazu gebracht habe, sich in eine stabile Emulsion zu verbinden und sich diese nach Zugabe von etwas Zitronensäure entschloss, auch eine halbwegs angenehme Lotion zu werden, habe ich, vom Erfolg ganz angetan, eine neue Creme gerührt.

30% Fett-/70% Wasserphase (Aloe-Vera-Wasser) mit Urea, also recht sauer, einmal mit 3% Emulmetik und einmal mit 2% Emulmetik und 1% LL kam gestern jeweils eine stabile :ja: aber sehr dünne Lotion raus. Auch nach heftigem Nachrühren wirds nicht wirklich besser, die Hälfte mit LL ist sogar noch dünner. Säure kann ich nicht mehr zugeben, bin ohnehin schon im sauren Bereich.

Mit der ersten Creme habe ich vor den Schlafen gehen das Gesicht eingecremt, musste die Creme aber nach einer halben Stunde abnehmen, weil meine Haut richtig "zu" war. Meine Haut ist sonst eigentlich sehr pflegeleicht, keine Allergie, keine Unreinheiten, verträgt alles.

Wie ist das bei euch mit dem Hautgefühl bei Emulmetik :?:

Liebe Grüße
Regina

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Lila hat geschrieben:@ Puppi
Dass Deine Creme so fest geworden ist, scheint dann wohl an der Fantaschale zu liegen. Bei mir war der Effekt schon sensationell, dabei habe ich nur 1% Emik drin (bei Dir waren es 3,6%).

Hat vielleicht jemand, der eine lotionige Konsistenz mit Emik gerührt hat, Lust, mal ein wenig davon in die Fantaschale zu werfen und zu gucken, ob es dann auch so andickt?
Ich glaub das inzwischen auch, Lila :ja: Meine letzte CACG+LL ist ja auch in der Fanta-Schale extrem fest geworden. Der Entstehungsprozess der Emulsion war genau so, wie du ihn beschreibst. Von Butterflocken bis zu einer hochviskosen Creme. Ich musst schon ordentlich schlagen, jetzt hab ich aber eine super Creme ohne Lufteinschlüsse 8) Mich würden auch weitere Fanta-Experimente interessieren :ja: Sony, ich hatte auch eine Kombi aus Mulli+LL!

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Regina hat geschrieben: Wie ist das bei euch mit dem Hautgefühl bei Emulmetik :?:

Liebe Grüße
Regina
bei mir war 30/70 sowohl 5% als auch 3% emulmetik zu viel ... sogar nach dem duschen auf den unterschenkeln zogs nicht ein :/ ...

erst als ich mit der fettphase auf 15% runter bin und es mit 5% ausgleiche (der konsistenz wegen ;D) ist das hautgefühl gut ... am anfang fast zu stoppend - diese konstelation regt allerdings meine haut an und nach ca. 5 minuten ist das hautgefühl sehr schön ohne film aber gut versorgt ...

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ich hatte ja doch noch eine " Creme" die ich vor 3 Wochen mit nur Emik ohne anderen Emulgator gerührt hatte.
Die war mir mal umgekippt, und deshalb wollte ich sie nicht verwenden. Habe sie aber zu Beobachtungszwecken aufbewahrt.

Nun diese damals in meinen Augen "misslungene Creme" (Emik stammte noch aus der Probe von Heike) war sehr dünnflüssig. Nun in der Fantaschale noch einmal gerührt, hat sie deutlich an Konsistenz gewonnen.
Zuvor hatte sie viele Luftbläschchen, die jetzt fast komplett verschwunden sind. Auch das Hautgefühl ist irgendwie ein anderes, fühlt sich beim Auftragen weicher und samtiger an.

Bild

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

sony hat geschrieben: Zuvor hatte sie viele Luftbläschchen, die jetzt fast komplett verschwunden sind. Auch das Hautgefühl ist irgendwie ein anderes, fühlt sich beim Auftragen weicher und samtiger an.
langsam will ich auch eine fantaschale haben .... die creme von lila sieht auch sehr schön aus :lupe:

ich weiß garnicht ob in meiner creme luftbläschen sind ... ich sehe keine aber das volumen muss ja irgendwo herkommen :irre:

naja aber sie hällt immernoch zusammen es setzt sich nicht ab und es schwizt nichts ...

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

@ sony

Danke, dass Du das ausprobiert hast! :knutsch: Das sieht ja klasse aus. :-) Fantaschale bringt da also nicht nur bei mir richtig Konsistenz rein... Ich habe bislang immer nur komplett in der Fantaschale gerührt und das meist mit Lysolecithin als alleinigem Emu. Da funktionierte das leider nicht so gut. Aber da Puppi das auch schon mit anderen Emus in Kombination mit Lyso hinbekommen hat, werde ich das jetzt auch versuchen...
Regina hat geschrieben: Mit der ersten Creme habe ich vor den Schlafen gehen das Gesicht eingecremt, musste die Creme aber nach einer halben Stunde abnehmen, weil meine Haut richtig "zu" war. Meine Haut ist sonst eigentlich sehr pflegeleicht, keine Allergie, keine Unreinheiten, verträgt alles.

Wie ist das bei euch mit dem Hautgefühl bei Emulmetik :?:


Meine Haut ist auch unproblematisch, genau wie Deine, Regina, und bei mir fühlt sich 5% Emik nicht gut an. Sehr filmbildend und abdichtend. 3% fühlen sich deutlich besser an, aber immer noch sehr filmbildend. Im Gesicht habe ich Emik deshalb noch gar nicht getestet, denn da mag ich sowas filmbildendes nicht... Ich hatte mir neulich morgens die Schienbeine mit der 5%'gen Lotion eingecremt. Stunden später am Abend in der Badewanne als die Haut nass wurde ergab das einen glitschigen Film, als ob der Emu noch einmal mit dem Badewasser aufemulgieren würde... Der Emu liegt bei mir also wirklich stundenlang auf der Haut herum.

Hinzukommt, dass mich der Emik zwickt. ;-) Je höher dosiert, um so zwickender wird es. Als ob ich von kleinen Nadeln gepieckst werde. Ich weiß gar nicht was ich davon halten soll; es fühlt sich erst einmal nicht gut an und ich fange dann auch noch an zu kratzen... Vielleicht vertrage ich ihn einfach nicht. Vielleicht ist er aber auch einfach nur hoffnungslos überdosiert. Ich habe irgendwie so ein Gefühl, der Emik emulgiert extrem gut und man braucht deshalb nur sehr wenig. Vielleicht liegt das Zwicken am überschüssigen Emulgator, der auf meiner Haut irgendwie weiteremulgieren will? Oder gibt es da schon irgendeine andere Theorie?

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Also doch die Fantaschale, danke Sony! Bei mir hat der Emik bei 4% auf Gesamt nur am ersten Tag gezwickt, heute hab ich meine übliche Prozedur )Hydrolat + Feuchtigkeitsgel drunter) gemacht und kein Zwicken mehr. Allerdings hab ich auch mit LL kombiniert :nixweiss:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ich setze Heikes Posting, das sie ein paar Seiten weiter vorne geschrieben hat hier noch einmal rein, ich denke das ist irgendwie untergegangen.

Bitte den Link anklicken und lesen
Heike hat geschrieben:Als Anhaltspunkt für gezielte Rezepturplanungen verlinke ich noch einmal -> auf diesen Beitrag, der die Gradwanderung zwischen den Wirkungen unterschiedlicher Lecithine aufzeigt. :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Danke, Sony! :bussi:
Regina hat geschrieben:Mit der ersten Creme habe ich vor den Schlafen gehen das Gesicht eingecremt, musste die Creme aber nach einer halben Stunde abnehmen, weil meine Haut richtig "zu" war.
Lila hat geschrieben:Meine Haut ist auch unproblematisch, genau wie Deine, Regina, und bei mir fühlt sich 5% Emik nicht gut an. Sehr filmbildend und abdichtend.
Ich zitiere beide Aussagen noch einmal gezielt, denn sie veranschaulichen das, was Emulmetik in der Hornschicht macht … der Film entsteht möglicherweise dadurch, dass hydriertes Lecithin im oberen Stratum Corneum verbleibt und sich nicht durch Interaktionen mit den Lipidlayern »in die Tiefe hangelt« wie es Lipodermin machen würde. Auch Fette können möglicherweise nicht in gleichem Maße in die Haut penetrieren und liegen länger auf. Ich habe diese »Hülle« besonders intensiv in Kombi mit UdA gespürt; sie war jedoch bei Kälte sehr, sehr wohltuend für meine Haut. An sich ist das sehr logisch: Sterole und die gesättigten Fettsäuren im Emulmetik bauen eine Barriere, die die Verdunstung von Wasser aus der Haut reduziert. Mittelfristig ist das eine gute Strategie für trockene Haut.

Emulmetik würde ich – und hier beschreibe ich nur die gedanklichen Modelle im Hintergrund, die wirken – mit Lipodermin kombinieren (Liposome fluidiieren stark) oder mit Lysolecithin (unser »einbeiniger« Soforthydratisierer), wenn die »Hülle« gemindert werden soll. Leichter wird es auch mit einem verringerten Anteil an gesättigten Fetten (Shea- und andere Buttern) und einem höheren Ölanteil an der Fettphase.
Hydrierte Lecithine scheinen mit auch Wasser stärker interlamellar zu binden als es Lysolecithin tut, das lässt Wasser schnell frei und wird daher von so vielen als »satt-feuchter« erlebt. Fazit: kombinieren und mit Phasenverhältnissen und Einsatzkonzentration spielen. Die zu einhüllenden Cremes sind übrigens als Feuchtigkeits-Gesichtsmaske hervorragend geeignet!

Interessant finde ich die Tests in der Fantaschale, das muss ich auch ausprobieren, ab Donnerstag habe ich einige Tage frei. :huepf:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
Emulmetik würde ich – und hier beschreibe ich nur die gedanklichen Modelle im Hintergrund, die wirken – mit Lipodermin kombinieren (Liposome fluidiieren stark) oder mit Lysolecithin (unser »einbeiniger« Soforthydratisierer), wenn die »Hülle« gemindert werden soll. Leichter wird es auch mit einem verringerten Anteil an gesättigten Fetten (Shea- und andere Buttern) und einem höheren Ölanteil an der Fettphase.
Diese Erfahrung habe ich heute nachmittag gemacht, da habe ich ein wenig Emulmetikcreme in der Hand mit Liposomencreme vermischt und dann im Gesicht aufgetragen, das ist gleich eingezogen und hat sich dann gut angefühlt. :ja:

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Regina hat geschrieben:Diese Erfahrung habe ich heute nachmittag gemacht, da habe ich ein wenig Emulmetikcreme in der Hand mit Liposomencreme vermischt und dann im Gesicht aufgetragen, das ist gleich eingezogen und hat sich dann gut angefühlt. :ja:
Mich fasziniert immer, wieviel vorhersehbar ist, wenn man die Wirkungsmechanismen dahinter verstanden hat. Das freut mich, Regina!
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
Mich fasziniert immer, wieviel vorhersehbar ist, wenn man die Wirkungsmechanismen dahinter verstanden hat. Das freut mich, Regina!
Mich freut das auch, Heike, ich dachte schon, die ganze Mühe wäre für die Katz gewesen, aber mit Lipodermin gibt es ein schönes Hautgefühl, entspannend, leicht und pflegend :top:

Liebe Grüße
Regina

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Diese Erfahrung habe ich heute nachmittag gemacht, da habe ich ein wenig Emulmetikcreme in der Hand mit Liposomencreme vermischt und dann im Gesicht aufgetragen, das ist gleich eingezogen und hat sich dann gut angefühlt. :ja:
Mich fasziniert immer, wieviel vorhersehbar ist, wenn man die Wirkungsmechanismen dahinter verstanden hat. Das freut mich, Regina!
ich hatte das lipogel drunter (30/70 3% emik) aber es hat nich geholfen - ist es auch logisch dass es nur dann funktioniert wenn es direkt gemischt wird? :nixweiss:

ich bin eben einen anderen weg geagngen und habe die ölphase runtergeschraubt (weil ich nicht das gefühl hatte, dass die creme einfach nur auf der haut drauf liegt sonder dass es insgesamt zu viel ist ... kann aber dadurch kommen dass sie wirklich drauf gelegen is :/)

jedenfalls bin ich eben auf 15/85 und 5% emik ... kein lipodermin weil ich das lipogel so toll finde und dachte es wäre doppelt gemoppelt? das hautgefühl ist etwas stoppend aber es kommt alles "rein" nichs liegt auf ...

was meinst du Heike? ist das ein sinnvoller weg den ich da gerade gehe?

die fantaschale fasziniert mich gerade auch ... ich dachte ich komme um sie herum ... aber pustekuchen ... wo war nochmal der laborbedarfshop? :lupe:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixing hat geschrieben:jedenfalls bin ich eben auf 15/85 und 5% emik ... kein lipodermin weil ich das lipogel so toll finde und dachte es wäre doppelt gemoppelt? das hautgefühl ist etwas stoppend aber es kommt alles "rein" nichs liegt auf ...
Das Lipo in Mischung nimmt andere Stoffe mit, daher wirkt es in Kombi effektiv, aber nicht nach einander. :-)
die fantaschale fasziniert mich gerade auch ... ich dachte ich komme um sie herum ... aber pustekuchen ... wo war nochmal der laborbedarfshop? :lupe:
In -> diesem Beitrag habe ich auf sie verlinkt, auch direkt auf den dazu gehörigen Pistill (Preise stehen auch da). ;-)
Liebe Grüße
Heike

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Die Creme mit 1% Emik sondert nun bei Zimmertemperatur Wasser ab.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

sooo ich habe es nun wie Regina gemacht (nach dem es mit meinem lipogel als unterlage nicht so gut klappte :nein:): meine vorlezte creme (30/70 und 3% emulmetik) auf der hand etwa 3:1 mit lipodermin gemischt habe und sehe da: schöööön eingezogen ... schönes gesund reflektiertes rosiges teint hmmmmmm :wolke:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixing hat geschrieben:sooo ich habe es nun wie Regina gemacht (nach dem es mit meinem lipogel als unterlage nicht so gut klappte :nein:): meine vorlezte creme (30/70 und 3% emulmetik) auf der hand etwa 3:1 mit lipodermin gemischt habe und sehe da: schöööön eingezogen ... schönes gesund reflektiertes rosiges teint hmmmmmm :wolke:
Foto! :-D Will Mixing rosig und gesund sehen. :kicher:
Du kannst Lipo in die fertige Emulsion rühren, es ist bereits ausreichend konserviert … in der Hand mischen geht natürlich auch.
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben: Foto! :-D Will Mixing rosig und gesund sehen. :kicher:
vielleicht nach dr.house und meinem 2. glas rotwein ;D ...
Heike hat geschrieben: Du kannst Lipo in die fertige Emulsion rühren, es ist bereits ausreichend konserviert … in der Hand mischen geht natürlich auch.
wollte auf nummer sicher gehen ... :schmatz: ... unter diesen umständen wäre es nicht schlecht wenn es irgendwo lipodermin im 2kg-eimer geben würde :mrgreen:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

So ich sitze hier am Rechner und prügle nebenher eine Augencreme in der Fantaschale...da ich nur 20g rühren wollte, dachte ich lohnt sich der Flügelrührer nicht...jetzt bin ich mal gespannt ob das was wird.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:So ich sitze hier am Rechner und prügle nebenher eine Augencreme in der Fantaschale...da ich nur 20g rühren wollte, dachte ich lohnt sich der Flügelrührer nicht...jetzt bin ich mal gespannt ob das was wird.
Ich gucke morgen früh ganz gespannt auf das Ergebnis, meine Sony … nun muss ich ins Bettele. Nacht, Ihr Lieben, Nacht, Sony! :bussi: (P.S. Brief ist heute auf den Weg gegangen, könnte morgen bei Dir sein. Ich drücke die Daumen. Vom Dr. Lautenschläger-Lecithin hatte ich nur wenig, noch weniger als vom Emulmetik, daher die knippige Probe, die wohl nur für eine Emulsion reicht.)
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Mulli/Emik und "prügeln" scheinen irgendwie zusammen zu gehören.... :mrgreen: !

Ich starte am Donnerstag nochmal einen Versuch. Die letzte Creme ist nach der Prügelorgie nicht ganz homogen. Man sieht so Ölschlieren in der Creme. Direkt absondern tut sich aber kein Öl. Knethaken geht definitiv bei mir nicht mit Mulli...ich probiere es dann doch mal mit einem Milchaufschäumer. Die Kleinstmengen die ich rühre, dürfte er wohl schaffen. Immer diese Einkäufe...... ;D .

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Mixing hat geschrieben: vielleicht nach dr.house und meinem 2. glas rotwein ;D ...
So, Dr. House ist jetzt vorbei.... ;D ! Wieviel Rotwein brauchst Du noch :lach: ??

:undprost:

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Mariönsche hat geschrieben:
Mixing hat geschrieben: vielleicht nach dr.house und meinem 2. glas rotwein ;D ...
So, Dr. House ist jetzt vorbei.... ;D ! Wieviel Rotwein brauchst Du noch :lach: ??

:undprost:
bin wohl bei dem 2. glas eingeschlafen ... oder beim dr. haus? nee .. den habe ich noch zu enede gesachaut ;D ...

und nun kann ich natürlich kein foto reinstellen weil ich zerknittert und nix gesund und rosig aussehe [img]http://www.forumsextreme.com/imgs1/sFun ... coffee.gif[/img]

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:So ich sitze hier am Rechner und prügle nebenher eine Augencreme in der Fantaschale...da ich nur 20g rühren wollte, dachte ich lohnt sich der Flügelrührer nicht...jetzt bin ich mal gespannt ob das was wird.
Ich gucke morgen früh ganz gespannt auf das Ergebnis, meine Sony …

Ich berichte jetzt mal. Ich habe mir eine sogenannte "Augenbutter" aber mit Wasserphase, in der Fantaschale gerührt.

Rezept:
4 g Cupuacubutter
4,5g Jojoba
0,5g UdA

4,5g Hydrolat ( Kornblume/ Zistrose)
0,3g Emik


0,5g Vitamin E
0,5g Panthenol
0,1g Chitin
0,3g Niacin
1 winzig Msp. Hyaluron
0,3g Gingoextrakt
1 Tr. Lipodermin

Vorgehensweise wie gehabt. Fettphase nach dem schmelzen in die Fantaschale gegossen, Wasserphase mit Emik dazu. Erst mit dem Pistill verrührt, war aber eine flüssige Angelegenheit, Fetttröpfchen schwammen oben. Dann ca. 1Minute den Milchaufschäumer reingehalten ( war aber recht schwach das Teil, ich glaube die Battarien sind fast leer.) , bis es einigermaßen homogen war. Weiter mit dem Pistill, bringt aber bei der flüssigen Masse nichts. Warten bis die Butter angezogen hat, dann weiter gerührt. Wieder warten, wieder rühren. Habe sie über Nacht draußen stehen lassen (kein Kühlschrank) Bis jetzt ist sie stabil geblieben, keine Fett-oder Wassertröpfchen die sich abgesetzt haben. Es ist eine recht fettige Angelegenheit, muss aber so sein, da ich anschließend MF auftrage, dafür ist sie sehr gut geeignet. Aber selbst ohne MF ist sie bei mir nach 5 Minuten komplett eingezogen und nichts glänzt mehr.
Aber ob "nur" Fantaschale :gruebel: ...hmmm....für mich nichts...bei dieser "Butter" ging es noch so einigermaßen, aber eine richtige Creme mit hoher Wasserphase,...:nein:
Erst mal schönes Cremchen mit Flügelrührer herstellen, dann Fantaschale, ja das kann ich mir gut vorstellen. :ja:
Diese Methode werde ich weiter testen und vergleichen.
Heike hat geschrieben:(P.S. Brief ist heute auf den Weg gegangen, könnte morgen bei Dir sein. Ich drücke die Daumen. Vom Dr. Lautenschläger-Lecithin hatte ich nur wenig, noch weniger als vom Emulmetik, daher die knippige Probe, die wohl nur für eine Emulsion reicht.)

Heike dein Brief ist angekommen, :bussi: viiiieeellllen Dank! :love:

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

sony hat geschrieben: Erst mal schönes Cremchen mit Flügelrührer herstellen, dann Fantaschale, ja das kann ich mir gut vorstellen. :ja:
Diese Methode werde ich weiter testen und vergleichen.
vielen dank sony für dein bericht! :knuddel: ... ich kann nun auch kurz berichten dass meine sahnige weisse creme immernoch sahnig und kompakt ist aber man sieht nun die luftbläschen deutlicher - es setzt sich zwar nicht ab aber es ist jede menge luft drinn ...

da wäre es wohl mit der fantashale eben gut gewesen um es wieder etwas zu "entlüften" ;) ...

Antworten