Gelmaske mit Bergamuls ET 1

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
mönchi
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag, 5. August 2014, 14:30
11
Wohnort: Tirol

Gelmaske mit Bergamuls ET 1

Ungelesener Beitrag von mönchi »

Meine lieben RührerInnen!
Ich würde gerne die Gelmaske vom Buch S 330 rühren. Statt Nicotinamid möchte ich Glycerin nehmen, damit es einer Feuchtigkeitsmaske entspricht. :) So wird's ja vorgeschlagen...
Mein Problem ist nun: ich hab kein Bergamuls. Helft mir bitte, ich finde dazu nichts. :gruebel:
Was für ein Emu ist das? Was kann der? Womit kann ich ihn am ehesten ersetzen?
Warum eigentlich ist er weder im Rohstoffbuch, noch bei olionatura zu finden? Ist er so neu? :gruebel:
Oder hab ich da was über'lesen'? :popohauen:
Zuletzt geändert von Heike am Dienstag, 23. Februar 2016, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Theadtitel konkretisiert
Liebe Grüße
Sonja


Das ganze Leben ist ein Experiment.
Ralph Waldo Emerson

Benutzeravatar
ardsmuir
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 876
Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
11
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von ardsmuir »

guckst Du hier
Schöner langer Thread dazu ;-)
Liebe Grüße, Ardsmuir

Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)

Benutzeravatar
mönchi
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag, 5. August 2014, 14:30
11
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von mönchi »

Dankeschön! :bussi:
Also nicht ersetzbar?
Liebe Grüße
Sonja


Das ganze Leben ist ein Experiment.
Ralph Waldo Emerson

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 522
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

In Österreich kannst du Bergamuls bei Art of Beauty kaufen, in Deutschland zB. .
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34988
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

mönchi hat geschrieben:Warum eigentlich ist er weder im Rohstoffbuch, noch bei olionatura zu finden? Ist er so neu? :gruebel:
Hast Du gegoogelt? :-)

Bergamuls® ET-1 ist mein persönliches Schätzchen; ich habe ihn 2012 als Innovation in einer Fachzeitschrift entdeckt, ein Muster angefordert, ihn getetestet und konnte die wunderbaren *****-Frauen gewinnen, ihn als erste aufzunehmen. :-)

Du findest ihn hier und hier – Olionatura pur. :schmatz: Im Buch ist er nicht, weil es ihn damals noch nicht gab – nicht mal auf dem Markt, er ist erst 2012 eingeführt worden.

Bergamuls® ET-1 kann man nicht ersetzen. Er ist haptisch und chemisch einzigartig.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
mönchi
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag, 5. August 2014, 14:30
11
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von mönchi »

Oh ja, danke ihr Lieben! :drueck:
Bei google findet man alles!!
Danke Heike, hast dich ja ausgiebigst mit deiner Neuentdeckung beschäftigt und alles super dokumentiert. Wow! Ist wohl ein tolles Stöffchen.....
Werd mich dann mal 'drüberstürzen'! :oha:
Liebe Grüße
Sonja


Das ganze Leben ist ein Experiment.
Ralph Waldo Emerson

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Ich möchte Bergemuls auch haben! :hase:
In Deutschland scheint der aber nur über ***** ***** erhältlich zu sein...? (Wenn doch woanders auch, bitte Bescheid sagen :))
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 246
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Ich kann die Gel - Maske Rose Granatapfel mit Bergamuls auch sehr empfehlen, sie ist schnell angerührt und die Haut fühlt sich danach richtig gut an, man kann auch mal die Öle austauschen und so die Wirkung von den unterschiedlichen Ölen besser kennenlernen oder mal andere Wirkstoffe ausprobieren, liebe Grüsse Carlotta

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1928
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

carlotta hat geschrieben:Ich kann die Gel - Maske Rose Granatapfel mit Bergamuls auch sehr empfehlen, sie ist schnell angerührt und die Haut fühlt sich danach richtig gut an, man kann auch mal die Öle austauschen und so die Wirkung von den unterschiedlichen Ölen besser kennenlernen oder mal andere Wirkstoffe ausprobieren, liebe Grüsse Carlotta
Carolotta, ich stehe auf der Leitung :gruebel: , welche Maske meinst du?
Viele Grüße
Anja

Natahoff

Ungelesener Beitrag von Natahoff »

Ich mag Bergamuls auch, wer mag auf der Homepage von der Hersteller-Seite gibt es auch paar Tips zur Verarbeitung von Bergamuls ET 1 und auch Interessante Informationen.

LG Natalie
Zuletzt geändert von Pialina am Donnerstag, 14. Mai 2015, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Angi hat geschrieben:Carolotta, ich stehe auf der Leitung :gruebel: , welche Maske meinst du?
Ich auch nicht, Obwohl ich 2 x das Buch habe. :klimper:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Natahoff hat geschrieben:Ich mag Bergamuls auch, wer mag auf der Homepage von der Hersteller http://www.berg-schmidt.de/ gibt es auch paar Tips zur Verarbeitung von Bergamuls ET 1 und auch Interessante Informationen. LG Natalie
Liebe Natalie, vielen Dank für den interessanten Link.

:lupe: Mal eine Frage zum Verarbeitungsvorschlag von Berg + Schmidt:

Entgegen der von Heike verwendeten Verarbeitungsmethode siehe hier, rühren Berg + Schmidt geschlagene 40 Minuten kalt. Hat das schon mal jemand gemacht und einen Unterschied zu Heikes effektiver Verarbeitung entdeckt?
Liebe Grüße Heike Blümgrün

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 246
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Hallo Angi und Karin, bei mir ist die Gel Maske wie von Sonja am Anfang beschrieben auf S.330, deswegen hatte ich mir auch den Bergamuls bestellt, weil man sie recht schnell und mit wenigen Zutaten rühren kann, vielleicht gibt es unterschiedliche Ausgaben des Buches? LG Carlotta

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1928
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

carlotta hat geschrieben:Hallo Angi und Karin, bei mir ist die Gel Maske wie von Sonja am Anfang beschrieben auf S.330, deswegen hatte ich mir auch den Bergamuls bestellt, weil man sie recht schnell und mit wenigen Zutaten rühren kann, vielleicht gibt es unterschiedliche Ausgaben des Buches? LG Carlotta
Oh, da ist bei mir ein Duschgel. :gruebel:
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Bei mir ist da auch Duschgel. Es sind sicher unterschiedliche Ausgaben. :cry:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Ich nehme an, da Bergamuls ja erst 2012 auf den Markt kam, dass erst die neusten Ausgaben Rezepte mit Bergamuls enthalten (können)...
LG Annika

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34988
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Positiv hat geschrieben:Bei mir ist da auch Duschgel. Es sind sicher unterschiedliche Ausgaben. :cry:
Ja, mittlerweile ist es die 3. Auflage, und sie wurde erweitert (u. a. um das Emulsionskreuz, da ich es erst später entwickelt habe, und um 2 Rezepte). Die Seitenzahl orientiert sich am sogenannten Nutzen der Druckbögen, und so war der Gedanke, die fehlenden Seiten für 2 neue Rezepturen zu nutzen, naheliegend.
Blümgrün hat geschrieben: :lupe: Mal eine Frage zum Verarbeitungsvorschlag von Berg + Schmidt:

Entgegen der von Heike verwendeten Verarbeitungsmethode siehe hier, rühren Berg + Schmidt geschlagene 40 Minuten kalt. Hat das schon mal jemand gemacht und einen Unterschied zu Heikes effektiver Verarbeitung entdeckt?
Ich kenne die Unterlagen (und andere) – ich hätte mich nie für einen Rohstoff eingesetzt, der nicht auch einfacher funktioniert, weil die wenigsten Selbstrührer eine IKA haben, die leise schnurrend 40 Minuten rührt, während man die Zeit anders nutzt. Daher habe ich die einfachere Methode getestet, und sie bringt akzeptable Ergebnisse. Längeres Rühren und hochtouriges Homogenisieren verbessert die Konsistenz und mindert den Rübbelkes-Effekt, den ich bei höheren Dosierungen und großflächigerem Auftrag habe.
Liebe Grüße
Heike

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 246
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Ich rühre die Gel Maske immer mit meinem Minimixer an. Weil man die Maske ja ohnehin nur kurze Zeit einwirken lässt, ist die Bildung von Rübbelkes egal. Da Bergamuls mir von der Wirkung so gut gefallen hat, habe ich ihn auch in meiner neuesten Gesichtspflege als Coemulgator zusammen mit der Phospholipidbasis eingesetzt. Hier habe ich dann kurz hochtourig gerührt und war von dem Ergebnis begeistert, LG Carlotta

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34988
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Bevor ich noch weitere private Anfragen nach der Rezeptur erhalte und wo man sie sonst finden kann: :kicher:

Hier ist eine Leseprobe aus meinem Buch »Naturkosmetik selber machen. Das Handbuch«, 3. Auflage, mit dem Rezept der Gesichtsmaske »Rose-Granatapfel«:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Liebe Heike, Danke :knuddel:
Das ist genau das, was ich, meine Haut, braucht. :huepf: Besonders der Tipp, das Nicotinamid auszutauschen freut mich, das vertrage ich ja nicht.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Mich würde interessieren welcher der Stoffe für die durchblutungsfördernde Wirkung verantwortlich ist. Da werde ich dann in Zukunft nämlich einen ganz, ganz grossem Bogen drum machen :-a

Beim Granatapfelsamen Öl merk ich nämlich nix von durchblutungsfördernd. Das vertrag ich sehr gut. Ich liebe diesen Geruch :love:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5499
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Pia, ich vermute, damit ist das Nicotinamid gemeint.

@Heike - danke!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Danke Ulrike, das hab ich befürchtet. Hab ich ich nämlich auch noch ein niegelnagelneues Päckchen zuhause
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Heike hat geschrieben:........ Längeres Rühren und hochtouriges Homogenisieren verbessert die Konsistenz und mindert den Rübbelkes-Effekt, den ich bei höheren Dosierungen und großflächigerem Auftrag habe.
Vielen Dank liebe Heike für die Info. :bingo:

Und schön, ein Rezept für eine Gesichtsmaske zu haben, die ich zur Feuchtigkeitsmaske umbauen kann. Danke.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Liebe Heike, vielen Dank für's Einstellen des schönen Rezeptes, :hase: :hase: ich habe nämlich auch die 1. Auflage deines Buches.
Machst du eigentlich die Fotos auch selber?
Ich finde das Granatapfelbild soooo schön, bewundere es schon immer auf Olionatura - ich kann mich regelrecht darin "verlieren".
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1928
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Oh super Heike,Daaanke ... ich freue mich gerade wie Bolle!!! :knuddel:
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

:knuddel: Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße Tessa

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Auch von mir ein herzliches Dankeschön für das Masken-Rezept, liebe Heike. :blumenstrauss: Mein Granatapfelsamenöl erreicht bald sein MHD, da kann ich es schnell noch in der Maske unterbringen!

Liebe Grüße
Katrin

Mel

Ungelesener Beitrag von Mel »

Danke Heike ,das hört sich ja richtig toll an ,muss ich dringend ausprobieren :huepf:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11234
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Würde Bergamuls, wenn (eine Weile) abgelaufen, einfach seine emulgierenden Fähigkeiten verlieren, oder könnte er in so einem rinse-off-Produkt Schäden irgendwo in den Hautschichten verursachen? Da fettfrei und auf Getreidebasis, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass dieser pulvrige Emulgator schlecht wird. :lupe:
Liebe Grüße, Nina

Antworten