Positiv hat geschrieben:Bei mir ist da auch Duschgel. Es sind sicher unterschiedliche Ausgaben.

Ja, mittlerweile ist es die 3. Auflage, und sie wurde erweitert (u. a. um das Emulsionskreuz, da ich es erst später entwickelt habe, und um 2 Rezepte). Die Seitenzahl orientiert sich am sogenannten
Nutzen der Druckbögen, und so war der Gedanke, die fehlenden Seiten für 2 neue Rezepturen zu nutzen, naheliegend.
Blümgrün hat geschrieben: 
Mal eine Frage zum Verarbeitungsvorschlag von Berg + Schmidt:
Entgegen der von Heike verwendeten Verarbeitungsmethode
siehe hier, rühren Berg + Schmidt geschlagene 40 Minuten kalt. Hat das schon mal jemand gemacht und einen Unterschied zu Heikes effektiver Verarbeitung entdeckt?
Ich kenne die Unterlagen (und andere) – ich hätte mich nie für einen Rohstoff eingesetzt, der nicht auch einfacher funktioniert, weil die wenigsten Selbstrührer eine IKA haben, die leise schnurrend 40 Minuten rührt, während man die Zeit anders nutzt. Daher habe ich die einfachere Methode getestet, und sie bringt akzeptable Ergebnisse. Längeres Rühren und hochtouriges Homogenisieren verbessert die Konsistenz und mindert den Rübbelkes-Effekt, den ich bei höheren Dosierungen und großflächigerem Auftrag habe.