Ahnungsloser Neuling - Hilferuf

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Glitzerfee

Ahnungsloser Neuling - Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Hallo Ihr Lieben,

erstmal herzlichen Dank für die schnelle Freischaltung. Nachdem ich mich nun 2 Wochen durch die Foren gewühlt und Olionatura hoch und runter gelesen habe, dachte ich, es ist an der Zeit, Hallo zu sagen und mich vorzustellen. Ich bin 33 Jahre und komme was das Selbstrühren von Kosmetik angeht, aus dem Tal der Ahnungslosen.

Achtung, jetzt wirds lang. (Weiß gar nicht, ob es das richtige Forum ist für meine Geschichte :vollirre: )
Hergeführt hat mich der derzeitige Zustand meiner Haut. Das Elend fing vor ca. 3 jahren an. Ich hatte nie wirklich mit Pickeln usw. zu kämpfen, ab und an mal ein paar zyklusbedingte und ein paar Unreinheiten, das wars. Vor ca. 3 Jahren bekam ich plötzlich vermehrt Unterlagerungen, Mitesser und dann auch fiese, dicke, teilweise sehr tiefliegende Pickel. Im Zuge dessen, dachte mir, muss wohl an der Pflege liegen und besorgte mir diverse Pflegeprodukte für unreine Haut...somit nahm das Schicksal seinen Lauf...hat natürlich alles nix gebracht und den Hautzustand nur noch weiter verschlechtert. :blahblah: Ich habe viele Produkte ausprobiert, mir auch viel von diversen Kosmetikerinnen aufschwatzen lassen, in der Annahme, die wissen, was sie tun...heute weiß ich es besser. Die Produkte waren alle viel zu aggressiv. Das ganze Rumgepflege hat mir letztendlich eine periorale Dermatitis bescherrt. :wall: Der Hautarzt hat mir nach einem Millisekunde-Blick Kortison verschrieben, das ich mir gar nicht erst aus der Apo abgeholt habe, da ich bereits wusste, dass es absolut das Falsche ist...soviel zum Thema Facharzt. Habe meine Haut dann auf Null-Diät gesetzt, das Gesicht nur noch mit Wasser aus der Flasche gewaschen und mit Thermalwasser besprüht und siehe da, es wurde stetig besser. Letztes Jahre habe ich dann angefangen, wieder zu cremen (warum eigendlich? :pfeifen: )...mit einer Apothekencreme, die sich vor allem bei Dermatistis-Haut bewährt haben soll...habe es ganz gut vertragen, aber das Wahre war es nicht...im Winter habe ich dann eine reichhaltigere Creme gewählt, die Unreinheiten wurden mehr, aber es hielt sich in Grenzen. Also habe ich mich wieder vermehrt mit dem Thema Gesichtspflege auseinandergesetzt, diesmal intensiver...durch wildes rumgegoogle fand ich raus, das die benutzten Apothekencremes alles andere als gute Inhaltstoffe besitzen. :eek: Wenn man nicht mal denen trauen kann... :cry: Die Cremes enthielten vor allem Mineralöle, Silikone und andere "wertvolle" Stoffe, viele komedogen wirkende Stoffe. Kein Wunder, dass ich wieder Pickel bekam. Nach vielen Recherchen hatte ich mich dann für eine NK-Creme entschieden, mit guten Inhaltsstoffen, die einfach nur Feuchtigkeit spenden sollte...meine Haut dankete es mir mit einem neuen Dermatitis-Ausbruch. Ob es nun an der Creme selbst lag oder es in der Summe einfach mal wieder zuviel war, kann ich nicht genau sagen... :grosseaugen:
Lange Rede, kurzer Sinn...ich habe ich meine Haut wieder auf Nulldiät gesetzt, um ihr etwas Ruhe zu gönnen... Ich habe mich intensiv auf Olionatura und in diesem tollen Forum belesen und entscheiden, dass es wohl am Besten ist, wenn ich meine Kosmetikprodukte selbst herstelle. Außerdem hat es mir geholfen, zumindest ansatzweise zu verstehen, was da so mit meiner Haut los ist und in welchen Zustand sie sich gerade befindet...

Mein derzeitiger Hautzustand: Nach meinem jetzigen Kenntnisstand würde ich sagen, ich habe eine trockene Mischhaut, Stirn und Nase fettig, aber darunter auch trocken, Unreinheiten auf der Nase und dem Kinn, Rötungen und Minipickelchen am Kinn (mutmaßlich Dermatitis), auf der linken Wange Rötungen, teilweise gefüllte, juckende Miniminibläschen (lt. einer Freundin, die Kosmetikerin ist, Haarwurzelentzündungen)vereinzelt noch kleine Pickelchen auf der Stirn, aber fast alle ausgeheilt, Pickel am Hals :zickig: , viele rote Flecken von verheilten Pickeln (dummes rumgedrücke, könnt mich jedes mal Ohrfeigen) insgesamt sehr unruhige und empfindliche Haut. Ich nehme mal an, ich habe mir die natürliche Barriereschicht meiner Haut ruiniert, außerdem eine Verhornungsstörung.

Theoretisch sind mir die Grundlagen bewusst, allerdings habe ich nicht den Hauch einer Ahnung, wie ich nun vorgehen soll bzw ein geeignetes Pflegekonzept entwicklen soll :schocking: Klar ist, dass ich erstmal verschiedene Wirstoffe mehr oder weniger einzeln testen möchte, um zu sehen, ob ich sie vertrage...das wird schwer, weil ich auch einfach die Ungeduld in Person bin :K Habe mir eine Ladung Rohstoffe, die bei meiner Haut geeignet sein sollen, bestellt und sitze nun wie der ochs vorm Berg davor. Ich habe auch einfach Angst, meiner Haut weiter zu schaden. Hier mal ein Überblick:
D-Panthenol, Jojobaöl Bio klatgepresst, Arganöl Bio kaltgepresst, Hyaluron niedrigmolekular, Hyaluron hochmolekular, Ectoin, Vitamin E, Vitamin E Acetat, Nicotinamid, Aloe-Vera Pulver 200:1, Koffeinpulver, Seidenprotein, Glycerin 99,8%, Milchsäure 80%, Weingeist 96%.

Habe mir vorgestern ein Gesichtsspray gemixt, insgesamt 15g:
13,8 g Thermalwasser (kann man das verwenden?)
0,3 g Nicotinamid (2%)
0,3 g Panthenol (2%)
0,6 g Weingeist (5%)

Ist das als Test OK?

Vor meinem bevorstehenden Urlaub nächste Woche graut es mir auch schon...ich habe keine Plan, welche Sonnenpflege ich mir ins Gesicht schmieren soll, ohne eine Supergau zu provozieren...das nur mal noch so nebenbei.

So, das ist jetzt hier alles ganz schön lang geworden...vielleicht sollte ich mein Testrezept auch in ein anderes Forum schieben :gruebel: Ich freue mich, hier zu sein und bin positiver Dinge von Eurem Erfahrungsschatz profitieren zu können.


Libe Grüße, Glitzerfee

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Glitzerfee :)

ich habe Deinen Beitrag dupliziert; er ist - mit anderer Überschrift - noch als Vorstellungs-Thread vorhanden.
Hier in diesem Thread solltest Du Ratschläge für Deine Haut bekommen.

Zu Deiner Rohstoffsammlung würde ich mir unbedingt noch Lipodermin - das originale - besorgen, es heisst "Natipide II"; (im Handel ist nämlich noch ein ähnliches Produkt).

Zu Deiner Frage:
Thermalwasser habe ich noch nicht verwendet, aber ich denke nach abkochen kann man es verwenden :)
Alkohol hast Du 5% gerechnet; es hängt davon ab wieviel Vol.% Dein Alkohol hat, Du hast es sicher auf Olionatura mit dem Konservierungs-Rechner berechnet.
Nicotinamid mit 2% wird in Ordnung sein, ich habe leider keine Erfahrung damit.
D-Panthenol kann nie schaden :wink:
Die Frage ist mit deiner Vorerkrankung POD, ob Du Lipodermin zugeben kannst, vielleicht kommen hier noch Ratschläge.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier noch das Rohstoffportrait von Lipodermin
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Herzlichen Dank, Helga. Ich habe mir schon gedacht, dass der andere Thread ungeeignet ist, aber ich war etwas überfordert und wusste nicht so recht wohin mit mir. Lipodermin habe ich mir heute schon nachbestellt, nachdem ich mich noch einmal intensivst eingelesen habe :-a ...ich kann es nicht leiden, wenn ich etwas nicht richtig weiß bzw. verstehe. Wie bereits oben erwähnt, theoretisch sind mir viele Sachen klar, praktisch habe ich keine Ahnung wie ich das Wissen umsetzen soll :verlegen:

Das Thermalwasser ist von Avene (darf man hier Namen nennen?) :skeptisch: und steril abgefühlt in einer Sprühflasche, deshalb habe ich es nicht abgekocht, sondern direkt in die steriliesierte Falsche gefüllt (so ganz professionell Trichter in die Flasche und reingesprüht :fred: ) Im Prinzip habe ich auch keine Ahnung, ob so ein Wasser-Wirkstoffgemisch überhaupt was bringt, aber zum Testen, ob es vertrage, wirds wohl funktionieren.

Der Weingeist hat 96%, der Rezepterechner hatte etwas mehr ausgespuckt, als der konservierungsrechner, da dieser ja auch die Konzentration des Alkohols berücksichtigt. Ich weiß 5 % sind nicht besonders hoch, aber ich wollte meinem Gesicht nicht soviel zumuten, länger als eine Woche werde ich es auch nicht verwenden, ganz unkonserviert wollte ich es aber auch nicht lassen. Oder macht es bei 5 % keinen Unterschied, ob mit oder ohne? :schocking:

Panthenol hatte ich schon vorher pur benutzt, daher wusste ich, dass ich es vertrage. Und dass man mit Panthenol nicht soviel falsch machen kann, hatte ich vorher gelesen, also dachte ich, rein damit. :lach:

Ich bin auf jeden Fall dankbar, für Anregungen, Ermutigungen und hoffe auf einen regen Erfahrungsaustausch.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe mir schon gedacht, dass der andere Thread ungeeignet ist, aber ich war etwas überfordert und wusste nicht so recht wohin mit mir.
Kein Problem, alles gut, dafür sind wir Moderatoren ja da :wink:
Ich bin auf jeden Fall dankbar, für Anregungen, Ermutigungen und hoffe auf einen regen Erfahrungsaustausch.
Kommt ganz sicher :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Herzlich willkommen bei uns, Glitzerfee! :bluemchen:

Ich wünsche Dir viel Spaß in der Rührküche und rasche Hilfe für Deine Haut.

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Irgendwie bin ich mir jetzt wieder unsicher, was die Wirkstofftesterei angeht. Ich glaube, das die Unreinheiten etc. an sich ersteinmal nebensächlich sein sollten (oh man, auch wenn es schwer ist) und ich mich darauf konzentrieren sollte, erst einmal den Barriereschutz der Haut wiederherzustellen, fragt sich nur wie. Ich hatte hier irgendwo im Forum ein Basisrezept, ohne Wirkstoffe gefunden, um die Haut wieder heranzuführen, finde es aber nicht mehr.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Hallo Glitzerfee,

die von dir genannten Zutaten sind soweit schon mal gut gewählt. Da machst du bestimmt nichts falsch.

Meine Frage: Wie reinigst du deine Haut? Ich selbst habe erst eine Besserung erfahren, als ich die klassische Seife weggelassen habe und auf eine milde, aber konsequente Reinigung gesetzt habe.

Für den Anfang würde ich dir eine sehr schlichte Reinigung empfehlen, wie zum Beispiel hiermit - allerdings mit weniger Öl, oder zumindest ein deutlich leichteres Öl.

Und als Pflege das hier erklärte Vitamingel.

Für die Nacht, oder wenn 's ein bisschen mehr sein darf, eine reine Ölpflege. Wichtig: Es müssen die richtigen Öle sein, die sind dann auch nicht fettig.

Damit wäre deine Haut schon mal gut versorgt und kommt zur Ruhe. Auch hättest du damit schon eine Menge Zutaten zur Hand, mit denen sich noch mehr zaubern lässt.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier findest Du das Rezept für Barriereschutzbasis: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Hallo Ulrike,

ich reinige mein Gesichtseit seit ein paar Tagen wieder nur mit Wasser aus der Flasche. Vorher habe ich es auch nur mit einem Microfassertuch und Wasser aus der leitung gereinigt. Wenn ich geschminkt bin, nehme ich das Makeup mit einem Feuchttuch ab und wasche es dann. Nun habe ich mir auch mal die Inhaltsstoffe von meinem geliebten Mineralpuder angeschaut und festgestellt, dass es gar nicht so mineralisch ist wie ich dachte, sondern viele Stoffe enthalten sind, die komedogen und allergieauslösend sein können. Das werde ich dann jetzt wohl auch mal weglassen.

Ich habe mir jetzt noch Nachtkerzenöl und Lipodermin bestellt.

Morgen suche ich doch erstmal einen Hautarzt auf, ich vermute, dass sich da auf meiner Wange Pilze oder Bakterien eingenistet haben und solange ich die nicht los bin, wirds wohl auch nichts mit intakter Haut.

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

An der Barriereschutz-Basis werde ich mich mal versuchen. Sehe ich das richtig, dass sie punktuell pur angewendet werden kann, aber auch in andere Emulsionen eingearbeitet werden kann!? :-a

Mit dem Vitamingel habe ich auch schon geliebäugelt, die Zutaten hätte ich alle da bzw. werden morgen geliefert. Für mich zum Verständnis...handelt es sich hierbei um ein Hydrodispersionsgel, oder ist das wieder etwas anderes? Ohne Öle müsste es dann ja auch funktionieren, oder? Wenn ich richtig gelesen und es richtig verstanden habe, unterstützt das Gel auch den Aufbau der Barriereschicht, oder?

Ich würde Heikes Rezept allerdings etwas abändern...dazu gehe ich jetzt mal tief in mich und bastel mir ein Rezept, dass ich hier dann nach mal poste, um es absegnen zu lassen. Ich brauche definitiv etwas, dass ich mit in den Urlaub nehmen kann, um meine Haut zumindest etwas Feuchtigkeit zu geben. Das Sonnencrmeproblem habe ich bisher immer noch nicht gelöst.

Danke schon mal für Eure tollen Tips bisher und dass ihr geduldig meine Fragen beantwortet.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Glitzerfee hat geschrieben:Hallo Ulrike,

ich reinige mein Gesichtseit seit ein paar Tagen wieder nur mit Wasser aus der Flasche. Vorher habe ich es auch nur mit einem Microfassertuch und Wasser aus der leitung gereinigt. Wenn ich geschminkt bin, nehme ich das Makeup mit einem Feuchttuch ab und wasche es dann. Nun habe ich mir auch mal die Inhaltsstoffe von meinem geliebten Mineralpuder angeschaut und festgestellt, dass es gar nicht so mineralisch ist wie ich dachte, sondern viele Stoffe enthalten sind, die komedogen und allergieauslösend sein können. Das werde ich dann jetzt wohl auch mal weglassen.

Ich habe mir jetzt noch Nachtkerzenöl und Lipodermin bestellt.

Morgen suche ich doch erstmal einen Hautarzt auf, ich vermute, dass sich da auf meiner Wange Pilze oder Bakterien eingenistet haben und solange ich die nicht los bin, wirds wohl auch nichts mit intakter Haut.
Feuchttücher - ganz übel! Da solltest du dir schnell was überlegen.

Warum Wasser aus der Flasche? Ist euer Leitungswasser so schlecht?

Makeup - ja, besser weglassen. Zumindest vorerst.

Nachtkerzenöl und Lipodermin - wunderbar!

Hautarzt - gut. Wenn er dir eine Salbe verschreibt, lass dir genau die Inhaltsstoffe geben!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Feuchttücher lasse ich jetzt weg.

Make up lässt sich nicht so leicht umgehen, habe mir schon ein Mineralpuder bestellt, in dem nix Böses drinnen ist. Stellt sich nur die Frage wie ich es vom Gesicht wieder runterbekommen, nur Wasser wird da wohl nicht reichen. Würde es ausreichen, wenn ich mir ein Gesichtswasser aus Hamamelishydrolat herstelle? Oder ist es besser, wenn ich mir hierfür Hamameliswasser besorge und einfach damit abschminke?

Das Nachtkerzenöl werde ich für Heikes Vitamingel nutzen, schraube gerade immer noch an der richtigen Rezeptur. Ich habe keine Tinktur hier, muss dann mit Weingeist 96% konservieren, oder eignet sich hierfür auch das Hamamelishydrolat?

Mit dem Hautarzt ist das so eine Sache hier, frühester Termin im November!!! Akutsprechstunden bot nur einer an, allerdings erst nächste Woche...da bin ich aber schon im Urlaub und habe mir bis dahin hoffentlich selbst geholfen.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Eine ganz schnelle Lösung für die Reinigung: handgesiedete Seife. Meines Erachtens eine gar nicht so schlechte Lösung.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Ulrike hat geschrieben:Eine ganz schnelle Lösung für die Reinigung: handgesiedete Seife. Meines Erachtens eine gar nicht so schlechte Lösung.

Ulrike
Werde mich darüber gleich mal schlau lesen, darüber weiß ich nämlich noch gar nix. :skeptisch:

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Eine milde normale Seife ist auch besser als diese Tücher.

Aber noch mal zu meiner Frage: Warum Wasser aus der Flasche?

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Ulrike hat geschrieben:Eine milde normale Seife ist auch besser als diese Tücher.

Aber noch mal zu meiner Frage: Warum Wasser aus der Flasche?

Ulrike
Hast du da eine Empfehlung?

Wasser aus der Falsche, weil ich wahscheinlich schon paranoid werde und Angst habe, dass ich mir noch mehr Keime ins Gesicht bringe (Rohrleitung, Wasserhahn) :schocking:

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Seife ist nicht mein Spezialgebiet. Aus dem Bauch hätte ich eine Kernseife ohne Duft und Co. empfohlen. Aber unsere Siederinnen haben da garantiert noch viel bessere Ideen. Und vielleicht hat eine von ihnen auch ein Stückchen für dich?

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Hallo Glitzerfee hier ist ein Rezept, dass mir mal sehr gut geholfen hat.
Nach 6 Wochen war meine Haut wieder glatt wie ein Kinderpopo.
Ich hatte mir wohl Bakterien oder Pilze eingefangen.
Erst mal die entzündete Haut beruhigen, ohne viel Schnick-Schnack, heißt : Reizarm und Entzündungshemmend.
FP 15 %

Angaben in %
10, 5 Dermofeel sensolv Öl wenn Du hast, oder MCT-Öl (mit PHP Basis erhitzen 75-8o °)

1,5 Callophyllumöl (ist ein hervorragendes Öl gegen Entündungen (in die Handwarme Emulsion)

2 Emulprot ( in die 75-80° wareme WP einrühren, und emulgieren

1 Phospholipidbasis Buch S. 209

2 Panthenol ( in die Handwarme Emulsion geben)

1 Tego Natural Betaine ( inder heißen WP auflösen)

0,5 Allantoin (-"-)

WP= dest Wasser oder Hydrolat ( Ich habe Melissenhydro genommen)
Das ÖLmit PHP in die WP hochtourig

1 Rokonsal

PH -Wert bitte mit Milchsäure einstellen. Ganz vorsichtig

0,5 ÄÖ Teebaum oder Manuka

Nachts habe ich das Ganze noch mit ein paar Tropfen Nachtkerzenöl aufgepept.Wenn Du Schwarzkümmel hast, wäre dies ÖL noch besser.
Alle weiteren Hydratisierer sind tabu .Die Combi Elmuprot und PHP-Basis machen überhaupt kein trockenes Hautgefühl.

Probier einfach mal 20 g aus. Ergibt ein ganz leichtes Cremgel.
Zuletzt geändert von Heike am Montag, 20. April 2015, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aus »Elmuprot« Emulprot gemacht
Liebe Grüße Tessa

Akino
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Samstag, 21. März 2015, 17:07
10

Ungelesener Beitrag von Akino »

Leitungswasser ist das mit Abstand sicherste Lebensmittel in Deutschland, weil es unter das Trinkwasserschutzgesetz und nicht nur unter das Lebensmittelgesetz fällt und deswegen viel viel strenger kontrolliert wird. (Ausnahme können alte Leitungen sein, da das Wasserwerk nur bis zum Hausanschluss Garantie gibt).

Mineralstoffgehalt und Geschmack hängt aber vom Wohnort ab, ich könnte mir vorstellen, dass extrem kalkhaltiges Wasser nicht so super für die Haut ist (an den Haaren sieht man es jedenfalls...)

Und wenn Flaschenwasser dann auf jeden Fall aus Glasflaschen!

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Akino hat geschrieben:Leitungswasser ist das mit Abstand sicherste Lebensmittel in Deutschland, weil es unter das Trinkwasserschutzgesetz und nicht nur unter das Lebensmittelgesetz fällt und deswegen viel viel strenger kontrolliert wird. (Ausnahme können alte Leitungen sein, da das Wasserwerk nur bis zum Hausanschluss Garantie gibt).
Macht Sinn, Akino :opa:

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Tessa hat geschrieben:Hallo Glitzerfee hier ist ein Rezept, dass mir mal sehr gut geholfen hat.
Nach 6 Wochen war meine Haut wieder glatt wie ein Kinderpopo.
Ich hatte mir wohl Bakterien oder Pilze eingefangen.
Danke für dein Rezept, Tessa. Leider habe ich von den genannten Sachen nur Panthenol hier. Ich werde es aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Meinst du Hydratisier sollte ich generell erst einmal weglassen? Wegen des feuchten Milieus? Oder wie meinst du das?

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Glitzerfee hat geschrieben: Meinst du Hydratisier sollte ich generell erst einmal weglassen? Wegen des feuchten Milieus? Oder wie meinst du das?
Bakterien und Pilze lieben feuchtes Milieu.
Die Feuchtigkeit der WP und des Panthenol reicht vollkommen aus.
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sorry, ich habe nur »POD« gelesen … daher lösche ich meinen Beitrag. :argstverlegen:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Reaktion auf Heikes Betrag - jetzt auch gelöscht.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ulrike hat geschrieben:Reaktion auf Heikes Betrag - jetzt auch gelöscht.
:kichern: Gerade noch gesehen … wollte gerade antworten.
Liebe Grüße
Heike

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Heike hat geschrieben:Sorry, ich habe nur »POD« gelesen … daher lösche ich meinen Beitrag. :argstverlegen:
Ich war gerade dabei, darauf zu antworten, Heike. :-a
Aber bei der POD hast Recht, habe meine Haut auch seit letzter Woche auf Nulldiät und am Kinn ist es fast verschwunden. :yeah: Da ich schon einmal eine POD hatte, wusste ich sofort, was zu tun ist.

Auf der Wange ist es aber definitiv etwas anderes, wenn ich etwas Panthenol pur auftrage, wird die Rötung besser, aber am Grundproblem ändert sich ja nichts. Weiß auch nicht, ob das kontraproduktiv ist, da sich ja ein Film auf die Haut legt und es relativ feucht is, aber es hilft gegen den blöden Juckreiz. Was meint Ihr?
Ich gehe stark davon aus, dass es entweder was bakterielles ist oder Pilze sind. Aber ohne Termin beim Arzt lässt sich das schwer rausfinden.

Und woher die ganzen Pickel am Hals kommen, weiß ich nun auch nicht, vielleicht kommen die durch Schmierinfektion oder aber von meinem exessiven Haarspraykonsum :unknown: und dabei landet auch so einiges auf dem Hals. Ich werde jetzt mal eine Woche darauf verzichten und guck mal, ob sich was tut. Wäre ja schön, wenn es so einfach wäre.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Glitzerfee hat geschrieben:Ich gehe stark davon aus, dass es entweder was bakterielles ist oder Pilze sind. Aber ohne Termin beim Arzt lässt sich das schwer rausfinden.
Das ist der Punkt, ich las es erst, als ich schon übereifrig tippte. :popohauen: Warten wir ab, was der Arzt sagt. Dann können wir schauen, ob wir unterstützen können. :-)
Liebe Grüße
Heike

Glitzerfee

Ungelesener Beitrag von Glitzerfee »

Naja, ich tapper nun erstmal zum Hausarzt, da der früheste Termin, den ich beim Hautarzt bekommen könnte, irgendwas im Juli ist. Bringen wird es denke ich nicht viel, wozu sollte es sonst spezialisierte Fachärzte geben... Keiner der Hautärzte hier biete eine offene Sprechstunde an, da man einfach zu viele Patienten habe...öhm ja...

Für mich heißt das, ich bleibe erstmal noch diese Woche auf Nulldiät und für meinen Urlaub mixe ich mir eine Form Deines Vitamingels, das ich dann erstmal an der Stirn teste, denn auch hier ist soweit alles abgeheilt, sieht einfach nur unruhig aus, durch die Pickelmale. Aber in Italien so komplett ohne Fechtigkeit, ich glaub, dann klatscht mir meine Haut eine...und wer weiß, vielleicht ist ja schon das Vitamingel meine Rettung...träumen darf man ja.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mein Mitgefühl hast Du :knuddel: ich hoffe, dass Du gut über Deinen Urlaub kommst.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten