Creme blubbert - hiiilfe!!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich rühr die Shea und das UdA eigentlich auch immer ins Öl und hab kein Gekrümel (nur Bläschen :P) . Und isch abe garkeine Mikrowelle :lach:

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Sly hat geschrieben:Katharina hat das „ICH“ darum in Sternchen gesetzt.
Ich mache das auch wie sie und habe kein Gekrümel.
Ich habe Katharinsches Empfehlung nicht Korrigiert sondern die Verarbeitung von UdA erwähnt,das es gar nicht empfindlich auf hohe Temperatur ist :wink: .

Wenn man bis 2% EK verarbeitet,klar man kann es auch nur zu den geschmolzenen Fetten zufügen und sanft schmelzen lassen.
Nur bei über 2% EK (Puppi hat in ihrem Rezept sogar über 3%) merkt man schon den Unterschied ob UdA gut erhitz worden ist oder nur sanft geschmolzen wurde :wink: ...ist *meine* Beobachtung. :ja:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lena hat geschrieben:Wenn man bis 2% EK verarbeitet,klar man kann es auch nur zu den geschmolzenen Fetten zufügen und sanft schmelzen lassen.
Nur bei über 2% EK (Puppi hat in ihrem Rezept sogar über 3%) merkt man schon den Unterschied ob UdA gut erhitz worden ist oder nur sanft geschmolzen wurde :wink: ...ist *meine* Beobachtung. :ja:
Ah, verstehe. Ich gebe zu: mehr als 1% gönne ich mir nicht davon :ja: Aber ich werde bei meiner nächsten Emulsion mal die EK erhöhen und ES im Auge behalten :lupe:
Danke dir Lena!
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Lena hat geschrieben:Nur bei über 2% EK (Puppi hat in ihrem Rezept sogar über 3%) merkt man schon den Unterschied ob UdA gut erhitz worden ist oder nur sanft geschmolzen wurde
Aah - danke für den Hinweis.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich hab noch was entdeckt. Ich hab doch im Hydrolat Himalaya-Salz drin gehabt :argverlegen: Ich hatte mehrere Fläschchen da, und vermutlich den Rest aus dem ersten Behawe-Fläschen reingekippt. Es war mir garnicht bewusst, das da Salz drin ist :wall: Das könnte ein weiterer Grund für die Bläschchen sein, oder Katharina?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Puppi hat geschrieben:Ich hab noch was entdeckt. Ich hab doch im Hydrolat Himalaya-Salz drin gehabt :argverlegen: Ich hatte mehrere Fläschchen da, und vermutlich den Rest aus dem ersten Behawe-Fläschen reingekippt. Es war mir garnicht bewusst, das da Salz drin ist :wall: Das könnte ein weiterer Grund für die Bläschchen sein, oder Katharina?
:ja: Das ist mir auch schon passiert
Freundlich grüßt
Katharina

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Katharina hat geschrieben: :ja: Das ist mir auch schon passiert
:bussi:

Antworten