

Komischerweise blubbert meine Fußcreme (die ca. 50% Fett enthält) nicht

Ich hab keinen Dampfkochtopf oder sonstigen Sterilisator, soll ich die Gläser einfach im Kochtopf auskochen, oder liegt das Blubbern vielleicht an ganz was anderem

Moderator: Helga
Danke für die schnelle Antwort KatharinaKatharina hat geschrieben:Puppi, wenn es dich arg graust und du Zweifel hast, entsorge die Creme vorsichtshalber.
Allerdings muss es nichts Schlimmes sein. Bei nicht so kompakten Emulsionen bildet sich immer mal Luft.
Du hast ja schon richtig erkannt, dass eine Creme mit hoher Fettphase das nicht hat. Sie ist kompakter und schließt somit weniger Luft ein.
lieben Gruß
Katharina
Klingt logisch, Katharina. Eigentlich ist so gesehen das Wort blubbern falsch. Ich finde nur beim täglichen Öffnen wieder Luftbläschen, obwohl ich beim Entnehmen mit dem Spatel immer wieder durchrühre. "Leben" tut die Creme dann wohl nichtKatharina hat geschrieben:Ich hohle meine Emulsion zwar jeden morgen aus dem Kühlschrank, aber durch das Öffnen der Dose, reinlangen zum eincremen und wieder schließen, kommt eben Luft dran. Und je leichter so eine Emulsion ist, desto mehr Luft kommt wieder rein, auch wenn du sie bei der Herstellung weitestgehend rausgeschlagen hast.
Um deine Frage zu beantworten: Ja, ab und zu sehe ich auch ein Bläschen, was ich aber als logisch erkenne.
Was anderes ist es natürlich, wenn ich sehen würde, dass sie regelrecht *lebt* und mir die Blasen nur so entgegen blubbern.
Aber wie auch schon gesagt, wenn du dir nicht ganz sicher bist: weg damit oder als Fußcreme benutzen.
Du rührst jeden Tag mit dem Spatel durch?Puppi hat geschrieben:Klingt logisch, Katharina. Eigentlich ist so gesehen das Wort blubbern falsch. Ich finde nur beim täglichen Öffnen wieder Luftbläschen, obwohl ich beim Entnehmen mit dem Spatel immer wieder durchrühre. "Leben" tut die Creme dann wohl nicht, aber es sind schon mehrere Bläschen.
Ja, wenn ich schon mal beim Rausnehmen mit dem Spatel bin...Katharina hat geschrieben:Du rührst jeden Tag mit dem Spatel durch?Puppi hat geschrieben:Klingt logisch, Katharina. Eigentlich ist so gesehen das Wort blubbern falsch. Ich finde nur beim täglichen Öffnen wieder Luftbläschen, obwohl ich beim Entnehmen mit dem Spatel immer wieder durchrühre. "Leben" tut die Creme dann wohl nicht, aber es sind schon mehrere Bläschen.
Hier ist das Rezept:Katharina hat geschrieben:Das schaut mir eher danach aus, dass die Emulsion unhomogen und sehr flüssig ist. Irgendwas ist passiert, das kann sowohl an der Rezeptur, als auch an der Verarbeitung liegen, dass sie auseinanderfällt.
Puppi, wie ist das Rezept?
lieben Gruß
Katharina
Wie kann ich sicher sein, dass die Creme in Ordnung istRosmarina hat geschrieben: Umrühren alleine entfernt noch keine Blasen restlos. Man sollte den Tiegel fest auf den Untergrund klopfen, dann entweichen die Blasen besser. Tägliches Umrühren halte ich nicht für eine gute Idee, weil du damit ständig neue Luft mit Keimen zuführst, die zum schnellen Verderb beiträgt. Wenn du sicher bist, daß sie nicht lebt, würde ich sie schleunigst aufbrauchen und beim nächsten Mal bei der Herstellung vorsichtiger sein.
Beim Rühren der Creme würde ich nur kurz mit dem Mixer bis zur Emulsion rühren und dann sofort sanft mit einem Spatel. Das Becherglas immer mal aufklopfen. Das hilft meistens.
Süße, du weißt aber, dass A-Kons einen pH-Wert von maximal 5 benötigt, ja? Wie war der pH-Wert deiner Emulsion?Puppi hat geschrieben:A-Kons 6 Tropfen
Ja, das weiß ichKatharina hat geschrieben:Süße, du weißt aber, dass A-Kons einen pH-Wert von maximal 5 benötigt, ja? Wie war der pH-Wert deiner Emulsion?Puppi hat geschrieben:A-Kons 6 Tropfen
Ich schließe mal messerscharf, dass die Verflüssigung und die Blasen daher rühren. Somit wäre auch die Konservierung außer Kraft gesetzt.
![]()
Ah und das Rosenhydrolat? Ist es das von behawe? Mit Himalayasalz?
Das kann man dann auch noch als Ursache in betracht ziehen![]()
Lieben Gruß
Katharina
Da bin ich auch schon draufgekommen, allerdings erst gesternKatharina hat geschrieben:Nicht in die Fettphase mit einberechnen. Dann fehlen dir *nach kurzem Überfliegen* 1,5 gr. für die Fettphase.Puppi hat geschrieben:Lipodermin 1,5 g
UdA gibt keine Konsistenz.
![]()
lieben Gruß
Katharina
Sowohl als auch, das was in deinem Cremetopf ist nennt sich Forenübergreifend "Plörre"Puppi hat geschrieben:Das wäre eine Erklärung für die etwas dünne Konsistenz, oder ist das auch eine Erklärung für die Luftbläschen?
Wir haben das Rästel ja jetzt gelöst. Lipo zu den Wirkstoffen und deinem Öl die fehlende Menge zufügen, dann passt es.Sorry für's Löchern, ich möchte morgen rühren und will nix falsch machen. Danke jschon mal für deine Geduld
Ja, Lena, den Eindruck habe ich auch bekommen.Lena hat geschrieben:Seit dem ich die Emulsion mit LL nur wirklich ganz kurz mit dem Milchschäumer beim Phasenzusammenschütteln verquirle und die restlichen Zutaten nur mit einem Spatel unterrühre,habe ich dieses Problem nicht mehr.
LL möchte gerne sanft gerührt werden.
Ok, mach ich!! Danke nochmal für deine GeduldKatharina hat geschrieben:*Ich* würde dem ganzen noch 0,15 gr Guarkernmehl hinzufügen, um der Stabilität willen. Zusammen mit dem Hydrolat erhitzen und ordentlich verrühren.
Ansonsten ist es ok und einer schönen Emulsion dürfte nichts mehr im Wege stehen.![]()
UdA würde *ich* nicht mit den Emus- bzw. Koemus schmelzen, sondern sanft mit der Shea.
lieben Gruß
Katharina
Isch weiß Cherie, aber isch machs immer so und hab nie gekrümelLena hat geschrieben:Katharina hat geschrieben:UdA würde *ich* nicht mit den Emus- bzw. Koemus schmelzen, sondern sanft mit der Shea.UdA verträgt problemlos hohe Temperatur (bis 110°C),so wird das unangemehme gekrümele von Unverseifbarem verhindert