pH-Wert unabhängige Konservierer

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

pH-Wert unabhängige Konservierer

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich kenne da bislang nur Parabene und Alkohol und ätherische Öle - aber da wahrscheinlich auch nciht alle. Gibt es noch etwas, das uns zur Verfügung steht? Oder dessen wir ahbhaft werden können? Oder womit wir forschen könnten? Und haben wir jemanden in diesem Forum, der den Verkeimungsgrad einer Creme bestimmen könnte? Oder gibt es ein gutes Buch dazu?

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Es gibt noch die Duftkonservierer: Heliozimt, DuoKons und äh, noch einer. Biokons glaub ich. Die sind aber alle leicht hautreizend, also bei empfindlicher Haut nicht so geeignet. Meine Haut rötet sich für einige Minuten, wenn ich Heliozimt oder DuoKons verwende... Außerdem haben diese Konservierer alle einen starken Eigengeruch. Das muß nicht negativ sein: hin und wieder ist eine Bittermandel-Zimt-Creme (Heliozimt) ja ganz nett....

Für mich mag ich Alkohol immer noch am liebsten. Ich kann damit Auszüge aus Pflanzen herstellen und habe so Wirkstoff und Konservierung in einem :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

lavendelhexe hat geschrieben:Für mich mag ich Alkohol immer noch am liebsten. Ich kann damit Auszüge aus Pflanzen herstellen und habe so Wirkstoff und Konservierung in einem :)
Was nimmst Du denn für Alk?

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

lavendelhexe hat geschrieben:Für mich mag ich Alkohol immer noch am liebsten. Ich kann damit Auszüge aus Pflanzen herstellen und habe so Wirkstoff und Konservierung in einem :)
Da kann ich nur zustimmen :ja: ,ich bevorzuge diese Art von Konservierung auch am liebsten.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Andrea, das ist verschieden. Oft den preiswerten Melissengeist, aber auch Korn oder Vodka sowie Weingeist.. Ich hab auch schon Rum und Himbeergeist als Grundlage für einen Extrakt genommen 8)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

OT on:
Für die Italienurlauberinnen: ihr bekommt im Supermarkt bei den Haushaltswaren reinen Alkohol seeehr hochprozentig (um die 90%) in Trinkqualität zu wenigen Euros... Ich warte ja sehnsüchtig, dass wir in die Nähe der Grenze kommen, um mir das endlich mal selber anzusehen (und natürlich zuzuschlagen :D). Der wird dort vor allem für die private Likörherstellung gebraucht und die Südländer sind eh in "solchen Sachen " toleranter, als wir hier (sprich Alkoholverordnung und Co.). Und OT wieder off ;D
Liebe Grüsse
Margaris

Antworten