Meine allererste ....

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Sabine1965

Meine allererste ....

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Hallo zusammen,

letztes Wochenende war es soweit: Mein Mann war für 2 Stunden unterwegs, Katze weggesperrt, 1 Stunde Vorbereitung (alle Materialien bereit gestellt, Fette abgewogen, ich in Spezialkleidung), dann ging es los. :hase:

Ich habe eine Sole-Seife gemacht :huepf:

Bild

Es hat alles wunderbar funktioniert, allerdings hat es eeeeeeeeeeeeeeewig gedauert bis die Ölmischung auf 45° runtergekühlt war.
Das hat mich etwas nervös gemacht. Stellt Ihr die Öle in kaltes Wasser damit es schneller geht?
Dann hab ich wohl leider etwas zu lange gerührt, so dass der Seifenleim zu dicke wurde (danke an Bina für den Rat, am Anfang mit
dem Löffel zu rühren, damit man ein Gespür für die richtige Konsistenz bekommt, diesen Tipp hab ich leider nicht berücksichtigt :seufz: ). man kann es gut an den Falten in der Seife erkennen.

Hier ist es dann noch viel deutlicher zu sehen:

Bild

Dann ist meine Seife nicht schneeweiß geworden, sondern hat einen eleganten Vanilleton, was ich jetzt nicht schlimm finde, aber es wäre schön, wenn ich wüsste, warum sie nicht weiß wurde :gruebel:

Ich habe eine Sole hergestellt, mit dem Naoh dabei war sie schneeweiss. Meine Öle: 250 g Kokus, 250 g Raps, 250 g Palmfett (mit einem kleinen Anteil Palmkernöl), Olivenöl, kleine Menge Traubenkernöl, winzige Mengen Sheabutter und Lanolin. Beduftet mit PÖ Zitrone, ÄÖ Pfefferminz und Rosmarin.

Alles in allem bin ich hochzufrieden und ganz verliebt in meine Seife, auch wenn sie nicht sooo schön ist, wie viele in der Galerie :love:

Liebe Grüße,
Sabine

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Hmmm, kein bild zu sehen :lupe:
Ich arbeite an einer Lösung..... :vollirre:

Auf dem Handy sehe ich die Bilder...Das Problem hab ich öfter, dass ich die Bilder anderer am
PC nicht sehen kann :lupe:

Naja, ich hoffe, IHR könnt sie sehen :knicks:

Liebe Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Deine Seife ist sehr schön. :gut:

Ich liebe Salzseifen (zur Zeit verwasche ich eine von Lavendelhexe die ist besonders schön.)

Seife wird weiß, wenn die ÖLe weiß klar sind, gelb, grün oder braunes ÖL führt zur Verfärbung der Seife, auch ÄÖ oder Parfüm, Milch färben die Seife.

Salz und Soleseifen sind meist sehr hell bis weis das hat mit der Lichtbrechung durch die Salze zu tun, das sie heller wirken.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten Seife :blumenstrauss:

Schaut sehr gut aus, und du wirst es lieben, dich mit deiner eigenen Seife zu waschen :ja:

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Glückwunsch zum ersten Seifchen ....
Ach ja, die Seifen...immer wieder ein Erlebnis. :)
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ui, klasse! Eine wunderschöne Seife! :flower:

Die Öle/Fette nur bei sanfter Wärme schmelzen, also gar nicht erst richtig heiß werden lassen, ist der Trick. :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Ersten und gleich so eine Schöne. :love:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Tolle Seife, herzlichen Glückwunsch. Die festen Fette sanft schmelzen, wenn dies geschehen, dann erst die flüssigen Öle (die ja kalt sind) dazuwiegen, dann geht es auch schneller mit dem Runterkühlen :blume:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner ersten! Sieht doch toll aus!
Sabine1965 hat geschrieben: Ich habe eine Sole hergestellt, mit dem Naoh dabei war sie schneeweiss. Meine Öle: 250 g Kokus, 250 g Raps, 250 g Palmfett (mit einem kleinen Anteil Palmkernöl), Olivenöl, kleine Menge Traubenkernöl, winzige Mengen Sheabutter und Lanolin. Beduftet mit PÖ Zitrone, ÄÖ Pfefferminz und Rosmarin.
Palmkernöl hat eine orange Farbe, vielleicht war's das?

Wann kommt die nächste? :D
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Nein, Palmkernöl ist hell; es gibt rotes Palmöl (ohne kern :wink: ), aber nicht jedes Palmöl ist orangerot. Das faserige Äußere der Palmfrüchte enthält Carotin, der Kern ist innen hell.

Was mir jetzt erst auffällt: wieso die Öle/Fette auf 45° runterkühlen? Man braucht zum sieden kein Thermometer. Wenn die Gefäße außen handwarm sind, ist es gut. Ob dann nun 35 oder 45 Grad innen sind, spielt keine Rolle. :) Lauge und Fett müssen auch nicht dieselbe Temperatur haben, ungefähr passend reicht.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

Für die erste Seife ist das Ergebnis doch super geworden!

Olivenöl, Traubenkernöl und Lanolin sind keine hellen Öle und verfärben die Seife eventuell, obwohl ich die Vanillefarbe sehr schön finde.
Liebe Grüße
Lotusblume

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Hallo zusammen :)

Vielen lieben Dank für Eure Komplimente und die guten Tipps :knicks:
Hmmm, ich weiss gar nicht, welche Öle dann in Frage kommen für weisse Seife...
Ausser Kokusöl war von meinen Ölen nichts weiss...

Welches Palmöl nehmt Ihr denn so, wenn Ihr welches nehmt? Ich hatte aus dem Bioladen aus der
Kühltheke etwas, das wie ein halbes Pfund Butter aussah und verpackt war, etwas heller als Butter.
Ich glaube von Bioland, bin mir aber nicht sicher. Vorne stand Palmfett, auf der Rückseite stand
Palmöl, Palmkernöl. Dann hab ich hier und im Seifentreff geforscht und ein User hat die Nachricht
vom Hersteller erhalten, dass ca. 5 % Palmkernöl enthalten sind.

Lavendelhexe, das hab ich jetzt schon öfters gelesen, dass die Temperatur nicht soooo wichtig ist.
Allerdings für den Anfang fand ich ein Thermometer schon gut, ich kann alleine nicht abschätzen, ob das Öl
70 oder 50 oder 30 Grad hat...Aber zukünftig werde ich es nicht mehr so genau nehmen :pfeifen:

Tja, wann folgt die nächste? Jetzt muss diese erst einmal 8 Wochen in der Garage trocknen. Habe mir vorgenommen,
vorher auf keinen Fall die nächste zu machen, sonst überstrapazier ich meinen Mann, wenn die Garage vor
Seife nur so wimmelt :D Bin schon froh, dass ihm der Duft in der Garage gefällt :kicher:
Marmorieren oder swirlen wäre ja schon super :crazy: , aber dafür muss ich erst mal die richtige Konstistenz erkennen :seufz:
Und jetzt muss ich unbedingt mal wieder Creme rühren :huepf:

Liebe Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

lavendelhexe hat geschrieben: Wenn die Gefäße außen handwarm sind, ist es gut.
Bei 70° warmem Öl ist der Topf sicher heiß. :wink:

Dein Palmöl ist schon richtig - sofern man eben Palm verwenden möchte. Palmkern ist übrigens ein Schaumfett. Wenn du die Menge an Schaumfett möglichst gering halten möchtest, dann solltest du das bedenken. Ich selbst vertrage auch 100 % Schaumfett, aber es gibt ja sehr sensible Menschen.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Antworten