Hochtourig

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Tonja
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 330
Registriert: Samstag, 22. März 2014, 12:35
11

Ungelesener Beitrag von Tonja »

Essell hat geschrieben:
:lupe: Kann man den PH von Rokonsal überhaupt richtig messen? Den PH-Wert stellt man doch in wässrigen Lösungen fest und Rokonsal ist nicht wässerig!

Jedenfalls habe ich vorhin mal einen Tropfen auf ein Indikatorpapier gegeben & bei mir waren die Ränder des Tropfens rötlich (also etwa Ph 3) die Mitte blieb farblos.
Lila Blume hat geschrieben:beim öffnen von Rokonsal hat es :eek: gezischt
…das ist bei mir noch nie passiert -ich finde das klingt nicht gut! Ich würde wohl als erstes das Rokonsal ersetzen.
Mein Papier war komplett rot. Aber das muss gar nichts heißen, das können alles Messprobleme sein. Aber das Zischen und die spät einsetzende Schaumigkeit würden mir persönlich als Anlass reichen, mich von der Packung Rokonsal zu trennen. (Und sei es nur, dass man sie sicherheitshalber erst einmal beiseite stellt, bis die Herkunft des Problems geklärt ist.)
Liebe Grüße
Tonja

Benutzeravatar
Mütterchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag, 4. Februar 2014, 14:42
11
Wohnort: kurz vorm Ende der Welt ;-)

Ungelesener Beitrag von Mütterchen »

Lila Blume hat geschrieben:..Wenn ich wissen darf welche Aufsätze hast du...
natürlich darfst du :ugly:

diese hier

zum rühren benutze ich bisher den, der aussieht wie eine schlaufe. Mit den anderen entwickelt meine mische zu viel eigendynamik und macht anstalten aus dem glas zu hüpfen :lach: klappt wunderbar. Und konservieren tu ich mit Leucidal SF

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Liebe Nina vielen Dank :bussi:
Kunstblume hat geschrieben:...und das passende Schnellspannfutter 1,2 - 6 mm z.B. von Conrad, damit du die auch in deinen Proxxon kriegst...klick (runterscrollen zu Ursels Proxxon)
Ich glaube du hast recht mit dem Milchaufschäumer-Aufsatzt, es kommt bestimmt deswegen viel Luft rein so dass es schneller oxidiert.

@Hallo Essell, :hallihallo:
beim mir war es außen dunkler, und Mitte so pH3, und es hat wirklich gezischt, jetzt nehme ich erst einmal andere Konservierung

@Hallo Deneb :hallihallo:
danke :bluemchen: dir, ich warte bis mein Mixer kommt, dann würd noch einmal mit anderen Konservierungsmittel gerührt, und ich versuche es wie die Mütterchen noch im Wasserbad zu emulgieren und dann erst hochtourig.

@Hallo Tonja :hallihallo:
Tonja hat geschrieben: Aber das Zischen und die spät einsetzende Schaumigkeit würden mir persönlich als Anlass reichen, mich von der Packung Rokonsal zu trennen. (Und sei es nur, dass man sie sicherheitshalber erst einmal beiseite stellt, bis die Herkunft des Problems geklärt ist.)
Das mache ich, danke dir :-*

@Hallo Mütterchen :hallihallo: dich hätte ich fast verpasst,
Mütterchen hat geschrieben:zum rühren benutze ich bisher den, der aussieht wie eine schlaufe. Mit den anderen entwickelt meine mische zu viel eigendynamik und macht anstalten aus dem glas zu hüpfen :lach: klappt wunderbar. Und konservieren tu ich mit Leucidal SF
vielen lieben :bussi: dank die sind schon bestellt


Ich wünsche Euch noch schönes Wochenende :undprost:
Liebe Grüße
Eva

Antworten