Cool Kick und Tangerine Dreams

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Cool Kick und Tangerine Dreams

Ungelesener Beitrag von Bina »

Es wird Sommer, da ist eine erfrischende Seife gefragt. Bei frisch denke ich an blau, spritzig und splashig, zitronig und minzig, und wenn ich gedanklich erstmal soweit bin, ist die Seife auch schon halb fertig. :mrgreen:

Bild

Verseift habe ich Olive, Distel, Kokos, Raps und Shea. Beduftet ist sie mit den ÄÖs Pfefferminze und Rosmarin sowie dem PÖ Zitronenmyrthe - die Mischung kommt richtig gut.

Von letzer Woche bin ich euch noch meine Tangerine Dreams schuldig, die herrlich orange duftet - eine Rundum-Gute-Laune-glücklichmach-Seife:


Bild
Liebe Grüße
Bine

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Deine erste Seife ist wunderschön, spritzig!

Deine 2. Seife und dein Loge hab ich ja schon im Seifentreff bewundert, Spitze :gut:

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Wunderschön! :hanf:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Beide sind Schönheiten - und beider Duft klingt herrlich! :blume:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Die sind ja wunderschön...ich bin begeistert.
Viele Grüße
Anja

Annarella

Ungelesener Beitrag von Annarella »

Kompliment :gut: echt tolle Seifen, die super aussehen :love: und die Düfte hören sich auch sehr gut an...

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

fantastisch schön geworden. :crazy:

Benutzeravatar
Marianne
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag, 5. Juli 2012, 16:26
12
Wohnort: Linz

Ungelesener Beitrag von Marianne »

Wunderschöne Seifen hast du da gesiedet :love:
Liebe Grüße
Marianne

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Boh, das ist ja eine wunderschöne Seife :klimper: :crazy:

Liebe Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Vielen lieben Dank! :hanf:
Liebe Grüße
Bine

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Hallo Bina,

ist das eigentlich eine spezielle Technik oder hast Du "einfach" bunte Farben in weissen Leim gekippt?
Ich kann mir das immer so schlecht vorstellen obwohl ich schon viele Anleitung (hier im Forum, bei Moonlightgirl und auf Youtube) angeschaut
habe :vollirre: :gruebel:

Liebe Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Zuerst gebe ich wenige sehr dünne Linien farbigen Leim auf den Boden, dann ca. 1 cm Grundleim, dann wird grob durchgeswirlt, damit auch auf dem Boden ein Muster ist. Dann den restlichen Grundleim auffüllen und den farbigen Leim abwechselnd und aus unterschiedlichen Höhen in dünnen Schlangenlinien dazugeben, Restleim gezielt auftragen. Und dann wird geswirlt, der spannendste Moment.
Wie ich immer anfange: einmal mit dem Stäbchen diagonal in Schlangenlinien durch den Divi. Je nachdem, wie der Leim sich dann verhält, wie die Farben reagieren, welches Muster sicher ergibt, mache ich dann aus dem Bauch raus weiter - hier ein Kringelchen, dort ein Schlenkerchen, hier mit dem breiten Ende des Spatels, dort mit dem Zahnstocher und da in die Ecke muß noch ein Resttropfen blau, weil da was fehlt...

Das war jetzt sicherlich nicht so hilfreich, hm? Ich kanns leider nicht besser beschreiben - nennen wir die Technik einfach Intuitiv-Swirl. :monsieur:
Liebe Grüße
Bine

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Doch doch, das hört sich schon anschaulich an :yeah:
Darf ich Dir noch 2 - 7 LÖcher in den Bauch fragen? :-a

Ich vermute, beim Swirlen kommt es in erster Linie auf die Festigkeit des Leims an, oder?

Darf ich noch fragen, was für Farben Du nimmst?

Und irgendwann und -wo hab ich gelesen, dass unnatürliche Farben + Parfümöl schon mal zu Ranzigkeit führen können?

Ich habe zum Geburtstag gerade in einem türkischen Gewürzset lustigerweise gelbe Lebensmittelfarbe (vermutlich als Ersatz
für Safran) bekommen. Ob ich damit wohl Seife färben kann?

Liebe Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Frag ruhig, ich hab heute eh schon ein Loch vom 2. Bauchnabel, weil ich mich so gefreut hab. Wird ja Sommer und bis zum Herbst ist alles wieder zugewachsen. :lach:

Farben habe ich überwiegend von Gracefruit (die flüssigen, die sind toll) und behawe sowie etliche Tonerden und Buchenholzkohle von Caelo (Apotheke) für ein schönes Schwarz. Mit Lebensmittelfarben färbe ich nur meine Badeprodukte, dazu kann ich nichts sagen, aber die meisten sind wohl nicht laugenstabil.

Auch zum Ranz kann ich nichts beitragen, meine Farben sind alle vom Labor abgesegnet und mit Ranz habe ich keine Probleme (wär auch fatal). Hier gibt es allerdings einen Beitrag zum Thema, ich kann das aber nach wie vor nicht bestätigen, weder mit PÖs noch mit ÄÖs und einge der dort angesprochenen Farben verwende ich gar nicht.

Zum swirlen muß der Leim gut emulgiert sein, aber noch flüssig genug - andicken darf er nicht. Hm... er soll gerade eben zeichnen - sagt Dir das was?
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Die Seife sind Dir gut gelungen,
tre chic
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Tolle Seifen, wunderschön geswirlt und frischer Duft. Passend zum schönen Wetter. :klimper:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Danke Bina :) Dann lass ich die Lebensmittelfarbe besser mal sein...

Habe mir gelbe Tonerde bestellt. Wieviel soll ich denn davon ca. nehmen?

Gut, er darf nicht zu dick sein.....Aber wie genau mach ich das mit dem Färben? Ich rühre, rühre, rühre...bis alles
gut emulgiert ist, aber dann - bevor es andickt - nehm ich etwas ab und färbe es. Und dann? wenn es in einem Becher ist,
komm ich mit dem Mixstab nicht mehr rein, dann rühr ich mit einem löffel weiter? Und gleichzeitig die ungefärbte Masse mit dem Mixstab?
:vollirre: :ugly: :schocking: Ich ahne schon, dass das nicht ganz stressfrei wird :attacke:

Liebe Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Richtig, Du rühst so lange, bis absolut keine Ölschliere mehr sichtbar ist und der Leim heller wird. Kommt auf Deinen Püri an, wie schnell das geht - wenn der Wumms hat, lieber nur wenige Stöße und immer zwischendurch mit dem ausgeschalteten Püri umrühren, auch mal anheben und gucken, ob er schon zeicnet. Dazu fällt mir grad Pfannkuchenteig (Eierkuchenteig) ein - so ist der Leim perfekt.
Gelbe Tonerde sieht man zwar kaum, aber 1 TL auf 500 g Fette/Öle genügt. Vorher in etwas Öl z.B. in einem Joghurtbecher dispergieren. Nehmen wir an, du möchtest nur einen Teil Leim einfärben, gießt Du einfach etwas vom emulgierten Leim ab und rührst mit dem Teelöffel paarmal gut um. Ein Schlurps Karottensaft dazu gibt dann tatsächlich ein nettes Gelb. Und dann Topfmarmorieren oder was auch immer Du vorhast. Wichtig ist, daß die Tonerde schon fertig angerührt da steht, dann hast Du auch keinen Stress.

Guck mal hier - da ist der untere Teil mit Karottensaft gefärbt. Ich hab noch ein Stückchen, das sieht immer noch so aus.
Liebe Grüße
Bine

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Danke Bina :klimper:

Der "Kuchen" sieht sehr appetitlich aus :yeah:

Vielleicht versuche ich auch mal, eine kleine Menge mit Sanddornfruchtfleisch zu färben? Für eine paar hübsche Schlieren müsste das
ja möglich sein, ohne ein Vermögen zu verschleudern...

Liebe Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Na wenn Du das da hast, das geht sogar ganz hervorragend und Du brauchst auch nur sehr wenig.
Liebe Grüße
Bine

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Kann ich davon ausgehen, dass die fertige Seife UNGEFÄHR die Farbe des Leims behält?

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Ungefähr kommt hin, es kommt bei manchen Farben auch noch drauf an, ob sie gegelt hat oder nicht.
Liebe Grüße
Bine

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Gut, ich probier es einfach mal :yeah: Danke für Deine Tipps :)

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Die Perfektion in Person, liebe Bine :bluemchen:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Dankeschön. :klimper:
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Wirklich perfekt Deine Seife. :)
Liebe Grüße Tessa

Antworten