Fragen zu verschiedenen Zutaten

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Kalie

Fragen zu verschiedenen Zutaten

Ungelesener Beitrag von Kalie »

Hallöchen alle,

aus meiner noch nicht lange zurückliegenden Kauf-Kosmetik-Ära habe ich noch zwei verschiedene (leere) Tiegel Körpercremes, die ich jetzt versuchen möchte nachzubasteln.

Ich will dazu einfach die Basisrezeptur K4 nehmen und entsprechend anpassen. Zu jeder Creme habe ich allerdings eine Frage :

1. Eine Olivenöl-Körpercreme die ich in Spanien gekauft habe (dosenweise, weil sie eine tolle Konsistenz hat, so richtig sahnig, und toll riecht).
Da die meisten Inhaltsstoffe rein chemisch sind bleibt mir bei der Erfindung relativ viel Spielraum :kichern:
Ich habe die ganzen INCI's durchgeschaut, Olivenöl ist darin anscheinend das einzige Fett.
Ist es trotzdem besser, eine Ölmischung zu machen oder kann man Olivenöl alleine auch verwenden?

2. Die zweite Creme riecht angenehm nach Vanille, obwohl ich sonst absolut kein Vanillefan bin. Deshalb habe ich schon mal eine Vanilleschote mit Alkohol abgerieben, aufgeschnitten und in Macadamiaöl mit ein paar Tropfen Vitamin E gegeben. Muss ich wohl 3 Wochen warten. Dann ist noch Sheabutter, eben das Macadamiaöl und Kokosöl (Schmatz!) drin und, jetzt wird's spannend, Baobab Fruchtfleischextrakt.
Ich hab gut nachgeschaut, es ist tatsächlich pulp extract und nicht das Baobaböl. Meine Google-Suche führt zu einem Pulver aus dem Fruchtfleisch, das habe ich jetzt auch im Asialaden (ok, Reformhaus wäre besser gewesen) gefunden, weiß aber absolut nicht, wie ich es verwenden soll. Vielleicht ein Mazerat machen und dieses als Wasseranteil verwenden? Habt ihr schon einmal Baobab pulp extract verwendet ??

Der Hersteller schreibt über die Eigenschaften :

"ein natürlicher Feuchtigkeitsspender für geschmeidige Haut. Beruhigt trockene Haut, verbessert das Hautbild und versorgt die Haut lang anhaltend mit Feuchtigkeit"

Dann noch eine dritte Frage, ich hoffe es ist nicht zuviel Verschiedenes für ein einziges Thema :
Ich möchte unbedingt den Bulkwasser-Effekt (schon beim Schreiben läuft mir das Wasser im Mund zusammen) den Heike in ihren Artikeln beschreibt, erzielen.
Meine bis jetzt gerührten Cremes haben ihn leider nicht, es liegt wahrscheinlich am Emulgator, ich verwende Olivem 1000 und keinen Co-Emulgator, habe das allerdings erst vorhin gelesen, dass man einen solchen dazu braucht.

Könnt ihr mir bitte einen Rat zum Kauf eines Co-Emulgators geben? Wo ich bestelle, bei Aroma-Zone gibt es 4 verschiedene :
Sodium stearoyl lactylate
Glyceryl stearate
(diese beiden ersten können zusammen auch als Emulgator verwendet werden und ergeben, steht geschrieben "leichte, feuchtigkeitsreiche Cremes"
Cetyl alcohol
Lecithin

So, das reicht jetzt glaube ich für den Anfang.

Gestern hatte ich übrigens ein Erfolgserlebnis, meine Tochter hatte eine Freundin über's Wochenende eingeladen und sie erzählte, dass sie Probleme hat, eine unparfümierte Gesichtscreme zu finden, die sowohl ihrer Haut als auch ihrem Budget entspricht :gruebel: , schwuppsdiwupp habe ich mein Zutatenkörbchen (haha, besser Korb) geholt und schon hatte sie eine!!

Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend!!

Liebe Grüße
Kalie

Benutzeravatar
Tonja
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 330
Registriert: Samstag, 22. März 2014, 12:35
11

Ungelesener Beitrag von Tonja »

Kalie hat geschrieben: Dann noch eine dritte Frage, ich hoffe es ist nicht zuviel Verschiedenes für ein einziges Thema :
Ich möchte unbedingt den Bulkwasser-Effekt (schon beim Schreiben läuft mir das Wasser im Mund zusammen) den Heike in ihren Artikeln beschreibt, erzielen.
Meine bis jetzt gerührten Cremes haben ihn leider nicht, es liegt wahrscheinlich am Emulgator, ich verwende Olivem 1000 und keinen Co-Emulgator, habe das allerdings erst vorhin gelesen, dass man einen solchen dazu braucht.
Olivem 1000 braucht keinen Co- Emulgator, er hat ihn schon an Board. Aber: Bulkwasser und eine Vorliebe für sahnige Konsistenzen, die sich insbesondere durch Fettalkohole realisieren lassen, passen schwierig zusammen. Fettalkohole in Komplexemulgatoren (Olivem 1000) oder Fettalkohole als Co Emulgator machen sehr sahnige Konsistenzen, halten jedoch freies Wasser im Depot fest. Du wirst also entweder Kompromisse in der "Sahnigkeit" oder Kompromisse im freien Wasser machen müssen oder verschiedene Produkte für verschiedene Bedürfnisse konzipieren.

Edit: Vielleicht hilft Dir diese Testreihe von Toshka für eine Einschätzung des Auftragsverhaltens verschiedener Emulgatoren?
Liebe Grüße
Tonja

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Kalie,

Wenn ich "freies Bulkwasser" höre (lese), fällt mir immer Glycerinstearat (kurz genannt GSE) ein.
Nicht weil es nichts besseres gibt, sondern weil ich damals (als der Emu
für uns Rührerinnen verfügbar wurde) auch zum ersten Mal was von
Bulkwasser gehört habe.
GSE gibt es pulverförmig (bei behawe) und in Pellets, mir war der
pulverförmige am liebsten.
Dieser Emulgator hat seine Vorteile ist aber auch empfindlich für Säuren,
siehe Rohstoffportrait :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Kalie

Ungelesener Beitrag von Kalie »

Hallo Tonja und Helga,
vielen Dank für eure Tipps,

für Helga, ich werd schauen wo ich das Gylcerinstearat SE hier bekomme, habe nur das Gylcerinstearat alleine gefunden.

Tonja hat geschrieben: Olivem 1000 braucht keinen Co- Emulgator, er hat ihn schon an Board. Aber: Bulkwasser und eine Vorliebe für sahnige Konsistenzen, die sich insbesondere durch Fettalkohole realisieren lassen, passen schwierig zusammen. Fettalkohole in Komplexemulgatoren (Olivem 1000) oder Fettalkohole als Co Emulgator machen sehr sahnige Konsistenzen, halten jedoch freies Wasser im Depot fest.
ok, stimmt, die Cremes, die ich bisher gemacht habe, alle mit Olivem 1000, finde ich zwar gut weil sich die Haut lange angenehm anfühlt, aber das "Feuchtigkeits-Erlebnis" beim Auftragen fehlt.

Ich probier's mal mit einem anderen Emulgator, da muss man sich erst mal durchwursteln.

Liebe Grüße
Kalie

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Kalie hat geschrieben:Ist es trotzdem besser, eine Ölmischung zu machen oder kann man Olivenöl alleine auch verwenden?
Ich sag nur Spreitkaskade. Versuch's doch aber einfach mal aus, vielleicht reicht es dir und du bist begeistert. Erst dann wirst du wirklich Gewissheit haben und dir selbst deine eigene Frage beantworten können. :ja:

Rückmeldungen sind natürlich immer gern gesehen. :wink:
Süße Grüße

-Rya-

Kalie

Ungelesener Beitrag von Kalie »

Rya hat geschrieben:
Ich sag nur Spreitkaskade. Versuch's doch aber einfach mal aus, vielleicht reicht es dir und du bist begeistert. Erst dann wirst du wirklich Gewissheit haben und dir selbst deine eigene Frage beantworten können. :ja:
Ich probier's und gebe Bescheid, ich hatte nur irgendwo hier gelesen, kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern, wo, :gruebel: dass sich einige Öle auch gut eignen wenn man sie solo verwendent.

Danke auf jeden Fall Rya und schönen Abend :winke:
Kalie

Antworten