Körpermilch Samt und Seide zu dünn!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anemone

Körpermilch Samt und Seide zu dünn!

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich habe versehentlich wohl zu viel Ziegenmilch reingetan, und sie läuft zu schnell weg. :cry: Komisch, zuerst war sie etwas lotioniger. :?: Wie kann ich sie nachträglich am besten andicken? Ist das mit Lysolecitin möglich und wieviel muss ich dann nehmen bzw. wie mache ich das am besten. Würde gerne einfach etwas (was am besten) in die Flasche dazugeben und schütteln und weiß nicht, ob dies auch ohne Wärme geht. Gute Tipps?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hi Anemone,

mit Lysolecitin kannst du nicht nachdicken.
Einfach etwas in die Flasche dazugeben und schütteln ist schwierig.
Ich würde den Inhalt umfüllen, kräftig mixen und dabei langsam Xanthan oder Ähnliches einrieseln lassen.
Viel Glück

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anemone hat geschrieben:Würde gerne einfach etwas (was am besten) in die Flasche dazugeben und schütteln und weiß nicht, ob dies auch ohne Wärme geht. Gute Tipps?
Sly hat Recht, LL nützt hier nichts – unser kleiner »King of Plörre«. :kicher:
Andere Möglichkeit: Guarkenrmehl mit etwas Alk in einem desinfizierten Becherglas lösen (was gleichzeitig für die notwendige Zusatzkonservierung sorgt, Emulsion hinzugeben und homogenisieren. Das dickt innerhalb von Stunden an, und Du hast eine Lotion. :-)
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Danke schon mal, Guarkern hab ich nicht, Xantan werde ich ausprobieren. Kleine Menge Körpermilch raus, Xantan rein, drin auflösen und wieder rein. Und dann kräftig schütteln. Hoffe, das funktioniert! (Aber die Gesichtscreme mit bulg. Rosenöl ist wenigstens sensationell geworden *flüster*)

Schönen Sonntag Euch allen!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mach es lieber so wie Heike sagt. Geht sicher auch mit Xanthan. Oder? Heike?

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Xantan habbich eigentlich immer mit Flüssigkeit aufgelöst, vermute, dass Alk nicht nötig sein wird, Sly.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja sicher. Aber es geht ja darum es nachträglich zu verarbeiten. Und da hab ich die Erfahrung gemacht, dass es sich schlecht löst. Ich würd’s halt so machen wie es Heike vorschlägt.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ok, wird getestet, danke! :bussi:

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Xanthan läßt sich prima in Öl dispergieren ohne zu klumpen. Ich würde eine kleine Menge Öl mit Xanthan verrühren und dann unter ständigem Rühren in die Lotion geben. Nach ein paar Stunden müßte das gut andicken... Die Lotion ist dann allerdings etwas fettiger als ursprünglich geplant... :/

Antworten