Der Frühling und die Sonne kommen bald...und ich frage mich einmal mehr...wie ist das eigentlich mit dem Squalan und MCT-Öl?
Habe das Gefühl, viele hier im Forum geben dem Squalan den Vorzug.
Warum ist das so? Beide sind doch gute Spreiter und reizfreie Emollienten, haben aber keine andere Wirkung, richtig?
Das "quentschen"/Oxidation rückgängig machen kann ja nur Squalen und das gesättigte Squalan nicht, oder?
Ich habe beides, verwende aber auch Squalan eher, aber das liegt wohl eindeutig an Heikes Rezepten...
Welchem gebt ihr in Euren Tages- und Sommercremes den Vorzug und warum?
Bzw. wenn ich mich durch Rezepte lese, finde ich Squalan-Ölmischung usw...ist das Teil dieser Mischungen wegen seiner Reizfreiheit? (ich hab allergische Haut und finde einen kleinen Anteil solcher "veränderten" Öle ganz gut in meinen Mischungen für Tagespräparate...für Sonnencreme sowieso Pflicht...) Achja und dann gibts ja noch Dermofeel Sensolv usw...?
Wäre dankbar über Eure Meinungen!
Liebste Grüße aus dem sonnigen Wien,
Lisa



