Fragen über Fragen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Helga, jetzt bringst Du mich glatt auf die Idee nach weiteren Stöffchen für meine Creme zu suchen, zu Hülf! :ugly: Ich muss mich entscheiden, denn ich muss bestellen, ich muss bestellen..
Upps - ich will Dich nicht zu ungewollten Käufen verführen :wink:

:) die oben angeführten Stöffchen verwende ich (ausser Natriumlaktat) seit
mehr als 10 Jahren in all meinen Produkten und haben sich bewährt.
Ohne diese habe ich beim Auftragen ein Gefühl, als würde ich Kaufkosmetik
auftragen, haptisch unangenehm.
Natriumlaktat kannte ich bevor Heike es vorstellte nicht, ist aber so wie die anderen
ein absolutes "Muss", es sichert das Produkt vor dem "Kippen" wenn Urea enthalten
ist :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

fortunella, anfangs nur die Öle pur zu testen wäre mir auf jeden Fall das Liebste! Als ich mich hier anmeldete, hoffte ich, ich könnte die komplette Pflege in ein Gesichtswasser tun, denn im Grunde meines Herzens bin ich fürchterlich faul und ich mag Gesichtscremes auch eigentlich nicht besonders gern.

Außer Xanthan müsste ich für eine Creme aber nichts zusätzlich bestellen, also bestelle ich das einfach mit, fange aber trotzdem mit dem Gesichtswasser an und teste die Öle erst mal pur. Irgendwie klang das für mich hier halt alles so, als läge das Geheimnis einer guten Pflege in einer ausgeklügelten Mischung verschiedener Öle und Fette und nachdem es hieß, dass die BSB pur keine gute Idee sei, dachte ich, ich sollte diese Ölmischung besser in eine Creme rühren...
Am allerliebsten wäre mir aber eine möglichst einfache Pflege, also einfach in der Herstellung, einfach in der Anwendung und idealerweise auch aus nicht allzu vielen Zutaten bestehend, wobei ich beim letzten Punkt am problemlosesten Abstriche machen würde.


Helga, Urea und Panthenol sind (neben Zink und Salicylsäure) auch die Zutaten, die sich zumindest in Kaufkosmetik bei mir bisher am besten bewährt haben!

Dass Du das Hautgefühl von gekauften Cremes als deutlich unangenehmer empfunden hast, als das von selbstgerührten, das überrascht mich gerade total. Jetzt habe ich doch wieder Lust darauf, mir eine Creme zu rühren! :huhu: Ich mag nämlich das Gefühl eingecremter Haut auch überhaupt nicht, nur ein paar sehr teure Cremes gingen, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass das bei selbstgemachten Cremes besser sein könnte! :argverlegen:



Edit: Jetzt fällt mir gerade ein, dass Heike irgendwo schrieb, dass man bei Mitessern besser keinen zu hohen Ölanteil nimmt, d.h. ich sollte die Öle pur wirklich besser ausschließlich auf dem Handrücken testen und im Gesicht vielleicht dann die, die sich bewährt haben, erst mal in Form einer Schüttellotion ausprobieren? Also einfach Wasser und 10% Öl, vielleicht noch Lecithin oder so, dann schauen, wie die Haut reagiert und aus den Ölen, deren Wirkung mir gefiel eine Creme machen??

Sorry, dass meine Fragerei gar kein Ende nimmt und vielen Dank noch mal für die Zeit, die ihr euch hier alle schon für die ganzen hilfreichen Antworten genommen habt! Acuh wenn mir klar ist, dass ich letztlich nur durch Ausporbieren herausfinden kann, welche Pfelge die richtige für meine Haut ist, ich habe einfach viiiiel zu lange an der Haarpflege herumgedoktert, die Suche nach der richtigen Hautpflege würde ich jetzt gern durchdachter angehen und nicht wieder etliche Jahre try and error spielen müssen, daher nerve ich hier so bevor ich endlich anfange zu rühren... :verlegen:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Eichkätzchen hat geschrieben: Jetzt fällt mir gerade ein, dass Heike irgendwo schrieb, dass man bei Mitessern besser keinen zu hohen Ölanteil nimmt,
Das mit dem hohen Ölanteil weiss ich nicht, aber meiner Erfahrung nach sind es
die Öle/Buttern mit einem hohen Anteil an Stearinen und Palmitinsäure, also
gesättigte Fettsäuren, die ich nicht zu hoch einsetze. (Z. B. Mango-, Shea-, Kakao-,
Cupuacubutter, Avocado-, Baobaböl)

Bezüglich der Haptik wollte ich Dir noch etwas dazu sagen:
Die ist natürlich großteils vom Emulgator abhängig, die selben Öle/Wirkstoffe mit
einem anderen Emulgaor gerührt und es fühlt sich anders an.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Eichkätzchen hat geschrieben:Als ich mich hier anmeldete, hoffte ich, ich könnte die komplette Pflege in ein Gesichtswasser tun, denn im Grunde meines Herzens bin ich fürchterlich faul
Jepp, da erkenne ich mich wieder, ich bin mitunter auch etwas rühr- und eincremfaul! Aber glaub mir, die Mühe lohnt sich, und wenn du die richtige Pflege für dich gefunden hast, kannst du problemlos eine größere Menge davon rühren und portionsweise einfrieren, dann brauchst du nicht so oft in Aktion zu treten. Dazu kommt, daß du, sobald die Haut grundsätzlich gut versorgt ist, dich irgendwann wahrscheinlich auch gar nicht mehr so viel einzucremen brauchst.
Alles Gründe, die für das Cremerühren sprechen, findest du nicht?
Eichkätzchen hat geschrieben:Irgendwie klang das für mich hier halt alles so, als läge das Geheimnis einer guten Pflege in einer ausgeklügelten Mischung verschiedener Öle und Fette
Ja, für mich ist das schon so...sagte ich je etwas anderes? :wink: Aber nicht nur darin liegt das ganze Geheimnis, die Zusätze und Wirkstoffe machen auch viel aus. Und auch die "Darreichungsform", am liebsten biete ich meiner Haut die Pflege in Form einer Emulsion an, es kann aber ja auch gut sein, daß du mit einer Ölmischung und Gesichtswasser gut auskommst.
Eichkätzchen hat geschrieben:die Suche nach der richtigen Hautpflege würde ich jetzt gern durchdachter angehen und nicht wieder etliche Jahre try and error spielen müssen
Naja, Jahre dauert es vielleicht nicht, aber etwas Zeit wirst du dir schon nehmen müssen- auch mit durchdachtem Vorgehen gibt es immer noch genug Möglichkeiten. Das Ausprobieren kann dir keiner abnehmen. Aber das kann auch durchaus Spaß machen!

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

Helga, das behalte ich beides mal im Hinterstübchen!


fortunella, dass man die Cremes einfrieren kann ist natürlich super! Und wenn ich irgendwann mal die richtige Pflege gefunden haben sollte, dann ist rühre ich bestimmt auch gern ab und an mal, denn an sich macht's mir ja Spaß, ich würde nur einfach diese Ziel ungern erst nach hunderten Umwege erreichen. Wäre ich mir ganz sicher, dass meine Haut sichtbar schöner werden kann, dann wäre ich vermutlich auch dazu bereit, aber da nagt doch noch ein leichter Zweifel... :/



Hmhmhm, ich denke, ich wähle jetzt einfach einen Mix aus all diesen Ideen und Vorschlägen. :ugly: Also das Gesichtswasser, eine K-2 aus Mandelöl und eine K-2 aus "meiner" Ölmischung. Die einzelnen Öle teste ich zusätzlich pur auf dem Handrücken und in Kombi mit der Mandelöl K2 im Gesicht. Dann schaue ich in Ruhe weiter, entweder passt vielleicht sogar schon irgendetwas davon halbwegs, dann muss nur noch dieser Rezeptur der Feinschliff verpasst werden oder ich versuche mich dann mit den Ölen und Fetten, die mir am besten gefielen, an anderen Formen, also an Oleogelen, Emulsionen etc. Yeah, das klingt doch nach 'nem Plan. :)

Danke euch für eure Hilfe! Ich werde berichten, was bei den anstehenden Test herausgekommen ist.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Eichkätzchen hat geschrieben:Wäre ich mir ganz sicher, dass meine Haut sichtbar schöner werden kann, dann wäre ich vermutlich auch dazu bereit, aber da nagt doch noch ein leichter Zweifel...
Liebes Eichkätzchen,
da kannst Du Dir schon sicher sein, das wird. :nixzauber:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Einkätzchen hat geschrieben: Ich werde berichten, was bei den anstehenden Test herausgekommen ist.
Im Hinblick darauf, dass Du Dir bis vor kurzem noch resigniert hast,
bin ich sehr gespannt :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Nein, nein, nicht resignieren, sondern weiter probieren! Auch bei dir wird es klappen, Eichkätzchen, ich bin ebenfalls gespannt auf deine Berichte.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Genau :) - Deine Haut wird sich in Kürze erholen, ich bin mir sicher :ja:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Helga hat geschrieben:Bezüglich der Haptik wollte ich Dir noch etwas dazu sagen:
Die ist natürlich großteils vom Emulgator abhängig, die selben Öle/Wirkstoffe mit
einem anderen Emulgaor gerührt und es fühlt sich anders an.
Das stimmt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich würde bei dem einen Emu 20 % FP vertragen und bei dem anderen nicht mal eine 15%ige!
Süße Grüße

-Rya-

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

Ich hoffe so sehr, dass ihr recht haben werdet! Nachdem ich mir das Thema Verhornungsstörung und Barriereschutz noch mal intensiver angeschaut habe, bin ich aber auch schon etwas zuversichtlicher, denn ich glaube, wenn ich da ansetze, dann könnte sich wirklich einiges verbessern. Und dank der tollen Tipps und Rezepte hier und auf olionatura weiß ich jetzt auch, wie ich da ansetzen kann! :bussi:

Hoffentlich kommen meine Päckchen bis zum Wochenende an, ich will jetzt endlich rüüüühren!!! :D Die Zutaten für die BSB habe ich mir übrigens jetzt doch auch schon bestellt, irgendwie habe ich einfach den Eindruck, dass es das Richtige für meine Haut ist. Aber ich werde trotzdem brav alles nacheinander testen und mit der Mandel K2 und diesen Tests beginnen, vermutlich... :engel:

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Eichkätzchen hat geschrieben:[...] vermutlich... :engel:
So klein und doch gesehen ... :-*
Süße Grüße

-Rya-

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

So, nachdem gestern eeeeendlich auch mein Paket von behawe angekommen ist (die haben einfach meine Bestellung verschusselt, grummel), geht's nachher los!
:yeah:
Gestern habe ich mich sofort durch all die Öle geschnuppert (Hagebutte ist ja ein absoluter Traum!!!) und eben habe ich die Rezepte und all die Notizen noch mal durchgeschaut, die Mengen ausgerechnet und die wesentlichen Schritte zusammgefasst.
Ich bin schon total gespannt, wie die Cremes werden! Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich mit dem Dremel, dem Pürierdingens oder einem Milchschäumer rühren werde, die pH-Streifen finden, das Bratenthermometer rauslegen und die Cremedöschen desinfizieren und dann...
:fred:


Der Plan ist jetzt Folgender:

Erste Creme:
8g Neutralöl, 1g Babassu, 1g Cupuacubutter, 2g Glycerinstearat, 35,5g Wasser, 0,1g Xanthan, 1,4g Glycerin, 0,5g Konservierer

Anstatt nur Mandelöl zu nehmen, könnte ich ja auch einfach Neutralöl nehmen, das sollte doch noch na ja, neutraler sein, oder?


Zweite Creme:
1g Jojoba, 1g Neutralöl, 2,5g Aprikosenkernöl, 2,5g Traubenkernöl, 0,5g Wildrose, 0,5g Nachtkerze, 2g BSB, 2g Glycerinstearat, 35,5g Wasser, 0,1g Xanthan, 1,4g Glycerin, 0,5g Konservierer

Die BSB kann ich doch für den "Butteranteil" verwenden, oder?


Die Prozentangaben habe ich jetzt leider nicht notiert, aber ich habe mich genau an dem Rezept von Heike orientiert bzw der Fettanteil der 2. Creme setzt so wie folgt zusammen:

B-0 20 %: 10% Jojoba, 10% Neutralöl,
B-1 25%: Aprikosenkernöl
B-3 25%: Traubenkernöl
W-1 5%: Wildrose
W-2 5%: Nachtkerze
PF 20%: BSB (falls das nicht geht, würde ich wie bei der ersten Creme je 10% Babassu und Cupuacubutter nehmen)



Für das Gesichtswasser gibt's diese Notizen:
50g Hamamelishydrolat, 2,5g Urea (5%), 1g Natriumlaktat, 0,5 g Milchsäure, 2.5g Glycerin (5%), 1g Nicotinamid (2%), 0,25g Allantoin, 0,5g Konservierer
Erst konservieren, dann pH-Wert auf 5 bis 5,5 einstellen.


Passt das alles so halbwegs?? Und vielen Dank noch mal für all eure Tipps! Ich fühle mich dank euch in all diesen Information schon nicht mehr ganz so verloren bzw nur noch wie auf einem Auge blind oder so... :-*


Edit: Ach ja, und ich habe für mich noch Vorher-Fotos gemacht, die ich zwar nicht ins Internet stellen mag, aber falls eine von euch neugierig ist, dann schreibt mir gern eine PN und ich maile sie euch. :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich mit dem Dremel, dem Pürierdingens oder einem Milchschäumer rühren werde
Wenn ich Dir etwas raten darf :wink: : Den Milchschäumer lass in der Schublade

BSB / Butter:
Die Barriereschutzbasis würde ich nicht mit 20% einsetzen, eher 0,5 bis 2% :) auch 4%,
das musst Du austesten, wieviel Du benötigst und was zu viel ist.

Die "zweite" Creme klingt gut :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier die Umrechnung von Creme Nr. 2:

Gesamt: 50g
Fph: 24%
WPh: 76%

Fettphase:
% von gesamt
2,00 %= 1g Jojoba
2,00 % 1g Neutralöl
5,00 % 2,5g Aprikosenkernöl
5,00 % 2,5g Traubenkernöl
1,00 % 0,5g Wildrosenöl
1,00 % 0,5g Nachtkerzenöl
4,00 % 2g BSB
4,00 % 2g Glycerinstearat

Wasserphase:
71,00 % 35,5g Wasser
0,20 % 0,1g Xanthan
2,80 % 1,4g Glycerin
0,5g Konservierer

Milchsäure bitte nicht vergessen zum Ph-Wert einstellen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Habe was vergessen :) zu Creme Nr. 1
Anstatt nur Mandelöl zu nehmen, könnte ich ja auch einfach Neutralöl nehmen, das sollte doch noch na ja, neutraler sein, oder?
Bevor Du die beiden Öle austauscht, probier sie mal am Handrücken.
Ich habe in dieser hohen Einsatzkonzentration noch nie Neutralöl
verwendet, deswegen kann ich schlecht beurteilen wie es sich
anfühlt. Eventuell fettig, Neutralöl ist ein hochspreitendes Öl, aber
jeder empfindet es anders :wink:

Jedenfalls wünsche ich Dir gutes Gelingen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

Danke Dir! :bussi:

Dummerweise kriege ich auf die Schnelle keinen passenden Aufsatz für den Dremel, der Stabmixer ist viiiiel zu groß für meine Bechergläser und weil ich mir nicht so recht vorstellen konnte, diese Winzmengen in einer großen Schüssel zu zubereiten, hatte ich mich jetzt eigentlich gerade für dat kleene Milchrührerchen entschieden. :argverlegen:
Ich hatte gehofft, für den ersten Versuch würde es auch damit wenigstens halbwegs funktionieren und dann wollte ich mich in Ruhe nach einer sinnvollen Alternative umschauen, denn bei der Konsistenz kann ich anfangs problemlos Abstriche machen - oder beeinflusst das auch die Wirkung einer Creme stark?


0,5 - 4% BSB, damit beziehst Du Dich auf den Anteil an der Gesamtmenge, oder?


Beide Öle getestet: Neutralöl ist mir unsympathischer und riecht nicht so gut, aber es lässt sich super verteilen, zieht deutlich schneller ein und hinterlässt ein weniger fettiges Hautgefühl.
Fazit: Dem Neutralöl fehlt zwar etwas Charme, aber für eine möglichst simple Creme, deren Wirkung nicht allzu sehr durch die Eigenheiten der einzelnen Rohstoffe beeinflusst wird, müsste es für mich funktionieren.
Edit: Der Geruch des Neutralöls hält sich leider penetrant und da ich den nicht stundenlang im Gesicht haben will, wieder zurück zu Plan A: Mandelöl. :vollirre:


Ay, ay, die Milchsäure steht bereit! :happy:

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Eichkätzchen
statt eines Milchschäumer ist auch ein guter Handrührer, mit Knethaken ein guter Plan.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

Positiv, wenn der auch bei so kleinen Mengen funktioniert, wäre das natürlich auch eine gute Option! Und wenn ich nur einen Knethaken nehmen würde, müsste der ja eigentlich selbst in meine kleinen Bechergläser passen.
Mein Freund hatte mich aber gerade auch noch daran erinnert, dass wir vor Jahren mal bei einer Laborauflösung einen Homogenisierer gekauft haben, den befreit er nachher aus den Untiefen des Kellers und dann schaue ich mal, ob der auch für Winzmengen geeignet ist, dass wäre zwar mit Profikanonen auf Anfängerspatzen geschossen, aber vielleicht ist's ja trotzdem eine gute Wahl. :wink:


Jetzt habe ich aber gerade noch was anderes entdeckt: ich hatte mich bei der Wahl des Konservierers recht schwer getan, weil mir die beschriebenen Gerüche alle nicht gefielen und daher hatte ich mich für Propylenglycol entschieden, obwohl hier dazu nur sehr wenig stand. Eben schaute ich mir das Stöffchen nochmal genauer an und sehe, dass man es viel höher dosieren muss, als die meisten anderen, es soll nämlich gleich 20% der Wasserphase ausmachen (zu der es dann auch zählt, sprich 20% weniger Wasser nehmen). Ich hoffe, es haut trotzdem hin und ich versaue mir damit nicht die Rezepte?

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

Die Editiermöglichkeit scheint verschwunden, aber ich habe gerade gesehen, dass ich doch noch einen anderen Konservierer gekauft habe, hier ist auch noch Kaliumsorbat, puh... Also alles gut, erst mal plage ich euch nicht mit weiteren Fragen! :klimper:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Eichkätzchen hat geschrieben: dass wir vor Jahren mal bei einer Laborauflösung einen Homogenisierer gekauft haben,
:ohnmacht: - solch einen Schatz im Keller, für manche hier wäre
das als wenn Weihnachten und Ostern zusammen fallen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

:yau: das ist ein tolles Gerät! :top:
Und als Rührgefäß für kleine Mengen könntest Du ja auch leere Olivengläser nehmen. :nail:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Mütterchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag, 4. Februar 2014, 14:42
11
Wohnort: kurz vorm Ende der Welt ;-)

Ungelesener Beitrag von Mütterchen »

hallo Eichkätzchen,
ich hab noch einen tip für dich, auch wenn du erst mal nicht peelen sollst...Ich hab auch etwas geplagte, empfindliche haut, von falscher pflege und konventioneller kosmetik durcheinander. Die schuppt sich gerne mal. Ich hab festgestellt, das ein weiches Kosmetikbürstchen und ein paar tropfen Öl wunder wirken können. Gar nicht viel schrubben, nur mit dem Bürstchen über das eingeölte gesicht streichen. Massiert schön, löst olle schuppen ab und pflegt, alles in einem :happy: Mach ich meistens unter der Dusche.

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

Ich habe es getan, das Gesichtswässerchen und die Mandelcreme stehen im Badezimmerschrank! :supercool: Und es hat sogar halbwegs gut geklappt, trotz einiger unerwarteter Hürden.

Dass es so schwierig werden würde, so genau abzuwiegen, damit hatte ich absolut nicht gerechnet! Und in der Apotheke nebenan wollten sie mir kein Natriumlactat verkaufen, deshalb ist das Gesichtswasser jetzt erst mal noch ohne Urea. Unser Bratenthermometer ist für's Rühren wohl nicht so ganz das Wahre; die Feinwaage zeigte nach einer Weile leicht schwankende Werte an (zum Glück nur im 0,0x Bereich); der Homogenisierer hätte erst gründlich sauber gemacht werden müssen, aber dafür fehlte mir gestern die Geduld und dann stellte ich auch noch fest, dass wir überhaupt kein Handrührgerät mehr haben, die KitchenAid war natürlich viel zu groß und der Milchschäumer hat ein paar kleine Bläschen in die Creme gemacht. Dann ging unterwegs auch noch ein wenig der Fettphase verloren, aaaaber trotzalledem: es ist tatsächlich eine homogene Creme geworden, die sich auch noch richtig gut anfühlt!
:fred:

Helga und Positiv, der Keller meines Freundes brachte im Laufe der Zeit schon so einige obskure Gerätschaften zutage, normalerweise belustigt mich das bestenfalls, aber seit der Rührerei sehe ich das mit ganz anderen Augen! :happy:


Mütterchen, Öl auf's Bürstchen zu tun, das probiere ich auf jeden Fall mal aus, danke für den Tipp!


Ach ja, und ich habe auch noch ein Leave In für die Haare gemacht, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin: Wasser, Sorbit, Elastin, Glycerin, Panthenol und Propylenglycol.
Beschwert nicht, macht die Haare kämmbar und sehr weich, ohne dass sie sich kraftlos anfühlen oder schlaff aussehen, es betont meine Wellen, die Haare glänzen mehr und der Frizz wird reduziert (etwas weniger wäre mir noch lieber, aber meine Haare neigen leider einfach zu Frizz, bisher kriege ich den nur ganz weg, wenn ich dafür auf Ansatzvolumen verzichte).


Alles in allem: ich bin angefixt, aber so was von! :freufreu:

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Oh - das freut mich zu lesen. Ja, Rühren ist schon spannend!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

:bingo:
Dem Frizz wäre vielleicht mit wenig Brokkolisamenöl beizukommen.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Eichkätzchen hat geschrieben:Beide Öle getestet: Neutralöl ist mir unsympathischer und riecht nicht so gut, aber es lässt sich super verteilen, zieht deutlich schneller ein und hinterlässt ein weniger fettiges Hautgefühl.
Ja, es ist recht unkompliziert und nicht reaktiv, deswegen habe ich mein Fluid testweise - mit zusätzlich 1 % Avocadin - auf der Basis dessen gerührt.
Eichkätzchen hat geschrieben:Edit: Der Geruch des Neutralöls hält sich leider penetrant und da ich den nicht stundenlang im Gesicht haben will [...]
Ich weiß gar nicht, was ihr immer habt, aber ich rieche da nichts weiter. :nixweiss:
Süße Grüße

-Rya-

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

Danke euch allen noch mal für eure Hilfe! Die Schüppchen sind weg, ich komme ohne rote Flecken aus der Dusche, die Haut spannt und juckt nicht mehr und ich bin noch immer ganz verblüfft. :laufen:

Einzuschätzen, ob meine Haut mehr Fett oder mehr Feuchtigkeit braucht, fiel mir gar nicht so leicht - ich glaube, mir fehlt einfach die Erfahrung, wie sich Haut anfühlt, der es gut geht, deshalb habe ich in den letzten Tagen immer wieder die Creme pur benutzt oder halt auf feuchter Haut aufgetragen bzw mit einem Tropfen Öl vermengt und das Hautgefühl verglichen. Das Ergebnis: alle drei Varianten sind besser als alles, was ich bisher versucht habe, aber mit einem Tropfen Öl wurde die Haut am ruhigsten. Also mache ich mich jetzt an eine neue Creme und nehme dann eine 25% Fettphase. Nur die Komedogene und die Unreinheiten, die haben sich leider null verbessert, d.h. dass ich am Gesichtswasser noch weiter schrauben muss - und ich werde mich hier noch mal umschauen, was es da sonst noch so zu gibt.



Ulrike, ja, Rühren ist wirklich toll und ich bin absolut Feuer und Flamme! Während meiner Tests mit der Mandel K2 habe ich ein Leave In, ein Anti-Frizz Gel, eine Nagelhautcreme und ein Deo gerührt... :ugly:


Danke Dir, Positiv, für den Tipp! Brokkolisamenöl hatte ich auch schon ausprobiert, aber dummerweise habe ich einfach Unmengen an Neuwuchs - bzw zum Glück habe ich den, sonst wären die Folgen meines Haarausfalls sehr viel schlimmer gewesen, aber deshalb wirken meine Haare immer sehr frizzig, das lässt sich anscheinend höchstens ein wenig lindern... :/


Rya, ich hatte gelesen, dass Neutralöl auf mancher Haut einen fischigen Geruch bekommen soll, das passierte zwar zum Glück nicht, aber es roch schon arg muffig.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Eichkätzchen hat geschrieben:
Einzuschätzen, ob meine Haut mehr Fett oder mehr Feuchtigkeit braucht, fiel mir gar nicht so leicht - ich glaube, mir fehlt einfach die Erfahrung, wie sich Haut anfühlt, der es gut geht,
Wunderbare Formulierung :wink: speziell für unsere Neuen die knapp vor dem resiginieren
stehen kann es neuer Antrieb sein.
Das Ergebnis: alle drei Varianten sind besser als alles, was ich bisher versucht habe ....
Das freut mich sehr für Dich :) und ich hoffe, dass Du bald Deine für Dich optimale Pflege findest.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Eichkätzchen

Ungelesener Beitrag von Eichkätzchen »

Danke Dir; nachdem die ersten Ergebnisse schon so toll waren, bin ich jetzt auch motiviert, mich monatelang durch verschiedene Sächelchen zu testen, denn bin unerwartet zuversichtlich, dass ich über kurz oder lang auch noch die Unreinheiten werde lindern können. Und dann kann ich diesem Forum hoffentlich auch irgendwann ein wenig zurückgeben, denn wie angenehm ruhige Haut sein würde, war mir zwar nicht bewusst, aber dafür bin ich jetzt umso dankbarer! :happy:
Auch wenn ich mich ja fast etwas veräppelt fühle, denn ich habe echt so ziemlich alles mal ausprobiert: teure KK, NK, Apothekenzeugs, Hausmittelchen, gar keine Pflege, etc pp. und dann kommt so eine schnöde Testcreme aus einfachsten Zutaten daher und löst gleich derart viele Probleme auf einen Schlag. :kichern:

Antworten