Ich habe früher auch im Wasserbad erhitzt, aber die tanzenden scheppernden Gläser fand ich wirklich sehr nervig

. Außerdem werden die Gläser recht heiß und wenn man rühren muss, hantiert man die ganze Zeit im Wasserdampf. Das gefällt mir auch nicht besonders.
Aber ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass man die Bechergläser direkt auf die Herdplatte stellen kann, bis ich das mal irgendwo in einer Anleitung von Heike las. Seitdem mache ich das so und finde es vieeel angenehmer. Natürlich darf man die Herdplatte nicht auf die höchte Stufe stellen. Ich nehme meistens Stufe 1, zum Warmhalten nur 1/2 oder schalte aus und nutze die Restwärme.
Bei Stufe 1/2 bis 1 steigt (zumindest bei meinem Elektroherd) die Temperatur recht langsam und man kann sie ausgesprochen gut kontrollieren. Dazu benutze ich
DIESES Bratenthermometer, mit dem ich auch rühre. Das Teil ist wirklich toll und der Preis ist günstig.
Die Gläser werden beim Erhitzen direkt auf der Herdplatte oben auch nicht heiß, man kann sie problemlos festhalten. Kurz bevor die Endtemperatur erreicht ist, nehme ich das Glas von der Herdplatte und rühre "freischwebend" weiter (ohne abzustellen). Die im Boden des Glases gespeicherte Wärme heizt noch ein bißchen nach. Durch die Unterlage, auf die man das Becherglas stellt, kann man die Temperatur auch noch ein bißchen beeinflussen: Holzbrettchen - Temperatur lässt langsam nach, dicker Edelstahlteller - Temperatur sinkt schneller.
Lila Blume, vielleicht stellt Du die Herdplatte auf eine zu große Heizstufe ein?
