FP - zu heiß

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

FP - zu heiß

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Ihr lieben, :hallihallo:

Ich weiß nicht was ich falsch mache aber fasst jedes mall wenn ich das fett für meine Creme erhitze würd es zu heiß, ich habe schon mein Thermometer um 5° wenige als nötig eingestellt aber wenn dann aus dem Wasser nehme umrühre ist schon wieder :cry: etwas zu heiß, ist es die Rest Hitze oder was, kennt es auch jemand oder bin ich die einzige?
Habe mir gedacht :gruebel: kaufe verschiedene Emulgatoren, erstens um zu üben und zweitens, die mal testen auf der Haut.
Was meinen die Profis dazu, hat es einen Sinn?
Bin für jede Hilfe dankbar :klimper:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo lila Blume :)

Du kontrollierst Deine Temperatur mit einem Thermometer das piepst, wenn es
die eingestellte Temperatur erreicht hat?

Kein Problem wenn es 5 Grad mehr sind, es muss klar aufgeschmolzen sein und
das Wasser sollte idealerweise die selbe Temperatur haben.

Schonend erhitzen kannst Du, indem Du in einem Topf Wasser gibst und beide Gläser
- eines mit den Fetten und eines mit dem Wasser - zum erhitzen hinein stellst, sozusagen
ein "Wasserbad". (Achtung: wenn im Topf das Wasser zu sprudeln beginnt, werden die
Gläser unruhig und "tanzen", also Temperatur der Kochplatte vorher reduzieren, dauert
dann vielleicht ein paar Minuten länger, dafür fallen die Gläser im Kochtopf nicht um :wink: ).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Vielen lieben Dank Helga :bussi:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ich habe inzwischen aufgegeben direkt auf der Herdpatte zu erhitzen. Ich habe Kleinstmengen drinne und schwupps werden sie sehr schnell und sehr heiß. Nachdem mir paar mal die Creme geronnen war, bzw sich getrennt hat, mache ich es mehr. Ich habe darauf getippt, dass die Phasen sehr heiß wurden. Nun erhitze ich die im Wasserbad, es ist langsamer, aber schonender ubd siehe da, die Creme nach dem geichen Rezept, was geronnen war, ist auch gleich gelungen :wink:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
16
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Ich habe früher auch im Wasserbad erhitzt, aber die tanzenden scheppernden Gläser fand ich wirklich sehr nervig :schock:. Außerdem werden die Gläser recht heiß und wenn man rühren muss, hantiert man die ganze Zeit im Wasserdampf. Das gefällt mir auch nicht besonders.

Aber ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass man die Bechergläser direkt auf die Herdplatte stellen kann, bis ich das mal irgendwo in einer Anleitung von Heike las. Seitdem mache ich das so und finde es vieeel angenehmer. Natürlich darf man die Herdplatte nicht auf die höchte Stufe stellen. Ich nehme meistens Stufe 1, zum Warmhalten nur 1/2 oder schalte aus und nutze die Restwärme.

Bei Stufe 1/2 bis 1 steigt (zumindest bei meinem Elektroherd) die Temperatur recht langsam und man kann sie ausgesprochen gut kontrollieren. Dazu benutze ich DIESES Bratenthermometer, mit dem ich auch rühre. Das Teil ist wirklich toll und der Preis ist günstig.

Die Gläser werden beim Erhitzen direkt auf der Herdplatte oben auch nicht heiß, man kann sie problemlos festhalten. Kurz bevor die Endtemperatur erreicht ist, nehme ich das Glas von der Herdplatte und rühre "freischwebend" weiter (ohne abzustellen). Die im Boden des Glases gespeicherte Wärme heizt noch ein bißchen nach. Durch die Unterlage, auf die man das Becherglas stellt, kann man die Temperatur auch noch ein bißchen beeinflussen: Holzbrettchen - Temperatur lässt langsam nach, dicker Edelstahlteller - Temperatur sinkt schneller.

Lila Blume, vielleicht stellt Du die Herdplatte auf eine zu große Heizstufe ein? :gruebel:
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Mimko hat geschrieben:
Lila Blume, vielleicht stellt Du die Herdplatte auf eine zu große Heizstufe ein? :gruebel:
Ich bin nicht Lila Blume, aber für mich könnte es genau so zutreffen :D Ich habe die Heizplatte immer auf die höchste Stufe gestellt :wall:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mimko hat geschrieben: nehme ich das Glas von der Herdplatte und rühre "freischwebend" weiter (ohne abzustellen).
ohje, "freischwebend" ist kein guter Sicherheitsstandard :wink: Warum rührst Du andauernd?

Mimko hat geschrieben: Ich habe früher auch im Wasserbad erhitzt, aber die tanzenden scheppernden Gläser fand ich wirklich sehr nervig :schock:. Außerdem werden die Gläser recht heiß und wenn man rühren muss, hantiert man die ganze Zeit im Wasserdampf.
Du hast die Heizplatte viel zu heiss eingestellt :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
16
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Helga hat geschrieben:
Mimko hat geschrieben: nehme ich das Glas von der Herdplatte und rühre "freischwebend" weiter (ohne abzustellen).
ohje, "freischwebend" ist kein guter Sicherheitsstandard :wink: Warum rührst Du andauernd?
Damit sich die Wärme gleichmäßig im Rührgut verteilt und das Bratenthermoeter nicht die Temperatur der Becherglasbodens misst (die ja am heißesten ist), sondern die des Rührguts. Wieso ist "freischwebend" unsicher? :schock: Ich halte das Glas doch in meiner linken Hand und rühre mit der rechten... Mit "freischwebend" meinte ich, dass ich das Glas nicht abstelle.
Helga hat geschrieben:
Mimko hat geschrieben: Ich habe früher auch im Wasserbad erhitzt, aber die tanzenden scheppernden Gläser fand ich wirklich sehr nervig :schock:. Außerdem werden die Gläser recht heiß und wenn man rühren muss, hantiert man die ganze Zeit im Wasserdampf.

Du hast die Heizplatte viel zu heiss eingestellt :wink:
Nein, eigentlich nicht. Die haben auch auf kleinster Stufe gescheppert wie verrückt (wenn ich es bedenke, das liegt vermutlich daran, dass ich die Ofenplatte vorher auf hohe Stufe geschaltet hatte und sie dann nach dem Runterschalten zu langsam abgekühlt ist). Aber das mache ich ja inzwischen auch nicht mehr so :wink:
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Ihr lieben :hallihallo:

Mimko, toshka und Helga
Vielen lieben Dank :love: für Eure Hilfe ich würd alles :nixzauber: ausprobieren :-*
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mimko hat geschrieben: Wieso ist "freischwebend" unsicher?
Weil das Glas fallen könnte :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Mit diesen Bratenthermometer kam ich gar nicht wirklich zurecht. :(
Ich hatte es mal kurz zwischendurch als Überbrückung weil mein altes zerbrochen ist.

Das Problem ist, daß die Anzeige soooo langsam ist. Ich glaube, daß könnte auch bei Dir, Lila Blume, passiert sein.
Die Temperatur vorallen von Ölen steigt bei heißer Herdplatte sehr schnell an. Das Thermometer hingt aber mehrere Sekunden hinten nach.

Ich habe jetzt wieder ein Laborthermometer, daß reagiert sofort auf die Hitze. Ich muß zwar ständig dabei stehen, und werde nicht durch ein Pieps gewarnt, kann aber genau den richtigen Zeitpunkt bestimmen, wenn ich das Becherglas vom Herd nehmen muß.

Liebe Grüße,
Jevanna

Benutzeravatar
noleya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 153
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17:58
13
Wohnort: Bünde

Ungelesener Beitrag von noleya »

Jevanna hat geschrieben:Mit diesen Bratenthermometer kam ich gar nicht wirklich zurecht. :(
Ich hatte es mal kurz zwischendurch als Überbrückung weil mein altes zerbrochen ist.
Ja, so ging es mir auch; zusätzlich kam ich mit der "Leitung" am Thermometer auch nicht klar, die habe ich als sehr störend empfunden.
Ich habe jetzt wieder ein Laborthermometer, daß reagiert sofort auf die Hitze. Ich muß zwar ständig dabei stehen, und werde nicht durch ein Pieps gewarnt, kann aber genau den richtigen Zeitpunkt bestimmen, wenn ich das Becherglas vom Herd nehmen muß.
Und das "Dabeistehen" ist wirklich wichtig, wie ich festgestellt habe, mir ist einmal ein Laborthermometer in der heißen FP geplatzt und die rote Flüssigkeit ergoß sich ins Becherglas.
Seitdem nur noch Stufe eins der Herdplatte, zwischendurch immer wieder ausschalten und die Restwärme nutzen, und vor allen Dingen niemals das Thermometer im Becherglas stehen lassen :klimper:
Herzliche Grüße
Olivia
:blume:

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Danke Euch :)
und ich dachte schon die einzige zu sein der sooo etwas passiert.
Jevanna hat geschrieben:Das Problem ist, daß die Anzeige soooo langsam ist. Ich glaube, daß könnte auch bei Dir, Lila Blume, passiert sein. Die Temperatur vorallen von Ölen steigt bei heißer Herdplatte sehr schnell an. Das Thermometer hingt aber mehrere Sekunden hinten nach.
noleya hat geschrieben:Seitdem nur noch Stufe eins der Herdplatte, zwischendurch immer wieder ausschalten und die Restwärme nutzen, und vor allen Dingen niemals das Thermometer im Becherglas stehen lassen :klimper:
Hoffentlich läuft jetzt besser auch bei mir.

Vielen lieben Dank, dass Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilt :bluemchen:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Mimko hat geschrieben:Dazu benutze ich DIESES Bratenthermometer, mit dem ich auch rühre. Das Teil ist wirklich toll und der Preis ist günstig.
Habe mir auch 2 dieser Thermometer gekauft, noch nicht ausprobiert. :shopping1: Aber: statt 6,99 wie auf der Seite mußte ich 8,99 bezahlen.
:schocking:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Ihr lieben, :hallihallo:

gestern habe ich wieder gerührt, und dank Euch sehr langsam erhitzt, und das ich meine Mikro gleich neben Herd stehen hab, habe etwas versucht, also, bevor die FP auf die Platte kam habe das Wasser in Mikro abgekocht neben auf der kalte platte abgestellt die FP erhitzt bevor es die Temperatur erreichte war Wasser etwas abgekühlt und es hat wunderbar geklappt :fred:

Vielen lieben Dank :love:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ich benutzte auch immer direkt die Herdplatte und habe auch das Bratenthermometer von Ikea und bin bisher recht zufrieden und solange ich aufpasse :huhu: ist mir noch nix zu heiß geworden .... meine Herdplatte stelle ich aber auch nur am Anfang kurz voll an, dann recht schnell wieder runter und das Glas außen an den Außenrand der Platte und wenn ich merke die Temperatur geht zu hoch, ziehe ich es halb von der Platte ........ bisher ist alles - bis auf wenige Ausnahmen, wo ich eben nicht aufgepasst hatte - gut gegangen

Im Wasserbad dauert es mir zu lange :kichern:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
noleya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 153
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17:58
13
Wohnort: Bünde

Ungelesener Beitrag von noleya »

Lila Blume hat geschrieben: und es hat wunderbar geklappt :fred:

Vielen lieben Dank :love:

Super :gut: , freut mich sehr für dich!
Herzliche Grüße
Olivia
:blume:

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Falls es noch von Interesse ist: Ich erhitze auch mit dem Beckerglas direkt auf dem Ceranfeld. Allerdings: Wie bei Milch lasse ich das Glas nicht aus den Augen. Zwischendurch ziehe ich es immer wieder von der Platte herunter und es wird praktisch nonstop gerührt/gemischt. Und da Frau ja inzwischen ein Gefühl für diese Arbeit bekommen hat, lasse ich den letzten Rest ohnehin komplett ohne Herdplatte schmelzen. Die letzten Stückchen Butter schmelzen auch im bereits flüssigen Rest.

Ulrike

P.S. Die letzten 2 Rühraktionen habe ich mit einem Metallkännchen gearbeitet. Das gefällt mir ausgesprochen gut!
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ulrike hat geschrieben:Falls es noch von Interesse ist: Ich erhitze auch mit dem Beckerglas direkt auf dem Ceranfeld. Allerdings: Wie bei Milch lasse ich das Glas nicht aus den Augen. Zwischendurch ziehe ich es immer wieder von der Platte herunter und es wird praktisch nonstop gerührt/gemischt. Und da Frau ja inzwischen ein Gefühl für diese Arbeit bekommen hat, lasse ich den letzten Rest ohnehin komplett ohne Herdplatte schmelzen. Die letzten Stückchen Butter schmelzen auch im bereits flüssigen Rest.

Ulrike

P.S. Die letzten 2 Rühraktionen habe ich mit einem Metallkännchen gearbeitet. Das gefällt mir ausgesprochen gut!

so mache ich es auch ........ Metallkännchen nehme ich aber meist nur wenn ich mal ne große Menge rühre, weil ich nur größere Metallkännchen habe :happy:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Hallo, Lila Blume, darf ich Dich mal fragen,
Bildob Du Dein Wasser in der Mikrowelle 5 Minuten sprudelnd kochen lässt?
Nur so denke ich hat man die Gewähr, dass alle Keime wirklich abgetötet wurden. Oder funktioniert dieses Prinzip in der Mikrowelle anders als von mir angenommen?
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Heike, :winke:
ja klar, und ich glaube du hast recht, ab sofort wieder erst mall richtig abkochen :popohauen:
und dann vielleicht, falls es zu kalt würd in die Mikro

vielen Dank für den Hinweis :bluemchen:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Danke Olivia :bluemchen:
Liebe Grüße
Eva

Antworten