Rose in Dornen

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Rose in Dornen

Ungelesener Beitrag von Ame »

Ich will euch meine letzte Seife nicht vorenthalten :nail:

Es ist eine Rosenseife, zu der mich eine neue Silikonform inspiriert hat - die Mühe nicht beachtet :huhu: habe ich unverzüglich die MWM Form, von der ich seit Monaten träume, und NI Rose bestellt, Pigmente gemischt und losgelegt :fred:
Als Laugenflüssigkeit eigener Rosenhydrolat mit nicht iodisiertem Meersalz als gesättigte Sole unreduziert, 2% ZS, je 24% von KaBu, Palmkern, Mandel u. Färberdistelöl, 4% der GFM Ricinusöl. Für die Farbe Tonerde, Erdpigmente, Rosenblätterpulver und wenig TiO2, die Seife duftet dezent nach NIÖ Rose, ÄÖ Rosenholz und ÄÖ Geranium
Bild :hanf:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Oh wunderbar, ich liebe alles, was mit Rose zu tun hat. Sehr, sehr schön geworden. :love:
Auf welche Art hast du denn das Rosenblätterpulver verarbeitet? Meines ist von AZ, und ich würde es gerne auch in einer Seife zum Einsatz kommen lassen. Vielleicht ein wässriges Mazerat herstellen und das dann für die Laugenflüssigkeit nehmen? Oder einfach das Pulver in die Fettmasse oder den Seifenleim?
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Wunderschön geworden, deine Seifen! Besonders gut gefällt mir dein Blattswirl bei dem Stück oben links, aber auch die Form ist toll! Und Prägematte macht auch immer etwas her...

Die Seife ist bestimmt sehr schön hart mit 24% Kakaobutter und der Sole, nicht wahr?

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

Der Duft ist genau meins. Diese Mischung mag ich sehr.
Deine Seifen gefallen mir alle sehr gut.
Liebe Grüße
Lotusblume

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

:gut: wunderbar Ame, gefallen mir sehr gut :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Bezaubernd schöne Seifen! :love:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Wunderschön sind sie alle, aber die Rosenform ist mein Favorit, sieht aus wie echt. :love:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Dankefür den Lob :love:

an Kunstblume: ich habe den gleichen Produkt, habe es zusammen mit dem Erdpigment mit ÄÖ benetzt, danach etwas Seifenleim dazugegeben und gut vermischt und dann erst in den Rest des Leimes - es hat schnell angedickt, aber ehger wegen dem NIÖ Rose, als dem Rosenblütenpulver selbst

an Fortunella: solche Stücke mit dem geswirlten Blatt gibt es sechs - es ist eine MWM, bei zwei davon sind aber paar grüne Tropfen in die Rosa gelandet :argstverlegen: Hart ist sie schon, da ich aber ziemlich oft mit gesättigter Sole arbeite und die Regel "50/50" beachte, kann ich nicht wirklich sagen, ob es "sehr hart" oder "wesentlich härter" ist, Laugenflüssigkeit habe ich bei 33% der GFM gehabt. beim schneiden hat die Seife aber schon gebröckelt :popohauen:

an Peonie: die Rosenform habe ich vor zwei Wochen bei einem Flohmarkt entdeckt (und zusammen mit der Sonnenblumen-Silikon-6er-Form und zwei Einzelformen für 6 eur bekommen :fred: )

Danke euch allen noch einmal! :knicks:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Sehr hübsch, Ame!
Ich finde auch das Arrangement auf dem Foto sehr gelungen :gut:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ame hat geschrieben:an Kunstblume: ich habe den gleichen Produkt, habe es zusammen mit dem Erdpigment mit ÄÖ benetzt, danach etwas Seifenleim dazugegeben und gut vermischt und dann erst in den Rest des Leimes - es hat schnell angedickt, aber ehger wegen dem NIÖ Rose, als dem Rosenblütenpulver selbst
Danke, dann werde ich das auch mal so machen (hab auch noch Lotuspulver, das ginge dann ja auch). Eine schöne Idee auf jeden Fall..
Liebe Grüße, Nina

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ich liebe Rosenseifen und mit Rosenhydrolat noch dazu...
Dana

Antworten