habe ich euch mal ein Tutorial mit Bildern gemacht


Wenn die Seife geschnitten ist, sollte man sie einen Tag trocknen lassen, damit die Oberfläche
nicht mehr klebrig ist. Dann kann man die Kanten hobeln. An der Konsistenz der Späne, die dabei
übrig bleiben, kann man sehen, wann die Seife stempelbereit ist.

Dazu knetet man ein paar Späne zwischen den Fingern. Wenn sie noch kleben, dann sollte man
noch einen Tag warten, lassen sie sich gut kneten ohne zu kleben kann man loslegen.

Wenn man Mica oder Puder benutzen möchte, streut man es am besten auf eine glatte Fläche.

Dann wird der Stempel in das Pulver gedrückt.

Das Pulver bleibt dann an dem Motiv hängen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten / Vorlieben zu stempeln. Man kann den Stempel mit der
flachen Hand eindrücken. Diese Variante mag ich am liebsten.

Manche benutzen auch nur die Finger.

Andere bevorzugen einen Griff zum Stempeln.

Wichtig ist den Stempel nicht direkt raus zuziehen sondern erst durch leichte
Kippelbewegungen etwas zu lösen.

Wenn man das alles beachtet ist das stempeln kinderleicht.

Und das Ergebnis lässt sich sehen
