Wie und wann stempel ich am besten

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Moonlightgirl

Wie und wann stempel ich am besten

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Da immer wieder die Frage aufkommt, wann und wie man am besten eine Seife stempelt,
habe ich euch mal ein Tutorial mit Bildern gemacht :D

Bild

Wenn die Seife geschnitten ist, sollte man sie einen Tag trocknen lassen, damit die Oberfläche
nicht mehr klebrig ist. Dann kann man die Kanten hobeln. An der Konsistenz der Späne, die dabei
übrig bleiben, kann man sehen, wann die Seife stempelbereit ist.

Bild

Dazu knetet man ein paar Späne zwischen den Fingern. Wenn sie noch kleben, dann sollte man
noch einen Tag warten, lassen sie sich gut kneten ohne zu kleben kann man loslegen.

Bild

Wenn man Mica oder Puder benutzen möchte, streut man es am besten auf eine glatte Fläche.

Bild

Dann wird der Stempel in das Pulver gedrückt.

Bild

Das Pulver bleibt dann an dem Motiv hängen.

Bild

Es gibt mehrere Möglichkeiten / Vorlieben zu stempeln. Man kann den Stempel mit der
flachen Hand eindrücken. Diese Variante mag ich am liebsten.

Bild

Manche benutzen auch nur die Finger.

Bild

Andere bevorzugen einen Griff zum Stempeln.

Bild

Wichtig ist den Stempel nicht direkt raus zuziehen sondern erst durch leichte
Kippelbewegungen etwas zu lösen.

Bild

Wenn man das alles beachtet ist das stempeln kinderleicht.

Bild

Und das Ergebnis lässt sich sehen :P

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Danke für die Anleitung! :blumenstrauss: ich siede zwar (noch) nicht, aber bin immer sehr fasziniert, was Ihr von Seifen produziert... (und wie ich es sehe, bin ich nicht wirklich weit davon entfernt selber zu sieden :klimper: )
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Moonlightgirl schrieb: Und das Ergebnis lässt sich sehen
Ja, sieht wundervoll und edel aus; ich habe anscheinend immer zu früh
gestempelt und mich gewundert ......

Danke, dass du uns Dein Tutorial zur Verfügung stellst :bussi:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Sehr gut erklärt- ich werde den Span-Trick auch einmal probieren, den kannte ich noch nicht. :yeah:

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Super erklärt Moon. Ich glaub, das bekomm sogar ich nun hin :-*

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

fortunella hat geschrieben:Sehr gut erklärt- ich werde den Span-Trick auch einmal probieren, den kannte ich noch nicht. :yeah:
Da bin ich letztens drauf gekommen da ich immer zu früh dran war :kicher:
und eine Heiden Angst hatte die Seifenstücke zu verhunzen. Seit dem
klappt alles top :hearts:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Moon,

vielen Dank für deine tolle Anleitung und die Mühe, die du dir gemacht hast!
:knuddel:
Ich besitze zwar (noch) keine Stempel, aber auf Grund deines Tutorials werde ich mir mal welche zulegen und es demnächst auch einmal versuchen!

Ganz tolle Bilder - und ein super Nagellack :)

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Lieben Dank Moon, für die perfekte Erklärung! :bluemchen:

LG
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Danke Dir nicht nur für die gute Erklärung, sondern auch für die Bilder, die es mir wesentlich erleichtern, alle Infos mir auf einmal einzuprägen :blumenstrauss:

Was mich noch interessieren würde - wie frau Soleseifen erfolgreich hübsch stempelt :nail:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ame hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde - wie frau Soleseifen erfolgreich hübsch stempelt :nail:
Das kann ich dir nicht sagen denn das habe ich noch nicht probiert :gruebel:

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Super Anleitung, ich habe immer gleich nach dem schneiden gestempelt, dann blieb sehr oft Seife im Stempel hängen.
Dann muss ich doch die nächsten Tage direkt eine Seife in Angriff nehmen und mein neues Wissen ausprobieren. :bussi:
Ich denke es wird meine erste Weihnachtsseife werden. :gruebel:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Lieben Dank Mooni :knuff:
Was ist das für ein Kantenschneider? :lupe:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

rührila san hat geschrieben:Was ist das für ein Kantenschneider?
Lumbinigarden :schleich:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Ame hat geschrieben:
rührila san hat geschrieben:Was ist das für ein Kantenschneider?
Lumbinigarden :schleich:
ohhh ,ich geh mal schaun :lupe: danke
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

Eine tolle Anleitung! Ich wusste auch nie, wann ich stempeln sollte und habe mir schon die ein oder andere Seife verhunt und zerbrochen. Das muss ich das nächste mal ausprobieren ;) .

Und PS: Jetzt weiß ich auch, warum ihr lumbinigarden heißt. Buddha ist in Lumbini geboren :-a - habe ich im tv gesehen.

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Danke für Anleitung! :blumenstrauss:
Dana

Deine Seifen sind toll :gut:

Zauberin

Ungelesener Beitrag von Zauberin »

Ein super Tut und der Stempel (und alle anderen von dir) sehen klasse aus. Danke. :huepf:

Benutzeravatar
green tulip
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Samstag, 4. Mai 2013, 06:54
12
Wohnort: Unterfranken

Ungelesener Beitrag von green tulip »

Vielen Dank für die schöne Anleitung.
Ich habe vor kurzem auch meine erste seife gesiedet und da sie aussieht wie Käse, wollte ich sie auch etwas anhübschen.
Dummerweise war die Seife noch nicht bereit und ich hatte die Anleitung von dir noch nicht gelesen......
Der"Baatz"blieb im Stempel hängen.....
Liebe Grüsse
Sonja

Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.Heraklit

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Vielen Dank auch von mir für die gute Anleitung, stempeln war für mich meistens auch etwas frustrierend, aber nun, wo ich weiss, in welchem Stadium man am besten stempelt, werde ich diese demnächst ausprobieren.

Alles was du so zeigst, sei es die Stempeltechnik, seien es deine schön lackierten Fingernägel, sei es die Seife etc., alles sieht immer perfekt aus. Aber ich denke, in deinem Beruf muss man einfach auch so sein, genau arbeitend, damit das Ergebnis eben "perfekt" ist!

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

herzlichen Dank für die tolle Anleitung. Habe bis jetzt noch nie Mica oder Puder zum Stempeln benutzt. Werde das aber sehr gerne demnächst ausprobieren. :blumenstrauss:

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Judy hat geschrieben:Ganz tolle Bilder - und ein super Nagellack :)
Finde ich prima, dass Moon sich solche Arbeit für ihre Anleitung gemacht hat. Klasse erklärt. :ja:

Moon, ich muss sagen, ich mag deine Hände ... :pfeifen:
Süße Grüße

-Rya-

Antworten