Honigbienchen

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Honigbienchen

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Mit dieser Honigseife bin ich fast glücklich, sie ist von der Haptik her schön seidig- glatt und diesmal auch nicht so dunkel geworden wie sonst- ich hatte Glück und keine Gelphase, obwohl 10% der GFM an Honig drin sind und auch knappe 3% Bienenwachs. Und der Duft "Honey" riecht wirklich lecker nach Honig!
Verwendete Öle/ Fette sind Olive und Shea, Palm und Kokos zu jeweils gleichen Teilen, außerdem Sonnenblumenöl und Rizi sowie das Bienenwachs. Ein ordentlicher Schuß Sahne ist ebenfalls mit drin.Das genaue Rezept ist übrigens wieder auf meinem Blog nachzulesen.

Bild

Für einen "Honigmond" war auch noch eine Füllung übrig:

Bild

Und hier ist der Grund für das oben erwähnte "fast" glücklich, es hat mir nämlich 3 Stücke aus dem Tray beim Schneiden unten an den Kanten zerbröselt...mit dem großen Küchenmesser kann ich das einfach nicht. :seufz: Was nehmt ihr denn zum Schneiden dieser Milky-Way-Trayseifen?

Bild
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Traumhaft, Fortunella. Klasse. Die Sonne-Mondform ist ja auch der Hingucker. Aber auch die Bienchen-Seifen.
Muss ich doch auch mal machen. Hab noch einiges an Wachs liegen.
Ich nehme ein scharfes Küchenmesser zum Kantenschneiden.
Njamm - deine Seife...

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Toll. ich liebe Honig. So oder so..... :gut:
Dana

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh, die ist ja hübsch! :flower: Tolle Farbe, dunkelt hoffentlich nicht nach.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Sehr schön!

Probiers mal mit einem Spachtel. Achte schon im Baumarkt darauf, daß er nicht zu schmal ist, aber auch nicht zu verbiegbar - bei mir klappt das mittlerweile richtig gut. Je nach Spachtelbreite kannst Du auch erst die seitlichen Stücke einzeln abschneiden und Dich dann zur Mitte vorarbeiten.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Deine Seife sieht toll aus, wunderschöne Formen und ein feines Rezept. :love:
Ich verwende einen Drahtschneider, hat mir mein Sohn einmal mitgebracht und meinte, ich könnte ihn doch sicher gebrauchen.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Kesse Bienen sind das geworden! :love: Schöne Farbe und der Duft muss toll sein.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Danke für euer Lob und die Tipps! Ja, der Duft ist wirklich himmlisch, ich habe eben gerade meine Hände mit einer der "Abbruchkanten" gewaschen und schnuppere nun dauernd daran. :love:
Mein nächster Versuch, Seifen aus diesem Tray zu schneiden, wird wohl mit einem Draht oder einem Nylonfaden sein...mal sehen.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Kann man die Tray-Seifen nicht ganz normal mit einem Käseschneider schneiden, mit so einem ? Ich habe so einen bei Ebay gebraucht gekauft und finde den sehr gut zum Seifeschneiden.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Ja, so einen Käseschneider habe ich und auch einen Drahtschneider von Moon, die sind beide super! Allerdings ist der Block aus dem Tray recht groß, die Form ist ungefähr 18x18 cm - da reicht man mit dem Draht nicht quer hinüber zum Halbieren. Das muß man schon irgendwie freihand machen...aber wenn man den Block dann erst einmal halbiert hat, ist der Rest kein Problem mehr :-)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

fortunella hat geschrieben:Allerdings ist der Block aus dem Tray recht groß, die Form ist ungefähr 18x18 cm - da reicht man mit dem Draht nicht quer hinüber zum Halbieren.
Ah, das ist wirklich groß, so kann ich mir das vorstellen. :wink:
Liebe Grüße,
Pialina

Yuna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 8. März 2013, 19:26
12

Ungelesener Beitrag von Yuna »

Ohhhh wundervoll pflegende Honigseifchen :hanf: Die Farbe sieht optimal aus- genauso stelle ich mir eine Honigseife vor :yeah: Ich habe auch soo oft ein Desaster mit dem Schneiden meiner Seifen, weil überall viel Salz drin ist und ich zudem anscheinend einen Knick in der Optik habe. Deshalb habe ich mir zum Geburtstag einen Cutter aus den USA gewünscht- ich hoffe er lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten :engel:
Aber die abgebrochenen Ecken kannst du doch super mit einem Käsehobel oder Spargelschäler oder wie auch immer dieses Ding heißt :vollirre: gut begradigen- die Ecken entgraten, weißt du was ich meine :gruebel:

LG
Silke
LG
Yuna

Trust non of what you hear and less of what you see. (Bruce Springsteen/ Magic)

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Die Seife ist doch wunderhübsch und die grobe Kante ist ein Zeichen, daß sie wirklich handgemacht ist! :wink:
Eine liebe Bekannte meinte einmal, sie will gar nicht eine "perfekt glatte" Seife - handgemacht soll ruhig auch ein wenig rustikal aussehen, sonst sieht es erst wie eine Industrieseife aus. :) Sehr sympathisch, nicht?

Sag, merkt man wirklich den hohen Anteil Honig in einem Abwasch-produkt?
Ich habe nur einmal Honig verseift.... und konnte nicht wirklich etwas feststellen (war aber nur ca 4%).
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Sooooo schöööön, ich mag dein Honigbienchen sehr!
Man sieht schon, wie glatt die Seife ist.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Yuna hat geschrieben:Deshalb habe ich mir zum Geburtstag einen Cutter aus den USA gewünscht- ich hoffe er lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten :engel:
Aber die abgebrochenen Ecken kannst du doch super mit einem Käsehobel oder Spargelschäler oder wie auch immer dieses Ding heißt :vollirre: gut begradigen- die Ecken entgraten, weißt du was ich meine :gruebel:
Wow, da kriegst du ja ganz was Feines, toll!
Hihi, ja, ich werde noch versuchen, Schadensbegrenzung mit dem Kartoffelschäler betreiben...blöd nur, daß die ganze Kante halt fehlt, aber naja, beim nächsten Versuch wird alles besser. :kichern:
Petunie hat geschrieben:Sag, merkt man wirklich den hohen Anteil Honig in einem Abwasch-produkt?
Ich sag´s mal so: ich erwarte von meinen Seifen eine schonende Reinigung, die die Haut nicht so austrocknet und gut. Pflege kommt, wo nötig, hinterher. :faxen:

Aber in puncto Schaumvermögen und Haptik der Seife bringt Zucker eine ganze Menge- und Honig ist ja nun nichts anderes als Zucker (Fructose?)
Ich hab ja schon getestet: obwohl ich nur 17% Kokos in der Seife drin habe, schäumt sie schon jetzt sehr ausgiebig und reichhaltig, der Honig scheint also denselben Effekt zu haben wie normaler Industriezucker.
Naja, und zu guter Letzt gehört für mich in eine Honigseife halt einfach Honig und Bienenwachs, die wär sonst nicht "echt".

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

So schöne Honigseife, lecker :-) Ist auch bei mir eine *must have*. 2x im Jahr auf meinen Plan,mit viel Honig und BW.
LG :fred:

Antworten