Yuna hat geschrieben:Deshalb habe ich mir zum Geburtstag einen Cutter aus den USA gewünscht- ich hoffe er lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten
Aber die abgebrochenen Ecken kannst du doch super mit einem Käsehobel oder Spargelschäler oder wie auch immer dieses Ding heißt

gut begradigen- die Ecken entgraten, weißt du was ich meine
Wow, da kriegst du ja ganz was Feines, toll!
Hihi, ja, ich werde noch versuchen, Schadensbegrenzung mit dem Kartoffelschäler betreiben...blöd nur, daß die ganze Kante halt fehlt, aber naja, beim nächsten Versuch wird alles besser.
Petunie hat geschrieben:Sag, merkt man wirklich den hohen Anteil Honig in einem Abwasch-produkt?
Ich sag´s mal so: ich erwarte von meinen Seifen eine schonende Reinigung, die die Haut nicht so austrocknet und gut. Pflege kommt, wo nötig, hinterher.
Aber in puncto Schaumvermögen und Haptik der Seife bringt Zucker eine ganze Menge- und Honig ist ja nun nichts anderes als Zucker (Fructose?)
Ich hab ja schon getestet: obwohl ich nur 17% Kokos in der Seife drin habe, schäumt sie schon jetzt sehr ausgiebig und reichhaltig, der Honig scheint also denselben Effekt zu haben wie normaler Industriezucker.
Naja, und zu guter Letzt gehört für mich in eine Honigseife halt einfach Honig und Bienenwachs, die wär sonst nicht "echt".