uff, das war eine lange Nacht - ich habe rühren "müssen" und wollte aber unbedingt ein Seifenrezept ausprobieren, das angeblich so fein ist, sich gut verarbeiten lässt und für Swirls eeewig Zeit lässt

Hier also die Ergebnisse dieser Nachtschicht - mein Nachtwerk sozusagen:
046_Silk Femme
Drin sind: Babassu, Erdnussöl, Reiskeimöl und Stearinsäure. Dazu Salz, Zucker und viel Seide in die Lauge und Sojacreme zum Leim bzw. zum Lösen der Farben. ÜF 10 %, beduftet mit Silk Femme von Vita von Waldenhoe und gefärbt mit Schiefermehl hellst, hellgrau grünlich und dunkelgrau sowie manganschwarz. Dass das grünlich so grün wird, hätte ich nicht gedacht, aber es ist ok. Ganz so, wie ich sie wollte, ist sie nicht - ich habe wieder mal zu viel Leim gefärbt - ich wollte nicht ganz so viel bunt. Ist aber auch nicht schlimm - da ich zum Glück vor dem Sieden hier rein geschaut habe und gesehen habe, dass das PÖ zu dunkelbraun verfärbt. Also habe ich nur den dunklen Leim beduftet.
Der Leim war suuuuper brav - wirklich toll flüssig, perfekt zum Marmorieren. Und dass diese Seife so schnell fest wird, hat mich begeistert. Gestern Nacht gesiedet, heute morgen sind sie mir schon aus der Form entgegen gehüpft. Die Haptik der Seifen ist auch wirklich toll - ich maaaag das Rezept

047_Vienna
Enthält Kokos, Olive, Raps + Stearinsäure und wieder viel Seide, ÜF 10 % beduftet mit PÖ Vienna von Vita von Waldenhoe und gefärbt mit Pigmenten: Royal blue, Grün, Lime Green, Manganschwarz, Goldocker italienisch, Verra Er Colano, Schiefermehl hellst. Die ist überhaupt nicht, wie ich sie wollte - die Farben sind viel zu hell. Und den Duft mag ich auch (noch?) nicht so wirklich - irgendwas stört mich daran, aber das verzieht sich ja vielleicht noch.
048 Sea Breeze
Sie besteht aus Babassu, Raps und Erdnussöl und hat ebenfalls viel Seide mit an Bord, beduftet mit PÖ Sea Breeze von Vita von Waldenhoe und gefärbt mit Royal Blue, Himmelblau und Titandioxid. Diesen Duft mag ich


Das war übrigens der einzige Leim, der angedickt hat, was ich aber auf das PÖ schiebe.
Also - mein Rezept-Test war erfolgreich, würde ich mal sagen. Das Rezept werde ich in verschiedenen Abwandlungen sicher öfter machen

Die Ägyptischen Formen sind übrigens - wie das Häschen die selbst gemachten Silikonformen. Das klappt wirklich gut mit denen *gefälltmir*
sodala - und jetzt schwinge ich mich wieder in die Küche und mache Nachspeise für morgen

liebe Grüße
bemike