Orangen-Lavendel-Seife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Orangen-Lavendel-Seife

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Hier seht ihr eine Seife, die ich als Themenseife "Seifeln mit dem Mond" im Seifentreff-Forum gemacht habe. Sie besteht ganz schlicht und einfach aus Olivenöl, Kokos, Sonnenblume HO und Distel HO, beduftet nur mit 2/3 Orangenöl und 1/3 Lavendelöl und ist einem 1-Liter-Tetrapack entsprungen.
Den Mittelstreifen habe ich mit Alkannawurzel-Mazerat und Veroneser Grüner Tonerde gefärbt, das Muster ist erst getrichtert und dann marmoriert.

Bild

Bild
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

:schocker: boh ist die klasse geworden :hearts: echt ein Traumseifchen.

Yuna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 8. März 2013, 19:26
12

Ungelesener Beitrag von Yuna »

Die ist in der Tat sehr schön geworden :love: Ich würde wahnsinnig gerne wissen, warum du das Sonnen und Distelöl high oleic genommen hast. Da ist mir doch irgendwann wieder eine Info durch durch die Lappen gegangen :lupe:

LG
Silke
LG
Yuna

Trust non of what you hear and less of what you see. (Bruce Springsteen/ Magic)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Fortunella,
die ist wunderschön geworden.

:hanf:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Dankeschön an euch!
Silke, das Rezept mit den HO-Ölen war eine der Siedevorgaben für diese Themenseife (insgesamt 6 Siederinnen machen mit), diese ölsäurelastigen Öle sollen eine höhere Haltbarkeit haben als die ursprünglichen Varianten, die ihren Schwerpunkt auf der mehrfach ungesättigten Linolsäure haben und daher als "Schnellranzer" verschrien sind.

Benutzeravatar
nane
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 22:56
14

Ungelesener Beitrag von nane »

:schocker:
wun_der_schön...
mehr fällt mir dazu echt nicht ein.. :D
es grüßt die nane...

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

@Fortunella: Deine Seifen sind wirklich traumhaft schön! Sie sehen aus, wie diese schönen Patisserie-Leckereien, an denen ich zeitweise nicht vorbeikomme und die danach auf den Hüften (und an allen möglichen Stellen) sitzen.

Du musst bittebitte bei Gelegenheit ein wenig detaillierter ausführen, wie du sie gemacht hast. Die Stücke erscheinen mir auch ziemlich gross.

Wo kaufst du denn diese HO-Öle?

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ganz wundervolle Seifen! :love:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Deine Seife ist aber schön geworden. Tolles Muster und schön gestempelt. :love:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Eine traumhaft schöne Seife. Die Duftmischung hört sich gut an. :)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Amber hat geschrieben: Du musst bittebitte bei Gelegenheit ein wenig detaillierter ausführen, wie du sie gemacht hast. Die Stücke erscheinen mir auch ziemlich gross.

Wo kaufst du denn diese HO-Öle?
Na, das mach ich doch gern, liebe Amber. Siedevorgabe war, eine Gesamtfettmenge von 500 g in einem rechteckigen 1-Liter-Tetrapack unterzubringen und davon 6 Stücke heraus zu bekommen.
Ich habe mich dazu entschlossen, den Tetrapack waagerecht zu benutzen. Senkrecht wären mir die Stücke zu flächig und schmal geworden, da hat es mir doch besser gefallen, lieber etwas breitere Stücke- knapp 3 cm breit- zu machen, die ich dann auch gleich noch oben stempeln konnte.
Ich habe morgens mit der marmorierten Schicht begonnen und abends die erste hellgelbe Schicht einfach "draufgesattelt". Ausgeformt, neues Tetra-Pack genommen und dann die andere hellgelbe Schicht drauf.

Die Getränkekartons habe ich mit einer Art "Spezialkonstruktion" abgestützt, damit nichts ausbeult.

Die HO-Öle gibt es im Bioladen bzw. Supermarkt (Sonnenblume ist das Bratöl von Rapunzel, das Distelöl ist von "Gut und Günstig", einer Edeka-Eigenmarke). Man muß ein wenig genauer schauen, es steht im "Kleingedruckten" auf den Flaschen.

Das wird sicherlich nicht meine letzte Seife im Tetra-Pack gewesen sein, es ist nämlich schön, nicht so viel Abwasch zu haben, und so wird der sowieso anfallende Verpackungsmüll gleich nochmal sinnvoll verwendet. :engel:

Danke euch allen für eure lieben Kommentare!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

:ohnmacht: :ohnmacht: :ohnmacht:
Wie schön!
Und was für ein Aufwand (da ist mir glaube ich der Abwasch lieber)
Nein, im Ernst, es hat sich gelohnt - die Mittelschicht so schön marmoriert und scharf abgegrenzt - ich mag das sehr gerne.
Nur fallen bei uns keine Tetra-Packs an - aber ich kann ja mal Nachbars fragen...

Liebe Grüsse
von Beate

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Total schön! :)

cupper

Ungelesener Beitrag von cupper »

superschön geworden...die Fabschattierung sieht klasse aus...

Antworten