Fehlkäufe

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Sternchen

Fehlkäufe

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

Hallo zusammen! :hanf:

Wie kann ich als Anfänger vermeiden, dass ich mir Rohstoffe bestelle, die aber dann doch nicht so toll sind. (z.B.:siehe anderen Thread) Auf Olionatura sind ja viele Rohstoffe angeführt und dort lese ich auch gerne nach. Es gibt aber bei vielen Lieferanten, Rohstoffe die gar nicht bei Heike in der Liste angeführt sind. Heißt aber nicht automatisch, dass die nicht gut sind. Wie seht ihr das? Wie kann ich als Anfänger an diese Sache ran gehen.

Danke

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Zu Beginn sollte man (anders als ich ^^) erst mal überhaupt nur wenige Rohstoffe kaufen und die ausprobieren. Mit der Zeit kommen dann weitere Stoffe dazu mit denen man experimentieren kann. So kannst du dir mit der Zeit deine Lieblinge zusammenstellen. Fehlkäufe lassen sich meiner Meinung nach nicht unbedingt vermeiden (wenn man merkt, ein Öl ist nix für die eigene Haut, dann ist es halt nix), aber wenn man kleine Mengen kauft (oft gibt es Proben) und sich Zeit lässt fürs Ausprobieren, sind die Mengen, die durch Erkenntnisse bezüglich der eigenen Hautbedürfnisse nicht mehr verwendet werden eher gering.

Zu den Rohstoffen, die Heike nicht aufführt: Nein, sie müssen nicht unbedingt schlecht sein. Aber siehs mal so: Die Rohstoffe, die sie beschreibt wurden von ihr und anderen Rührern getestet. Außerdem sucht sie sich (uns :klimper: ) ja auch unzählige Infos über die Stöffchen zusammen.
Wenn du also bei einem Händler einen Wirkstoff siehst, der dich interessiert, würde ich erst mal hier im Forum suchen, ob jemand auch schon auf diesen Stoff gestoßen ist. Wurden Meinungen dazu abgegeben? Erklärungen? Das kannst du über die Forensuche herausfinden, oder (wenn es keinen Thread dazu gibt) mit einer eigenen Frage. Schau dir die INCIs an! Nicht alles was von Händlern angeboten wird, hat auch Inhaltstoffe, die wir wollen. Es gibt Bücher (Lexika) die sehr viele Inhaltstoffe auflisten mit Einordnung und Kommentar (ich denke hier z.B. an den Ratgeber von Heinz Knieriemen, siehe bspw. hier. Ansonsten: durchforste das Internet. Gibt es Studien bezüglich Wirkung und Verträglichkeit? Das ist natürlich aufwendig ;) aber so würde ich es machen.
Muss aber zugeben, dass das jetzt alles Theorie war. Ich habe mich bis jetzt immer an die Rohstoffe und Öle von Olionatura gehalten. (Bis auf ein Mal: Aloe-Vera-Öl, ein Mazerat, das ich nie verwendet habe. Inzwischen ist es abgelaufen...) .
LG Annika

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Annika hat geschrieben:Zu Beginn sollte man (anders als ich ^^) erst mal überhaupt nur wenige Rohstoffe kaufen und die ausprobieren.
Oh ja, das kenne ich. Man verliert echt den Überblick, wenn man sieht, was es alles tolles gibt und was die Stoffe für tolle Eigenschaften haben. Mein Tipp: Lies Dich gut ein. In Heikes Buch gibt es hinten eine Tabelle wie man z.B. Emulgatoren gegeneinander tauschen kann. Du brauchst z.B. nicht Emulmetik UND Phospholipon. Bei den Ölen orientierst Du Dich vielleicht an Olionatura, so dass Du auf jeden Fall sinnvolle Kombinationen herstellen kannst. Als Anfänger wäre ich bei Wirkstoffen vorsichtig. Ich habe viel zu viele gekauft und taste mich erst langsam ran. Ich persönlich habe beim ersten Einkauf Urea vergessen und es ganz schnell nachbestellt. Gerade in Kombination mit Glyzerin finde ich es super feuchtigkeitsspendend für die Haut...

Ich möchte mich auch Annikas Tipp anschließen, Proben zu kaufen. Behawe bietet diese z.B. an. Dann kosten 10 Gramm z.B. 1 Euro. Das ist im Vergleich zu einer 100 ml-Flasche viel teurer, allerdings ärgert es Dich trotzdem, wenn Du eine günstige 100-Gramm-Packung im Schrank verstauben lässt, weil Du mit dem Produkt nicht klar kommst. Ich spreche leider aus Erfahrung... :veilchen:

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Ja man sollte auch tatsächlich bei den Rohstoffen aufpassen, ob man sie benutzen möchte. Schnell wandern welche in den Warenkorb, ohne drauf zu achten, ob sie mit der eigenen Sichtweise von Naturkosmetik zusammenpassen. Weil man irgendwie denk: ach, wenn das bestelbar ist, ist es schon gut...ich habe davon auch einige Kandidaten, z.B. Den Konservierer Paraben und das beliebte Incroquat für Haarspülungen. Man sollte schon genau den Rohstoff recherchieren,bevor man ihn kauft. Ich geb zu, ich machs aber auch nicht immer und ärgere mich hinterher manchmal.
Aber zuviel brstellen ist doch auch irgendwie normal :bingo:
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

mhm, ich kann das nur bestätigen. Ich habe erst unlängst einen riesen Berg von Rohstoffen entsorgt, die ich mir irgendwann mal eingebildet habe und dann nie wieder verwendet, weil sie mir entweder nicht zugesagt haben, oder sie schlicht und einfach nix gebracht haben.
Ich halte es inzwischen auch so, erst mal nachzustöbern, was da so alles drin ist und ob ich das wirklich brauche. Und worüber ich gar nix finde, weder hier im Forum, noch auf Olionatura oder sonst wo im Web, lasse ich lieber die Finger ...
Was ich für Geld weg geworfen habe, und wie viele "gute" Rohstoffe ich dafür kaufen hätte können ... :schocker:

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Ich glaube, dass es jedem Anfänger so geht, dass er verschiedene Rohstoffe kauft die eigentlich
nicht für seine Haut gut sind.
Mir ist es mit den Ölen und EMU´s passiert. Hatten einen exotischen Namen und sind in den Korb gewandert.

Mittlerweile habe ich ein Konzept gefunden,dass meiner Haut angepasst ist.

Ein ganz großer Verführer ist AZ :popohauen: :shopping1:
Liebe Grüße Tessa

Newbewa

Ungelesener Beitrag von Newbewa »

Tessa hat geschrieben:ch glaube, dass es jedem Anfänger so geht, dass er verschiedene Rohstoffe kauft die eigentlich
nicht für seine Haut gut sind.
Ja ging mir gerade auch so. In meinem gekauften Hamamelishydrolat ist alcohol denat. und in dem Salbeiextrakt Ethoxydi-, Propylene- und Butyleneglycol drin :boese:. Weiss gar nicht ob ich die überhaupt jetzt benutzen soll. Aber aus Erfahrung lernt man ja, nächstes Mal wird mir das nicht mehr passieren.

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

...auf so fiese Extrakte bin ich auch unlängst reingefallen :achso: - aber nicht nochmal!
Denke wirklich, dass so kleine Fehler wirklich zum Lernen gehören.
Wenn man am Anfang konsequent nur kleine Mengen kauft (fiel mir oft schwer) und nicht z.B. sämtliche Öle gleichzeitig, dann ist man schon auf einem guten Weg.
Ich tröste mich bei meinen insgesamt doch vielen Bestellungen immer damit, dass ich vorher ja auch einiges Geld für vergleichsweise "billige" Kosmetik hingelegt habe. :klimper:
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Manchmal sind Fehlkäufe aber auch gerade die perfekte Lösung. Ging mir mit einem Emulgator so.

Ansonsten kann mich den Vorrednerinnen nur anschließen. Eine Patentlösung gibt es nicht und Fehlkäufe sind halt das Lehrgeld das man zahlt.

Ich tröste mich dann gerne damit, wie leichtfertig man Geld in anderen Situationen ausgibt. Z. B. ärgere ich mich immer über die Bratwurst auf einem Festplatz. Mein Mann isst sie sehr gerne und ich dann auch mit. Dabei finde ich die bäh! Eigentlich hätte ich die 2,50 Euro lieber für was Besseres ausgegeben. Aber macht man sich über DEN Betrag lange Gedanken? Oder über die Bluse, die man nie anzieht, weil sie doch eine Nummer zu klein ist?

Kommt halt auf die Menge der Fehlkäufe an. Es muss sich schon im Rahmen halten.

Letzte Woche habe ich eine Bestellung bei Manske aufgegeben. Ich habe meinen Warenkorb bestimmt über 14 Tage immer wieder verändert. Dieses raus, jenes rein. So lange, bis ich überzeugt war. Und natürlich sollte man sich ein Budget setzen. Zur Selbstdisziplin!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten, am Anfang ist man soooo arg doll aufs Rühren und will soviel ausprobieren, das man einfach kauft und kauft und kauft ............ vieles ist sicherlich kein Fehlkauf, aber das meiste ist einfach für den Anfang zu viel :-a

Das nächste Mal würde ich es anders machen und zwar mir erst mal für den Anfang ein Basisrezept von Heike 's Seite raussuchen, dann die Öle, die ich gerne hätte und die Rohstoffe zusammen suchen und erst mal nur die bestellen und dann mal schauen wie zufrieden ich mit der Emulsion/Creme bin.

Ein paar Fehlkäufe gibt es aber auch bei mir, die ich eigentlich gar nicht oder eher selten brauche, so das ich diese jetzt meist in meine Haarpflege schmeisse, passt meistens für ne Kur oder so :happy:

Ich würde auch an Deiner Stelle noch viel mehr lesen, über die ganzen Rohstoffe, ich weiß es ist megaviel und ich bin selbst oft noch überfordert, aber dies veranlasst Dich meist zu den eher richtig, für Dich guten Produkte.

Ich wünsche Dir viel Spass
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

MadameFleur

Ungelesener Beitrag von MadameFleur »

Bin ja selber Anfängerin. Das mit der Sammelwut kann ich auch gut nachvollziehen. Mein Anspruch ist es komplett auf Selbstgerührt umzustellen nach und nach. Von A bis Z.

Am Anfang will man bloß ein paar Rezepte nachrühren mit begrenztem Wissen und holt sich dann erstmal eine Grundausstattung. Das bekommt dann schnell Eigendynamik und man will ja auch experimentieren und für sich den Stein der Weisen finden.
Fehlkäufe sind für mich Dinge welche ich nicht vertrage oder nervig in der Verarbeitung sind. Wenn man kleine Mengen kauft bleibt es noch im Rahmen. Auch wenn man kleine Mengen zur Probe rührt geht dann nicht so viel verloren von den guten Sachen. (Eine meiner besten Investitionen war eine solide "Dealerwaage".)

Ärgerlich finde ich es manchmal nur wenn man dann Kleinstmengen bestellt hat und merkt man braucht/will viel mehr davon.

Und wichtig finde ich eines nach dem anderen zu probieren. Nicht alles auf einmal. So bekommt man mit der Zeit ein Gespür.
Wobei mir die unzähligen Emus immernoch ein Buch mit 7 Siegeln sind. Ich versuche halt nicht alles auf einmal und so manche Bauchlandung war schon dabei.


Lg
Fleur

Sternchen

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

Eure Antworten haben mir echt sehr geholfen. Bei mir war das auch so, dass ich letztens ein bestimmtes Öl bestellte und 2 andere noch dazu, weil die sich so super toll anhörten. Das passiert mir in Zukunft nicht mehr. Das selbe war mit dem Tensid bei Behawe. Wo ich mir dachte, ja toll kaufst es gleich auch....

Ich möchte mir auf jeden Fall die Bücher von Heike kaufen. Ich werde ab sofort mit den Rohstoffen arbeiten(davor genauer lesen), die auf Olionatur teilweise oder vlt. alle von Heike unter die Lupe genommen wurden.

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Hallo, Sternchen und alle.
Bin auch Neurührerin und mit den Einkäufen ging es mir am Anfang auch so. Alles ausprobieren, testen wollen. Fluids, die ich jetzt nicht mehr kaufen würde und jede Menge Urea, weil ich das versehentlich bei 2 Anbietern doppelt erwarb :)
Neulich hab ich dann das erste Mal bei A-Z bestellt. Und da die so viel tolles haben, wollte ich nicht Gefahr laufen, in nen Kaufrausch zu verfallen. Also habe ich über Tage recherchiert, was ich wirklich benötige, welche Rezepte ich rühren will. Hab dann alles auf deutsch bei Allerlei Praktisches gelesen, hab mir viele französische Sachen übersetzt und nen echten Einkaufszettel angelegt und immer wieder überprüft. Und bei Ölen hab ich nur Probiergrößen bestellt. Und siehe da, alles ist nun schon verwendet worden, ein Öl werde ich auf jeden Fall in Normalo-Größe nachbestellen. Und nun schreib ich brav Einkaufslisten, wenn was ausgeht und mach dann eine gezielte Bestellung. Puh, ich lerne jeden Tag dazu. Und meine Fehlkäufe versuche ich nun, in Bodylotions, Fußcremes etc. zu verarbeiten :) Gibt es hier eigentlich auch ne Art Tauschbörse? Denn was für mich ein Fehlkauf war, ist vielleicht für jemand anderen ne wichtige Zutat. Wünsche Euch allen einen schönen Tag.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Sternchen hat geschrieben:Ich möchte mir auf jeden Fall die Bücher von Heike kaufen. Ich werde ab sofort mit den Rohstoffen arbeiten(davor genauer lesen), die auf Olionatur teilweise oder vlt. alle von Heike unter die Lupe genommen wurden.
ach ja, Heikes Buch (Naturkosmetik selber machen) ist wirklich absolut empfehlenswert gerade für uns Neueinsteiger. Es wird nicht nur alles an Rohstoffen, Verarbeitungsweisen, Einsatzgebiete,... einzeln besprochen, sondern es ist ein naturkosmetisches Konzept. Man erfährt alles über die Haut, deren Aufbau und Bedürfnisse, Wirkungsweisen,... nachdem ich dieses Buch mehrfach durch hatte, kann ich nun gezielt nachschauen, welche Infos ich benötige. Und mir ist jetzt vieles klarer, auch in meinem Kopf ist nun ein Konzept entstanden, wie ich meiner Haut nach und nach Gutes tun kann. So setze ich nun auf sinnvolle Öl- und Emulgatormischungen und bin sparsam in der Verwendung von Wirkstoffen. Und meiner Haut sieht man das nun langsam an. Eine wirklich gute Investition. Heikes anderes Buch werde ich mir nun auch zulegen.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Meine ersten bestellungen gingen insgesamt um die 200 euro... Nun habe ich zwar eine Menge, aber immer noch nicht genug :/ Ich weiß nicht, ob ich dabei Fehlkäufe hatte... das wird sich sicherlich im Laufe der Zeit rausstellen. Nun gut... doch.. ich frage mich jetzt schon, was ich mit 200 gr Rizinusöl machen könnte :vollirre: Ähm... trinken??? :kichern:

was ich mir jetzt angelegt habe, ist ein Einkaufszettel. Es wird gelesen und gestöbert und wenn mir etwas auffällt, wird es auf einem zettel aufgeschrieben. Und erstmal darüber gebrütet :D Und dann, wenn es die mehrfache Prüfung bestanden hat, gekauft. Aber eins weiß jetzt schon mit Sicherheit, mir fehlen die Emulgatoren, wie Olivem 1000 und die Montanovs. Die würde ich mir gerne ausprobieren.
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

toshka hat geschrieben:ich frage mich jetzt schon, was ich mit 200 gr Rizinusöl machen könnte :vollirre: Ähm... trinken??? :kichern:
Viel Spaß :D
LG Annika

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

toshka hat geschrieben:ich frage mich jetzt schon, was ich mit 200 gr Rizinusöl machen könnte :vollirre: Ähm... trinken??? :kichern:
Da musste ich doch glatt grinsen ... Rizinus brauche ich immer mal für meine Lippenbalsame, weich .... das glänzt so schön und macht die Lippen zusätzlich weich, aber 200 g, na da kannste ja ein Lippenbalsam - Geschäft fast aufmachen :wink:

Ich hab auch zuviel und doch wieder nicht, denn ich brauche immer von irgendwas etwas, aber es gibt natürlich Sachen, die man ständig in Gebrauch hat - bei mir Jojobaöl, Avocadoöl, Barriereschutzbasis und noch vieles mehr.

Mein Hauptaugenmerk liegt derzeit auch auf einige Emulgatoren und trotz selbst auferlegtem Bestellverbot, habe ich mir Phospholipon 80 bestellt, da ich es mit Bergamuls ausproieren möchte.
Ich habe mir Anfangs irgendwie einige Emulgatoren bestellt und möchte nun mal für mich so ne Art Testreihe durchführen, d.h. ich rühre Chargen á 50 g mit gleichem Rezept und versch. Emulgatoren - so wie Heike das macht bei ihren Tests - und werde dann ausprobieren welchen ich am liebsten habe und dabei werde ich dann sicherlich auch bleiben und einfach die anderen Emulgatoren in Rezepten gegen "meinen" Austauschen, hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle ;)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Kleiner Tip noch toshak .... wenn Du wirklich nicht weißt wohin mit dem Rizinus, dann benutze es doch einfach als Öl-Haarkur, dafür nehme ich es nämlich auch öfters und ich bekomme echt ne gute Pflege dadurch ins Haar :wink:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Sternchen

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

Ich hab auch zuviel und doch wieder nicht, denn ich brauche immer von irgendwas etwas, aber es gibt natürlich Sachen, die man ständig in Gebrauch hat - bei mir Jojobaöl, Avocadoöl, Barriereschutzbasis und noch vieles mehr.

Die 2 Öle habe ich auch gerne und benutze sie fast immer in meinen Cremes.

Gewisse Textstellen zitieren, kann ich nicht. Bin zu blöd :uh:

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Sternchen hat geschrieben:
Gewisse Textstellen zitieren, kann ich nicht. Bin zu blöd :uh:
Geh in einem Beitrag, aus dem Du zitieren willst, auf Button "Zitieren" oben rechts. Klicken. Es öffnet sich ein fester mit dem kompletten beitrag in den Eckklammern. Do löschst einfach alles, was Du nicht brauchst und schreibst unterdrunter deinen text. :pick:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

sonnenkind hat geschrieben:Kleiner Tip noch toshak .... wenn Du wirklich nicht weißt wohin mit dem Rizinus, dann benutze es doch einfach als Öl-Haarkur, dafür nehme ich es nämlich auch öfters und ich bekomme echt ne gute Pflege dadurch ins Haar :wink:
Ich glaube, ich würde doch mit dekorativer Kosmetik versuchen, in Lipgloss soll das Öl gut sein. Als haarkur ist es mir zu fettig und zu klebrig. Kriege ich nicht ausgewaschen.
Liebe Grüße
toshka

Sternchen

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

sonnenkind hat geschrieben:
toshka hat geschrieben: aber 200 g, na da kannste ja ein Lippenbalsam - Geschäft fast aufmachen :wink:
:auslachen:

Ich habe mich aber auch mit 1 kg Kakaobutter eingedeckt. Bis ich das verbrauche............ :achso:

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Sternchen hat geschrieben:Ich habe mich aber auch mit 1 kg Kakaobutter eingedeckt. Bis ich das verbrauche............ :achso:
Badest du gerne? In Bedekugeln/Bedepralinen kann man Kakaobutter sehr schön verbrauchen. Hübsch verpackt sind das auch nette Geschenke. :shopping2:
LG Annika

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Sternchen hat geschrieben: Ich habe mich aber auch mit 1 kg Kakaobutter eingedeckt. Bis ich das verbrauche............ :achso:
Oh ja, die habe ich auch! Frage mich, wie viele Body Melts ich produzieren muss... :kichern:

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

toshka hat geschrieben:Ich glaube, ich würde doch mit dekorativer Kosmetik versuchen, in Lipgloss soll das Öl gut sein. Als haarkur ist es mir zu fettig und zu klebrig. Kriege ich nicht ausgewaschen.

Du sollst Dir ja auch nicht die ganze Flasche aufn Kopf schütten :huhu:

Aber dekor. Kosmetik hört sich auch gut an
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Sternchen

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

Badebomben mache ich gerne damit :-a

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

toshka hat geschrieben:ich frage mich jetzt schon, was ich mit 200 gr Rizinusöl machen könnte :vollirre: Ähm... trinken??? :kichern:
Na, das gibt ja einen flotten Durchmarsch Bild
Kunstblume hat geschrieben: Gibt es hier eigentlich auch ne Art Tauschbörse? Denn was für mich ein Fehlkauf war, ist vielleicht für jemand anderen ne wichtige Zutat. Wünsche Euch allen einen schönen Tag.
Ja, die gibt es. Wird nach mehreren Post`s automatisch sichtbar
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Tessa hat geschrieben:
toshka hat geschrieben:ich frage mich jetzt schon, was ich mit 200 gr Rizinusöl machen könnte :vollirre: Ähm... trinken??? :kichern:
Na, das gibt ja einen flotten Durchmarsch Bild
Mein Vater hat immer gesagt, das beste Mittel gegen Kopfweh ist Rizinusöl, kurz nach der Einnahme sind die Kopfschmerzen völlig umwichtig :huhu:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Rizinusöl und Kakaobutter lassen sich übrigens auch prima verseifen. :pfeifen:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Antworten