Fußcreme mit Hanföl und "Anti-Juck-Creme"

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
donauauster

Fußcreme mit Hanföl und "Anti-Juck-Creme"

Ungelesener Beitrag von donauauster »

Brauche bitte Hilfe von erfahrenen Rührerinnen und Rührern :help:

1. Möchte ich gerne eine Fußcreme mit Hanföl machen. Das ist aber schon das einzige, was ich an Inhaltsstoffen sicher weiß. Was da noch dazu passt oder / und unbedingt dazu muss - keine Ahnung!! Lässt sich da ein vorhandenes Rezept abändern?

2. Lange war Ruhe, aber im Moment juckt und kratzt es meine Tochter wieder mal ganz schlimm. Warum und wieso weiß niemand, Allergie konnte keine festgestellt werden. Vielleicht Neurodermitis, aber so genau sagt keiner was. Sie kratzt so schlimm in der Nacht, dass Blut fließt und zu allem Überfluss fangen die offenen Stellen zu eitern an. Kann mir da jemand was empfehlen?

Vielen Dank schon ma!!!

:flower:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

donauauster hat geschrieben:Brauche bitte Hilfe von erfahrenen Rührerinnen und Rührern :help:

1. Möchte ich gerne eine Fußcreme mit Hanföl machen. Das ist aber schon das einzige, was ich an Inhaltsstoffen sicher weiß. Was da noch dazu passt oder / und unbedingt dazu muss - keine Ahnung!! Lässt sich da ein vorhandenes Rezept abändern?

2. Lange war Ruhe, aber im Moment juckt und kratzt es meine Tochter wieder mal ganz schlimm. Warum und wieso weiß niemand, Allergie konnte keine festgestellt werden. Vielleicht Neurodermitis, aber so genau sagt keiner was. Sie kratzt so schlimm in der Nacht, dass Blut fließt und zu allem Überfluss fangen die offenen Stellen zu eitern an. Kann mir da jemand was empfehlen?

Vielen Dank schon ma!!!

:flower:
Im ersten fall kann ich dir nicht helfen, im zweiten schon, da mein enkel die gleichen probleme hat.
Mit folgender creme geht es ihm viel besser und seine haut ist auch nicht mehr ganz so trocken.

4gr kakaobutter
4gr sheabutter
5gr mandelöl
5gr jojobaöl

4.5gr xilliance(egal du kannst dir auch einen anderen emu aussuchen)

60gr wasser oder hydrolat
10gr calendulaextract (40% alc)
20tr calendulaöl
10tr meristem
5tr bisabolol
3gr urea
2gr glycerin

Den calendulaextrakt hatte ich selber angesetzt, mit vodka.
das calendulaöl ist in distelöl mazeriert

Du kannst es ja mal versuchen, mein enkel ist 9 jahre und obwohl meine creme furchtbar weißelt, läßt er sich gerne damit eincremen, wenn das jucken dafür weg ist.

Für seine hände, habe ich eine sheasahne gemacht mit shea, babassu und den gleichen wirkstoffen wie oben.

Schau einfach mal was für euch besser ist.

Achja, herzlich willkommen hier, ich hatte dich noch nicht begrüßt :blume:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

donauauster hat geschrieben:Brauche bitte Hilfe von erfahrenen Rührerinnen und Rührern :help:

1. Möchte ich gerne eine Fußcreme mit Hanföl machen. Das ist aber schon das einzige, was ich an Inhaltsstoffen sicher weiß. Was da noch dazu passt oder / und unbedingt dazu muss - keine Ahnung!! Lässt sich da ein vorhandenes Rezept abändern?
Du könntest das Rezept von Sternenfunke nehmen und abwandeln.

Hier habe ich auch noch einen Vorschlag. Die rühre ich seit einer Weile so, und mir und meiner Familie gefällt sie gut:
50 Gramm:
3,5 gr Avocadoöl
1,75 gr Hanföl
1,75 gr Haselnussöl
1,75 gr Babassu
0,5 gr Cetyl

3,5 gr Sheabutter

1,5 gr Xyliance
1,0 gr LL

7,5 gr Urea (15% gesamt)
2,0 gr D-Panthenol
1,5 gr Vitamin E

0,25 gr Guarkernmehl
21,25 gr Wasser

2,5 gr 70% Tinktur aus Calendula und Salbei zur Konsverierung

2 Tr. Teebaumöl, 1 Tr. Salbei, 2 Tr. Rosmarin

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ich kann dir leider auch nur was zur Fusscreme beitragen.
Diese habe ich schon mehrmals gerührt.

Fettphase

2g Jojoba
2g Hanföl
4g Macadamia
4g Babassu
1g shea
O,6g Cethyl.
2g Xyliance
1,3g Glycerinstearat SE


Wasserphase

20g dest. Wasser
10g Rosmarinhydrolat

Wirkstoffe

4g Urea -> in etwas Wasser lösen, das zuvor von der Wasserphase abgenommen wurde, und zum Schluss in die noch handwarme Creme unterrühren)
1g Sorbit
1g Squalan
5 Tr. Milchsäure
1 winzig Msp Clorophyl ( kann man weglassen)

3g Melissengeist

donauauster

Ungelesener Beitrag von donauauster »

:gut:

Jessas, seids ihr schnell.... und gleich noch so tolle Vorschläge!! Es wird alles ausprobiert und ich geb Bescheid, wie es gelaufen ist.

Noch die Frage einer Unbedarften: was genau ist GSSE?

:drueck: :meeting: .... ich kann den kleinen Gelben einfach nicht widerstehen....

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

donauauster hat geschrieben: Noch die Frage einer Unbedarften: was genau ist GSSE?

:drueck: :meeting: .... ich kann den kleinen Gelben einfach nicht widerstehen....
Donauauster, entschuldige immer diese doofen Abkürzungen :wall:
Ich meinte GS SE = Glycerinstearat SE
Wenn du kein Rosmarinhydrolat hast, kannst du auch nur dest. Wasser nehmen. Oder wenn du Rosmarin ÄÖ hast , 2-3 Tröpfchen davon rein in die fertige Creme.

Sabine

Ungelesener Beitrag von Sabine »

Hallo Donauauster,
GS SE: Emulgator Glycerinstearat, selbstemulgierend (-> weitere Infos)
(findest du unter" Küchentresen" - häufigste Abkürzungen )

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

Und beim Dermatologen warst du mit ihr schon?
Selbstrühren ist schon toll, aber wenn man eine offensichtliche Krankheit hat, dann solltest du wenigstens wissen, worum es sich handelt.
Denn z.b. bei Neurodermitis gibt es etliche Rohstoffe, die man absolut vermeiden soll, aber da ist Christian hier im Forum (da selbst betroffen) der Profi.
Es kann sich natürlich auch um ein Ekzem oder Pilz handeln oder psychologische Ursachen haben. Und z.b. einen Pilz wirst du ohne Medikamente nicht in den Griff bekommen.
Ich wünsche deiner Tochter jedenfalls baldige Besserung!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

donauauster hat geschrieben:2. Lange war Ruhe, aber im Moment juckt und kratzt es meine Tochter wieder mal ganz schlimm. Warum und wieso weiß niemand, Allergie konnte keine festgestellt werden. Vielleicht Neurodermitis, aber so genau sagt keiner was. Sie kratzt so schlimm in der Nacht, dass Blut fließt und zu allem Überfluss fangen die offenen Stellen zu eitern an.
Wenn ich das lese, kann es nur eins geben: ab zum Dermatologen, am besten mehrere Meinungen einholen – und erst, wenn die Diagnose klar ist, können wir schauen, ob das ein Bereich ist, in dem es Erfahrungen und bewährte Strategien auf Selbstrührbasis gibt. Eiter ist ein Zeichen einer Entzündung, da könnten alleine schon mikrobiell nicht einwandfreie Selbstrührprodukte eher zu einem Desaster führen.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ok, ich hab jetzt zwar ein rezept für die kleine gegeben, aber das sie mit ihr beim arzt war, davon bin ich ausgegangen. Ich habe ja bei meinem enkel ein ähnliches hautbild, aber es konnte nix als extrem trockene haut und allgemeine hysterie (ich glaube unser kleiner wäre für papa freud sehr interessant gewesen ;D )festgestellt werden. In diesem fall funktioniert meine creme sehr gut und die wunden bleiben echt aus.
Aber wie gesagt, arzt vorher ist pflicht, nicht nur bei kindern, aber hier ganz besonders.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Erste Maßnahmen, sind immer feuchte, kalte Kompressen mit astringierender Wirkung. Hammamelis, Eichenrinde, Ringelblumen.
Cremes, Salben mit Fetten sind da immer bei solchen akuten Hautiirritationen immer kontraprotuktiv.
Nach der entzündlichen, nässenden Phase können auch dann die empfohlenen Salben und Cremes helfen
Ansonsten , ist der Rat, es vom Arzt erst mal abzuklären immer gut.

donauauster

Ungelesener Beitrag von donauauster »

Die "Kleine" ist mittlerweile 18 Jahre alt :balloon: und hat eine Ärzte-Odysee hinter sich. In den ganz akuten Phasen war sie sogar schon im KKH. Besonders schlimm sind Mückenstiche. Die fangen grundsätzlich zu eitern an, weil sie kratzt wie wild. Ihre Beine sind mit Narben übersät!!

Selberrühren war sozusagen mein letzter Versuch, sie hat mir allerdings zu meinem Kummer mitgeteilt, dass sie gar nichts mehr irgendwohin schmieren will. Sie hätte die Nase voll, weil ihr eh nix hilft. Und da sie eben nicht mehr meine "Kleine" ist, kann ich sie auch nicht zwingen.

Sie ist gegen nichts allergisch, reagiert auf keine Behandlung positiv, außer dem Aufenthalt an der Nordsee. Ich denke, das ist eine Reaktion der Haut, mit der eigentlich was anderes gemeint ist... "Psychisch bedingt" hört sich nicht so gut an. Ihre eineiige Zwillingsschwester hat das übrigens auch, aber nicht so schlimm.

Der Tipp mit den Umschlägen ist gut, vielleicht kann ich sie dazu bewegen.

Auf jeden Fall vielen lieben Dank für eure Beiträge. Sind alle sehr interessant und hilfreich!!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ohje, ich hab mich da etwas im alter geirrt ;D aber gut, das mit den mückenstichen kenn ich von meiner freundin. Die hat auch vollkommen vernarbte beine und obwohl sie sehr eitel ist, schaffe ich es nicht sie davon zu *heilen*, besonders weil sie sich auch weigert zu cremen. Sie hat auch sehr trockene haut und nicht mal eine starke urea creme hilft ihr.
Es ist schon klar, dass dir das nicht wirklich hilft, aber vielleicht tröstet es dich ja ein bisschen, dass andere die selben probleme haben.

Antworten