Wie waren Eure Anfänge?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Rhea
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 115
Registriert: Freitag, 1. März 2013, 09:48
12
Wohnort: Dormagen

Ungelesener Beitrag von Rhea »

Guten Morgen,

ich finde Cremes ohne Wirkstoff immer so "nackig" :argverlegen:
Aber wenn ich da so drüber nachdenke, gefällt mir der Gedanke immer besser. Also werd ich mich nochmal in die Rohstoffporträts versenken.
Danke, dass ihr noch mal auf das Aufschreiben hingewiesen habt. Da werd ich mich echt zu zwingen müssen. Ich bin da ehr kreativ chaotisch :pfeifen: am besten mach ich mir eine Exeltabelle dafür.
Ohhhh, mir raucht der Kopf! Es gibt soviel zubedenken! :vollirre:

Euch noch einen guten Start in die Woche
Liebe Grüsse
Chrissi

Nur wer nicht ganz dicht ist, kann offen für Neues sein

lieschen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag, 29. November 2011, 12:03
13

Ungelesener Beitrag von lieschen »

Auch ich hab vor 20 Jahren mit der Hobbythek angefangen, was damals ohne Internet, Foren und dgl auch Normalmenschen einen Einstieg in die Kosmetikmacherei erlaubte. Viel hat sich geändert seither, v.a. die Informationsflut, durch die man sich wühlen muss bzw. darf. Eines hab ich jedenfalls gelernt: alle Rezeptquellen aufschreiben, damit man hinterher auch weiß, was man eigentlich mit dem schönen neuen Öl/Wirkstoff etc anstellen wollte. Und wie ging das Rezept nochmal genau? Mist, wieder nicht aufgeschrieben!
Also: klein anfangen, Papier und Stift immer bereit halten und eins nach dem anderen probieren (und nicht wie ich immer gleich alles auf einmal) :happy:
Viel Erfolg!
Liebe Grüße vom Lieschen

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Tja, jetzt nach ein halbes Jahr rühren habe ich endlich verstanden, daß die meiste Öle von Aroma-Zone raffiniert sind. :pick: Auch die CO2-Granatapfelsamenöl. Und Kakaobutter...na ja, besser jetzt als in zehn Jahren. Im Gesicht habe ich zufällig zum größten Teil woanders gekaufte Öle benutzt - immerhin.
Liebe Grüße
Deneb

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Deneb hat geschrieben:Tja, jetzt nach ein halbes Jahr rühren habe ich endlich verstanden, daß die meiste Öle von Aroma-Zone raffiniert sind.
Wie kommst du darauf?
Ich zitiere auf der Seite von Aromzone: "Hormis l’huile de pépins de raisin, toutes nos huiles végétales sont vierges..." --> Außer dem Traubenkernöl sind alle unsere Pflanzenöle "jungfräulich"....Dann habe ich mir das erste Öl rausgegriffen: Aprikosenkernöl: "Qualité : 100% pure et naturelle, première pression à froid" --> 1. Kaltpressung.
Ich will jetzt hier keine Reklame für die Öle von Aromazone machen, ich finde sie aber qualitativ durchaus in Ordnung.

Zum eigentlichen Thema kann ich nur meinen Vorrednerinnen beipflichten. Obwohl ich schon auf eine lange Rührerfahrung zurückblicken kann, probiere ich durchaus immer noch z.B. verschiedene Kombis von Emus aus oder verschiedene Ölkombis oder verschiedene Fettphasen und habe diesen Winter z.B. Lanolincreme als wahre Wohltat in der kalten Jahreszeit für mich entdeckt. Oder auch wieder die gute alte Kakaobutter anstelle von oder zusammen mit Sheabutter. Die bewirkt ein sehr seidiges Hautgeühl, wie ich finde, mehr noch als die Sheabutter. BTW: Auch die Kakaobutter z.B. gibt es bei Aromazone kaltgepresst und nicht raffiniert.
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Im Katalog 2013 von Aroma-Zone steht "vierge" bei die wenigsten Ölen - es freut mich, wenn es nicht stimmt.
Zum Kakaobutter: Da steht auch nicht "vierge" drauf und es riecht nach Kakao - ein Zeichen für die raffinierte Variante, habe ich gestern irgendwo im Forum gelesen.
Liebe Grüße
Deneb

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Hallo,

ich mach jetzt hier einfach mal weiter, weil ich dafür nicht einen eigenen Thread öffnen möchte.
Also ich hab natürlich auch viel zu viele Rohstoffe und teilweise auch viel zu große Mengen gekauft :-)
das scheint ja vielen so zu gehen.
Tegomuls hab ich natürlich auch gekauft.
Jetzt hab ich schon öfter gelesen, dass viele nicht wissen, was sie noch so mit ihrem Tegomuls machen können.
Also, ich hab noch so ein uraltes Hobbythekkochbuch.
Da stehen Rezepte für die Küche mit Tegomuls drin.
Auf jeden Fall ein Tortenboden bzw. ein Teig.
Auch als Emulgator für Eiskreme wird es verwendet, damit das Eis etwas weicher wird. Da ich meinem Freund mal eine selbstkühlende Eismaschiene geschenkt habe, werd ich ihn versuchen zu überreden, mal ein Milcheis zu versuchen, dass nicht ganz so hart wird..
Nun meine Frage:
Sucht noch jemand nach einer alternativen Verwendungsmöglichkeit für Tegomuls?
Wenn ja, darf ich hier einfach alte Hobbythekrezepte posten?
Ich könnte sonst die Rezepte nächstes Wochenende mal rausschreiben...

Hat irgendjemand da noch Bedarf?

Schöne Grüße!

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

So ich mache mit - weiter :)

Stehe immer noch in den Anfängen, ab wann ist man eigentlich kein Anfänger mehr ? *kopkratz* :)
Naja ein paar viele Monate rühre ich ja schon, aber als ich damals angefangen habe stand ich auch davor und wusste eigentlich gar nicht was ich alles kaufen sollte und kaufte jede Menge, weil mir immer wieder neue Rohstoffe entgegensprangen hier im Forum und ich immer wieder neue Ideen für Rührprojekte hatte.

JETZT würde ich es so machen:

Erst mal Heikes Buch kaufen - am besten Beide :| und da man ja soooo ungeduldig ist würde ich mir einfach erst überlegen, WAS möchte ich denn jetzt ganz dringend und als erstes rühren?
Ein Shampoo, eine Gesichtscreme, Lippenpflege oder oder oder

Dann würde ich mir eines rauspicken: z.B.:
Eine Gesichtscreme für fettige Haut, dann ein Basisrezept und ein paar ganz wenigen Rohstoffen, die man laut Buch eigentlich recht schnell rausfinden kann und dann mal diese als erstes Rühren, einfach mal ein Gefühl bekommen für die Kombination, das Ausrechnen, das Rühren ........ so hat man wenigstens nicht allzuviele Rohstoffe umsonst gekauft, denn man kann diese ja auch immer wieder neu kombinieren.

Oder aber ich habe direkt ein passendes Rezept aus dem Buch gefunden, das vereinfacht natürlich die Sache enorm.

Natürlich sollte man vorher gut überlegen was man auch an Rührwerkzeug braucht.
Wenn man noch nicht sicher ist, das man dabei bleibt sollte man auch nicht zu kostenintensive Sachen kaufen, sondern erst mal die preiswerteren Varianten - z.B.: Waage usw. ....... wenn man dann sicher ist oder eben gaaaanz sicher und nicht so aufs Geld achten muss, würde auch ich immer empfehlen als nächstes direkt hochwertige Dinge zu kaufen.

Wichtig habe ich auch empfunden, die Rohstoffe, Öle usw. direkt einigermaßen zu beschriften, sonst sucht man sich irgendwann, wenn man mal mehr Rohstoffe hat, echt jedesmal zum Wolf :|

Und gaaaaanz wichtig, jede Veränderung von Rezepten aufschreiben, ich selbst habe es anfänglich öfters vergessen und mich dann geärgert, weil ich nicht mehr wusste wieviel in das eine oder andere Produkte genau gehörten
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
rasasayang
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
11

Ungelesener Beitrag von rasasayang »

:-a Ja,ich habe auch Jahre mit der Hobbythek verbracht..es war ja auch so einfach, weil man mit den Spinnrad-Läden immer gleich auch die passende Rohstoffquelle hatte..allerdings habe ich mich dann wirklich übernommen, in dem"Wahn",wirklich möglichst alles selber machen zu wollen..von der Lippenpflege übers Waschmittel bis zum Brot..ich sage nur Reinlecithinpulver.. :kichern: inzwischen, nach dem Konkurs der Spinnradläden,hatte ich dann auch erstmal die Nase voll..aber dann,über ein lila Nachbarforum, auf das ich witzigerweise durch eine Zeitschrift aus so einem Bioladen gekommen bin,wurde ich doch wieder voll infiziert.. :vollirre: allerdings beschränke ich mich jetzt weise nur auf bestimmte Produkte,hauptsächlich Körper- und Gesichtspflege..Shampoo,Seifen,Duschmittel kaufe ich als NK, auch dekorative Kosmetik, da lass ich alte Grobmotorikerin lieber die Finger von..erinnere mich noch an meinen ersten selbstgerührten Lippenstift mit hochintensiver, braunroter Farbe..und den angemischt auf einer weißenArbeitsplatte in der Küche..trotz Unterlage von Küchenkrepp hatte ich bestimmt 3-4 Wochen zu kämpfen,um die Spuren zu beseitigen... :D
Tja,und ansonsten habe ich auch einfach nicht mehr so viel Lagerplatz für Rohstoffe..und bemühe mich schon,nicht zu viel einfach so zu kaufen, auch wenns einem manchmal fast kirre macht,soo viele neue Rohstoffe... :lupe:
Was ich allerdings inzwischen gut kann,und da brauche ich eigentlich keine Bücher mehr,ist Rezepte selbst zu kreiieren.. :-a das macht mir mit am meisten Spaß..
Viel gelernt habe ich auf Olionatura und hier im Forum!
Ich glaube,in einem früheren Leben war ich Alchemistin.. :kichern:
LG
rasasayang

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

sonnenkind hat geschrieben: ab wann ist man eigentlich kein Anfänger mehr ? *kopkratz* :)
Wer mit 100 noch pralle Babyhaut hat :klimper: bekommt mit Sicherheit das Prädikat "erfolgreicher Rührer" :happy:
LG Annika

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Annika hat geschrieben:
sonnenkind hat geschrieben: ab wann ist man eigentlich kein Anfänger mehr ? *kopkratz* :)
Wer mit 100 noch pralle Babyhaut hat :klimper: bekommt mit Sicherheit das Prädikat "erfolgreicher Rührer" :happy:
na da bin ich raus .... weder noch ne pralle Babyhaut, noch 100 :huhu:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Antworten