Mandelziege, Honigsole, Olivenziege

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Mandelziege, Honigsole, Olivenziege

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte euch endlich meine Seifen vom vergangenen Sonntag zeigen.

Mohnziege besteht aus Mandelöl, Babassuöl, Macadamiaöl, Sheabutter, Mohnsamenöl, Rizinusöl und Stearinsäure. In der Lauge steckt Sole, Zucker und Seide und ich habe viel frische Ziegenmilch mit extra Ziegenmilchpulver zu den Fetten gegeben. Beduftet mit Aphrodesia (The Fragrancy) und etwas Mohn im unteren Teil freue ich mich schon sehr aufs Waschen!
Für das Topping habe ich Mica mit etwas Olivenöl verrührt, in eine Spritzflasche gefüllt, aufgetragen und verswirlt. Ich bin begeistert!
Bild

Die zweite Seife ist eine Honigsole nach einem Rezept von Mini aus dem Seifentreff, die zur Zeit eine wundervolle Natur-pur-Serie siedet. Enthalten ist Olivenöl, Babassuöl, Rizinusöl, als gesättigte Sole mit 10% Honig zum Seifenleim. Beduftet habe ich mit Scottish Blossom Honey von Gi.
Bild

Und die Dritte ist eine Olivenziege, mit viel Olivenöl, Babassuöl, Sheabutter, Kakaobutter und Rizinusöl. In der Lauge steckt etwas Sole, Zucker und Seide, Ziegenmilch mit zusätzlichem Ziegenmilchpulver gab ich zu den Fetten. Ich habe hier 2 PÖs ausprobiert, die beide nicht gefärbt haben:
PÖ Golden Harvest ist ein toller Unisex-Duft, der fast nicht angedickt hat.
Bild
PÖ Lavender Wood hat eine schöne warme Holz-Lavendel-Note, hat ein wenig angedickt, war aber auch sehr gut zu verarbeiten.
Beide PÖs sind von Gracefruit.
Bild

Genaue Rezepte und mehr Bilder gibt es auf meinem Blog.

Liebe Grüsse
von Beate

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

@Trillian: Die drei Seifen sind ja wieder mal ein Gedicht - zum Niederknien!

Vorallem die "Mohnziege" hat es mir sehr, sehr, sehr, sehr angetan, die ist einfach wundervoll. Aber natürlich, weil doch allen deinen Babies Schönheit in die Wiege gelegt wurde, sind auch diese ganz speziell geworden, richtige trillianische Schönheiten!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

W u n d e r s c h ö n !!!!

Aber mal eine Frage: Was macht ihr mit der vielen Seife? (Die Frage geht nicht nur an Beate!)

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten

1. Waschen, waschen, waschen
2. Verschenken, um Freude zu bereiten
3. Tauschen
4. auf den "Seifensockel" stellen und bewundernd dazu aufschauen!


Ne, ich denke, dass jede(r) so seine Abnehmer-/innen hat! Bei uns verlässt jedenfalls fast nie jemand das Haus, ohne dass er/sie ein Tütchen mit duftendem Inhalt in Händen hält und ich kriege dafür auch immer mal wieder ein Blümchen, eine Einladung zum Essen oder einen Kinobesuch. Möglichkeiten gibt es viele!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Amber hat geschrieben: 4. auf den "Seifensockel" stellen und bewundernd dazu aufschauen
Bitte ein Foto! :huhu: :kichern: :knuddel:
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Wunderschön, Beate, und ich weiß schon wieder nicht, welche ich am schönsten finde :nail:
Bei der Mohnziege finde ich diese feine, fast verschlungene Ader toll- und das Bordeauxrot! Die Rezepte sind, wie immer, vom Feinsten.
Olivenziege- :love:

Man kann übrigens auch Seifen ganz toll gegen Pflanzenöle tauschen, um der "Sucht" weiter frönen zu können. :vollirre:

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Respekt :knicks: alle drei sind wunderschön !
Die Idee das Mica-Pigment mit etwas Öl zu mischen und dann mit einer Spritzflasche aufzutragen ist ja mal genial :yeah:
Die Mohn-Zige ist daher auch mein Favorit, aber die anderen sind natürlich auch sehr schön :-*
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Wunderschöne Seifen Beate. Und du hast immer Idee......Einfach schön!
Ich habe jetzt Pause gemacht. Das Wetter war - ist einfach zu schön und ich bin zu gierig Golf spielen und meine Creme für Sommer muß ich auch machen.
@ Brosche
Waschen, verschenken, tauschen. Ich tausche z.B. Seife - Honig, oder Schmalz, oder meine Kolegin aus Etiopien gib mir Weihrauch und Myrrhe-Harz und ich mache wieder Seifen damit. :wink:
LG Dana

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Beate, deine Seifen erinnern mich jetzt langsam aber sicher an schöne Gemälde. :hanf:
Den Begriff: " Die Seifenmalerin" finde ich hübsch. :-a
Zu Hause habe ich eine Seife, die so wunderschön ist, dass ich sie nur anguggen mag. :klimper:
Nix waschen :zickig:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wieder so traumschöne Seifen, Beate. :love:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Alle drei wieder wunderschön.
Mir gefällt aber die Mohnziege am besten von Allen. :love:

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Deine Seifen sind wieder einmal wunderschön geworden. Pflegeschätzchen sind sie auch. :klimper: Mein Favorit ist auch die Mohnziege. Wenn du sie angewaschen hast, berichte doch über die Schrubbelwirkung. War das gemahlener Mohn oder ganzer?

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ihr Lieben, eure lieben Kommentare freue mich sehr.

Liebe diandra, deine Seifen gefallen dir also - schön! :love:

Liebe Evi,
das ist ganzer Mohn. Ich habe neulich eine Seife mit gemahlenem Schwarzkümmel als Schrubbeleinlage angewaschen, das hat mir zu sehr gekratzt. Ich denke, die Rundheit ganzer Körnchen ist angenehmer. Normalerweise bin ich kein Fan von Schrubbelzusätzen, aber Mohnseife ohne Mohn ist halt doof.
Und ja, ich berichte.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Beate,
die Seifen sind wieder wunderschön, trillianische Gemälde das trifft es :happy:

Die Mica Seife ist etwas besonderes, jedoch gefallen sie mir alle.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Beate, du schaffst es wieder mal, dass mir einfach nur noch die Kinnlade unten hängen bleibt. Der Hit, was du da wieder gezaubert hast!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Trillianische Gemälde - hihi!

Vielen Dank für das Lob :love:

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten