sodala - eine Weile hat es gedauert, bis ich meine neuesten Seifenbabies präsentiere - gesiedet habe ich sie vor zwei Wochen. Recht viel Stress im Job und eine deftige Erkältung haben mich daran gehindert, das früher zu tun und sind auch der Grund, warum ich mich in den letzten beiden Wochen hier sehr rar gemacht habe

Also - hier sind sie nun:
Eine Seife im Seifentreff hat mich auf die Idee gebracht, diese Seife(n) zu sieden




17_00_50 Shades Trilogy:
bestehend aus Kokos, Raps, Olive, Palm, Kakobutter, Sheabutter, Rizinus, Stearin
ÜF 10 %, einen Teil der Flüssigkeit habe ich als Sojacreme zum fertigen Leim gemischt. Zu den Farben jeweil noch etwas Talkum dazu.
17_01_50 Shades of Grey:
Gefärbt mit Seifenfarbe blau, Seifenfarbe schwarz, Titandioxid; beduftet mit ÄÖ Sandelholz, Orange süß, Lemongras, Patchuli
17_02_50 Shades Darker
Gefärbt mit Seifenfarbe schwarz, Titandioxid, beduftet mit ÄÖ Roses (Duftmischung von Primavera), Patchuli, Sandelholz
Ich finde, das ist der schönste Swirl, der mir insgesamt bisher geglückt ist

17_03_50 Shades Freed
Gefärbt mit Seifenfarbe schwarz, Titandioxid, Tonerde rot, Tonerde rosa, beduftet mit ÄÖ Sandelholz, Roses (Duftmischung von Primavera), Jasmin
Hier sind sowohl Farbe, als auch Marmorierung nicht ganz so geworden, wie geplant, aber gut, den Umgang mit den Farben muss ich halt auch noch lernen

Und auch für die nächste Seife stammt die Idee aus dem Seifentreff. Ich wollte testen, ob sich der Geruch von Monoi de Tahiti Öl bei einer OHP halbwegs hält, wenn man das Monio-Öl zur Überfettung nimmt. Leider habe ich sie etwas zu lange im Ofen gelassen, ich musste recht viel Flüssigkeit dazu geben, dass ich den Leim wieder geschmeidig bekomme. Sie ist noch recht weich und gesamt etwas brüchig, aber ich lasse ihr noch etwas Zeit. Gesamt ist sie optisch kein Prachtstück, aber der Duft ist wirklic schön. Er hat sich ganz zart gehalten und wird beim Anwaschen leicht stärker *freu*. Also auch dieses Experiment werde ich wiederholen, mit einem etwas abgeänderten Rezept und mit weniger Ofenzeit

18_Monoi de Tahiti
verseift habe ich: Erdnuss, Palm, Kokos, Shea, Palmkern, Rizinus, Stearin - einen Teil des Kokosöls habe ich als Monoi de Tahiti zur Überfettung genommen. Dazu kam noch etwas Sojacreme und Kokosmilch zum glatt Rühren des Leims nach der Ofenphase. Die Seife ist an sich unbeduftet - nur habe ich zur Deko noch ein paar Würfelchen von einer Rice-Flower-Seife rein geworfen, die riecht man auch ganz leicht durch.
So - und nachdem ich jetzt wieder zu tun habe, werde ich mich morgen durch eure neuesten Vorstellungen durchklicken und alle bewundern

lg und ein schönes WE noch
bemike