Die Seife besteht aus (der Name verrät es) 75 % Olivenöl, 10 % Avocadoöl, 10 % Kokos, 5 % Rizinus, gesättiger Sole und wenig grüner Heilerde. Da ich zu Weihnachten einen Divi bekommen habe, habe ich diesen nun endlich ausprobiert. Da mir (für diese Seife) das Format der Stücke nicht gefallen hat (5 x 5 cm) habe ich nach dem Marmorieren nur die Längsstege eingesetzt und die rund 33 cm langen Seifenstangen in 6.5 cm-Stücke geschnitten, womit ich nun doch recht zufrieden bin. Der mit der Heilerde eingefärbte Seifenleim ist etwas fest geworden, deshalb war Marmorieren mit einem Stäbchen nicht mehr möglich und daher habe ich mit einem Plastiklöffel etwas Struktur reingebracht.



Die zweite Seife habe ich am letzten Wochenende gemacht, es ist eine einfache Ringelblumenseife die ich mit etwas Sanddornfruchtfleischöl (2 TL haben genügt) gefärbt habe. Ich wollte eigentlich zuerst keine Beduftung machen, dann aber habe ich doch etwas PÖ Gingko-Limette verwendet. Sie duftet nun wirklich schön zart und unaufdringlich. Folgende Öle bzw. Zutaten habe ich dafür verwendet: Olivenöl, Kokos, Raps, Rizinus, Lein, Mandel, Babassu, Kakaobutter, Ringelblumentee und Soja-Hafer-Creme (ein liebes Dankeschön an Trillian, die mir bezüglich dem Einsatz der Soja-Creme behilflich war)!!
