Vielen lieben Dank für euer Lob
Ich habe schon ein paar Mal OHPs gemacht, anfangs nur weil ich eine "verunglückte" Seife wieder eingeschmolzen habe. Irgendwann hatte mich die Neugier gepackt und ich wollte es versuchen. Allerdings ist es mir im letzten Herbst passiert, dass ich nach dem Hinzufügen des Duftöls (Frangipani) plötzlich Blitzbeton im Topf hatte und irgendwann alles in Portionen durch die alte Küchenmaschine gejagt und durchgemmixt habe. Hat dann auch noch geklappt, war aber `ne ziemliche Sauerei...
Bei dieser habe ich den Seifenleim vor der Ofenphase komplett mit Titanoxid aufgehellt und nach der Ofenphase das in Buttermilch aufgerührte Schafmilchpulver untergerührt. Das ist ein bisschen ein Kraftaufwand, aber danach ist die Masse nicht mehr ganz so vaselinenartig fest. Ich habe einen Teil mit den vorher in wenig Wasser aufgelösten gelben Farbpigmenten eingefärbt und mit einem Teigschaber gerührt wie doof. Zum Schluss habe ich das PÖ auch in ein bisschen Buttermilch vermixt und separat in beide Teile eingerührt. Anschließend den gefärbten Teil wieder zur hellen Masse in den Topf, noch etwas hin und her gerührt und in die Form gekippt. Die Form schlage oder klopfe ich dann immer ziemlich fest auf die Arbeitsplatte, damit es so wenig Lufteinschlüsse wie möglich gibt und diesmal hat`s geklappt
Nach dem Ausformen und Schneiden habe ich den wunderschönen Stempel immer in etwas Perlglanzpigment gestippt und vorsichtig in die Seife gedrückt. Übrigens ein großes Lob an die Herstellerin

, die Stempel funktionieren TOP!!! Und wenn sich mein, durch die vielen Rohstoff- und Zubehöreinkäufe für die Cremes und Emulsionen, stark gebeuteltes Budget wieder etwas erholt hat, dann muss der tolle Seifenschneider her
Einen wunderschönen Samstag für alle und nochmal Dankeeee
