Ich bin ganz glücklich...

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
noleya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 153
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17:58
13
Wohnort: Bünde

Ich bin ganz glücklich...

Ungelesener Beitrag von noleya »

... denn ich habe die erste OHP mit Schafmilchpulver hinbekommen, mit der ich richtig zufrieden bin :yeah:

Beim mittlerweile dritten Versuch habe ich das Pulver in Buttermilch gründlich aufgemixt und nach der Ofenphase eingerührt. Verseift habe ich Palm-, Oliven-, Kokos-, Raps-, Maiskeimöl, Sheabutter, Rizinus-, Soja-, Walnuß-, Mandel- und Weizenkeimöl.

Für eine OHP hat sie echt nur ganz kleine Lufteinschlüsse, es hat sogar noch zum Marmorieren "gereicht" und vor allem konnte ich nun endlich meinen neuen Stempel einsetzen :happy:

Nur noch die Kanten ein bisschen bearbeiten, wenn sie fester ist, dann darf die Familie sich freuen! Ach ja, sie duftet nach Honig...

Hier ist sie nun:

Bild

Bild
Herzliche Grüße
Olivia
:blume:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Seitdem ich stempeln versucht habe, bewundere ich gestempelte Seifen noch mehr! Toll geworden!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ich habe OHP Seife noch nicht gemacht. Deine Seifen sind wirklich sehr shön. Ich liebe Honig :mampf:
Dana

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Deine Seife sieht großartig aus. Sehr schöner Stempel. :gut:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ganz tolle Seife! :flower: Man sieht ihr den Ofen gar nicht an und der Stempel ist ja klasse!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
hexilein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag, 5. April 2011, 15:02
14

Ungelesener Beitrag von hexilein »

Tolle Seife - und der Optik nach sieht man ihr die OHP nicht an!

lg
karin

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Deine Seifen sehen toll aus! Ich finde mich gerade erst rein ins Rühren und werde mit dem Seifensieden noch warten. Aber wenn ich Seifen wie Deine sehe, dann juckt es mir in den Fingern.... :klimper:

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Das ist toll geworden - es sieht für mich nicht nach OHP aus.
Der Stempel ist schön...

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Wooow, die ist ja toll gestempelt und dass man eine OHP marmorieren kann, wusste ich auch noch nicht.... hast Du den farbigen Teil nach der Ofenphase so gleichmässig färben können? Ich habe erst eine OHP gemacht und dachte, das geht gar nicht.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

whow, die ist dir wirklich toll gelungen - und ich liebe Honig-Duft *schmatz*

lg
bemike

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Deine Seife ist toll geworden. :)
Ich habe selber noch nie OHP gemacht, kann man das der Seife ansehen?

Benutzeravatar
noleya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 153
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17:58
13
Wohnort: Bünde

Ungelesener Beitrag von noleya »

Vielen lieben Dank für euer Lob :)

Ich habe schon ein paar Mal OHPs gemacht, anfangs nur weil ich eine "verunglückte" Seife wieder eingeschmolzen habe. Irgendwann hatte mich die Neugier gepackt und ich wollte es versuchen. Allerdings ist es mir im letzten Herbst passiert, dass ich nach dem Hinzufügen des Duftöls (Frangipani) plötzlich Blitzbeton im Topf hatte und irgendwann alles in Portionen durch die alte Küchenmaschine gejagt und durchgemmixt habe. Hat dann auch noch geklappt, war aber `ne ziemliche Sauerei...

Bei dieser habe ich den Seifenleim vor der Ofenphase komplett mit Titanoxid aufgehellt und nach der Ofenphase das in Buttermilch aufgerührte Schafmilchpulver untergerührt. Das ist ein bisschen ein Kraftaufwand, aber danach ist die Masse nicht mehr ganz so vaselinenartig fest. Ich habe einen Teil mit den vorher in wenig Wasser aufgelösten gelben Farbpigmenten eingefärbt und mit einem Teigschaber gerührt wie doof. Zum Schluss habe ich das PÖ auch in ein bisschen Buttermilch vermixt und separat in beide Teile eingerührt. Anschließend den gefärbten Teil wieder zur hellen Masse in den Topf, noch etwas hin und her gerührt und in die Form gekippt. Die Form schlage oder klopfe ich dann immer ziemlich fest auf die Arbeitsplatte, damit es so wenig Lufteinschlüsse wie möglich gibt und diesmal hat`s geklappt :bingo:

Nach dem Ausformen und Schneiden habe ich den wunderschönen Stempel immer in etwas Perlglanzpigment gestippt und vorsichtig in die Seife gedrückt. Übrigens ein großes Lob an die Herstellerin :wink: , die Stempel funktionieren TOP!!! Und wenn sich mein, durch die vielen Rohstoff- und Zubehöreinkäufe für die Cremes und Emulsionen, stark gebeuteltes Budget wieder etwas erholt hat, dann muss der tolle Seifenschneider her :shopping1:

Einen wunderschönen Samstag für alle und nochmal Dankeeee :-)
Herzliche Grüße
Olivia
:blume:

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

noleya hat geschrieben:Vielen lieben Dank für euer Lob :) ....diesmal hat`s geklappt :bingo:

auch lieben Dank, für die ausführliche Erklärung und für die Bilder

Deiner wirklich gelungenen Schäfchen OHP :gut:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Da möchte ich mich RitaRose gleich in allen Punkte anschliessen!

OHP's sind für mich ein schwieriges Kapitel! Die drei OHP's die ich bisher gemacht habe, sind von der Struktur alle irgendwie körnig, einfach so, dass ich mich kaum mehr daran wage.

Deshalb freue ich mich auch, wenn ich ein so gelungenes, geschmeidig ausschauendes Exemplar, wie dein Seifenbaby es geworden ist, bewundern kann.

Benutzeravatar
noleya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 153
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17:58
13
Wohnort: Bünde

Ungelesener Beitrag von noleya »

Noch einmal vielen herzlichen Dank für eure netten Worte! Wenn frau etwas gemacht hat, will sie ja auch gern mal ein paar andere Meinungen hören (auch Kritiken finde ich sehr hilfreich.

Diese Woche habe ich mich das erste Mal ans "vernünftige" Marmorieren des Seifenleims gewagt. Wenn ich mir eure Schönheiten hier immer wieder ansehe, juckt es mich jedes Mal in den Fingern.

Ich habe versucht eine Kaffeeseife mit Titanoxid in verschiedene Nuancen zu färben - leider ist mir etwas zu viel davon in den Leim gerutscht, sie ist relativ hell geworden. Und beim Schneiden heute morgen hat es dann auch noch auf die anderen Farben "übergeschmiert". Naja, wäscht sich ja wieder ab und auf dem Foto sieht man es deutlicher als in Natura ;-).

Bild

Die zweite Seife soll "Wellenreiter" heißen, ich habe einen Teil des Leims türkis gefärbt und Esslöffelweise abwechselnd beide in die Form gelöffelt - vor lauter Aufregung hatte ich sicher einen Blutdruck von 180/110... Diese kann ich leider noch nicht schneiden, denn als ich sie heute aus der Form geholt habe, war sie noch sehr weich. Aber die Seiten sehen schon mal gut aus, glaube ich :happy:
Herzliche Grüße
Olivia
:blume:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Die Kaffeeseife sieht ganz fantastisch aus! :love:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

noleya hat geschrieben:Ich habe versucht eine Kaffeeseife mit Titanoxid in verschiedene Nuancen zu färben - leider ist mir etwas zu viel davon in den Leim gerutscht
das finde ich ganz und gar nicht. Ich finde deine Seife sieht richtig klasse aus und du kannst sehr stolz darauf sein. :gut:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Antworten