wo bekomme ich ein gutes einsteigerbuch her?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
chrissie

wo bekomme ich ein gutes einsteigerbuch her?

Ungelesener Beitrag von chrissie »

hallo ihr lieben.
vielleicht wisst ihr einen tipp für mich.
ich suche ein buch, in dem alle rührgrundlagen, und beschreibungen stehen, wie man sein eigenes cremerezept entwickeln kann..
also kein rezept buch, sonder ein buch mit dem ich lerne meine eigenen rezepte zu erstellen.
fällt euch was dazu ein???
lg

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
12
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Hallo Chrissie
Dieses Forum ist ja von Heike Käser. SIe hat 2 toll Bücher. 1x Alle Rohstoffe und 1x Grundlagen von Hautphysiologie bis Rezepte Entwickeln steht alles drin.

Grüessli Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

chrissie hat geschrieben:hallo ihr lieben.
vielleicht wisst ihr einen tipp für mich.
ich suche ein buch, in dem alle rührgrundlagen, und beschreibungen stehen, wie man sein eigenes cremerezept entwickeln kann..
also kein rezept buch, sonder ein buch mit dem ich lerne meine eigenen rezepte zu erstellen.
fällt euch was dazu ein???
lg
:ja: Naturkosmetik selber machen von Heike Käser. Dort findest du die Grundlagen, die du benötigst und online hier wohl übersehen hast. :kicher: Das Buch enthält auch neben kompletten Rezepturen Basisrezepturen und im Anschluss Tabellen zum Rohstofftausch.
Freundlich grüßt
Katharina

chrissie

Ungelesener Beitrag von chrissie »

oh wow... vielen dank für euren prompten hinweise... die basisrezepte usw. hab ich schon mal durchgeschaut und mir auch einiges ausgedruckt... nur irgendwie hat mir das nicht so weitergeholfen wie ichs gerne gehabt hätte... aber dank euch werd ich mir jetz die beiden bücher bestellen... vielen dank nochmal. :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

chrissie hat geschrieben:die basisrezepte usw. hab ich schon mal durchgeschaut und mir auch einiges ausgedruckt... nur irgendwie hat mir das nicht so weitergeholfen wie ichs gerne gehabt hätte...
Du hast nach Grundlagen zum Rühren deiner Emulsionen gefragt – die findest du in dem Link, den ich dir gesetzt habe meiner Meinung nach mehr als ausreichend. Ich weiß ja nicht, wie du es gerne hättest, aber eine wirklich gute Emulsion zu rühren macht man nun mal nicht eben schnell zwischen sieben Blechen Weihnachtskeksen und drei Portionen Badedingsbumszeug. :) Da gehört schon ein wenig mehr zu. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Chrissie,

Katharina hat Dich auf Heikes Linksammlung verwiesen, da bist Du schon goldrichtig. Anfangs habe ich mich da auch überall durchgeklickt, vor allem den Rührkurs fand ich interessant. Aber es ist auch etwas mühsam, immer hin- und her zu klicken. So habe ich mir vor einigen Wochen dann doch Heikes Buch gegönnt. Mit den Basisrezepten kommst Du recht zügig zu einem zu Deiner Haut passenden Rezept (hier noch einmal ein Dank an Heike). Die Anschaffung lohnt sich wirklich, und bald ist doch Weihnachten ;-)

Liebe Grüße,
Katrin

chrissie

Ungelesener Beitrag von chrissie »

ja, ich hab mich da auch schon überall durchgeklickt... nur irgendwie fehlen mir da informationen, oder ich verstehs nicht. oder übersehe es die ganze zeit..keine ahnung.
aber zum beispiel weiß ich jetzt! auch nur durch die freundliche hilfe einer lieben frau aus dem bk, wie ich eine vernünftige emulgatormischung hinbekomme. aber wieviel ich dann aber wirklich für welche fette usw. brauche, ist mir irgendwie noch unklar...
das man kosmetik nicht zwischen 2 backblechen machen kann ist mir ebenso klar, deswegen hab ich euch ja nach einem buchtipp gefragt. ich will halt ned immer blöde fragen müssen, sonder selber was "gebacken" :argverlegen: kriegen.
naja, wie dem auch sei : heute habe ich mir heikes handbuch bestellt.. ich hoffe damit endlich den dreh rauszukriegen, um OHNE HILFE eigene rezepte erstellen zu können.
danke euch nochmal für eure tips und hinweise. :bluemchen:

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Liebe Chrissie,

im Buch wirst Du Rahmenrezepte zu verschiedenen Emulgatoren finden, jeweils zwei mit verschieden hohen Fettphasen. Öle und Buttern stellst Du Dir nach Deinen Hautbedürfnissen zusammen (wird auch ausführlich beschrieben). Ebenso die für Dich wichtigen Wirkstoffe, deren Gesamtmenge Du von der angegebenen Wassermenge abziehst.

Dann schaust Du nach, wie der von Dir gewählte Emulgator verarbeitet wird, und schon kannst Du loslegen. Wichtig finde ich aber, vorher noch den Teil zur Konservierung zu lesen (ab Seite 119).

Das ist jetzt sehr vereinfacht dargestellt, soll Dir aber die Gewissheit geben, dass es keine Hexerei ist. Ich habe erst im September angefangen und bin mit den Ergebnissen total glücklich :love:

Ich habe anfangs viel hin- und her geblättert und mir Post-its zum schnelleren Wiederfinden reingeklebt. Noch nie hatte ich in einem Buch so schnell so viele Lesezeichen :-) Ich oute mich auch, dass ich jetzt erst nach drei Wochen Buchbesitz anfange, das Buch von vorne an zu lesen :verlegen:

Wenn Du bei der Umsetzung Schwierigkeiten hast und Du das Problem konkret schilderst, werden Dir hier sicherlich viele Experten helfen :lupe: , das ist ja schließlich der Sinn der Sache...

Liebe Grüße,
Katrin

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

chrissie hat geschrieben:a, ich hab mich da auch schon überall durchgeklickt...
Kennst du dieses Basiswissen für Einsteiger schon?
Von da aus geht es chronologisch weiter. Ich gebe zu, mit einfach durchklicken auf der Suche nach dem Gral, ist es da leider nicht getan. Auch ist die Flut der Informationen gerade am Anfang immens hoch. Aber vielleicht solltest du einfach dein Augenmerk weg von "ich will unbedingt eine Rezeptur haben" mehr auf das Verständnis vom Aufbau einer Emulsion und der Sinnhaftigkeit für die Haut im besonderen lenken. Dann wird es schon irgendwann klick machen. Wenn nicht morgen, dann eben im nächsten Leben oder übernächsten Monat. :)
chrissie hat geschrieben:aber zum beispiel weiß ich jetzt! auch nur durch die freundliche hilfe einer lieben frau aus dem bk, wie ich eine vernünftige emulgatormischung hinbekomme.
Was meint vernünftig? Entschuldige, aber ich bin gerade etwas, aber auch nur etwas angefressen von dem, was du da gerade –möglicherweise unbedarft – rausgehauen hast.
Chrissie, dir liegen auf olionatura ausreichend Informationen vor, dich mit der Basis des Rührens vertraut zu machen. Dazu kommt dieses Forum, dessen Mitglieder dir sehr geduldig und kompetent deine Fragen – und es kommen immer Fragen auf, dass ist zwangsläufig so – beantworten.
Was ich von dir aber bisher nur gelesen habe, waren Fragen zu einer nachgerührten Emulsion mit fragwürdigem Inhaltsstoff oder Nachbauten a la Tautropfen. Deine Buchanfrage war bisher das erste Mal, dass irgendetwas darauf hingedeutet hat, dass du bereit bist, nicht nur grenzwertig rumzufrickeln, sondern dich ernsthaft mit der Materie auseinander zu setzen. Es wird sich lohnen, und deine Haut wird es dir danken.
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

OHNE HILFE eigene rezepte erstellen zu können
es gibt ja bekanntlich viele Wege nach Rom :)
So eben auch zum Rührerglück.

Es gibt wahrscheinlich viele Menschen, die "nachbauen". Ist in der Tat mit weniger Aufwand verbunden. Man muss sich selber weniger Wissen, Erfahrung u.s.w. aneignen. Ist ja auch o.k.

Dann gibt es auch noch die Fraktion der "ich will es wissen" Leute
Das braucht langen Odem, Geduld und Neugier.

Macht aber ungemein froh sein eigenes, individuelles Glück gefunden zu haben.

Zurück zu Deiner Frage: wenn Du auf Olionatura nicht klar kommst und nicht die Basisinformationen findest die Du zum Herstellen kosmetischer Präparate benötigtst, warst Du auf einer falschen Homepage :monsieur:

Gehe systematisch ran, eins nach dem anderen.
Technik des Rührens-was ist eine Emulsion?
Öle-welches Öl macht was....?
Emulgatoren sind....?
and so on :blahblah:

P.S: was soll der Thread eigentlich hier im Geräteforum liebe Moderatoren? :hallihallo:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

silky hat geschrieben:P.S: was soll der Thread eigentlich hier im Geräteforum liebe Moderatoren? :hallihallo:
Das Forum heißt ja Rührgeräte und -zubehör. Ein Buch ist fällt ja auch in die Kategorie Zubehör. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

silky hat geschrieben: Es gibt wahrscheinlich viele Menschen, die "nachbauen". Ist in der Tat mit weniger Aufwand verbunden. Man muss sich selber weniger Wissen, Erfahrung u.s.w. aneignen. Ist ja auch o.k.

Dann gibt es auch noch die Fraktion der "ich will es wissen" Leute
Das braucht langen Odem, Geduld und Neugier.

Macht aber ungemein froh sein eigenes, individuelles Glück gefunden zu haben.
Ich finde, das "nachbauen" nicht verwerflich ist, denn damit kann man die "handwerklichen" Routinen ausprobieren. Wenn man direkt mit einem selbst zusammengestellten Rezept anfängt, weiß man - wenn's denn daneben geht - nicht, ob es an der Rezeptzusammensetzung oder einer gewissen Anfänger-Ungeschicklichkeit im Umgang mit den Ingredenzien lag.

Mir hat es geholfen, die ersten zwei, drei Male "nachzubauen". Nachdem das geglückt war, habe ich mich an das persönliche Anpassen bzw. Austüfteln eigener Rezepte gewagt - und ja, das ist dann schließlich die Krönung des Ganzen. Das Hineinfuchsen lohnt sich! :fred:

Liebe Grüße,
Katrin

chrissie

Ungelesener Beitrag von chrissie »

ja liebe katharina, das kommt dir nur so vor... wie gesagt bin ich auch im beautykosmos unterwegs, und da bin ich in gutem kontakt mit einer sehr lieben, geduldigen dame, die mir schon vieles erklärt hat, eben auch die emulgator mischung. wenn du meinst meine gesichtsreinigung ist fragwürdig, dann ist das dein bier. ich fand sie super, hab sie gut vertragen und werde sie wieder herstellen. es ist doch jedem seins. bloß weil zimt drin is und seesand mandelkleie von tautropfen... :verlegen:
ich habe auch mit hilfe der lieben dame zwei eigene cremes entwickelt, die gerade in der testphase sind. aber ich hab ja geschrieben : ich möchte nicht mehr auf hilfe angewiesen sein... und für mich ist nun mal die info auf der homepage nicht genau oder ausreichend genug...
mir fehlt eben noch was... das ich hoffe mit dem buch rauszukriegen.
wenn dir des alles genug info is, dann is des doch schön für dich, freut mich auch.. aber es gibt nun mal auch menschen denen nicht immer alles gleich so sonnenklar ist.
ich will dir ja ned zu nahe treten, aber man sollte vielleicht ned glei immer so urteilen. du kennst mich ja ned. und wenn ich gewusst hätte das ich hier so angeschissen werde hätte ich nix gefragt.

Benutzeravatar
Eva
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 3. Mai 2011, 21:45
14

Ungelesener Beitrag von Eva »

Entschuldigt bitte, aber ist das der neue Stil (Sprache, Wortwahl) hier im Forum? Bisher zeichnete es sich immer durch ein Niveau aus, das Freude bereitete, die Beiträge zu lesen. Schön wäre es, wenn es dabei bliebe. :hanf:
Viele Grüße
Eva

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Liebe Eva,

Du sprichst mir aus der Seele.

Liebe Grüße,
Katrin

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Katrin62 hat geschrieben:
silky hat geschrieben: Es gibt wahrscheinlich viele Menschen, die "nachbauen". Ist in der Tat mit weniger Aufwand verbunden. Man muss sich selber weniger Wissen, Erfahrung u.s.w. aneignen. Ist ja auch o.k.

Dann gibt es auch noch die Fraktion der "ich will es wissen" Leute
Das braucht langen Odem, Geduld und Neugier.

Macht aber ungemein froh sein eigenes, individuelles Glück gefunden zu haben.
Ich finde, das "nachbauen" nicht verwerflich ist, denn damit kann man die "handwerklichen" Routinen ausprobieren. Wenn man direkt mit einem selbst zusammengestellten Rezept anfängt, weiß man - wenn's denn daneben geht - nicht, ob es an der Rezeptzusammensetzung oder einer gewissen Anfänger-Ungeschicklichkeit im Umgang mit den Ingredenzien lag.

Mir hat es geholfen, die ersten zwei, drei Male "nachzubauen". Nachdem das geglückt war, habe ich mich an das persönliche Anpassen bzw. Austüfteln eigener Rezepte gewagt - und ja, das ist dann schließlich die Krönung des Ganzen. Das Hineinfuchsen lohnt sich! :fred:

Liebe Grüße,
Katrin


Katrin, verstehen wir uns richtig?
Das meinte ich ja auch :ja:
Meine ersten Versuche waren doch auch nachgebaute, bewährte Rezepturen. Ist-so denke ich -am sinnvollsten ein Gefühl zu bekommen.
Und dann irgendwann, so man mag, kann man eigene Pfade entdecken :wink:

Nun bin ich ganz verwirrt, war ich etwas derb im Ton? Vergriff ich mich? Das sollte so nicht gemeint sein. Nein, ich wollte oben sachte auf Lernen, Begreifen, Erfahren "schuppsen" .

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

chrissie hat geschrieben:ich habe auch mit hilfe der lieben dame zwei eigene cremes entwickelt, die gerade in der testphase sind. aber ich hab ja geschrieben : ich möchte nicht mehr auf hilfe angewiesen sein... und für mich ist nun mal die info auf der homepage nicht genau oder ausreichend genug...
Liebes, ich habe den Thread und Deine Beiträge dort ebenfalls gelesen und würde es eher so ausdrücken, daß Du gesagt hast, was Du an Rohstoffen hast und die liebe Selea Dir dann zwei Rezepte zusammengestellt und ausgerechnet hat.

Solange Du so vorgehst, wirst Du immer auf Hilfe angewiesen sein, denn ich glaube, Du weißt immer noch nicht, was Du da überhaupt tust. Das ist NICHT bös gemeint - sondern einfach nur so, wie ich es sehe, ganz neutral. Die Infos hier sind mehr als ausreichend, Du hast sie bloß noch nicht genügend verinnerlicht.

chrissie hat geschrieben:mir fehlt eben noch was... das ich hoffe mit dem buch rauszukriegen.
wenn dir des alles genug info is, dann is des doch schön für dich, freut mich auch.. aber es gibt nun mal auch menschen denen nicht immer alles gleich so sonnenklar ist.
ich will dir ja ned zu nahe treten, aber man sollte vielleicht ned glei immer so urteilen. du kennst mich ja ned. und wenn ich gewusst hätte das ich hier so angeschissen werde hätte ich nix gefragt.
Bitte fasse doch Katharinas Kritik als konstruktiv auf (denn das ist sie durchaus). Ich glaube, Du möchtest zu viel und zu schnell auf einmal. Ja, die Informationsfülle hier und auf Olionatura IST anfangs überwältigend. Ja, hier werden viele Fachausdrücke benutzt (allerdings auch immer erklärt)- aber weißt, Du, es ist auch ein FACHforum. Kompetenter gebündelt als hier findest Du nicht - aber das beeinhaltet eben auch, daß man sich intensiv mit einer Sache beschäftigt und erstmal verstehen und nachvollziehen kann, was man da überhaupt tut. NUR so funktioniert Lernen und wirkliches Wissen erlangen.

Rühe doch wirklich erst einmal bewährte Rezepte nach, lies immer wieder nach, schaue, was Du austauschen kannst, wenn Du es nicht auf Lager hast (da sind wir auch gern behilflich) - und wenn dann die ersten Cremes und Lotionen wirklich gelungen sind und Du anfängst zu begreifen, was hautphysiologisch Sinn macht - DANN fang an, über eigene Rezepte nachzudenken.

Das Buch hat den Vorteil, daß Du Dir dort Merkzettelchen einlegen kannst - das geht im Internet schlecht bzw. nur mit abgespeicherten Links und blättern ist da für manch einen einfacher. Ich bin mir sicher, daß Du mit der Zeit immer besser klarkommen wirst - das nötige Handwerkszeug dazu hast Du Dir ja bestellt.
Liebe Grüße
Bine

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nur noch soviel dazu, dann ist es für mich auch gut, denn es wurde alles gesagt, was zu dem Thema gesagt werden konnte. :)
chrissie hat geschrieben: wenn du meinst meine gesichtsreinigung ist fragwürdig, dann ist das dein bier.
Chrissie, hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen, denn es ist definitiv und in der Tat mein Bier mich kritisch gegenüber gewissen Rezepturen zu äußern, denn ich bin in diesem Forum schon so lange aktives Mitglied, dass ich mich durch aus in der Verantwortung anderen Mitgliedern und neuen gegenüber sehe, was so alles verbreitet wird. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

silky hat geschrieben:Meine ersten Versuche waren doch auch nachgebaute, bewährte Rezepturen. Ist-so denke ich -am sinnvollsten ein Gefühl zu bekommen.
Und dann irgendwann, so man mag, kann man eigene Pfade entdecken :wink:

Nun bin ich ganz verwirrt, war ich etwas derb im Ton? Vergriff ich mich? Das sollte so nicht gemeint sein. Nein, ich wollte oben sachte auf Lernen, Begreifen, Erfahren "schuppsen" .
Liebe Silky,

wir verstehen uns bestens :-), da war absolut nichts Derbes! Es klang vielleicht etwas nach entweder (Nachbau) oder (eigene Rezeptentwicklung). Mir war wichtig, noch einmal klarzumachen, dass es da eine langsame, lehrreiche und manchmal mühsame Entwicklung gibt.

Alles ist gut - liebe Grüße,
Katrin

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich empfehle Dir ein Einsteigerbuch von Brigitte Bräutigam oder Petra Doleschalek. In diesen Büchern wirst Du alles verstehen, Du wirst richtige Cremes rühren, Du wirst zufrieden sein.

Meine Bücher richten sich an eine andere Zielgruppe. Sie sind nicht billig, und ich würde mich nicht sehr wohl fühlen, wenn Du das Geld für etwas ausgibst, was nicht dem entspricht, was Du erwartest.

Es mag sein, dass Dir einige Antworten etwas »unbequem« und daher grob vorkommen. Auf der anderen Seite musst Du verstehen, dass wir von unseren Mitgliedern Eigenengagement und vertiefendes Interesse erwarten – daher formulieren wir unsere Nutzungsbedingungen und die anderen Informationen für Einsteiger entsprechend.

Wenn Katharina schreibt (nur als Beispiel) …
Ich gebe zu, mit einfach durchklicken auf der Suche nach dem Gral, ist es da leider nicht getan. Auch ist die Flut der Informationen gerade am Anfang immens hoch. Aber vielleicht solltest du einfach dein Augenmerk weg von "ich will unbedingt eine Rezeptur haben" mehr auf das Verständnis vom Aufbau einer Emulsion und der Sinnhaftigkeit für die Haut im besonderen lenken. Dann wird es schon irgendwann klick machen. Wenn nicht morgen, dann eben im nächsten Leben oder übernächsten Monat. :)
… sehe ich darin nichts, was Dich angreift, sondern einfach die Quintessenz des Anspruchs dieses Forums und den Versuch, Dir Aspekte bewusst zu machen, denen Du bereits in den Nutzungsbedingungen zugestimmt hast. Du musst Dich also selbst fragen, ob Du von diesem Niveau profitieren willst oder Dir einfachere Lösungen reichen. Das ist völlig legitim. Das meine ich nicht ironisch, sondern so, wie ich es sage.

Wir versuchen hier Möglichkeiten zu zeigen, wir zeigen Alternativen. Wählen kannst Du nur selbst, es gibt (Korrektur) nur den eigenen Weg. Aber das Verstehen der Zusammenhänge würde Dir manches einfacher machen. :-)
Zuletzt geändert von Heike am Freitag, 14. Dezember 2012, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Semantische Korrektur, falsches Wort (»nur« statt »nicht«)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

silky hat geschrieben:P.S: was soll der Thread eigentlich hier im Geräteforum liebe Moderatoren? :hallihallo:
Ist schon behoben. :monsieur:

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Eva hat geschrieben:Entschuldigt bitte, aber ist das der neue Stil (Sprache, Wortwahl) hier im Forum? Bisher zeichnete es sich immer durch ein Niveau aus, das Freude bereitete, die Beiträge zu lesen. Schön wäre es, wenn es dabei bliebe. :hanf:
Liebe Chrissie!
Es gibt noch ein Grund, warum es sich lohnt die ganzen Sätze zusammenzufassen - die deutsche Sprache ist hier unbedingt nicht jederfrau Muttersprache :argverlegen:
Ich tue mich sehr bemühen, damit ich so verständlich wie möglich schreibe - und wenn ich nicht verstehe, kann ich bei jedem guten Wille meinerseits nicht behilflich sein :-a

Zum "Einsteigerbuch" und "eigene Cremes entwickeln": ich fühle da ein Widerspruch. Entweder ist ein Buch so verständlich, daß frau danach ohne sich über die Materie große Gedanken machen zu müssen nachrühren kann. Oder aber braucht frau mehrere Wochen an harter, intensiver Arbeit darin zu investieren, daß sie nach und nach versteht, was, wie und warum. In dem zweiten Fall ist frau anfangs auf der olionatura.de Webseite von Heike Käser bestens bedient, mindestens so lange, bis frau versteht, ob dies der ihre Weg zur selbstgerührten Kosmetik ist :nail:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Liebe chrissie,wie lange beschäftigst du dich mit dieser Thema? Ich habe mind. 3 Monaten gebraucht bis ich überhaupt was verstanden habe :ugly: Und ich bin jetzt immer noch kein Profi :argstverlegen:
Ich kann dich voll und ganz verstehen.
Im bk war ich auch,fand aber die Rezepte nicht immer für mich optimal.Was ich hier lerne passt mir z.B. besser.
Ich würde dir empfehlen einfach hier noch mal bisschen zu lesen.Das lohnt sich wirklich.
Und zu Sprache,ich gibe dir ein Tipp,hier fahren viele auf Schwäbisch ab :nail: :knuff:
Spass bei seite,es hat noch keiner geschafft in paar Tagen eine perfekte Emulsion zusammen zu setzen,aber hier findest du wirklich professionelle Hilfe,auch wenn nicht alles auf silbernem Tablett serviert wird,aber daran musst du dich gewöhnen,es geht hier jedem so. :knuff:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

chrissie hat geschrieben:und wenn ich gewusst hätte das ich hier so angeschissen werde hätte ich nix gefragt.
Liebe Chrissie, diese Ausdrucksweise muss erstens nicht sein, denn ich lese hier nur Wortmeldungen, die dein besseres Verständnis für die Zusammenhänge des Rührens im Sinn haben, und ich bin außerdem exakt Evas Meinung, dass dieser Stil hier keinesfalls Fuß fassen soll. Als Wiener kenne ich eine reichhaltige Auswahl vielfältiger Beschimpfungs- und Kraftausdrücke, aber als Moderator und Administrator darf ich es nicht zulassen, dass man sich an einem Ort des gepflegten Diskurses mit Enterokokken bekleckert - als Umschreibung, damit ich dein Wort nicht wiederholen muss.

So, und jetzt noch etwas in der Sache... :)

Es ist das übliche Einsteigerdilemma, dass zur Pflege der eigenen Haut eine bestimmte Auswahl an Produkten nötig ist und daher die entsprechenden Rezepte eilig angestrebt werden. So erscheint die viele Theorie auf dem Weg wie eine Hürde und das Finden passender Rezepte wie ein strapaziöser Marathonlauf. Wenn das Interesse an den Zusammenhängen am Anfang steht und die verbesserte und wirklich bedarfsgerechte Hautpflege gleichsam als Nebenprodukt und Folge des erworbenen Wissens entsteht, sehe ich das, was Du suchst, erreicht: die eigene Expertise und damit Unabhängigkeit - die Rührmündigkeit, wenn man so sagen möchte. Dann und nur dann.

Das Material, welches Heike online zur Verfügung stellt, gibt ein solides Fundament, und es haben schon viele Menschen - darunter auch ich - ihren Einstieg in das Selbstrühren genau damit gefunden (und sehr gut gefunden), als Heikes Bücher noch gar nicht geschrieben waren. Entgegen der Aussage einer Wiener Rohstoffhändlerin ist Cremerühren nicht so einfach wie Drinks Mixen. Es braucht Zeit und erfordert die Aufnahme des dazu nötigen Wissens. Manche beginnen mit Ölmischungen und trauen sich erst später an eine echte Emulsion heran.

Kennst Du übrigens schon den Emulsionsrechner (auch Fett-/Wasserphasen-Rechner genannt)? :lupe: Er ist am Kopf und Fuß jeder Forumsseite verlinkt.

Mein Ratschlag noch einmal zusammengefasst: Lasse Dir Zeit, und Du wirst feststellen, wieviel Information Dir jetzt schon zur Verfügung steht, die Du einfach noch nicht gepflückt hast. :ja: Wenn Du aber Heikes Buch schon bestellt hast und es liest, wirst Du diese und noch ein paar ergänzende Informationen in didaktischer Reihenfolge aufbereitet und sehr gut illustriert vorfinden. Ich hoffe, dass es dann zu dem Verständnis kommt, dass Du Dir wünschst.

Viel Erfolg auf Deinem Weg wünscht und winkt
Harald
:monsieur:

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

pflanzenölscheich hat geschrieben: Als Wiener kenne ich eine reichhaltige Auswahl vielfältiger Beschimpfungs- und Kraftausdrücke,
jaahhh zum Beispiel :fluesterei: fetzenschädel :schocking: :engel: wo ist "ichbindannmalwegsmilie"?
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Liebe Crissie!

erst mal - lass dich nicht entmutigen, das wird schon :-)
Ich bin mehr als unbedarft in die Rührerei gestolpert, entsprechend hat auch mein erstes eigenes Cremerezept ausgesehen :pfeifen:

In den genannten Links auf Olionatura findest du wirklich sehr viel Information, die dir für den Anfang schon weiter hilft. Was sich für mich als gute Methode heraus gestellt hat, ist folgende Vorgangsweise: Ich nehme die Basisrezepturen und tausche - mit Hilfe der Tauschtabelle aus Heikes Buch einzelne Inhaltsstoffe aus. Ebenfalls im Buch versuche ich dann herauszufinden, was sich durch den Tausch verändern müsste. Kenne ich mich irgendwo nicht aus, habe ich hier im Forum immer sehr kompetente Hilfe bekommen. Da ist es halt auch hilfreich, wenn man schon etwas Basiswissen hat und die Fragen gezielt stellen kann.
Ich habe mir auch als blutige Anfängerin relativ bald Heikes Bücher bestellt, weil ich es eben genauer wissen will. Und da ackere ich mich eben jetzt durch, lerne alles, was Heike über Hautfunktionen, Öle und die Zusammensetzung von Emulsionen schreibt. Und das ist gar nicht wenig - für die Fülle an Information finde ich den Preis sogar sehr günstig.
Wenn du es nicht sooo genau wissen willst (was - wie ich finde - nicht verwerflich ist!) findest du mit den Basisrezepturen und Rezepten auf Olionatura bzw. den von Heike vorgeschlagenen Büchern sicher ein gutes Auskommen, da du damit sehr gute Cremes rühren kannst.
Ich habe halt nach den ersten Fehlschlägen wieder einen Schritt zurück gemacht zu oben genannter Vorgangsweise. Um selber eine sinnvolle Pflege entwickeln zu können, ist eben wirklich mehr Wissen nötig. Was mir aber an der Methode sehr gut gefällt ist - ich kann durch das Nachrühren und Austauschen von einzelnen Rohstoffen selbige gut kennen lernen und merke, was ich mag und was nicht. So hat inzwischen auch schon mein anfänglicher Rohstoff-Wahnsinn etwas nachgelassen, da ich zb. nicht mehr jedes Öl und jeden Zusatz-Stoff kaufen muss, das mir irgendwo als toll erscheint, sondern ich inzwischen merke, was ich mag und was nicht.
So eigne ich mir Schritt für Schritt das nötige Wissen an und irgendwann wird dabei auch eine wirkliche Eigenentwicklung heraus kommen. Aber da darf man sich nicht stressen, obwohl ich persönlich gerne dazu neige, weil ich immer alles auf ein Mal haben will *gg*.
Aber als Anfängertipp - und ich bezeichne mich nach einem Jahr Rührerei immer noch als blutige Anfängerin - wühle dich mal durch Olionatura und das Forum durch, da merkst du schnell, wie genau du es wissen willst und wie weit du gehen willst, oder ob es dir eben reicht, fertige Rezepturen nachzumixen (glaub ich aber nicht - wenn man mal angefixt ist, lässt es einen nimmer los - das Virus ist echt hartnäckig *g*).

Zum Tonfall will ich gar nicht viel sagen - ich bin auch aus Wien *lol*. Aber generell schätze ich dieses Forum nicht nur wegen des unglaublichen Wissens, dass sich hier zusammen ballt, sondern eben auch wegen des respektvollen Umgangs miteinander. Würde mich freuen, wenn das so bleibt ...

In diesem Sinne wünsche ich dir liebe Crissi fröhliches Rühren und gute Erfolge damit und dir und allen anderen eine friedliche letzte Vorweihnachtswoche :xmas:

lg
bemike

Kleistermonster

Ungelesener Beitrag von Kleistermonster »

Also ich finde für den Einstieg ist das Buch von Heike super. Obwohl man von den vielen Informationen auch schnell erschlagen werden kann. Schließlich ist es sehr ausführlich und genau. Wenn man sich dann jedoch Stück für Stück damit auseinander setzt, dann wird es einfacher und ich denke grade für den Einstieg sind viele Tips, Ideen und Rezepte enthalten...

Ich kenne jedenfalls kein anderes Buch, was so ausführlich ist und dass sage (schreibe) ich nicht wegen Heike! Bin einfach ehrlich dieser Meinung...

LG Nadine

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Kleistermonster hat geschrieben:Obwohl man von den vielen Informationen auch schnell erschlagen werden kann
ja, kann man definitiv :-). Ich bin eine Weile als Gast in der Rührküche rumgeschlichen, bis ich mich getraut habe, mich auch anzumelden *g*. Ich habe auch in einigen anderen Foren gestöbert, habe aber bald gemerkt, dass Olionatura und die Rührküche für mich die beste Kombi sind.
Insofern war es fast klar, dass ich mir auch bald Heikes Bücher bestellen werde und ich habe es bisher keine Sekunde lang bereut. Sie gehören zu den besten Investitionen, die ich im letzten Jahr getätigt habe.
Und obwohl mir klar war, dass ich die Bücher bestellen werde, habe ich mich auch über viele andere informiert. Die beiden waren jedoch die, die mir eben am besten erschienen bzw. wo ich am meisten positives Feedback von wirklichen "Nutzern" gehört hatte.
Aber wenn man halt eben nur ein paar Rezepte nachrühren möchte, und die Details nicht so genau wissen will (was ich immer noch nicht verwerflich finde - ich male ja auch, ohne etwas davon zu verstehen *g*), ist die Investition nicht unbedingt nötig. Da gibt es günstigere Bücher, die einem genau das bieten - ein paar Rezepte zum Nachrühren :-)

lg
bemike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

bemike hat geschrieben:[… (was ich immer noch nicht verwerflich finde) -…
Ja, das ist auch mein Standpunkt. Es ist gut, wenn es verschiedene Zugänge und Informationstiefen zu einem Thema gibt. Außerdem gibt es »Einsteiger« und »Einsteiger«. Es lebe die Vielfalt. :-) Aber Chrissie hat wohl zumindest eines meiner Bücher bestellt; ich hoffe einfach, dass sie daraus für sich Gewinn ziehen kann.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Kleistermonster hat geschrieben:Also ich finde für den Einstieg ist das Buch von Heike super. ...
An dieser Stelle muß ich (es paßt einfach so gut) wieder Mal meine Geschichte dazu erzählen:
Ich habe mit dem Rühren begonnen und intensiv nach einem Buch dazu (in Amazon, in den Buchhandlungen, usw.) gesucht.
olionatura und die Rührküche kannte ich damals gar nicht.
Da kaufte ich mir (war eine reine Bauchentscheidung, nach langem Vergleich mit anderen Büchern) Heikes Rohstoffbuch und war seelig :hanf:
Rein nebenbei las ich im WWW kreuz und quer und stieß dabei immer wieder auf besagte Seiten.... meldete mich nach langem Zögern an... während des Anmelde-email-Kontaktes mit Heike kam mir der Name Käser so bekannt vor :gruebel: ...... als mein Blick auf meine "Bibel" viel - mannomann, da wußte ich, in diesem Forum bin ich richtig :bluemchen:
Ja, auf mein Bauchgefühl kann ich mich verlassen :happy:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Antworten