nach zwei langen Wochen habe ich am vergangenen Sonntag endlich wieder in meiner Küche gestanden und Seife gemacht. Es sind drei Seifen entstanden, alle drei wieder nach "break-the-rules"-Rezept, mit vielen flüssigen Ölen und wenig Schaumfett.
Und hier sind die drei:
40% Erdnuss
mit 40% Erdnussöl, dazu Olivenöl, Kokosnussöl, Sheabutter, Rizinusöl, Stearinsäure.
Die Seife ist gefärbt mit margo cutipp schwarz von Boesner und beduftet mit PÖ Blue Amberwood - ein phantastischer Männerduft, der leider dunkelbraun färbt. Deshalb habe ich erst einen Teil Seifenleim für das Weiß abgenommen und dann beduftet und schwarz gefärbt.
Die Lauge besteht aus Sole, etwas Wasser und Ziegenmilch und 5% Zucker


40% Cotton
mit 40% Baumwollsaatöl (das eine harte und pflegende Seife ergeben soll - ich bin gespannt), dazu Olivenöl, Kokosnussöl, Sheabutter, Rizinusöl, Stearinsäure.
Ich habe gefärbt mit Manganschwarz und beduftet mit PÖ Black Cardamom, das braun färbt, weswegen wieder etwas weißer Leim vor dem Beduften und Färben abgenommen wurde. In der Lauge ist Wasser mit etwas Salz, Zucker und ein wenig Seide. Zu den Fetten kamen 10% Sojacreme.
Für die Marmorierung habe ich die Form hälftig mit schwarzem Leim gefüllt, dann ein wenig weiß gekleckst, eine Schicht schwarz darüber, wieder weiße Kleckse und das ganze mit schwarzem Leim abgedeckt. Danach bin ich ein paarmal wie beim Secret-Swirlen mit dem Kleiderbügel durchgegangen.

40% Cotton+Ziegenmilch
Wie 40% Cotton, allerdings mit Ziegenmilch als Lauge, weil ich gerne einen direkten Vergleich haben möchte (hat sich so ergeben und ich hatte noch Zeit für eine weitere Seife...)
Gefärbt habe ich mit marco cutipp Pigmenten von Boesner, beduftet mit PÖ Sugar Spice.
Diese Marmorierunh habe ich wie einen Taiwan-swirl gemacht, allerdings ein wenig verwurschtelter, ich mag es nicht so gerade.

Liebe Grüsse
von Beate
Ich kann es mir nicht verkneifen: das steht auch auf meinem Blog :smilie_happy_076: