Drei neue Seifen...

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Drei neue Seifen...

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo Ihr Lieben,

nach zwei langen Wochen habe ich am vergangenen Sonntag endlich wieder in meiner Küche gestanden und Seife gemacht. Es sind drei Seifen entstanden, alle drei wieder nach "break-the-rules"-Rezept, mit vielen flüssigen Ölen und wenig Schaumfett.

Und hier sind die drei:

40% Erdnuss
mit 40% Erdnussöl, dazu Olivenöl, Kokosnussöl, Sheabutter, Rizinusöl, Stearinsäure.
Die Seife ist gefärbt mit margo cutipp schwarz von Boesner und beduftet mit PÖ Blue Amberwood - ein phantastischer Männerduft, der leider dunkelbraun färbt. Deshalb habe ich erst einen Teil Seifenleim für das Weiß abgenommen und dann beduftet und schwarz gefärbt.
Die Lauge besteht aus Sole, etwas Wasser und Ziegenmilch und 5% Zucker

Bild
Bild

40% Cotton
mit 40% Baumwollsaatöl (das eine harte und pflegende Seife ergeben soll - ich bin gespannt), dazu Olivenöl, Kokosnussöl, Sheabutter, Rizinusöl, Stearinsäure.
Ich habe gefärbt mit Manganschwarz und beduftet mit PÖ Black Cardamom, das braun färbt, weswegen wieder etwas weißer Leim vor dem Beduften und Färben abgenommen wurde. In der Lauge ist Wasser mit etwas Salz, Zucker und ein wenig Seide. Zu den Fetten kamen 10% Sojacreme.
Für die Marmorierung habe ich die Form hälftig mit schwarzem Leim gefüllt, dann ein wenig weiß gekleckst, eine Schicht schwarz darüber, wieder weiße Kleckse und das ganze mit schwarzem Leim abgedeckt. Danach bin ich ein paarmal wie beim Secret-Swirlen mit dem Kleiderbügel durchgegangen.

Bild

40% Cotton+Ziegenmilch
Wie 40% Cotton, allerdings mit Ziegenmilch als Lauge, weil ich gerne einen direkten Vergleich haben möchte (hat sich so ergeben und ich hatte noch Zeit für eine weitere Seife...)
Gefärbt habe ich mit marco cutipp Pigmenten von Boesner, beduftet mit PÖ Sugar Spice.
Diese Marmorierunh habe ich wie einen Taiwan-swirl gemacht, allerdings ein wenig verwurschtelter, ich mag es nicht so gerade.

Bild

Liebe Grüsse
von Beate

Ich kann es mir nicht verkneifen: das steht auch auf meinem Blog :smilie_happy_076:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Liebe Beate,
was für schöne Seifen Du immer machst!
Ah... die letzte ist wie ein Taiwanswirl gemacht, ich glaube, ich fange auch bald an zu swirlen, wenn ich das so sehe. :ohnmacht:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Lauter wunderschöne Seifen! :love:
Das 1-Öl-Seifen-Projekt kennst du sicher, klick
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ich danke euch beiden!

Ja, Pialina, die letzte ist eigentlich ein Taiwan-Swirl. Damit alles klar?

Liebe Lavendelhexe,
ich habe auf Heides Blog das Einölseifenprojekt irgendwann schon mal gelesen, vergesse es aber immer wieder - danke fürs Erinnern.
Allerdings stelle ich mir für das Waschen solche Seifen nicht besonders toll vor. Ich brauche schon ein paar Schaumfette, wenn auch wenig, und auf Olivenöl und Sheabutter verzichte ich auch sehr ungern in der Seife.
Ich bin noch ein wenig am Tüfteln, habe eine Rezept-Tabelle zusammengestellt, die ich gerne noch überarbeiten möchte und probiere zusammen mit zwei anderen Siederinnen noch ein paar Rezepte aus. Wenn wir ein paar mehr Ergebnisse haben, stellen wir es vor.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Wow Beate, das sind wieder tolle Seifen geworden. Ich hätte nie gedacht, dass mir schwarze Seifen gefallen könnten, aber ich bin eines Besseren belehrt worden. Absolut edel! :love:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

@Trillian: Deine Seifen sind wunderschön geworden, die Seife mit dem "verwurstelten" Taiwan-Swirl (ich würde dazu eher sagen "die Seife mit dem Taiwan-Swirl der etwas anderen Art), gefällt mir ganz besonders gut. Ganz tolle Farbzusammensetzung! Ich habe schon (fast sehnsüchtig) auf die neuen Seifen von dir gewartet *lach*.

Wenn du schreibst "zu den Fetten kamen 10% Sojacreme", heisst das, dass du 10 % extra (also als zusätzliche Überfettung) zugibst. Ziehst du dann diese Menge von der Flüssigkeit ab)?

Und ich bin auch sehr gespannt auf die Rezept-Tabelle, das hört sich sehr interessant an.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Dankeschön, dass ihr meine Seife lobt :klimper:

Liebe Paeonie,

das Schwarz habe ich genommen, weil die PÖs so dunkel färben. Manchmal baue ich die Verfärbung in die Gestaltung mit ein, aber hier wollte ich das nicht. Und die zweite Seife hat für mich etwas von Laterna Magica...

Liebe Amber,
die Geschichte mit der Sojacreme probiere ich gerade aus. Bei mir funktioniert es recht gut, die beiden anderen Mädels sind nicht so schwer begeistert. Deshalb - mit Vorsicht nachmachen, auch wenn es wirklich tollen Marmorierleim gibt:
Ich nehme 25% Wasser plus 10% Sole für die Lauge
dazu extra 10% Sojacreme zu den Fetten oder zum Seifenleim.
Die Sojacreme rechne ich in die Überfettung nicht mit ein, ich liebe Seifen mit 10...12% Fetten und berechne einfach de NaOH-Menge mit 8% ÜF. Tja, das ist recht viel Flüssigkeit, der Nachteil ist, dass die Seife echt lange trocknet bzw viel länger in der Form bleiben muss

Ich habe es auch schon so gemacht:
25% Wasser plus 2% Salz darin gelöst als Lauge
plus 10% Sojacreme zu den Fetten oder zum Seifenleim.
Das wäre dann weniger an Flüssigkeit, kommt darauf an, was ich machen möchte.

Die Anleitung ist eigentlich von dandelion aus dem Seifentreff, hier der Link:
http://www.seifentreff.de/zusatzstoffe/ ... spielwiese

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Trillian hat geschrieben: Ja, Pialina, die letzte ist eigentlich ein Taiwan-Swirl. Damit alles klar?
Ja, danke. :-* Ich hatte meine Frage im anderen Thread gestellt, bevor ich die Antwort hier in Deinem Galeriebeitrag gelesen habe.
Liebe Grüße,
Pialina

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Danke Trillian für die Erklärung, ich habe aber auch immer so viele Fragen......

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Toll sind sie alle drei, aber die letzte mit dem rot finde ich am besten. Eht klasse geworden.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6738
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Beate Seifendesignerin,
Deine Seifen sind wieder ganz wunderschön geworden.
Toll wie Du das immer entwirfst, alles so gut durchdacht und aufeinander abgestimmt.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

:ohnmacht: sie sind wunderschön!Bravo Bea,einach klasse! :gut:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Klasse! :gut:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ich danke euch sehr, schön, dass euch meine Seifen so gefallen. Das freut mich wirklich.

Liebe Amber,
ich mag es, dass du viele Fragen stellst. Das bringt für mich oft nochmals ein paar Dinge auf den Punkt.
Also: bitte nicht damit aufhören
:klimper:

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Trillian, Deine Seifen sind WUNDERSCHÖN! :gut:

Ich wollte Dich immer schon mal fragen: wie bzw womit schneidest Du die Seifen? Sie sehen so glatt aus, was ich nie hinbekomme. Oder hobelst Du sie nachträglich? :lupe:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Alais

Ungelesener Beitrag von Alais »

Wunderschöne Seifen!
Ich muss auch unbedingt mal swirlen...

martina61

Ungelesener Beitrag von martina61 »

Liebe Beate,

wie immer: meine Verehrung!!
Die Seife mit dem Baumwollsaatöl sieht aus,
als wenn sich ein bisschen Baumwollflaum hat einfangen lassen!
Grandios!

Liebe Grüße
Martina

P.S. Vielen Dank auch für Deine Swirl- und Marmorierungstips!

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

und wieder ein paar tolle Kunstwerke von Beate ... ich verneige mich hutziehend oder ziehe verneigend den Hut - das kannst du dir aussuchen :-)

lg
bemike

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ich danke euch ganz herzlich :klimper:

Liebe Petunie,
ich schneide meine Seifen mit dem Stückwerker von Moon
KLICK
und weil ich pingelig bin, habe ich mir auch das große Schneiderlein von Moon zugelegt
KLICK
Das schöne am Schneiderlein ist, dass man an der Unterseite die Kanten trimmen kann und, wenn doch mal die Oberfläche gehobelt werden muss, das auch mit der Unterseite geht.
Ich habe angangs mit einem Messer geswchnitten und war nicht sehr zufrieden...
bemike hat geschrieben:und wieder ein paar tolle Kunstwerke von Beate ... ich verneige mich hutziehend oder ziehe verneigend den Hut - das kannst du dir aussuchen :-)

lg
bemike
Ich nehme beides und danke dir :D

Janek09

Ungelesener Beitrag von Janek09 »

Wow sind die schön :gut:

Also das sind echte Schmuckstücke.

Liebe Grüße

Janek

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo Janek, ich danke dir für das Kompliment!

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Huch, ich habe diese Prachtstücke ja noch gar nicht angemessen gewürdigt- wieder wahrhaft virtuos geswirlt, liebe Beate!
Und das Innenleben erst... :yeah: Am schönsten finde ich ja die Ginkgo-Blättchen.

Die Kanten übrigens bekomme ich selbst mit Moons großem Schneiderlein nie so hin wie du, mir fehlt es da an "Führung"- das ist also definitiv Können! Oder es gibt einen Kniff, den ich noch nicht kenne. :nail:

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe fortunella,

vielen Dank!
Kantenschneide-Kniffe, hmmm, ich weiß nicht. Ruhige Hand?
Ich mache das einfach nicht unmittelbar nach dem Kaffetrinken oder anderen Sachen, die Zittern lassen...
:klimper:

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Ich wußte es ja schon immer: Seifeln ist gesund. Es verhilft zu mehr Konzentration (wie Yoga) und dazu, ungesunden übermäßigen Kaffee-Konsum zu vermindern. :kichern:
Beate, ich werde deinen Tipp beherzigen und weiter üben :)

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

ok - ich weiß also schon, was mit meinem Weihnachtsgeld passiert, nachdem die Destille vom Christkind gebracht wird ...
Ich brauche einen Pfundskerl und dieses Schneiderlein und ein paar Stempel und und und und und *gg*

Antworten